Ich habe heute Morgen mit einer Dame von der UEFA telefoniert wegen der annulierten Tickets. Mir ging es darum zu wissen, wann ich mit dem Geld rechnen kann und wie die Erstattung erfolgt. Es sieht so aus : Bis Ende des Jahres (!) soll der komplette Vorgang abgeschlossen sein. Leute, die die Tickets per Kreditkarte bezahlt haben, bekommen die Gutschrift auf der Kreditkarte. Alle anderen, die das Geld überwiesen haben, bekommen es auf dem selben Konto zurücküberwiesen. Vorher geht eine Email zur Info raus (kein Brief).
Beiträge von Prensa
-
-
Weiss einer von Euch, wie die Erstattung des Geldes bei den annulierten Bestellungen laufen soll? Entweder per Rücküberweisung an den Kontoinhaber (die Daten müßten die ja aufgrund des Überweisungseingangs haben) oder brieflich per Scheck an den Besteller bzw. an den Überweiser?
Genau Angaben dazu werden in den Briefen bzw. Emails keine gemacht, der Zeitpunkt ist auch offen. Ich tippe mal auf den November, da ja bis Ende Oktober das Annulierungsverfahren abgeschlossen sein soll. Wir werden sehen ...
-
-
Bei mir das gleiche. Die Tante hat auch meine Leute (Kumpels, Verwandte) angerufen und ausgefragt (Warum habe ich das Geld überwiesen? Wer bekommt die Tickets? Warum wurde ein Formular nicht zurückgeschickt?). Auf mein Nachfragen, wie es denn jetzt weitergeht hieß es nur "bis Ende Oktober bekommen Sie bescheid". Ich gehe auch davon aus, dass die Bestellungen weg sind. Naja, shit happens!

-
Also ich kann auch nicht nachvollziehen, warum sich einige über die Anzahl der Bestellungen aufregen. Schließlich muss jeder selbst wissen, was er macht?! Man geht auch ein höheres Risiko ein, wenn mit teilweise falschen Angaben Tickets bestellt (Stornierung aller Bestellungen etc.). Oder sehe ich das falsch? Ich habe kein Problem damit ...
-
-
-
Bei Überweisungen ins Ausland wird, im Gegensatz zu Inlandsüberweisungen, die vollständige Adresse angegeben. Durch die Akzeptierung der AGB's der Banken erklärt Ihr Euch damit einverstanden, ansonsten könntet Ihr kein Girokonto führen. Hat also nichts mit der Verletzung des Bankgeheimnisses zu tun!
-
-
Ich habe auch 6 Emails erhalten (genau diese 6 Bestellungen sind von meinem Konto abgegangen), allerdings passen die entsprechenden Personendaten, so daß ich mir keine Sorgen mache (ist halt nur nervig und unnötiger Geld- und Zeitaufwand!). Die haben scheinbar die Zahlungseingänge nach Auftraggeberdaten sortiert (ist technisch recht einfach möglich). Ab einer bestimmten Menge an Überweisungen von einem Auftraggeber geht bei denen die rote Lampe an und diese Bestellungen wandern auf die "Watch-List".
2 Überweisungen vom selben Konto reichen dafür scheinbar nicht aus (sonst hätte meine Freundin und mein Kumpel auch Post bekommen).Ist Euch aufgefallen, dass die Emails durchnumeriert sind?? "Beachten Sie, dass Ihre Antwort nur dann akzeptiert werden kann, wenn (...) einen Ausdruck dieser Email enthält (25XXX)." Die Zahl in Klammern ist bei mir bei allen Emails verschieden, die kleinste Zahl liegt bei mir im 3000'er Bereich, die größte Zahl bei etwa 40.000!
Ob die so viele rausgefischt haben? Vielleicht sind ja ein paar ganz dicke Fische dabei mit hunderten oder tausenden von Bestellungen (Hacker?). Das würde auch erklären, warum man die Briefe handschriftlich ausfüllen soll und nur so wenig Zeit hat ... Naja, wir werden sehen. Vielleicht tauchen dann doch noch einige Tickets in der nächsten Verkaufsphase auf
