Noch keinen, einer wirds werden.
2 Freunde von mir werden aber auch für mich je ein Ticket mitbestellen...
Edit:
Zitathochgerechnet (11 tickets?) wären es also 5,8 bestellte tickets
Wie kommst du auf 11?
Noch keinen, einer wirds werden.
2 Freunde von mir werden aber auch für mich je ein Ticket mitbestellen...
Edit:
Zitathochgerechnet (11 tickets?) wären es also 5,8 bestellte tickets
Wie kommst du auf 11?
Rapid Fan = 1316
Edit: Das Forum erlaubt anscheinend keine Blockschrift...
Nicht so ernst nehmen! War ein Insider...
Luecki
jetz erinnere ich mich wieder.
so shcnell vergisst man das. Die WM ist auch shcon wieder lange her...
links nich öffentlich posten!
![]()
Zuerst heißts, man soll die deutschen AGB hier posten und nich per pn schicken und dann heists auf einmal "links nicht öffentlich posten"...
1 mal agb-deutsch, kostenlos
keine pn, hier posten
nur an erfahrene user!
Komisch, mein Link funkt zumindestens ebi mir auch nach dem Ende der 30 Min., wenn man die id am Ende weglässt:
http://support.euro2008.uefa.com/al/12/2/articl…ab=search&bt=4n
Danke
Jetzt hab icha uch die entsprechende Frage gefunden...
Luecki: Deine Links sind im Moment offline.
Kat. 3 (alles andere ist mir zu teuer)
3 Tickets (weil ich wahrscheinlich die meisten EM-Spiele mit 2 Freundne besuchen werde)
Ich dachte am Anfang auch durch das Setzen des Hakens nimmt man an der "richtigen" Verlosung der anderen Kategorien teil.
Allerdings steht in der FAQ:
[INDENT]Bleiben für ein Spiel für eine bestimmte Preiskategorie Eintrittskarten übrig, wird durch eine Verlosung bestimmt, welche jener Antragsteller, die sich damit einverstanden erklärt haben, auch Karten einer anderen Kategorie zu akzeptieren, berücksichtigt werden.
[/INDENT] Das hört sich für mich so an dass der Haken nur Auswirkungen hat, wenn in der "anderen" Kategorie nach der ersten Auslosung noch Tickets übrig sind - ich denke dass wird nicht so oft vorkommen
Also ich hab die FAQ von der euro2008-HP durchsucht und keinen derartigen Punkt gefunden.
Außerdem hab ich keine Deutschen, sondern nur englische FAQ gefunden.
Hast dui einen Link zu dieser Frage?
Zitat von snapclickGanz deiner Meinung. Ich habe mir auch überlegt nach SA zu fahren (fliegen) aber ich habe keine Lust darauf ständig auf meine eigene Sicherheit und Gesundheit achten zu müssen.
Das ist mir selbst die WM nicht wert. Dann gibt es halt 2010 schöne Grillparties und Autokorsos in der Heimat.
Ich denke, wenn man mit der großen masse an- und abreist (also direkt vor/nach dem Spiel), dann wird nix passieren, weil da wird wohl kaum eine reinenRaubüberfall o.Ä. machen.
ZitatNaja, also für mich gehört bei einem Besuch einer WM im Ausland die Begegnung von anderen Fans vor und nach dem Spiel genauso dazu.
Man will sich doch in ungezwungener Atmosphäre meistens bei einem leckeren Bierchen mit anderen Fans austauschen, oder nicht?Bei mir ist das auf jeden Fall so.
Aber ich denke, dass wird die Fifa auch so sehen und für die entsprechende Sicherheit sorgen.
ich denke auch, dass das dazugehört, aber es ist nicht der primäre Grund, warum man anreist und ich wäre auch auf die WM-Spiele gefahren, wenn vor und nach dem Match nix los gewesen wäre...
Zitat von klimbimDer Ausrichter der EM ist die UEFA, nicht die FIFA. Nur mal so nebenbei.....
Meine Aussage war auch auf die WM 2010 beozgen, weil das in den verlinkten News erwähnt wurde...
ZitatFinde es echt traurig, dass die Veranstalter einer EM nicht zu bestimmten Stadiengrößen verpflichtet sind.
Sie sind sehr wohl zu bestimmten Stadiengrößen verpflichtet: 1 Stadion mit min. 50000 fürs Finale, 1 Stadion mit min. 40000 und die restlichen Stadien müßen min. 30000 Zuschauer fassen.
Und es ist eben nicht in allen Ländern so wie in .de, dass man so viele so große Stadien hat. Im Moment gibt es in .at nur 1 Stadion mit 48500, alle anderen Stadien fassen max. 22000 Zuschauer (in der obesten Spielklasse spielt keine einziger Verein in einem Stadion mit >20000 Zuschauern Kapazität).
Zitat von schraubeMünchen ist ideal, Salzburg und Innsbruck sind schon fast Vororte, Zürich in 3 Std erreichbar, Wien, Klagenfurt, Bern und Basel sind unter 5 Std drin. Nur Genf ist ein bischen weiter (es gibt 5 Flüge täglich). und ich glaub in München wird wieder ein dickes Fan-Fest sein.
Als Münchner freu ich mich natürlich besonders auf die EM vor der Haustür.
Da wär salzburg aber wohl zentraler...
ZitatIch glaube in AUT und CH gibt's sowas wie einen ICE gar nicht, oder?
doch, es gibt einen ICE von Wien anch Innsbruck und einige ICEs, die aus Deutschland nach .at und .ch fahen. Sind aber ned viel schneller als normale EC-Züge (Wien-Innsbruck ca. 4:40).
Zitat von SeelerAlso eins dürfte doch klar sein - nicht erst seit der Frings-Sperre.
Die Italiener haben ihrerseits nicht gerade einen besonders guten Ruf was Sportlichkeit betrifft.
Ich frage mich auch seit geraumer Zeit (nicht erst seit dem Achtelfinale Australien), ob die mit dem Schmieren von Schiedsrichtern und Manipulationen von Spielen an den eigenen Landesgrenzen aufhören ? (warum sollten sie, wenn es in der eigenen Liga doch auch so prima klappt ?P.S: Italien hat 3 Titel mehr als Frankreich
Ich glaub kaum, dass sie bei dieser WM die Schiris bestochen haben, weil die haben bei den italien-spielen eigentlich immer ziemlich objektiv gepfiffen (außer vllt gegen Australien, aber da haben die Italiener wohl veorher kaum gedacht, dasss es Probleme geben könnte).
Und ich glaub auch nicht,. dass sie die gegner bestochen haben: in der Vorrunde und gegen ukraine und Australien werden die das wohl kaum für nötig halten und gegen Deutschland und Fra hat der Gegner zuviel Widerstand geleistet...
Zitat von Bedaund was den biertrinkern nicht gefällt, in der schweiz wird derzeit sogar diskutiert, während den spieltagen in der ganzen tag kein alkoholhaltiges bier auszuschenken.
übrigends: carlsberg ist der sponsor.
Gilt das für die ganze Stadt, oder nur für Stadion und Umgebung?
Weil letzteres ist bei internationalen Spielen eigentlich der Normalfall (Alkoholverbot im Stadion und am Vorplatz).
überigens: Carlsberg hat doch auch ein Alkfreies Bier, oder?
Zitat von coasterrelkönnte man das realisieren? ein fetter zeltplatz mit tausenden deutschen fans.
mit fußball-plätzen. volelyball-plätzen. fetter bühne mit den sportfreunden.
fetter biergarten. etc. etc. etc.
Also in Wien bekommt ihr das sicher nicht genehmigt und das ist auch gut so.
Obwohl: es hätte auch Vorteile: weniger deutsche Fans auf den Straßen, in den Lokalen und am normalen Fanfest...
Zitat von s7berDie Idee mit der Punktevergabe find ich gar nicht schlecht. Da fallen wenigstens mehr Tore. Der rest ist Schwachsinn, 32 Manschaften sollten es schon sein. Und auch ein Spiel um Platz 3. Und natuerlich muss Suedafrika automatisch qualifiziert sein....
Ich find die Idee mit der Punktevergabe ist genauso Schwachsinn wie der Rest.
Im Fußball ists immer primär um den Sieg gegangen udn nur sekundär um die Tordifferenz und das soll auch so bleiben.
Und ich bin beim fußball eben ein Traditionalist. Der Fußball hat sich in seiner momentanen Form (abgesehen von kleinen Änderungten) über mehr als 100 Jahre bewährt und die meisten Änderungen, die die FIFA und UEFA in den letzten jahren durchgeführt haben waren Schwachsinn (mir fällen in den letzten ca. 15 jahren nur Negativbeispiele ein, z.B. Stehplatzverbot, Alkoholverbot bei internationalen Spielen, neue Abseitsregel mit der "neuen Spielsituation, Golden Goal, Silver Goal, 3-Punkte-Regel,...).
Außerdem muß ein Sieg mit 1 Tor Unterschied kein Minimalistenfußball sein. Es kann ja auch z.B. ein 3:2 sein.
Ich find auch, es sollte bei 32 Teams belieben und der Ausrichter sollte wieterhin fix qualifiziert sein...
Zitat von melliwann werden denn die gruppen gelost ?
Ich schätz mal Dezember 2007.
ZitatNoch gefunden - eigentlich mehr ein Rückblick auf die WM, aber immerhin geben sie jetzt den Bluff mit den personalisierten Tickets zu. Im Grunde kann man ja darüber schmunzeln.
Also jetzt übernimmt wieder die FIFA die Ticketvergabe (statt dem OK).
Das heißt, es wird wieder von dieser Argentur gemacht, die 1998 und 2002 versagt hat.
Zitat von SaschaTDie Zahlen der erwartenden Besucher wurde auch schon nach unten korrigiert man hofft jetzt noch auf ca. 150.000 wenn sie denn kommen.
Das auf alle 64 Spiele insgesamt nur 150000 Zuschauer kommen werden glaub ich kaum. Das wären ja <2500 pro Spiel...
ZitatFür mich heißt das auf jeden Fall, dass es schon aus Gründen der eigenen Sicherheit nicht die Party-WM wie in Deutschland wird, sondern man lieber nach dem Spiel im Stadion mit nem Taxi eines bekannten Unternehmens gleich in die sichere Unterkunft zurückfährt, und hofft, dort mit paar Gleichgesinnten noch bischen feiern zu können (ohne sich dabei von Fremden Getränke schenken zu lassen). Unter den Voraussetzungen fragt man sich dann aber, wer den wirklich Lust hat da hinzufahren oder anders gesagt, wie die ihre Stadien vollbekommen wollen.
Den echten Fußballfans gehts primär umd en Fußball und nur sekundär um die Party.
Und die anderen Stadienbesucher bruacht ohnehin keiner.
Mich würds nicht stören, wenn die Gloryhunte rund Partyfans ausbleiben, weil dann wär es wenigstens für richtige Fußballfans leichter an Tickets zu kommen...
Zitat von HBabbe*falls* es tatsächlich so kommen sollte... warum in Gottes Namen schon wieder die USA?
Das Anti-Fussballand schlechthin... außerdem wären das grade mal 16 Jahre seit der letzten WM da...
ich denke mal genau dass es erst 16 jahre her ist ist auch ein Grund, warum die USA in Frage kommen.
Ein Land, wo in den letzten 20 Jahren keine WM war müßte viel zu viel an Stadien und Infrastruktur neu baucen, als dass sich das in 4 Jahren ausgehen würde. Das geht nur, wenn bereits alle benötigten Stadien und auch der Großteil der Infrastruktur vorhanden ist.
Außerdem müßen genug leute vorhanden sein, die wissen, wie man heutzutage eine WM organisiert und ein OK aufbaut.
also die FUIFA übertreibts echt ein bissi: klar gehört rassismus bekämpft, aber dass man deshalb gleich eine Regel einführt, dass wegen einer einzigen diskriminierenden Äußerung eines Spielers seine Mannschaft disqualifiziert werden kann ist echt zu viel des guten...
Zitat von Kartenfahnderinteressant auch das Abstimmungsergebnis: 74% für die Aberkennung des Titels!
(kann man da eigentlich das Ormus-tool drüberlaufen lassen...???)
Ja, das sind halt die ach so sportlichen deusthen Fußballfans.
Ich denke, der Hauptgrund, warum die meisten Deustchen für Frankreich waren ist wohl, dass Italien jetzt einen WM-Titel mehr hat als Frankreich. Und natürlich, dass Italien Deutschland aus dem Bewerb geschmißen hat.