Beiträge von spinne
-
-
-
-
Zitat von ralph
Für berechnete(aber nicht erbrachte) Serviceleistungen!
Dann lös es auf (ne halbe Mio würd ich halt nehmen), kannste ja nicht mit ins nächste Jahr nehmen und nur dafür dass Du nächstes Jahr nicht zuviel Umsatz machen mußt, kannste es nicht verstreichen lassen.
Zitat von ralph
Is mir schon klar!
Aber wenn ich 300.000 auflös, reicht das doch auch fürn Umsatzplus!
Sicherlich reicht das für ein Umsatzplus, aber reicht das auch um Deinen Chef zu begeistern? Ich mein das Geld ist doch buchungstechnisch da - also verwende es auch. Ein Umsatzplus von ca. 7% find ich für dieses Jahr nicht so berauschend. Ist aber natürlich wirklich branchenabhängig.Zitat von ralph
Hast du Kennzahlen für Erlöswachstum im Servicebereich des deutschen Maschinenbaus?
Nein, leider nicht. Denke aber die liegen im zweistelligen Bereich. -
-
-
Zitat von ralphAlles anzeigen
Also.........
Ich sitz grad überm Rechnungsabschluss von meinem Bereich....
Letztes Jahr hatte ich 4,2 MEuro Umsatz
Dieses Jahr komm ich so auf 4,1
Ich könnt aber mit gutem Gewissen 600.000 Euro Rückstellungen
auflösen.
Wenn ich das aber tu, will der im nächsten Jahr garantiert 4,7 Mios von mir sehn!Vieviel Rückstellungen soll ich auflösen, damit ich nich zu Viel Erlös krieg aber trotzdem ne saftige Gehaltserhöhung?
Nun gut da gibt es viele Möglichkeiten und sicherlich keine perfekte Lösung. Für was hast Du die Rückstellungen denn gebildet?
Du mußt in jedem Fal in diesem Jahr ein Umsatzplus verzeichnen (wegen Wirtschaftswachstum etc.). D.h. ich würde an Deiner Stelle 500 TS€ auflösen. Der einzige kleinere Nachteil ist, dass Du auch im nächsten Jahr an die 4,5Mio heranreichen solltest. Das wirst Du doch aber schaffen?!!! Ich finde das zugleich einen gewissen Anreiz für's nächste Geschäftsjahr.

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-