Einfach zu behaupten, dass es die Quellen gibt, ist leider immer noch keine Quellenangabe
![]()
Also das Watzke sich als Opfer der Kommerzialisierung sieht, sehe ich grundlegend anders. Es ist sicher auch nicht der einfachste Job der Welt, auf der einen Seite, einen börsennotierten Verein zu führen und auf der anderen Seite die "romantische" Seite unseres schönes Sports nicht komplett aus den Augen zu verlieren. Ich persönlich stelle mir diesen Spagat, wie Norton richtig sagt, super schwer vor.Zu deiner Ausgangsfrage: Was Watzke pro Jahr an Gehalt bekommt wird jede Saison veröffentlich. Wenn dich das wirklich so brennend interessiert, dann einfach mal googeln - dauert sicher keine 5 Sekunden und Du hast die Antwort.
Ich verstehe das mit dem Spagat, das es nicht so einfach ist. Aber meine Meinung war bezogen, das der manchmal sowas von sich gibt, womit wir Fans uns eigentlich gar nicht mit dem Verein identifizieren können. Bestes Beispiel war dafür mit den Montagspielen. Alle Vereine habe das am Tisch beschlossen und danach haben Sie das kritisiert, wie kann der DFL Montagsspiel ansetzten.
Hier ein Auszug von z.B. Martin Kind: https://www.derwesten.de/sport/fussball…d213568079.html
Kind kritisiert Watzke in Dortmund
Kind sieht die Deutsche Fußball-Liga (DFL) in der Pflicht. „Wir sind an einen Punkt gekommen, an dem die DFL die Federführung übernehmen muss“, fordert Kind, „es müssen Konzepte entwickelt werden, um diese gefährlichen Entwicklungen zu stoppen. Wir brauchen eine einheitliche Linie, wie wir als Liga darauf antworten.“
Das sei allerdings leichter gesagt als getan, klagt Kind und greift BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke persönlich an. „Ich war sehr erstaunt darüber, dass sich Herr Watzke vor die Kameras stellte und erklärte, dass er die Einführung der Montagsspiele kritisch sehen würde. Schließlich hat er wie alle anderen Klubs auch für die Einführung der Montagsspiele gestimmt“, so Kind. „Jetzt distanziert er sich davon – das geht so nicht.“
Kind weiter: „Solche Aussagen erleichtern es der Liga nicht, in dieser Frage eine gemeinsame Linie zu fahren und die Meinungsführerschaft zu übernehmen.“
und https://www.derwesten.de/sport/fussball…d213501565.html
Watzke würde auf Geld verzichten
Auch unter den Klubbossen mehren sich die kritischen Stimmen. „Wir werden uns einbringen in die Diskussion, ob es ab 2021 weiter Montagsspiele geben wird“, sagte Watzke.
Der 58-Jährige hatte zuletzt mehrfach erkennen lassen, dass er sich dann eher gegen den bei den Fans so ungeliebten Termin stellen und auf Geld verzichten würde. „Wir haben aber gleichzeitig als Liga Verpflichtungen und dazu stehen wir auch“, meinte der BVB-Boss.
Ist meiner Meinung ein Rumeiern