Wie kann man sowas nur bauen?
Und noch dreister ist es die Plätze überhaupt zu verkaufen...
In der 11 Freunde gab es übrigens mal eine Bilderserie über die schlechtesten Sitzplätze im Stadion.

U21 EM 2015 in Tschechien
-
-
n der 11 Freunde gab es übrigens mal eine Bilderserie über die schlechtesten Sitzplätze im Stadion.
In der aktuellen Ausgabe der 11freunde sind wieder paar Fotos drin. U.a Berlin-CL-Finale direkt hinterm Pfosten, hat irgendeine englische Zeitung ne Story draus gemacht.
-
ja, da hätte man schöne party auch ohne ticket machen können.
aber bei den ticketpreisen konnte man sich es doppelt gönnen
u21 gefällt mir langsam, weniger stress, guter fussball.
-
Das war echt relaxt....Schweden haben tollen Fanmarsch zelebriert. Portugiesen wurden in ganz Prag nur einige wenige gesichtet. Spiel fand ich sehr gut, Portugal muss erste Hz treffen, 11er schießen vor uns und dem schwedischen Mob war top. Prag ist immer eine Reise Wert. 2 tolle Tage für wenig Geld
-
Ups falsch gelesen
-
Portugal – Schweden, 0:0, 3:4 n.E.,
U-21-Fußball-Europameisterschaft, Eden Arena Prag, 18.867 Zuschauer,
30.06.2015, 20:45 UhrDamit sind die guten Vorsätze nach
mehr als einem halben Jahr hinfällig. Der eigentliche Plan euch nach
Rückkehr von einer Tour maximal eine Woche auf den Bericht und die
Bilder warten zu lassen ist gescheitert. Aber bei über 35 Grad in
der Bude fehlt dann doch die Laune sich an den Laptop zu setzen und
in die Tasten zu hauen. Da hat man doch von kaltem Gerstensaft am
erfrischenden See mehr.Jetzt aber zum U21 EM-Finale. Die
Karten für das Finale besorgte ich bereits am 10.02.15 über das
Onlineportal. Der Preis für die Print@home-Tickets lag bei unter 10€
für einen Sitzplatz im Hintertor-Bereich. Bereits im Februar buchte
ich auch ein zentral gelegen und kostenlos stornierbares Doppelzimmer
in einem 3*** Hotel (ca. 70€ p.N.) in der Innenstadt von Prag.
Wenige Tage vor dem Finale wurde ich dann durch Josef allerdings auf
das im Stadion befindliche Hotel und den reduzierten Preis aufmerksam
gemacht. Ein Doppelzimmer im 4-Sterne Hotel direkt im Stadion für
40€. Auf Grund des Angebots wurde das Hotel also kurzerhand
gewechselt.Am 31.07. ging es bereits gegen 06:30
Uhr mit dem Auto auf in Richtung tschechische Hauptstadt.Kurz vor der Grenze wurden wir durch
ein Verkehrsschild auf die Vignette aufmerksam gemacht. Stimmt, da
war ja was. Mit Aufkleber auf der Windschutzscheibe und 12€ ärmer
ging es dann ohne Probleme und bei einem Benzinpreis von 1,16€ p.
Liter Super weiter zum Hotel. Das Parkticket für die
gegenüberliegende Mall war für unser Gefährt im Hotelpreis
inklusive. So konnten wir unser Auto kostenneutral und sicher für
eine Nacht abstellen.Das Hotel befindet sich unmittelbar
hinter der Hintertortribüne, linksseitig der Haupttribüne. Es gibt
zwei Zimmer, aus denen man einen perfekten Blick ins Stadioninnere
hat. Dazu kann euch Josef aber sicherlich mehr erzählenDas Stadion selbst wirkt von außen
eher wie ein Einkaufszentrum bzw. ein Hotel und versprüht keinerlei
Fußballcharme.Beim Einchecken durften wir dann
erfahren, welcher Preis für eine Übernachtung im Dreibettzimmer
aufgerufen wurden. Wir staunten nicht schlecht, als die
Rezeptionistin dem fragenden Gast 400€ pro Nacht antwortete. Ja,
Euro und nicht KronenMein zweites Mal in Prag sollte erneut
mit dem obligatorischen Sightseeing-Programm starten. Mit der Tram
ging es von der Hauptstraße aus in Richtung Zentrum. Nach 15 Minuten
Fahrt und einem 5-minütigen Fußlauf erreichten wir das
Nationalmuseum.Bei unserer Tour durch die Stadt fielen
uns zahlreiche gelb eingekleidete schwedische Fans auf, die bereits
mittags gute und friedliche Stimmung in der Stadt verbreiteten. Der
Rathausplatz bot bei strahlendem Sonnenschein und kaltem Pivo
optimale Bedingungen um dem Treiben Aufmerksamkeit zu schenken.Mit der Bahn ging es dann von der
anderen Seite der Moldau zurück in Richtung Hotel.Während der 40minütigen Fahrt in
Richtung Hotel machte sich so langsam die Kombination aus Bier und
Müdigkeit bemerkbar. Wir waren echt froh, dass sich in der
gegenüberliegenden Mall ein TESCO-Supermarkt befand und wir dort
unsere Reserven wieder auffüllen konnten. Jetzt hatte ich so häufig
von TESCO und den angebotenen Backwaren in der Apokalypse Wurst
gelesen und durfte mir heute das erste mal selbst einen Überblick
verschaffen. Und ja, ich war wirklich von Auswahl und Qualität der
Backwaren begeistert...Vom Hotelfenster aus konnte man dann
das zuvor erworbene Bier genießen und sich das Kommerzgeplänkel
anschauen. Carlsberg bot Spiele mit ferngesteuerten Autos und einen
Tischkicker zur Belustigung der Zuschauer an. Wer es braucht...Wir machten uns eine Stunde vor Anpfiff
aus dem Hotel und umrundeten das überschaubare Stadionareal. Dabei
viel uns der ziemlich herunter gekommene Bereich hinter der
Gegengerade auf. Ganz schön schäbig im Vergleich zum Rest des
Stadions.Das Stadion besteht nur auf der
Haupttribüne aus zwei Rängen und war, auf Grund der Holzverkleidung
an der Decke, schon ein kleines Schmuckkästchen. Auch wenn mir
moderne Stadien generell nicht so gut gefallen, fand ich es hier
erstaunlich nett.Unsere Plätze befanden sich in Block
111 auf Höhe der Eckfahne, unmittelbar neben dem Block der Schweden.
Der portugiesische und deutlich kleinere Fananhang verfolgte das
Spiel linksseitig des VIP-Bereichs auf der Haupttribüne.Die Stimmung der Schweden wusste
durchweg zu überzeugen. Für ein Länderspiel, und dann noch für
das der U21, war die Stimmung durchweg auf hohem Niveau. Teilweise
gelang es sogar den ein oder anderen Wechselgesang anzustimmen.Auf dem Rasen gab allerdings zunächst
das portugiesische Team den Ton an. Der Favorit, der Deutschland
zuvor im Halbfinale 5:0 besiegt hatte, erarbeitete sich zahlreiche
gute Chancen und scheiterte häufig an Patrik Carlgren, einem
schwedischen Abwehrspieler oder der Latte.Die Halbzeit wurde dann mit
Gordongecko, Majobgl und Tom25 verquatscht. Hat mich gefreut, dass
wir uns gesehen haben. Nächstes mal dann aber bitte mit etwas mehr
PivoIn Halbzeit zwei kam Schweden immer
mehr ins Spiel und konnte durch clever vorgespielte Konter immer
wieder Nadelstiche setzen.Die letzten beiden Großchancen in
Spielminute 85 und 88 gingen dann allerdings wieder auf das Konto der
Portugiesen. Wie die regulären 90 Minuten blieben aber auch die 2x
15 Minuten Verlängerung torlos.Das Elfmeterschießen wurde zu unserer
Freude auf das vor uns liegende Tore ausgetragen.Nachdem Ludwig Augustinsson die
Schweden mit seinem Elfmeter 3:2 in Führung brachte, konnteCarlgren gegen Ricardo Esgaio parieren.
Aber auch das portugiesische Gegenüber, José Sá vereitelte im
Anschluss den schwedischen Elfmeter. Somit stand es weiterhin 3:2.Den entscheidenden Elfmeter legte sich
William Carvalho auf den Punkt. Doch erneut blieb Calgren Sieger im
Duell gegen einen portugiesischen Schützen. Endstand 4:3.Somit stand fest, dass der neue U21
Europameister aus Schweden kommt.Noch lange wurde die Mannschaft und der
Spieler des Spiels, Patrik Calgren, von den mitgereisten Fans
gefeiert.Nach der Siegerehrung brauchten wir
dann keine drei Minuten, um von unserem Sitzplatz in das Hotelzimmer
zu kommen. Bei einem letzten Bier wurde der Abend dann ganz entspannt
ausklingen gelassen... -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!