Beiträge von mmsteidl
-
-
Ist Hansa denn als Meister wieder aufgestiegen damals 1995 (?) ?
Würde dann mal Mike Werner in den Ring werfen
Edit: OK, Mantamatten-Mike ist es nicht, aber auf zwei andere müsste es zutreffen
Hmmm, bezeichnet Hansa Rostock sich denn als Deutscher Meister? Ich meinte natürlich die Bundesliga, aber Du hast recht, das habe ich nicht explizit so gesagt. Hansa Rostock ist tatsächlich 1995 Zweitligameister geworden.
-
-
-
-
-
-
Aber ich (eigentlich) nicht... vielleicht heute abend...
-
Dafür bin ich bei der WM 2010 dann in BA First Class nach Jo'burg und dann im Privatjet von Jo'burg nach Cape Town geflogen, obwohl ich zu dem Zeitpunkt eigentlich Pleite war... aber das ist eine gaaaaaanz lange Geschichte.
-
Ehrmann und Kadlec sind richtig. Sind noch zwei mehr.
Zusatzfrage: wer hätten theoretisch die beiden anderen Teams sein können? (Zu Zeiten der geteilten 2. Liga sind wir nicht mal so und nehmen dann eben zwei "Meister" an)
Bei einem waren's 14 Jahre, beim anderen 12.
Beim FC Köln lagen zwischen 1978 und 2000 insgesamt 22 Jahre dazwischen, das ist jenseits der Karrierespanne eines Spielers.
-
-
Ich hatte bei der WM90 ein Interrail Ticket. Bin dann abends an den Bahnhof, z.B. in Mailand, habe geschaut, wo ein Zug hinfährt, der 5-6 Stunden unterwegs ist, habe dann im Gang geschlafen und bin morgens dann wieder zurück in den Norden (Verona oder Turin). Natürlich habe ich das nicht einen Monat lang so gemacht, aber die eine oder andere übernachtung habe ich mir so gespart.
-
Dazu dann mal kurz noch eine andere Frage: welche Spieler sind im deutschen Fussball mit der gleichen Mannschaft Zweitligameister geworden, mit der sie zuvor schon Erstligameister waren?
Nach meiner Recherche waren das nur
45:1. Gerald Ehrmann (1. FC Kaiserslautern 1991, 1998)
2. Miroslav Kadlec (1. FC Kaiserslautern 1991, 1998)
3. Axel Roos (1. FC Kaiserslautern 1991, 1998)
4. Roger Lutz (1. FC Kaiserslautern 1991, 1998)
5. Christian Gentner (VfB Stuttgart 2007, 2017) -
-
Frage ist unmöglich zu beantworten. Hat jemand einen Lösungshinweis?
-
-
-
Dann leg mal los...
-
Na ja, Haaland war da schon ein Extremfall, der wohl aber auch nur wegen seiner extremen Qualität so akzeptiert wurde.
-
Das Geschäftsmodell der Haalands kannte jeder bei Verpflichtung. War immer nur eine transaktionsbezogene Beziehung, niemand erwartete hier echte Vereinsliebe. Alle zufrieden.