Hab gevotet... das Weltmeister 2006 Bild ist übrigens von mir
hab auch für dich gevotet mein Freund
Hab gevotet... das Weltmeister 2006 Bild ist übrigens von mir
hab auch für dich gevotet mein Freund
Mörtel machts möglich
und jetzt badet Dita drin
Herzog und Prohaska waren bei der Eröffnung dabei, falls jemand die Eröffnung nicht gesehen hat! Euer Kaiser Franz is auch dabei!
Aufgaben der EURO 2008 SA und der HOST CITY WIEN im Überblick
Der Europäische Fußballverband (UEFA) ist Veranstalter der UEFA EURO 2008TM. Für die Durchführung des Turniers ist die Organisationsgesellschaft EURO 2008 SA verantwortlich. Wien ist eine der acht Gastgeberstädte. Sieben Spiele (inklusive Finale am 29. Juni) finden in der Bundeshauptstadt statt.
Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wien und der EURO 2008 SA ist durch den Stadionvertrag und die Host City Charta geregelt.
Gemäß Stadionvertrag wird Wien das fertig umgebaute, EURO-reife Ernst-Happel-Stadion am 10. Mai 2008 an die UEFA übergeben. Bis 4. Juli 2008 übernimmt die UEFA das Stadion (bzw. das Stadionumfeld). Sie sorgt für den sicheren Ablauf der Spiele und betreut auch das temporäre Medienzentrum neben dem Finalstadion und das TV-Zentrum (International Broadcasting Center) auf dem Messegelände.
Die Stadt Wien tritt als Veranstalter der offiziellen Fanzone auf. Das große Fußballfest zur EM wird sich von 7. bis 29. Juni 2008 vom Rathausplatz über die Ringstraße bis zum Heldenplatz erstrecken und Platz für 70.000 Fans zeitgleich bieten.
Gemeinsam wird ein ausgeklügeltes Wegeleitsystem zum Stadion mit rund 100 innerstädtischen Wegweisern entwickelt. Außerdem wird die Stadt Wien mit insgesamt 1500 Host City Wien-Fahnen geschmückt. 100 davon wehen bereits auf der Wiener Ringstraße.
Während der UEFA EURO 2008 TM werden in Wien 1000 UEFA-Volunteers im Auftrag der UEFA im Einsatz sein. Die freiwilligen Helfer werden in 14 verschiedenen Bereichen - von Akkreditierung über Gästeservice, VIP- und Sponsorenbetreuung, IT, Ticketing, Transport und Logistik bis hin zu Marketing, Protokoll und Medienbetreuung - eingesetzt. Melden kann sich, wer spätestens am 1. Juni 2008 das 18. Lebensjahr vollendet hat. Bewerbungen sind noch bis Ende Februar via uefa.com*-*UEFA EURO 2008â„¢ möglich.
Die UEFA installiert in Wien zwei offizielle Intersport-Merchandising-Stores in der Fanzone und am Praterstern und zwei "Team Ticket Points" im 7. Bezirk, Weghuberpark und im 2. Bezirk, Wiener Messe, Messecarree Nord. An jedem Team Ticket Point werden rund 6.000 "Follow my Team"-Karten ausgegeben.
Neue Websites der Host City Wien ab 1.2.2008 online
Am 1. Februar 2008 gehen die neuen Internetseiten der Host City Wien und der offiziellen Fanzone online:
UEFA EURO 2008 in Wien
Fanzone Wien bzw. Fanzone Wien
Fanzone:
Der EURO-Pokal am Opernball in Wien
Der Wiener Opernball bringt einen Vorgeschmack auf die bevorstehende UEFA EURO 2008TM. Wiens Bürgermeister Dr. Michael Häupl lud die Stadtoberhäupter der Schweizer Host Cities zum Gipfeltreffen nach Wien. Der Einladung zum Ball der Bälle folgten Alexander Tschäppät, Stadtpräsident von Bern, Dr. Elmar Ledergerber, Stadtpräsident von Zürich und der Regierungspräsident von Basel Dr. Guy Morin.
Auch Martin Kallen, Geschäftsführer der EURO 2008 SA, ist zu Gast in Wien und nimmt eine besondere Begleitung mit in die Staatsoper: Den Henri Delaunay EURO-Pokal. Anfang Juni kommt die begehrte Trophäe dann für längere Zeit in die Bundeshauptstadt. Der Europameisterschafts-Pokal wird über die gesamte Dauer des Turniers in Wien zu besichtigen sein.
Im Rahmen der "EURO Experience Tour" macht der Europameisterschafts-Pokal und ein Multimedia-Kino Halt in insgesamt 13 Stationen in den beiden Gastgeberländern Schweiz und Österreich. Letzte Station ist die Finalstadt Wien, wo die Trophäe von 5. Juni 2008 bis zum Finale am 29. Juni 2008 in der größten aufblasbaren Tourzeltkonstruktion der Welt (Höhe: 14m; Breite: 40m; Länge: 60m, Gewicht: 10t) ausgestellt sein wird. Der Standort wird in den nächsten Wochen festgelegt.
Die beiden Zeltkuppeln enthalten eine interaktive Action-Zone und ein Multimedia-Kino. Bei freiem Eintritt warten auf die Fans ein 25-minütiger Erlebnisfilm mit den spektakulärsten Bildern der bisherigen zwölf Auflagen der UEFA Fussball-Europameisterschaft, der Henri Delaunay EURO-Pokal und ein interaktiver Multimedia-Bereich. Die "EURO Experience Tour" wird täglich von 9 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Am Vormittag wird das Programm vor allem für Schulklassen angeboten; Eine optimale Ergänzung zum Besuch der offiziellen Fanzone, wo von 9:00 bis 14:00 Uhr aktive Mitmachstationen für Kinder und Jugendliche aufgebaut sein werden.
Einen Tag bevor die "EURO Experience Tour" in Wien die Türen öffnet, wird der offizielle UEFA EURO 2008™-Heißluftballon (Höhe: 34,5 m, Volumen: 3'440 m3) aufsteigen, um den Countdown einzuläuten.
Die EURO Experience Tour ist ein weiteres Puzzleteil des Gesamterlebnis UEFA EURO 2008TM in Wien neben den sieben Spielen, der offiziellen Fanzone, den Public Viewing-Veranstaltungen, der Kunst- und Kulturzone Karlsplatz und den großen Konzerten auf der Hohen Warte und vor dem Schloss Schönbrunn.
Fakten zum EURO-Pokal:
Benannt nach dem ehemaligen UEFA-Generalsekretär Henri Delaunay
Neuauflage des Pokals für die UEFA EURO 2008™
Gewicht: 8 kg • Grösse: 60 cm
Material: Sterling Silber
Namen der Europameister sind auf der Rückseite eingraviert
Materialwert: ca. CHF 25'000/EUR 15'400
oefb.at
...also hätt ich ihn am Sonntag doch mitgehn lassen sollen!
wie im anderen Fred schon erwähnt bitte ich wiedermal um kleine Unterstützung!
Ich bitte alle die einen Account bei coke.at haben - sind ja aufgrund des Ticketgewinnspiels sicher nicht wenige - für mein Foto zu stimmen! Voten kann man für alle Fotos immer eine Woche lang, dann kommen neue. Mit jedem Account kann 1x täglich gevotet werden!
Wenn sich jemand dazu entscheiden sollte in den nächsten Wochen mitmachen zu wollen, vote ich dann natürlich für euch!
Zurzeit bin ich 3., die ersten 10 kommen in die Auswahlrunde für die Finaltickets! Mein Foto "thomas a.", das wo zwei seltsame Typen vorm Fernseher liegen, in schöne Österreich-Trikots gehüllt!
hier der direkte Link
danke
Mach dafür mal einen Extra-Fred auf, damit die Aktion nicht untergeht...
Wäre ja schade!
Ich denke die Top 10 dieser Woche sollten sich auch so ausgehen, denn alle fleißigen Gewinnspiel-Mitmacher lesen hier sowieso mit. Hoff ich halt!
Ich werds aber noch in den coke-Fred posten...
(Hättest Du nicht Deine Uschi in ein Österreich-Trikot hüllen können; wegen der Chancen meine ich, nur so...)
Daran hab ich auch gedacht als ich unser fertiges Werk gesehn hab, viel Erotik strahlen wir ja nicht gerade aus!
Die nächste Chance auf Finalkarten will ich mir natürlich nicht nehmen lassen, deshalb bitte ich alle die einen Account bei coke.at haben - sind ja aufgrund des Ticketgewinnspiels sicher nicht wenige - für mein Foto zu stimmen! Voten kann man für alle Fotos immer eine Woche lang, dann kommen neue. Mit jedem Account kann 1x täglich gevotet werden!
Wenn sich jemand dazu entscheiden sollte in den nächsten Wochen mitmachen zu wollen, vote ich dann natürlich für euch!
Zurzeit bin ich 3., die ersten 10 kommen in die Auswahlrunde für die Finaltickets! Mein Foto "thomas a.", das wo zwei seltsame Typen vorm Fernseher liegen, in schöne Österreich-Trikots gehüllt!
hier der direkte Link
Also wenn ich mir den Kader so ansehe... Jausengegner nennt man das bei uns!
Gähn... schon lange im ersten Post veröffentlicht (guckst Du Nr. 7)...
![]()
![]()
du hast aber auch ein Tempo
Aber dass es das gleiche auch bei den Eidgenossen gibt ist dir neu! Link
Coca-Cola verlost das ultimative Final Package für 2 Personen zur UEFA EURO 2008™ bestehend aus:
- 4 Tagen/ 3 Nächten in einem 4-Stern-Hotel im Zentrum Wiens
- Transfer vom und zum Flughafen
- 2 Tickets für das Finale der UEFA EURO 2008™
- Unterhaltung und Versorgung vor und nach dem Match
- Sightseeing-Tour durch Wien
- Dinner in einem traditionellen Wiener Bierlokal
- und vieles mehr
1) Plakat-Werbestar
Vom 21.01. bis 21.02.2008 kannst du hier ein Foto von dir und deinen Freunden als Fußball-Fans hochladen.
Jeweils für eine Woche stellt Ihr euch dann der Konkurrenz. Denn ab dem 31.01.2008 können alle Besucher von Coke.at für euer Fan-Foto voten. Die Top 10 jeder Woche kommen in die nächste Runde. Die Sieger werden wöchentlich sowohl auf der Website als auch in der Kronen-Zeitung bekannt gegeben.
Eine Prominentenjury wählt schließlich am 03.03.2008 aus den 40 qualifizierten Fan-Fotos die 12 „Fußball-NARRISCHTEN“ für die Coca-Cola Werbeplakate aus.
2) Radio-Werbestar
Vom 21.01. bis 10.02.2008 kannst du dich für den Wettbewerb auf coke.at registrieren. Aus allen Teilnehmern werden 300 Bewerber am 11.02.2008 ausgelost. Die Gewinner bekommen einen Spot, der von einem Sportmoderator gesprochen wird und in dem sie namentlich erwähnt werden. Diese werden dann ab dem 25.02.2008 in 100 Spots auf Coke.at zu hören sein. Zusätzlich werden die Gewinner noch in der Kronen-Zeitung bekannt gegeben. Aber das ist noch nicht alles: Denn jeder der 300 Bewerber kann jetzt alle seine Freunde und Bekannte aktivieren und diese zu seinem Radiospot auf Coke.at einladen. Die 20 Teilnehmer mit den meisten Aufrufen werden die neuen Coca-Cola Radiostars: Sie dürfen ihren eigenen Radiospot moderieren und werden in ganz Österreich im Radio zu hören sein.
Unter allen Plakat- und Radio-Stars wird ein Package für das Finale der UEFA EURO 2008™ verlost.
Link: Coke.at
Ich hatte um ein Deutschland-Spiel gebeten und auch
Österreich - Kroatien
bekommen
das is wohl das beliebteste
trotzdem herzlichen glückwunsch
na dann hats ja doch geklappt
Heute kam endlich die Benachrichtigung vom ÖFB... eigentlich wusste ich eh schon alles bis auf die Kategorie. Dachte die könnte man sich aussuchen, aber die haben einfach eine zugewisen... in meinem Fall Kat. 2.
Schön dass ich nun endlich auch was schriftliches habe!
ZitatAlles anzeigenLieber Kunde,
der ÖFB und ÖTicket bestätigt Ihnen hiermit nochmals, dass Sie ein Vorkaufsrecht für alle drei Vorrundenspiele der Österreichischen Nationalmannschaft haben:
Spiel 3: Österreich - Kroatien 18.00 Uhr Wien, Ernst Happel Stadion
Spiel 12: Österreich - Polen 20.45 Uhr Wien, Ernst Happel Stadion
Spiel 20: Österreich - Deutschland 20.45 Uhr Wien, Ernst Happel StadionMit diesem Vorkaufsrecht können Sie 2 Karten der 2. Kategorie pro Spiel beziehen. Der Preis für ein Ticket beträgt EUR 80,-, zusätzlich fallen noch 5 % Bearbeitungsgebühr über den Gesamtbetrag sowie die Versandkosten an.
Die Bestellung Ihrer Tickets erfolgt über den Internet-Ticketshop des ÖFB. Den Link dafür erhalten Sie in einem weiteren E-Mail Mitte März, der Gesamtbetrag muss mittels Kreditkarte oder Überweisung bis spätestens 2. April überwiesen sein. Bei nichterfolgter oder nicht vollständiger Zahlung verfällt die Bestellung. Die Tickets werden im Mai zugestellt.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Kartenverkauf der UEFA EURO 2008 sind im Zuge der Bestellung zu akzeptieren. Diese AGB´s finden Sie auch jetzt schon auf ÖFB - Österreichischer Fußballbund - Ticketing
Beste Grüße
ÖT für ÖFB
und... ja dat bin ich in mein ava
Wie bist du ins Stadion gekommen? Beziehungen? Als ich im November in Wien war hatte ich es auch versucht, aber keine Chance......
Dort wird ja noch gebaut... also einfach bei einem Baueingang rein und dann nach offenen Toren zu den diversen Sektoren rundherum suchen. Geschafft hab ichs überall hin.
Und gerade als ich gehen wollte kommt so ein Typ quer übers Spielfeld, fragte mich ob ich eine Genehmigung hätte und wollte mir Strafen ("200.000€" ) androhen, da ich die Fotos verkaufen könnte. Hab ihm dann auf eine freundliche Art mit ein wenig Wiener Schmäh erklärt dass sie lediglich für mich privat sind da ich so ein großer Fan bin und mich dermaßen auf die EM freue.
Wie versprochen hab ich mir die neuen Reihen im Happel angesehen. Fotos hab ich natürlich auch geschossen damit ihr auch was davon habt!
neue Fussbälle ums Stadion herum...
Einkaufszentrum neben dem Stadion...
die neuen Sessel...
Heimkurve...
Baustelle vor der Haupttribüne, samt neuem Spielertunnel...
Gastkurve...
Blick aus der letzten Reihe...
an den Ecken ist man dem Spielfeld näher als in vielen reinen Fussball-Arenen...
den Rest gibts unter Me-on.net - euro2008
viel Spass
da es nur deine "üblichen Seiten" betrifft, würde ich mal deinen Cash leeren ... is zwar (eigentlich) quatsch ... könnte aber doch helfen
hm war wohl ein Virus... hab Systemwiederherstellung auf Sonntag gestellt und es läuft wieder alles! aber danke!
Wiener Landtag beschloss Ausnahmeregelung für Lärmgrenzen
In Zukunft dürfen unter bestimmten Voraussetzungen die geltenden Höchstwerte von 6.00 bis 24.00 Uhr überschritten werden. Betroffen sind davon unter anderem sportliche Großevents - wie die Fußball-EM samt Fanmeile und Public-Viewing-Bereichen.
Auf die EURO wird im Abänderungsantrag konkret Bezug genommen, in dem es heißt: "Die Regelungen des Wiener Veranstaltungsgesetzes betreffend Lärmschutz müssen auf die Besonderheiten von Großveranstaltungen, wie die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft, ausgerichtet werden, um eine reibungslose Durchführung zu ermöglichen."
Die Überschreitung der Grenzwerte ist demnach zulässig, wenn an einer Veranstaltung im Freien mehr als 100.000 Personen teilnehmen können. Auch wenn das Event "aufgrund von Vereinbarungen mit internationalen Organisationen (z. B. Welt- und Europameisterschaften)" stattfindet, darf es laut werden.
Die regulären Wiener Lärmgrenzwerte beginnen bei 30 Dezibel (in der Nacht vor Krankenhäusern). Sie reichen bis 65 Dezibel, die tagsüber in Industriegebieten erlaubt sind. Überschreitungen waren bisher schon möglich, aber nur an ganz wenigen Tagen im Jahr und auch nur höchstens bis 23.00 Uhr. In Zukunft darf die laute Veranstaltung nicht nur bis Mitternacht dauern, sondern sie kann sich auch über einen längeren Zeitraum erstrecken. Veranstalter müssen diesen jedoch vorher bekanntgeben.
Keine unerträglichen Ausmaße
Eine Festlegung, wie hoch die Lautstärke-Überschreitung ausfallen darf, findet sich im Gesetz nicht. Wie ein Sprecher der Wiener Umweltschutzabteilung am Mittwoch im APA-Gespräch betonte, wolle man die Regelung ganz bewusst flexibel halten: "Fixe Grenzen gibt es nicht." Das bedeute aber keineswegs, dass der Lärm unerträgliche Ausmaße annehmen dürfe, wie im Rathaus versichert wird.
Denn die Erlaubnis zur Überschreitung betrifft jene Grenzwerte, mit denen die Beeinträchtigung der Anrainer geregelt sind. Der gesetzliche Schutz der Veranstaltungsbesucher bleibt demnach weiterhin aufrecht. Lauter als 100 Dezibel darf es innerhalb eines Fest- oder Konzertgeländes auch in Zukunft nicht werden. Damit gebe es auch für den Lärm, der nach außen dringt, eine "natürliche Grenze", hieß es.
"Seids ein bissl leiser."
Bis auf die FPÖ stimmten der Gesetzesänderung alle Fraktionen zu. Der FP-Abgeordnete Harald Stefan begründete die Ablehnung damit, dass es sich um eine reine "Anlassgesetzgebung" handle. Was der SPÖ-Landtagsabgeordnete Erich Valentin bestätigte, wobei er meinte: "Anlassgesetzgebung ist in diesem Fall etwas, das ich durchaus positiv sehe." Es sei im Stadion nicht wirklich zumutbar, den Fans zu sagen: "Seids ein bissl leiser." ÖVP und Grüne begrüßten, dass die Überschreitungs-Erlaubnis nicht 24 Stunden lang gilt. Das, so hieß es, sei ursprünglich ebenfalls überlegt worden.
sportnet.at
neues coke.at-Gewinnspiel Let's go narrisch
wiedermal Fotos einschicken, wird schon langweilig
Halbe Bier in Salzburg billiger als in Wien
Salzburg - Wer während der EURO im Juni ein Spiel live in der Fanzone betrachten und dabei auch ein Bier genießen will, kann dies in Salzburg günstiger tun als in Wien.
Die Halbe wird in der Fanzone der Mozartstadt 4,00 Euro kosten und ist somit um 50 Cent billiger als in der Bundeshauptstadt.
Am Dienstag hat sich das EURO-2008-Organisationskomitee mit dem Generalkonzessionär für die Gastronomie in der Fanzone auf die Preise geeinigt.
Mineralwasser um 3 Euro
Der halbe Liter Mineralwasser wird in Salzburgs Fanzone 3,00 Euro kosten, die Preise für Soft Drinks liegen pro 0,5-Liter-Becher bei 3,50 Euro und sind damit gleich teuer wie in Wien.
Ein G'spritzer ist ebenso um 3,00 Euro zu erstehen wie ein Becher Kaffee, für ein Glas Prosecco muss um 50 Cent mehr hingelegt werden.
"Hätten uns niedrigere Preise gewünscht"
Diese Preise gelten in der offiziellen Fanzone am Residenz-, Kapitel- und Mozartplatz.
"Natürlich hätten wir uns für die Bevölkerung und die Fußballgäste niedrigere Preise gewünscht, aber diese Preisgestaltung ist durch den erhöhten Aufwand für die Caterer in der Fanzone gegeben", sagte Host-City-Koordinator Wolfgang Weiss.
Bei der Kalkulation sei zu berücksichtigen, "dass die Caterer auch zusätzliche Mitarbeiter engagieren, erhöhte Logistikkosten auf sich nehmen müssen, das Wetterrisiko haben und die Müllentsorgungskosten mittragen."
"Sind am unteren Preissegment"
"Natürlich gibt es einen halben Liter Mineral auch günstiger, aber im Vergleich zu den anderen Host Citys sind wir am unteren Preissegment angesiedelt", so Weiß.
In einem nächsten Schritt werden innerhalb der nächsten Wochen jene Gastronomen bekannt gegeben, die sich erfolgreich für einen der rund 20 Stände in der Fanzone beworben haben.
Quelle: APA