Yann Sommer hat heute einen Vertrag bis 2019 unterschrieben
Beiträge von Seife
-
-
brauhaus Jupiter in Sinsheim Steinfurt
-
ich park immer in dem Wohngebiet hinter dem ADAC (Ruhrallee).
Im Navi geb ich Markgrafenstraße, Dortmund ein. Von da aus sind es ca. 20 Minuten Fußweg -
ich park immer auf der folgenden strasse: Overfeldweg oder die parallelstrasse , sprich Alte Landstrasse
-
gibts da entsprechende Straßenvorschläge
der flughafenbahnhof befindet sich am Ahrenplatz. da ist auch ein kostenpflichtiger parkplatz ( ich weiß aber nicht, was das Parken da kostet,)
folgende strassen befinden sich im Industriegebiet
-Tiefenbroicher Weg
-Mündelheimer Weg
- Ungelsheimer Weg -
habs noch nicht selbst probiert, weil ich immer mit dem Zug anreise. Aber mir wurde für kostenloses Parken das Gewerbegebiet in der Nähe des Flughafenbahnhofs bzw. das dahinter liegende Wohngebiet empfohlen. 10 Minuten laufen zum Flughafenbahnhof. Vom Flughafenbahnhof mit dem Skytrain kostenlos zum Terminal.
Ohne Gewähr da wie gesagt noch nicht getestet
ja, da ist ein etwas größeres gewerbegebiet, in dem man in den seitenstrassen kostenlos parken kann. von da zum flughafenbahnhof und mit der s.bahn zum flughafen
-
Ich halte es für absolut grotesk einen solchen Elfer zu pfeifen. Arango wird von hinten angeköpft, irgendwo an den Oberarm aus zwei Metern Entfernung. Da fasse ich mir nur noch an den Kopf. Keine Ahnung ob der Pfiff den Regeln entspricht, ist mir aber auch scheißegal. wenn das die Regel ist, dann ist sie scheiße, Punkt. Schlimm auch, dass jeder Schiri das anders auslegt, das kann nicht sein. Wartet ab bis die Bayern oder Dortmund einen solchen Elfer gegen sich bekommen, dann wird das Geschrei groß sein.
Bis zum Elfer haben wir das spiel kontrolliert und Leverkusen fand offensiv nicht statt. Natürlich hat denen die Führung in die Karten gespielt. Dennoch sind wir zurückgekommen. Zweiter Knackpunkt neben dem Elfer war dann das schnelle 2:3 nach dem ausgleich. Das durfte nicht passieren und das hat man sich ganz allein zuzuschreiben. In meinen Augen wie in München eine unnötige, ärgerliche Niederlage.
dem kann ich voll zustimmen und der scheiß elfer hat das spiel kaputt gemacht
-
ich möchte die Niederlage nicht am Schiedsrichter festmachen, aber ein paar merkwürdige Entscheidungen waren schon dabei
-
War selbst nicht da, aber anscheinend wurden in Lev gestern an der Tageskasse die 67 Euro Tickets für 15 verkauft
auf jeden Fall war der besagte Block gut gefüllt
-
die erste Halbzeit haben wir total verpennt
-
Höllenqual
Ein Typ kommt in die Hölle und wird auch gleich zu Luzifer gebracht. Dieser heißt ihn herzlich willkommen und führt ihn in einen Gang mit drei Türen.
"Hinter jeder Tür befindet sich eine Höllenqual - Such dir eine aus, mit der du für alle Zeiten bestraft werden willst!"
Der Typ öffnet die erste Tür und sieht einen jungen Mann an die Wand angekettet, der pausenlos ausgepeitscht wird.
Dann öffnet er die zweite Tür und sieht einen Mann im mittleren Alter, der mit rotglühenden Kohlen gefoltert wird. Nicht sehr ermunternd!
Schließlich öffnet er die dritte Tür und sieht einen alten Mann auf einem gemütlichen Bett mit Seidenbettwäsche liegen, der von einer heißen Blondine einen geblasen bekommt.
"Tjo, das wäre ja was für die Ewigkeit! Ich nehme Nummer drei!", freut sich der Typ.
"So sei es denn", meint Luzifer, geht zur Blondine, klopft ihr auf die Schulter und sagt: "Du kannst jetzt gehen, wir haben deinen Ersatzmann gefunden!"
-
Ein selbstbewusster und gut aussehender Mann kommt in eine Bar. Er setzt sich an einen Tisch in die Nähe der Bar zu einer sehr attraktiven Frau, wirft ihr einen Blick zu und schaut dann auf seine Uhr.
Die Frau bemerkt das und fragt ihn: "Ist Ihre Verabredung spät dran?"
"Nein ..." antwortet der Mann "... ich habe nur gerade diese hypermoderne State-of-the-Art-Armbanduhr gekauft und sie getestet."
Die Frau, neugierig: "Was ist denn das Besondere an dieser Uhr?"
"Nun, sie nimmt über spezielle Alphawellen telepatischen Kontakt zu mir auf und spricht zu mir" erklärt er.
"Und was erzählt sie Ihnen gerade?"
"Sie sagt, dass Sie unter Ihrem Kleid kein Höschen anhaben."
Die Frau kichert und sagt: "Nun, dann ist Ihre neue Wunder-Uhr jetzt schon kaputt. Ich trage nämlich im Moment ein Höschen."
Darauf der Mann: "Nein, kaputt ist sie nicht. Sie geht nur 'ne Stunde vor."
-
-
Klasse 2. Halbzeit und ein verdienter Auswärtssieg
-
Hi Boeki,
nächste Baustelle unser Trainer;) -
Nächste Baustelle ist die Abwehr einschließlich Torwart. Als erstes schmeiß ich mal fünf Euro ins Phrasenschwein und sag mal, dass die Offensive in der Defensive anfängt. Und da fängt unser Problem an, denn jede Mannschaft die offensiv spielen möchte bzw. die auch mal den ein oder anderen schnellen Konter spielen möchte, braucht Außenverteidiger, die mitspielen und zwar nicht nur bis zur Mittellinie, sondern bis zum gegnerischen Strafraum, die auch mal gefährliche Flanken vor das gegnerische Tor bringen anstatt Rückpässe zu spielen.
Wenn ich mir Dortmund mit Piszcek und Schmelzer, Bayern mit Lahm und Alaba anschaue, dann sehe ich das, was ich unter modernen Außenverteidigern verstehe, aber ich will uns ja nicht mit den beiden Championsleague Finalisten vergleichen, sondern mit Mannschaften, die sich mit uns auf Augenhöhe befinden, aber selbst da fällt es mir nicht schwer genug offensive Abwehrspieler zu finden. Jung und Oczipka in Frankfurt oder selbst ein Pospech in Mainz oder ein Molinaro in Stuttgart haben mehr Offensivdrang als Daems und Jantschke zusammen. Bei Daems ist ja sogar noch der Wille erkennbar, etwas für die Offensive zu tun, aber leider fehlt ihm mit seinen fast 35 Jahren einfach die Spritzigkeit, um meiner Vorstellung eines offensiven Abwehrspielers nahe zu kommen.Ich würde ja auf der linken Abwehrseite eher auf Wendt bauen, aber aus irgendeinem Grund hat er unseren Trainer noch nicht so überzeugt. Er zeigt zumindest in Ansätzen das, was einen modernen Abwehrspieler ausmacht, leider geht es bei ihm dann zu Lasten seiner defensiven Qualitäten. Auf der linken Abwehrseite ist auf jeden Fall mal eine Alternative da, aber auf der rechten Seite gibt es zu Jantschke, der eine, wie ich finde, richtig schlechte Saison spielt, keine Alternative. Gut, man kann Stranzl rechts hinten spielen lassen und selbst der gelernte Innenverteidiger bringt mehr nach vorne als Tony Jantschke. Man könnte meinen, dass die Mittellinie so eine Art Warnsignal für Jantschke ist und er beim Überschreiten dieser Linie nervös und unsicher wird. Sein Markenzeichen ist der berühmt berüchtigte Rückpass auf unseren Torwart. Neben den fehlenden offensiven Qualitäten offenbart Jantschke in dieser Saison ungewohnt viele Schwächen in der Defensive. Oft steht er viel zu weit von seinem Gegenspieler weg und lässt diesen wie zum Beispiel in Wolfsburg ungehindert in den Strafraum marschieren. Selbst beim letzten Spiel gegen Schalke, in dem Jantschke mal defensiv stabil war, fiel der Gegentreffer bezeichnenderweise über seine Seite.
In der Innenverteidigung haben wir mit Dante einen richtig guten Spieler verloren, den wir mit Dominguez noch nicht kompensieren konnten. Auch wenn der junge Spanier von den drei millionenschweren Neuzugängen (de jong, Xhaka, Dominguez) am besten eingeschlagen hat, so landet er bei der Kickerbenotung nur hauchdünn vor Roel Brouwers. Ich weiß jetzt nicht, ob das gut für Roel oder schlecht für Dominguez oder Beides ist. Ich weiß nur, dass wir richtig viel Geld nach Spanien überwiesen haben und um da einen Payback zu haben, muss noch Einiges kommen. Vor allen Dingen in der Spieleröffnung ist Dominguez häufig überfordert und spielt den einen oder anderen Fehlpass. Wir haben drei Innenverteidiger, die in der Defensive alle einen guten bis sehr guten (Stranzl) Job machen, aber die leider nicht die Qualitäten haben, eine schnelle, überraschende Spieleröffnung zu machen.
Unser Torwart hat sich vom sicheren Rückhalt, der es bis in die Nationalmannschaft geschafft hat, zu einem durchschnittlichen Bundesligatorhüter zurückentwickelt. In der Kicker Rangliste belegt er in der laufenden Saison nur noch einen zwölften Platz und das zu Recht. Zumindest zeigt Ter Stegen in den letzten Spielen wieder in Ansätzen seine Stärke auf der Linie (abgesehen von dem Patzer in Wolfsburg). Wenn jeder dritte Abschlag beim Gegner bzw. im Seitenaus landet, dann weiß ich, was im Trainingsplan ganz oben stehen sollte. Vielleicht fehlt Ter Stegen auch der Konkurrenzkampf und er ist sich seiner Sache einfach zu sicher und sein Aufstieg war zu schnell, aber hätte, wenn und aber. Fakt ist, dass Ter Stegen ein richtig guter Torwart ist und das hat er in der letzten Saison auch nachhaltig gezeigt. Jetzt ist er mit seinem Torwarttrainer gefordert das Niveau wieder zu erreichen und ich verzichte hier bewusst auf eine Torwarttrainerdiskussion, die den Rahmen hier sprengen würde.
-
Nächste Baustelle ist das Mittelfeld. Da haben wir mit Arango und Herrmann mal gerade zwei torgefährliche Spieler, wovon einer seine Torgefahr fast ausschließlich auf Standards begrenzt. Ohne Zweifel hat Arango uns in der Hinrunde mit seinen genialen Toren den ein oder anderen wichtigen Punkt gebracht, aber irgendwann ist er dann im Mittelmaß versunken und keiner weiß so richtig warum.
Bei Patrick Herrmann fehlt genau wie bei Arango die Konstanz und meist folgt nach einem richtig guten Spiel eine noch nicht mal durchschnittliche Leistung. Da kommt kaum ein Ball beim Mitspieler an und selbst die einfachsten Bälle verspringen.
Die beiden Spiele haben zusammen bisher 11 Tore erzielt und zieht man mal Arangos Freistoßtore ab, dann landen wir im einstelligen Bereich und damit dürften wir im Vergleich mit den anderen 17 Mannschaften ganz weit hinten landen.
Favre hat auch im Mittelfeld viel versucht und hat im Laufe der Saison zu keiner richtigen Stammformation gefunden. Ein Indiz für die Hilflosigkeit bzw. Ratlosigkeit ist die Tatsache, dass Favre zehn verschiedene Mittelfeldspieler eingesetzt hat und hier die verschiedensten Varianten ausprobiert hat und keine hat den erhofften Erfolg bzw. eine Nachhaltigkeit gebracht. Spieler wie Cigerci, Rupp und auch Xhaka kommen auf jeweils knapp 20 Einsätze und wenn man sich die Noten im Kicker anschaut, dann springt da jeweils als Saisondurchschnittsnote eine knappe Vier bei heraus.Im modernen Fußball spielt man heutzutage mit einer so genannten Doppelsechs. Die beiden Spieler, die diese Position ausfüllen müssen, sollten neben defensiven Qualitäten auch deutliche Akzente im Spielaufbau setzen. Das heißt sie sind in erster Linie dafür da, um das offensive Spiel des Gegners entscheidend zu stören und dann aber für ein schnelles Umschalten auf das Offensivspiel der eigenen Mannschaft zu sorgen. Auch wenn viele Fans meinen, dass mit Thorben Marx Stabilität in das Spiel unserer Mannschaft gekommen ist, so stehe ich nach wie vor zu meiner Aussage: „ So lange wir mit Thorben Marx spielen, werden wir vielleicht hinten stabil stehen, aber nach vorne sind wir ausrechenbar wie eine Fußgängerampel.“ Nichts gegen Thorben, der ist genauso nett wie Mike Hanke, aber leider für die 1. Fußballbundesliga genauso geeignet wie ich als Balletttänzer. Arango und Herrmann übernehmen jeweils den Part auf der linken bzw. rechten Außenbahn und somit müsste meiner Meinung nach einer der Sechser die Funktion des so genannten Box to Box players ausfüllen. Die Box steht für den Sechszehnmeterraum und der Box to Box Player soll halt den Raum dazwischen bearbeiten, sprich in der Defensive zerstören und für schnelles Umschalten nach Vorne sorgen. Da Marx mangels Schnelligkeit dafür ausfällt, bleiben nur Xhaka oder Nordtveit für diese Position, aber Beide spielen aus unterschiedlichen Gründen unter ihren Möglichkeiten. Xhaka rechtfertigt bisher nicht in Ansätzen, die für ihn gezahlte Ablösesumme, zeigt aber zumindest in den letzten Spielen deutlich positive Ansätze, so dass er Hoffnungen für die neue Saison aufkommen lässt.
Die Doppelsechs könnte in der nächsten Saison von Xhaka und Nordtveit ausgefüllt werden, aber ich würde hier auf jeden Fall auf dem Transfermarkt nachlegen. Aber hört mir auf mit dem Bruder von Luuk. Also nicht, weil mir ein de Jong reicht, sondern warum sollte Siem de Jong von Ajax Amsterdam an den Niederrhein wechseln, wo er anstatt Champions League, nur Bundesliga spielen darf.
Auch wenn ich immer gedacht habe, dass Cigerci sich irgendwann mal durchsetzen könnte und er den Part des Box to Box players richtig gut ausfüllen könnte, so scheine ich in dem Fall doch mit meiner Meinung daneben zu liegen und Cigerci scheint den Durchbruch nicht zu schaffen, obwohl unser Trainer da immer noch anderer Meinung zu sein scheint.Ähnliches gilt für Lukas Rupp, der anscheinend über eine durchschnittliche Leistung nicht hinaus kommt.
Bei Cigerci und Ring wird man wahrscheinlich die Kaufoption nicht ziehen und bei Rupp und auch bei Julian Korb sieht es so aus, als ob man die beiden Spieler verleihen wird.
-
Fangen wir mal mal Vorne an und da sind wir schon direkt bei einem unserer größten Probleme- Unsere so genannte Offensivabteilung brachte es in 32 Spielen auf lediglich 10 Treffer und zwar von allen zusammen erzielt und da gehört schon etwas dazu, wenn man da noch schlechter sein "möchte".
Ich habe gesucht und mit Greuther Fürth nur den Tabellenletzten gefunden, der da noch schlechter abschneidet.
(sorry, die Nürnberger haben auch keinen Sturm, aber die spielen auch so. Und jetzt finde ich tatsächlich mit Freiburg einen Verein, der bisher nur 2 Stürmertore erzielt hat, aber in der tabelle vor uns steht. Deren Mittelfeld hat dafür aber mehr als doppelt so viele Tore erzielt wie unser Mittelfeld, aber das ist eine andere Baustelle).Du brauchst einen Spieler im Sturm, der mindestens 10 Tore in der Saison macht und da haben selbst Vereine wie Augsburg und Bremen, die im unteren tabellendrittel spielen, Stürmer in ihren reihen, die mehr Torgefahr ausstrahlen als unser gesamter Sturm in Summe, voll bescheuert.
Eigentlich haben wir mit Luuk de Jong nur einen richtigen Stürmer, sprich Goalgetter, in unserer Reihen und der passt nicht in das Favresche Spielsystem- Der Junge ist ein Strafraumstürmer, der auf die Flanke seiner Mitspieler angewiesen ist und sollte tatsächlich mal eine Flanke in den Strafraum kommen, so lässt de Jong auch seine Torgefahr aufblitzen.
Jeder weiß, was für ein Spielertyp de Jong ist, aber trotzdem stellt Favre das Systen nicht um und versucht weiterhin das in der letzten Saison erfolgreiche Spielsysem bei zu behalten.
Favre hat sich in den letzten Spielen gegen de Jong entschieden und gönnt sich den Luxus einen 12,5 Millionen Spieler auf die Bank zu setzen. Das kann man schon mal machen, wenn man Bayern München oder Borussia Dortmund heißt, aber ich finde das den falschen Weg, um nach Europa zu gelangen und die Ergebnisse und die Spielweise der letzten Wochen geben mir recht.Der Trainer hat sich in den letzten Spielen für Hanke und Mlapa entschieden und er wird sicherlich auch wissen, warum er sich so entschieden hat, aber für mich ist Hanke alles andere nur kein Stürmer, der auch nur einen Funken Torgefahr versprüht. Positiv ist, dass er Präsenz auf dem Platz zeigt (zumindest eine Stunde lang) und versucht die Bälle schnell und direkt weiter zu spielen, aber leider fehlen dafür die Mitspieler. Ok, aus einem VW Polo mit 45 PS machst du halt kein Rennauto, das von 0 auf 100 in 8 sekunden beschleunigt, aber das weiß ja jeder.
Ihm zur Seite stellt der Trainer in den letzten Wochen PMS (Peniel Mlapa Stolpervogel). Der Junge ist zwar recht schnell , vor allen Dingen im Verhätnis zu seiner Körpergröße, aber die Tatsache an sich sagt gar nichts aus. Ihm wurden wahrscheinlich bei seiner Geburt die Beine falsch eingehangen.
oder muss es eingehängt heißen? Und falls es bei Mlapa mal nicht so läuft, was ja eigentlich regelmäßig vorkommt, dann bringt unser Trainer in der 70. Spielminute Branimir Hrgota, der zwar nicht so groß ist wie Mlapa, aber dafür genauso schnell und genauso viel stolpert. -
Klar sah das Ganze spielerisch und von der Einstellung besser aus als in den Wochen zuvor, aber ein Spiel dauer nunmal länger als 10 Minuten jede halbzeit und ja Juan wirkte auch für mich lustlos.
Den drei Toren gingen individuelle Fehler voraus. Wie kann man einen Diego so ungehindert in de 16er laufen lassen? Jantschke hat ihm ja quasi Begleitschutz gegeben, unfassbar. -
nicht schlecht geschrieben
Klare (Rest-)Saisonziele bitte!
Klare (Rest-)Saisonziele bitte! - FANKULTUR.COM
Kommen wir zum eigentlichen Problem: Der Zielsetzung. Klar ist, dass man mit den Ergebnissen der Saison grundsätzlich zufrieden sein kann. Klar ist auch, dass das gesicherte Mittelfeld das Mindestziel war und bislang auch erreicht wurde. Von daher alles gut. Die Verantwortlichen und Spieler bringen sich aber selber in Teufels Küche, wenn man dauerhaft verkündet, man habe ja noch die Chance auf den Europapokal und den Fans suggeriert, dass das selbstverständlich auch das Ziel des Vereins sei. Die Fans erwarten dann natürlich auch, dass sie zumindest dementsprechendes Engagement zu sehen bekommen. Blöd nur, wenn das nie passiert! Dann kommt doch tatsächlich teilweise Unzufriedenheit auf. Oh Wunder!
Aus meiner Sicht sollten sich der Verein mal langsam deutlich positionieren. Für mich gibt's da zwei Alternativen:
Man sagt noch einmal klipp und klar, dass man in den Europapokal möchte, handelt auch danach und versucht endlich wieder, auch körpersprachlich Siegeswillen zu demonstrieren! Dann würden die allermeisten Fans auch spielerisch maue Phasen und Mißerfolge akzeptieren. Immerhin hätte man es dann für alle sichtbar mit aller Macht versucht. Und vielleicht würde es ja tatsächlich noch einmal funktionieren.
Man sagt einfach deutlich, dass man mit dem bisher Erreichten zufrieden ist, einfach mal guckt, was noch so geht und ob man noch den ein oder anderen Punkt für eine befriedigende Saisonbilanz zu sammeln versucht. Das wäre ja irgendwo auch okay. Dann geht kein Fan mit den geweckten Hoffnungen auf einen Europapokalfight ins Stadion oder in die Kneipe, um dann von lustlosem Gekicke enttäuscht zu werden. Und dann guckt man sich noch ein bißchen Frühlingsfußball an, akzeptiert das Gesehene mehr oder weniger emotionslos und bereitet sich gedanklich auf den Sommerurlaub und die neue Saison vor.Lucien Favres Aussage nach dem Spiel in Stuttgart ging eher in Richtung der zweiten Alternative. Wenn das bitte noch mal jemand bestätigen würde, wäre ja alles klar. Dann brauchen sich diverse Osttribünengänger nicht mehr bemüßigt fühlen, wegen einer schwachen Leistung zu pfeifen. Und Marc-André ter Stegen bräuchte sich deswegen nicht aufregen. Und die Auswärtsfahrer könnten sich demnächst schon vor dem Spiel darauf vorbereiten, dass es heute wahrscheinlich nur sich selbst und den Verein zu feiern gibt. Dann wäre alles schön, kaum jemand würde sich noch ärgern und alle würden sich auf Max Kruse freuen...