Beiträge von Lawless3012
-
-
Naja, man kann ja jetzt übers WE etwas Knobeln.
Lawless3012 löst dann Montag nach dem ersten Kaffee auf
Ich fang jetzt schon mal an:
1982 Erwin Vandenbergh
1986 Allessandro Altobelli
1990 François Omam Byik
1994: Jürgen Klinsmann
1998: Cesar Sampaio
2002: Pape Bouba Diop
2006: Philipp Lahm
2010: Schabalala oder wie auch immer
-
Die Gerüchte nennen den 28. September. Flugpreise sehen da gut aus, aber ich traue mich noch nicht...
-
Puh, wenn man seit Jahren mit Jahresgutscheinen, die es mal hier und mal dort gegeben hat, dann ist gar nicht so einfach nachzuvollziehen, was man jetzt genau in welchem Jahr gezahlt hat.
In der Zahlungshistorie stehen ja nur die letzten 7 Zahlungen und da war bei mir zuletzt halt auch das eine oder andere Mal der 0,99 EUR Game Pass für eine Woche dabei...
-
Endlich wird da mal aufgeräumt in der Führungsebene. Ob Mislintat gerechtfertigt oder nicht gerechtfertigt entlassen wird, keine Ahnung. Das ist aber auch schon fast egal, da man die Anzahl an Personen da oben einfach mal reduzieren muss. Sammer muss der nächste Saison - der hat doch auch kaum einen sichtbaren Mehrwert.
Ob Kehl und Ricken geeignet sind für ihren Job bleibt noch abzuwarten.
Das ständig alles zuvor medial an Infos schon in der Zeitung steht bevor Kovac wirklich kommt und auch die Entlassung von Mislintat schon vor Wochen überall zu lesen war, ist komplett amateurhaft.
So viele Egos die nach Macht streben, öffentlich gut da stehen möchten und Informationen haben über Internas. Ein absurdes Gebilde, losgelöst vom sportlichen Erfolg oder Misserfolg auf dem Platz.
Mislintat, Sammer, Watzke (ab Sommer freiwillig) weg, den Aufsichtsrat überprüfen und hoffentlich wieder mehr Ruhe. Anders kann es ja kaum besser werden.Beraterposten des Vereines finde ich vor allem bei Borussia schon immer sehr fragwürdig, wie du sagtest in Bezug auf den Mehrwert..
Muss dabei immer an Jan-Henrik Gruszecki denken, Gründungsmitglied von The Unity und dann irgendwann persönlicher Berater von Watzke geschmückt mit der Stelle „Stabstelle Strategie und Kultur“
Beide Posten sind für mich nicht wirklich nachvollziehbar..
Tja und dann erscheint so ein Rheinmetall Deal und das unwürdige Wirken im Vorfeld der letzten JHV dabei herum.
Ich denke Watzke oder das "System Watzke" muss von zwei Seiten betrachtet werden.
Alle Borussen werden ihm, Rauball und ein paar anderen immer zu riesigem Dank verpflichtet sein für alles, was sie damals für den BVB gemacht haben. Ohne ihn würden wir heute vermutlich kein Verpassen der CL befürchten, wir würden uns überhaupt nicht mit dem Thema Europapokal beschäftigen. Und ich nehme ihm auch ohne weiteres ab, dass er einer der größten BVB Fans ist und in jeder Sekunde einfach nur das beste für den BVB will.
Und ich glaube an dem Punkt sind wir da auch schon bei dem ersten Problem. Ich denke, er glaubt leider, dass nur er weiß, was das beste für die BVB ist. Leider hat seine sportliche Kompetenz Grenzen und so ist so mancher Alleingang in den letzten Jahren sportlich gehörig in die Hose gegangen. Die Leute, die er um sich gescharrt hat, sind oftmals allein schon aufgrund ihrer Vita nicht unabhängig und so ist mit den Jahren eine Art Betriebsblindheit entstanden. Dass man allein schon zum Machterhalt vertraute Personen installiert ist wohl in dieser Branche unerlässlich und anders hält man sich wohl auch nicht 20 Jahre in so einem Amt. Aber irgendwann ist das halt zum Selbstzweck geworden und man lebte nur noch in der Vergangenheit und schuf keine sportliche Vision mehr und irrte ohne erkennbare sportliche Strategie umher.
Der BVB ist nach allem, was man liest, weiterhin wirtschaftlich kerngesund. Von daher verbietet sich auch der Vergleich mit dem HSV und den Blauen, denn man verbrennt halt nur die Kohle, die man auch hat.
Für Watzke wird es jetzt höchste Zeit zu gehen. Zum einen aus seiner Sicht, um sein Lebenswerk nicht nachhaltig zu beschädigen. Und aus Sicht vom BVB, um dann auch endgültig mal die prägende Zeit der Fastinsolvenz und der Klopp Jahre hinter sich zu lassen und neue Machtstrukturen aufbauen zu können.
Leider ist zu befürchten, dass Watzke in etwa so tickt, wie der Pate vom Tegernsee (nur ohne Knast natürlich
) und im Hintergrund weiter seine Fäden ziehen wird.
Insofern bleibt abzuwarten, wie unabhängig Ricken arbeiten können wird. Der gestrige Rausschmiss von Mislintat macht da schon mal Mut, einen Tag nachdem Watzke öffentlich gewünscht hatte, dass sich "die drei" doch zusammenraufen mögen.
-
Endlich wird da mal aufgeräumt in der Führungsebene. Ob Mislintat gerechtfertigt oder nicht gerechtfertigt entlassen wird, keine Ahnung. Das ist aber auch schon fast egal, da man die Anzahl an Personen da oben einfach mal reduzieren muss. Sammer muss der nächste Saison - der hat doch auch kaum einen sichtbaren Mehrwert.
Ob Kehl und Ricken geeignet sind für ihren Job bleibt noch abzuwarten.
Das ständig alles zuvor medial an Infos schon in der Zeitung steht bevor Kovac wirklich kommt und auch die Entlassung von Mislintat schon vor Wochen überall zu lesen war, ist komplett amateurhaft.
So viele Egos die nach Macht streben, öffentlich gut da stehen möchten und Informationen haben über Internas. Ein absurdes Gebilde, losgelöst vom sportlichen Erfolg oder Misserfolg auf dem Platz.
Mislintat, Sammer, Watzke (ab Sommer freiwillig) weg, den Aufsichtsrat überprüfen und hoffentlich wieder mehr Ruhe. Anders kann es ja kaum besser werden.Also einfach mal irgendwen, egal wen, entlassen und zack, alles wird besser. Hauptsache es wurde aufgeräumt.
Also dass es so nicht weitergehen konnte, liegt ja auf der Hand. Aber ich hoffe doch inständig, dass Ricken da etwas zielgenauer und weniger emotional arbeitet.
Auch und gerade ohne Mislintat und bald auch Watzke und Sammer stehen Ricken und vor allem Kehl jetzt natürlich verstärkt in der Pflicht. Die Sache mit Kovac sollte zumindest eine zeit lang gut laufen und für den Sommer müssen im Hinblick auf die neue Saison strategisch gute Entscheidungen getroffen werden, die auch zusammen passen. Einfach wird das nächste Jahr nicht, gerade auch aufgrund der Club WM im Sommer.
Zumindest erwarte ich von den beiden, dass man im nächsten Winter nicht derart chaotisch da steht, wie dieses Mal. Ich hoffe, man braucht dann während der Saison keinen neuen Trainer. Ich hoffe, bei der Entwicklung des Kaders ist eine Richtung zu erkennen und nicht dieses "Hälfte Ballbesitz/Hälfte Umschaltspiel" Gebilde, das wir jetzt haben. Und ich hoffe, man hat einen klaren Plan bezüglich der Kadergröße und in diesem Zusammenhang auch bei dem Umgang mit Talenten. Einen kleinen Kader zu beschäftigen und die Talente dann 90 Minuten auf die Bank zu setzen, so dass sie weder in der ersten, noch in der zweiten Mannschaft regelmäßig spielen, kann es ja nicht sein.
-
Der Umgang mit dem Zeitspiel gestern (das ich zwar schon schlimmer gesehen habe, aber das doch vorhanden war) erinnert ein wenig an die ganzen Platzverweise für Werder am letzten Freitag für das Meckern:
Im Prinzip ist es super, dass dieses "professionelle Verhalten" mal so belangt wird, dass es wirklich schmerzhaft für die Herren Profis ist. Aber dadurch, dass das eben nur im Ausnahmefall so geschieht, entsteht logischerweise schon ein Ungerechtigkeitsgefühl, denn ziemlich sicher wird am nächsten Wochenende dieses ganze Gehampel wieder durchgewunken.
-
Dietmar Hamann ist doch inzwischen schon bekannt dafür pauschal das Gegenteil der Mehrheitsfähigen Meinung zu erzählen. Musiala, Meisterfrage, Millot der beste Spieler der Bundesliga und viel mehr. Er macht Stimmung und zu einem Bruchteil mag man seinen Aussagen ja auch folgen können.
Damit erfüllt er seinen Zweck und Job. Hier wird ja auch wieder über ihn gesprochen.
Entertainment eben. Zeitgleich aber auch die Art von Person die man bei der Familienfeier nicht unbedingt neben sich haben möchte, weil er ja im Gespräch sowieso immer das Gegenteil von dem was man selber sagt sehr Meinungsstark vertreten wird.Na ja, man muss es ja nicht immer auf die Person Hamann projizieren. Auch im DoPas waren gestern die Mehrheit der Anwesenden derselben Meinung (Effenberg und Co.), und auch in der Presse finden sich genug Beispiele, die da inhaltlich mitgehen. Ohne bewerten zu wollen, was hier nun Mehrheitsmeinung ist und was nicht.
Gegenteil der Mehrheitsfähigen Tooor Meinung zu erzählen.
das kommt Dir nicht bekannt vor
Ja.
Formuliere es mal so: eigene Meinung vertreten ungeachtet (tatsächlicher/scheinbarer) Mehrheiten.
...und ungeachtet von Argumenten und kritischen Rückfragen die eigene Meinung betreffend.
-
Kroatien besiegt im Handballtempel Zagreb die Franzosen
Und ganz Kroatien fliegt jetzt nach Oslo
Hoffen wir mal, dass es so erscheint. Die halbleeren Hallen, wenn der Gastgeber nicht spielt, sind schon ein Trauerspiel in Ländern, wo Handball einen gewissen Stellenwert hat. Und die Lösung, jetzt jedes Turnier ganz oder teilweise in Deutschland zu spielen, kann es ja auch nicht sein...
-
Gefühlt ist es doch seit Jahren der gleiche Rotz. Immer ist jemand stärker, hat einen besseren Tag etc..
Dänemark ist auch einfach stärker. Frankreich auch. Spanien und Schweden üblicherweise auch. Die sind schon vorher ausgeschieden. Wer sich max 1x im Jahr für Handball interessiert weiß das halt nicht. Deutschland war vor der WM nach Wettquoten auf den Titel auf Platz 6 und nicht etwa Topfavorit.
Und ich war einfach nicht darauf geerschienen, was bei diesem Turnier bisher anders war als sonst. Dieser Hinweis von Dir fehlte einfach noch.
-
Wer Tullberg als Schattentrainer begreift und gleichzeitig Kovac die Eignung abspricht, sollte vielleicht mal lüften.
Das definitiv. Tullberg kommt nach dem wenigen, was ich bisher von ihm gesehen habe, sehr sympathisch rüber. Aber zum einen hatten wir gerade einen Trainer, dem zu wenig Erfahrung vorgeworfen wurde und zum anderen fürchte ich, dass sich Tullbergs "1.000 Volt" Art bei abgezockten Profis schnell abnutzen könnte.
Aber Du bist ja auch im sg Forum unterwegs und ich muss Dir ja nicht sagen, was da zum Teil für Gestalten unterwegs sind. Da ist jemand nach 2-3 ordentlichen Spielen der Messias, weil er einfach nur rechtzeitig vor der nächste Pleite wieder weg war.
Kurzfristig ist da Kovac sicherlich die deutlich bessere Wahl und mal sehen, wie dann Mitte Mai die Bilanz aussieht.
-
Lasse mich auch überraschen.
Finde es allerdings etwas inkonsequent ihm jetzt doch einen Vertrag bis 2026 zu geben (aber mal abwarten, vielleicht gibt es ja doch ne Exitklausel im Vertrag).
Bis zum Saisonende kriegste vermutlich halt nur Trainer-Rentner ala Magath, Funkel oder Neururer oder behältst halt Tullberg.
Immer wieder toll, wie die Führung des BvB seine Fans begeistern kann.
Ich würde mich aber natürlich freuen, wenn Kovacs uns zu neuen Erfolgen führt. Bin aber skeptisch.
Mal schauen. Ich hoffe auf ein CL-VF gegen Liverpool oder Barca.
Wäre aber auch schon schön, wenn allein Freude wieder aufkommen würde.
Puh, da bist Du jetzt aber schon sehr weit. Du hast aber schon mitbekommen, wie wir zuletzt so unterwegs waren, oder? Ich wäre schon froh, wenn wir gegen Brügge oder Sporting konkurrenzfähig sind.
-
Dass es jetzt Kovac wird und dann noch (auf den ersten Blick) bis 2026 wird wohl bei keinem BVB Fan uneingeschränkte Begeisterung auslösen. So ein einhelliges Meinungsbild hatten wir auch lange nicht mehr.
"Auf den ersten Blick" deshalb, weil ich mir als Kompromiss ein Exit Szenario vorstellen kann, wenn Kovac bis Sommer nicht bestimmte Ziele erreicht.
Ansonsten kann man nur hoffen, dass aus der niedrigen Erwartungshaltung an Kovac etwas entsteht und die Skeptiker -mich eingeschlossen- sollten ihm eine faire Chance geben.
Wenn Tullberg allerdings in Heidenheim gewinnen sollte, dann wir wie nach Terzic (bei Rose) und Sahin (bei Terzic) wieder unseren "Schattentrainer" und das hysterische BVB Umfeld danach nach jedem vergeigten Spiel ordentlich Theater machen.
-
Erstmal warten bis Lawless alle Meldungen, Schlagzeilen und Gerüchte dazu verifiziert hat.
Ich hatte mich jetzt voll auf Rangnick eingestellt.
Die Bestätigung von Ricken und Kehl, dass es doch Kovac wird, war ja auch mit Vorsicht zu genießen, aber nach dem Tweet von Plettigoal sollte das safe sein.
-
Bin schon ganz gespannt auf die nächste Meldung.
Vielleicht wird sogar mal was vermeldet wo Verträge unterschrieben wurden und es sich um einen "Done Deal" (
) handelt
Erscheint ganz bestimmt.
Aber vorher werden noch ein paar andere Dinge gemeldet. Um dann zu melden, dass es "wohl" doch anders war.
Echt lawless was da abgeht!
Die Reporter machen ihren Job und hauen alles raus, was ihnen einfällt oder was sie irgendwo aufschnappen.
Man muss halt nicht auf alles anspringen.
-
Bin schon ganz gespannt auf die nächste Meldung.
Vielleicht wird sogar mal was vermeldet wo Verträge unterschrieben wurden und es sich um einen "Done Deal" (
) handelt
Erscheint ganz bestimmt.
Aber vorher werden noch ein paar andere Dinge gemeldet. Um dann zu melden, dass es "wohl" doch anders war.
-
Bin schon ganz gespannt auf die nächste Meldung.
-
Wird sonst noch irgendwo irgendwas gemeldet?
-
Der BVB hat laut Kicker bei Sammer den Wunsch hinterlegt, bei Dortmundspielen nicht mehr als Experte bei Amazon zu fungieren. Absolut nachvollziehbar, habe diese Doppelrolle eh nie verstanden. Ob es so einfach ist bei bestehenden Verträgen, sei mal dahingestellt.
Laut Bild hat er sogar ein Ultimatum bekommen. Entweder er hört auf damit oder er ist nicht länger als Berater für den BVB tätig.
Wenn dem so ist, dann kann man ja nur hoffen, dass er nicht damit aufhört.
-
Warum sollte ich einen Sportdirektor nach den Spielern bewerten, die er gerne geholt hätte? Angeblich gerne geholt hätte...
Selbst wenn alles stimmt, was in diesem Sky Artikel steht, dann hat er sich erst nicht gegen Terzic und dann nicht gegen Mislintat durchsetzen können. Plus mit Beier und Couto für 55 Mio zwei Spieler geholt, für die man überhaupt gar keine Position hat und die (auch) deshalb einen überschaubaren Mehrwert bieten.
Und dann verlängert man mit Kehl nach dem Prinzip Hoffnung (dass jetzt alles gut wird) und weil man keine geeignete Alternative findet. Ok, es musste eine Entscheidung her und man musste auf dem Transfermarkt handlungsfähig sein. Aber dann erwarte ich ehrlich gesagt schon ein Exit Szenario im vertrag, wenn das Prinzip Hoffnung nicht aufgeht, er die Transferphase in den Sand setzt und man die CL verpasst. Und Nein, mir ist es nicht egal, wenn Kehl dann noch 2 Jahre Gehalt bezieht. Dieses "Vertrag verlängern und dann rauswerfen" wäre schon peinlich genug, weil man ja schon vorher Grund zur Unzufriedenheit hatte.
Klar, man hat noch eine Woche Zeit, Spieler zu holen, aber man hatte schon vor Weihnachten Bedarf und lässt jetzt 4, wahrscheinlich 5 Ligaspiele verstreichen, bevor man handelt. Hektisch handelt.
Wenn Kehl bei uns noch eine Zukunft haben will, dann muss er innerhalb der nächste 7 Tage aber ein paar sehr gute Entscheidungen treffen, die auch alle zünden.
Das alles soll jetzt kein Plädoyer für Mislintat sein, denn der Vogel hat ja offenbar auch einen nicht kleinen Anteil an dem ganzen Beef. Sein Wirken und auch sein Verhalten gehört ebenfalls auf den Prüfstand, wenn es darum geht ob er bleibt und ob er ggf. mit größeren Aufgaben betraut wird.