Sooo, falls kurzfristig doch noch jemand Bock auf München haben sollte....2 Plätze wären noch frei.
Beiträge von ralfgamer
-
-
Ich schieb nochmal hoch.
Vielleicht sucht ja jemand von den heute erfolgreichen Ticketkäufern noch eine günstige Möglichkeit nach München zu kommen.... -
So für Kundelinho und Just_FCBCGN jeweils einen Platz reserviert.
Zwei wären noch zu haben. -
Biete Mitfahrgelegenheit für 4 Personen im ICE für das VF Spiel Italien - Belgien (nur Hinfahrt):
Freitag 02.07.:
Duisburg ab 8:55 Uhr
München an 14:11 UhrZustieg möglich in Düsseldorf, Köln, Montabaur, Limburg, Frankfurt Flugh., Frankfurt HBF, Aschaffenburg, Würzburg und Nürnberg
Kosten pro Person 10 € (inkl. Sitzplatzreservierung).
Bei Interesse gerne PN.
-
Auch telefonisch durchgekommen und Termine für die Familie gebucht.
-
Und die Verbindungen nach Island werden morgen mal in Ruhe geprüft.
Wizzair ab Dortmund 08.-12.09.? -
Warum soll man das Konzept in allen Bereichen aufgeben, nur weil es sich in bestimmten Bereichen nicht umsetzen lässt?
Der Punkt ist ja der, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung logischerweise abnimmt, wenn die Regierungen selber von der Regel abweichen, wenn es gerade (politisch) besser passt...
Und es liesse sich ja auch hier anders umsetzen (z.B. abwechselnd eine Woche Präsenzunterricht, eine Woche Homeschooling), was zumindest bei den älteren Schülern (die zuhause keine Betreuung mehr benötigen) ja wohl möglich sein sollte. -
Aber alle 1-2 Wochen mal für drei Stunden geht aus meiner Sicht gar nicht.
Das sehe ich absolut genauso....
Aber kann mir mal einer erklären, wie man die Akzeptanz für den m.E. dringend erforderlichen Mindestabstand aufrecht erhalten möchte, wenn man im Schulbereich davon abweicht, weil es nicht ins Konzept passt??? -
Ich glaube, niemand fordert, dass sofort alles komplett ohne irgendwelche Einschränkungen geöffnet wird. Es geht darum, dass so schnell wie möglich mit einer stufenweisen Öffnung begonnen wird und man die Zeit nicht ungenutzt verstreichen lässt.
Also in NRW sollen demnächst die Grundschulen ohne Einschränkungen öffnen (volle Klassenstärke und kein Mindestabstand).
Daher steht zu befürchten, dass bei den weiterführenden Schulen nach den Sommerferien genauso verfahren wird.
Und das halte ich eben für zu gefährlich.
Bei der schrittweisen Öffnung bin ich absolut bei dir..... -
kannst du zu Schweden bitte mal eine Quelle hier reinstellen
Wozu genau?
Zum Thema Schulöffnung für ältere Schüler?https://www.quarks.de/gesundheit/med…rona-sonderweg/
Gibt es in Schweden wirklich keine Beschränkungen des öffentlichen Lebens?
Doch! Auch in Schweden gibt es einige gesetzliche Regelungen: Die Grenzen zu den Nicht-EU-Nachbarn sind dicht. Öffentliche Zusammenkünfte und Veranstaltungen von mehr als 50 Personen sind verboten, in Alters- und Pflegeheimen gilt ein Besuchsverbot. Universitäten und Schulen ab Klasse neun sind geschlossen, dort läuft alles per Online-Lehre und Homeschooling. Aber: Grundschulen und Kitas sind geöffnet, ebenso Restaurants, Cafés und die meisten Geschäfte. -
Also für immer geschlossen lassen ist deine ultimative Lösung dann?
Natürlich nicht. Aber zwischen für immer geschlossen und komplett öffnen ohne Einschränkungen (also mit voller Klassenstärke, ohne Mindestabstand, ohne Maske) dürfte es ja wohl auch noch einen Mittelweg geben....
-
Ich hoffe einfach mal, dass solcher Scheiß "nur" ironisch gemeint ist. Finde ich persönlich arg unlustig, zumal andere Länder für uns schon in genügend Corona-Bereichen das Versuchskaninchen spielen.
Da kann ich dich beruhigen
Wenn es nach mir geht sollte das gar keiner ausprobieren....weder die Schweden, noch die Russen, die Amis, wir oder wer auch immer.
Wenn noch nichtmal die Schweden, die ja ansonsten fast alles offen gelassen haben, das riskieren, wird es wohl seinen Grund haben -
Wo denn sonst? In Russland? Brasilien? USA?
Also ich persönlich würde ja Schweden vorschlagen.
Die setzten doch sowieso auf Herdenimmunität, dann machen so ein paar zusätzlich Infizierte ja auch nix mehr aus.
Aber selbst da sind die Schulen nur bis zur 8. Klasse offen und die Älteren machen Homeschooling...... -
Professor Schmidt-Chanasit erläutert nachvollziehbar, dass Kinder eher die Endpunkte von Infektionsketten sind.
facebook.com/watch/?v=618602375665850
Das ist insofern relativ unproblematisch (verglichen mit dem umgekehrten Fall), als Infektionen bei Kindern und Jugendlichen in fast allen Fällen völlig unkritisch verlaufen.
Wenn dem (bei allen Altersgruppen) so wäre, könnte man sicherlich sehr gut damit leben.
Aber leider ist das ja alles andere als sicher.
Zudem bezieht sich die obige Aussage ja explizit auf Kinder. Gilt das auch für Jugendliche / junge Erwachsene?
Gibt es überhaupt Länder, wo man die Schulen komplett und für alle Altersgruppen geöffnet hat?
Was ich bislang gelesen habe ging nicht über Klasse 9 hinaus....
Ob es dann so sinnvoll ist, das ausgerechnet bei uns zu testenEs gibt ja nun durchaus auch kritische Stimmen, sogar bei Grundschulöffnungen (die ich jetzt am Ehesten als unkritisch ansehen würde).
https://www1.wdr.de/nachrichten/th…rricht-102.html
WDR: Infizierte Kinder haben offenbar meist nur sehr milde oder gar keine Symptome. Steigt da nicht die Gefahr einer unbemerkten Ausbreitung?
Krieft: Durchaus, ja. Das Kind ist in der Schule, steckt sich dort an, geht ohne Symptome nach Hause - und dann wird eben die Oma krank. Das muss man gut im Auge behalten. In Israel zum Beispiel haben die Schulen vor zwei Wochen wieder geöffnet, und dort gibt es jetzt die ersten Ausbrüche. Das könnte bei uns natürlich auch passieren. Und da kommt eben das Problem ins Spiel, dass man vielen Kindern die Infektion nicht anmerkt. -
https://rp-online.de/panorama/coron…er_aid-51524517
Streeck möchte im Sommer mehr erlauben um Teilimmunität aufzubauen, u.a. wg. des Risikos, dass der Impfstoff nicht kommt.
Weiterhin:
"Für interessant halte er auch, dass die Kitas in den Niederlanden schon vor fünf Wochen geöffnet hätten und dies nicht zu größeren Ausbrüchen geführt habe. Man müsse also durch die Öffnung von Kitas und Schulen offenbar keine Verschärfung der Pandemie befürchten."
Weil in den Niederlanden die Kitas geöffnet sind, ohne das es größere Ausbrüche gab, ist natürlich ein absolut stichhaltiges Argument zur Komplettöffnung von Schulen
Virologisch betrachtet macht es dann wohl keinen Unterschied ob es sich um 2-6-jährige Kinder oder fast volljährige Jugendliche handelt.Die vor zwei Wochen begonnenen Schulöffnungen scheinen in Israel zudem super funktioniert zu haben:
Israelische Schulen müssen wieder schließen +++
Weil es wieder mehr Infektionen gibt, müssen immer mehr Schulen in Israel
wieder schließen. Mehr als 100 Schulen und Kindergärten bleiben nach
einer Mitteilung des Bildungsministeriums ab sofort zu. Die israelische
Arbeitswoche beginnt sonntags. Bei 330 Schülern und Lehrern ist das
Coronavirus bisher nachgewiesen worden, mehr als die Hälfte davon in
Jerusalem. Mehr als 16.000 Schüler und Lehrer sind in häuslicher
Quarantäne.Natürlich wird man irgendwann auch die Schulen wieder weitgehend öffnen müssen, aber das das ohne Einhaltung der Abstandsregeln und ohne Masken in allen Altersklassen risikofrei ist, kann mir keiner erzählen......
Wenn man eine Teilimmunität aufbauen möchte, kann man das natürlich machen. Aber dann hätte man auch gleich den schwedischen Weg wählen können.....
-
Übergewicht ist ein Risikofaktor, Bluthochdruck auch. Und du meinst das ist eine Ausnahme im Alter 40-60? Das ist das Problem, wenn die Kinder es zu ihren Eltern tragen.
Was möchtest du denn mal schön gegeneinander abwägen?Genau das ist der Punkt
-
Erzähl mir nichts vom Pferd . Natürlich kann das individuell möglich sein , aber eher die Ausnahme.Ich kann alles , wenn ich will die Ausnahme zur Allgemeinheit formulieren .....aber laß bitte trotz aller persönlichen Befindlichkeiten die Kirche im Dorf.Es ist an der Zeit einige Dinge gegeneinander abzuwägen , ganz im Gegensatz zu den Befindlichkeiten eines Einzelnen !
Bist Du und deine Familie gegen Grippe geimpft ?
Natürlich sind bei uns alle gegen Grippe geimpft. Schon seit Jahren. Das hilft aber bei Corona jetzt auch nicht sonderlich weiter....Wenn die Studien soweit stimmen, halte ich es auch für richtig Kitas und Grundschulen wieder zu öffnen.
Das sind ja auch die Gruppen, die besonders wichtig wären, weil dann die Eltern nicht mehr alleine die Betreuung übernehmen müssten und wieder ihrem eigentlichen Job nachgehen könnten. Bei den Schülern der weiterführenden Schulen würde es auf jeden Fall mehr Sinn ergeben, zuerst mit den jüngeren Jahrgängen zu beginnen, weil die - im Gegensatz zu den älteren Jahrgängen - nicht so gut online beschult werden können (und sich ja anscheinend auch nicht so leicht anstecken). Alle auf einmal bekommst du ohnehin wegen der erforderlichen Klassenteilungen (um die Abstandsregeln einzuhalten) nicht in die Schule. Dafür fehlt es einfach an Räumen und Lehrkräften.... -
wo ist das Problem, wenn sich die 16 jährigen anstecken ,solange sie Opa und Oma fernbleiben?
Das Problem ist, dass ältere Schüler natürlich auch ältere Eltern haben, häufig mit relevanten Vorerkrankungen....
Und kannst du mir mal erklären, wer sich um die Großeltern kümmern soll, wenn Enkelkinder und Eltern dafür nicht mehr in Frage kommen? -
wenn das so stimmt wie es hier steht müssen Schulen und Kindergärten kurzfristig wieder aufgemacht werden
Vor allem macht es dann richtig Sinn in den Gymnasien die Oberstufenschüler zuerst zu beschulen.
40% Ansteckung bei 15-17jährigen -
Man geht ja davon aus , daß es Kinder bis 10 überhaupt nicht bekommen und somit auch nicht als Übertrager in Frage kommen .
Also bei den Webasto-Fällen war es glaube ich so, dass sich auch die Kinder angesteckt hatten.
Von drei Kindern eines Mitarbeiters waren 2 infiziert und das Älteste war 5!
Inwieweit die dann auch Überträger sein können, weiss man natürlich nicht, aber anstecken können sie sich wohl auf jeden Fall...
Also ob ich da die Kinder gleich wieder auf die Großeltern loslassen würde???