im teletext steht dass alle vier VFs am 20.3. und am 23.3. gespielt werden
dann ist das hiermit fix
Mal Hotels in Kopenhagen, Zagreb und sämtlichen italienischen Großstädten geblockt
im teletext steht dass alle vier VFs am 20.3. und am 23.3. gespielt werden
dann ist das hiermit fix
Mal Hotels in Kopenhagen, Zagreb und sämtlichen italienischen Großstädten geblockt
Naja die Klub WM hat wenigstens n tieferen Sinn. Es wird die beste Vereinsmannschaft der Welt ausgespielt. Was wird bei der Nations League ausgespielt?
Wozu? Reichte doch bisher auch, dass sich die kontinentalen "CL"-Sieger kurz vor Weihnachten irgendwo treffen und die Frage innerhalb einer Woche klären
Wäre auch ne idee für die Nationalmannschafts WM sagste
das eine ist ja alle vier Jahre, die Club-WM im Mini-Format war/ist jährlich.
Ich lasse mich gerne vom Mehrwert überzeugen, wenn da ab dem VF noch mehr als 1,2 außereuropäische Teams dabei sind (und zwar nicht nur durch Losglück sondern weil sie wirklich nen Brocken aus dem Weg geräumt haben), die Paroli bieten - ansonsten fehlt mir komplett der Sinn dahinter die beste Vereinsmannschaft der Welt zwei Wochen nach dem CL-Finale auszuspielen
Naja die Klub WM hat wenigstens n tieferen Sinn. Es wird die beste Vereinsmannschaft der Welt ausgespielt. Was wird bei der Nations League ausgespielt?
Wozu? Reichte doch bisher auch, dass sich die kontinentalen "CL"-Sieger kurz vor Weihnachten irgendwo treffen und die Frage innerhalb einer Woche klären
ja, is vllt etwas interessanter für die zuschauer auf dem couch. sinn hat es trotzdem keinen. diese elefantino gier verbreitet sich überall wie die pest, oder zumindest wie covid
und hat offensichtlich kein ende. ich glaube nicht dass wir maximum erreicht haben
würde ich aber schon noch trennen zwischen Wettbewerben, die zusätzlich (also mit mehr Spielen) eingeführt wurden und denen, die andere Spiele nur ersetzen.
Ersteres, wie Club-WM oder umfangreichere Europapokale sehe ich persönlich ziemlich kritisch - gibt aber genug Leute, die das cool finden. Von daher: wems gefällt...
Wenn ich den Fernseher einschalte oder sogar mehrere Stunden Freizeit opfere um ins Stadion zu fahren, will ich auch ein Spiel sehen, wo beide Teams einen Anreiz haben gewinnen wollen. Und das war aus meiner Sicht mindestens in der Löw/Flick-Ära für quasi sämtliche Freundschaftsspiele nicht der Fall.
Man muss den Wert der NL ja auch nicht komplett überhöhen: wenn wir da im März gegen Dänemark rausfliegen habe ich bestimmt nicht mehrere Tage schlechte Laune und keine Lust auf Fußball wie nach dem Spanien-Spiel
Wahrscheinlich nicht
Ich finde den Wettbewerbscharakter der NL aber generell sehr gut (inwiefern ein Team den dann auch annimmt steht natürlich auf nem anderen Blatt) - wenn man da z.B. gestern abend gesehen hat wie die Franzosen sich abgefeiert haben, weil sie doch noch Platz 1 in der Gruppe geholt haben - wäre bei einem Freundschaftskick, wo es für die Etablierten von Minute 1 darum geht Körner zu sparen, undenkbar.
Alles anzeigenAlles anzeigenSuche noch die Quelle, aber hatte irgendwo gelesen Tendenz gehe zu Frankfurt oder Dortmund
Endlich mal bisschen Abwechslung
eigentlich wäre Hamburg mal wieder, zumindest in FFM und B waren ja innerhalb der letzten Zeit Spiel
HH wäre da auch mein Favorit - wann war da das letzte Spiel? WM Quali gegen Rumänien, oder? Und sonst vorher auch nicht sooo oft zum Zug gekommen
ja, war Rumänien. Auch Dortmund war ja beim Spiel unter Völler gegen Frankreich dran, von den großen Stadien ist HH am längsten her
Aber ist schon interessant, welchen Stellenwert die NL inzwischen bekommen hat. Vor Jahren hieß es noch "sch... Wettbewerb", "braucht kein Mensch" und inzwischen will jeder die Spiele bei sich in der Nähe haben und es wird direkt über die Austragungsorte diskutiert, man will sogar die Finals austragen. Gute Entwicklung!
Ist doch wie bei der Conference League. Jeder. So ein Mist, interessiert keinen Mensch. Und jetzt beschweren sich die Leute, das die Final Stadien immer so klein sind.
weiß nicht, ich schaue ja wirklich relativ viel, aber die Conference League und mittlerweile auch die Europa League schaue ich inzwischen so gut wie gar nicht mehr. Klar, als der Effzeh da mal mitmachen durfte natürlich schon oder wenn die SGE mal nen coolen Gegner in der K.O.-Phase hat. Aber als "neutralen Zuschauer" holt mich das überhaupt nicht ab. Kenne auch in meinem persönlichen Umfeld niemanden, der sich das unterm Jahr anschaut wenn nicht der eigene Verein am Start ist. Mag aber auch hier persönlicher Bubble Effekt sein. Final-Tickets ist natürlich die übliche tooor-Panik - aber stand da jemals ein tooorler vor dem Stadion, der unbedingt den Kick sehen wollte?
Alles anzeigenAlles anzeigenAlso - zusätzlich zu dem, was podollski92 bereits erwähnt hat, habe ich im Folgenden ein paar Gedanken für euch:
Teil 1: Dublin
- Zwei Tage sind recht kurz, wenn ein Tag davon bereits der Anreisetag ist. Ich würde an eurer Stelle zwei ganze Tage einplanen.
- Die Unterkunft ist wichtig, weil Dublin je nach Gegend gut oder sehr schlecht erschlossen ist, was Bus/Tram/DART (=S-Bahn) betrifft. Tendenziell eher die Seite südlich des Flusses nehmen, Dublin 2 & 4 eignen sich besonders gut.
- Anschauen: Book of Kells im Trinity College (vorbuchen), Guinness Brewery, Kilmainham Gaol (Gefängnis, in dem u.a. die Aufständler des Easter Rising einsitzen mussten und hingerichtet wurden; sehr beeindruckende Führung), bei gutem Wetter den Cliff Walk in Howth machen. Gibt natürlich noch viel mehr, aber war immer "mein" Pflichtprogramm für Erstbesucher. Ja gut, einmal durch Temple Bar durchlaufen und in ein Touristenpub mit Live Music. Aber es ist Juni und da ist es noch touristischer als es ohne schon XXL-touristisch ist.
- Sollte an den Tagen zufällig Gaelic Football oder Hurling (GAA Sports) im Croke Park gespielt werden, dann unbedingt anschauen. Irischer wird es nicht mehr.
- Beste Pubs (absolut subjektiv, im Selbsttest wieder und wieder einer Qualitätskontrolle unterzogen): McDaids (mein Wohnzimmer), Neary's, Mulligan's (bestes Guinness außerhalb der Brewery), Stag's Head, Hairy Lemon.Ich fand die Tour durch die Jameson Destillerie auch ganz gut gelungen.
Bei den Destillerien sollte man (meiner Meinung nach) darauf achten, wie Whiskey-affin die jeweiligen Personen sind. Hab in Dublin alle "Großen" mal gemacht und fand das interessant (auch wenn man spätestens ab der dritten Tour nicht mehr sooo viel Neues mitnimmt) - ich bin aber absolut kein Whiskeykenner und entsprechend reichte das industrielle Touriprogramm völlig aus. Perlen vor die Säue und so
Wenn da der Whiskey-Connaisseur anerscheint sieht der/die das möglicherweise ganz anders und ist beim kleinen Familienbetrieb evtl. besser aufgehoben
Alles anzeigenAlles anzeigenSuche noch die Quelle, aber hatte irgendwo gelesen Tendenz gehe zu Frankfurt oder Dortmund
Endlich mal bisschen Abwechslung
eigentlich wäre Hamburg mal wieder, zumindest in FFM und B waren ja innerhalb der letzten Zeit Spiel
HH wäre da auch mein Favorit - wann war da das letzte Spiel? WM Quali gegen Rumänien, oder? Und sonst vorher auch nicht sooo oft zum Zug gekommen
ja, war Rumänien. Auch Dortmund war ja beim Spiel unter Völler gegen Frankreich dran, von den großen Stadien ist HH am längsten her
Aber ist schon interessant, welchen Stellenwert die NL inzwischen bekommen hat. Vor Jahren hieß es noch "sch... Wettbewerb", "braucht kein Mensch" und inzwischen will jeder die Spiele bei sich in der Nähe haben und es wird direkt über die Austragungsorte diskutiert, man will sogar die Finals austragen. Gute Entwicklung!
Immer selbes Prinzip.
Erst Angst vor Neuerungen, dann Diskussion und am Ende merkt man, dass manches doch nicht so tragisch ist und man bekommt Bock drauf
wobei ich eher behaupten würde (zumindest für mich persönlich), dass das am generellen Auftreten der Mannschaft liegt und weniger daran, ob auf dem Kick Nations League, Testspielliga oder Freundschaftsspiel drauf steht. Die ersten drei Ausgaben haben wir einfach durch die Bank einen absolut lustlosen Scheiß gespielt - logo freut sich da niemand auf die Spiele. Zumal durch die NL ja keine zusätzlichen Spiele in den Kalender kommen.
Was defnitiv positiv am "Wettbewerbscharakter" ist, ist das reduzierte Wechselkontingent. Bei den Freundschaftsspielen bestand da die zweite Halbzeit teilweise fast nur noch aus Auswechslungen.
Hamburg und Nationalmannschaft ist halt irgendwie seit 1988 schwierig...ich glaube, das wirkt immernoch nach.
Da gabs mich noch nicht, was ist da vorgefallen?
Also außer ner bitteren Niederlage, aber dann dürfte man ja nie mehr in Dortmund spielen
Suche noch die Quelle, aber hatte irgendwo gelesen Tendenz gehe zu Frankfurt oder Dortmund
Endlich mal bisschen Abwechslung
eigentlich wäre Hamburg mal wieder, zumindest in FFM und B waren ja innerhalb der letzten Zeit Spiel
HH wäre da auch mein Favorit - wann war da das letzte Spiel? WM Quali gegen Rumänien, oder? Und sonst vorher auch nicht sooo oft zum Zug gekommen
Suche noch die Quelle, aber hatte irgendwo gelesen Tendenz gehe zu Frankfurt oder Dortmund
Endlich mal bisschen Abwechslung
Es gibt sie eben auch sehr selten, diese Nationalmannschaften, die auf jeder Position der Stammelf gehobene internationale Klasse oder gar Weltklasse verkörpern und das auch abgeliefert bekommen
Vllt die Brasis 2002 (wobei da die IV auch eher naja war) oder die Spanier 2010-2012, aber selbst unsere WM-Elf 2014 hatte mit Höwedes und Klose zwei Positionen, die definitiv nicht individuell herausragend besetzt waren - war aber auch wurscht wenn das Kollektiv passt wie bei Argentinien zuletzt.
Ob das mit unserem Havertz irgendwann mal noch was wird
Verstehe ich nicht. Das übliche Gemecker oder hab ich was verpasst?
Havertz hat jetzt 2 gute Aktionen gehabt .Der Rest war nichts .Welches Spiel schaust Du ?
Der kicker hat ihm ne 1 gegeben https://www.kicker.de/viele-einser-u…68311/slideshow
Das spricht eigentlich eher für Gemüse
Unterkünfte so früh wie möglich buchen…gerne auch stornierbar um flexibel zu bleiben, was ja gerade bei einer Rundreise Sinn machen kann. In Dublin weil es da teuer ist und außerhalb weil du da je nach Gegend nicht gerade viele Optionen hast - zur Hauptsaison schon zweimal nicht.
Mietwagen auf ne gescheite Versicherung achten wie immer, die Straßen außerhalb der Autobahn sind oft kurvig und eng.
Nordirland kann ich nix zu sagen, war ich noch nicht, da natürlich schauen dass du mit dem Mietwagen über die Grenze darfst. 16 Tage ist allerdings recht viel, rein zeitlich sehe ich da kein Problem Nordirland mit dazu zu packen.
Gemüse, was mich interessieren würde: wie viele und welche Nationalmannschaften weltweit sind das, die deiner Meinung nach Position für Position signifikant besser besetzt sind als wir - und das auch noch auf den Platz bringen?
Wir sind wieder wer
"Nur" eine Niederlage im Kalenderjahr ist zumindest vorzeigbar
Im Vorjahr wars gefühlt(?) nur ein Sieg
Jugger , warte doch mal ab , wie es ist , wenn die Ente fett wird .Wenn es dann in einem Viertelfinale 2026 gegen Südamerikaner oder nächstes Jahr gegen Frankreich / Spanien / Italien geht .Der Sparringspartner von heute ist keine Ente , nicht mal ein Meerschweinchen.
Ja mein Gott. Vielleicht werden wir nicht Weltklasse, sondern eine der anderen 200 Nationen. Dann liegt es definitiv an Havertz.
Soll ja auch schon bei Turnieren vorgekommen sein, dass Teams gewonnen haben, weil sie in den wichtigen Momenten das Quäntchen Glück hatten und nicht weil sie jede der anderen Nationen in 9/10 Spielen vom Platz geschossen hätten
Natürlich zählt am Ende das Abschneiden bei der WM - aber zwischen den Turnieren schaue ich mir dann doch lieber sowas wie heute an als die Spiele unter Flick/Endphase Jogi.
Natürlich ist der Gegner heute grottig - aber wir werden das erste Mal Geuppensieger in der NL, spielen heute von Minute 1 an kreativ nach vorne, bleiben trotz inzwischen 5-Tore Führung auf dem Gaspedal und die Jungs haben Lust zusammen zu kicken. Was haben wir uns jahrelang aufgeregt, dass keiner in den N11-Spielen einen Meter mehr gelaufen ist als nötig. Die Entwicklung ist absolut positiv - Nicht mehr aber auch ganz sicher nicht weniger