Wenn ihr einen schlechten Tag habt, denkt einfach daran, dass es Fans des KFC Uerdingen gibt.
Und wenn auf einen beides zutrifft...?
Wenn ihr einen schlechten Tag habt, denkt einfach daran, dass es Fans des KFC Uerdingen gibt.
Und wenn auf einen beides zutrifft...?
Danke auch zurück an einen meiner liebsten Kontakte hier im Forum
Ich stimme für die Nutzung von Disclaimern:
"Dieser Forumsbeitrag wurde mit KI generiert und kann maschinellen Fehlern unterliegen."
"Dieser Forumsbeitrag wurde von einem Menschen geschrieben und kann übliche humaniode Irrungen enthalten."
Die Verwendung von KI in Diskussionsforen ist ein spannendes Thema, und es gibt sowohl Vorteile als auch Bedenken. Hier sind einige Gedanken dazu:
Vorteile der KI in Diskussionsforen:
- Zeiteffizienz: KI kann helfen, schnell auf Fragen oder Themen zu reagieren, insbesondere in Foren, die viele Fragen oder Beiträge haben. Das kann die Interaktion beschleunigen und für die Nutzer eine nützlichere Erfahrung bieten.
- Zugang zu Informationen: KI kann komplexe Themen in einfache, verständliche Sprache umwandeln und so das Wissen für ein breiteres Publikum zugänglich machen.
- Automatisierte Moderation: KI kann dabei helfen, Spam oder beleidigende Inhalte zu erkennen und zu entfernen, was die Qualität der Diskussionen verbessert.
- Ständige Verfügbarkeit: KI kann rund um die Uhr verfügbar sein, was in Foren mit globaler Nutzerbasis sehr nützlich sein kann.
Bedenken und Herausforderungen:
- Authentizität und Transparenz: Ein großes Problem ist, dass Nutzer oft nicht wissen, ob sie mit einer echten Person oder einer KI sprechen. Das könnte das Vertrauen in die Diskussionen beeinträchtigen. Es sollte klar angegeben werden, wenn eine KI beteiligt ist.
- Mangel an Empathie: KI kann zwar Informationen bereitstellen, aber es fehlt ihr an echtem emotionalen Verständnis. In sensiblen Diskussionen oder bei emotionalen Themen könnte das Fehlen von Empathie problematisch sein.
- Verstärkung von Fehlinformationen: Wenn KI nicht richtig trainiert ist, könnte sie unbeabsichtigt falsche oder verzerrte Informationen verbreiten. Ein gutes System muss regelmäßig überprüft und angepasst werden, um genaue und vertrauenswürdige Inhalte zu gewährleisten.
- Menschliche Interaktion reduzieren: Zu viel KI-Einsatz könnte die Interaktion zwischen echten Nutzern reduzieren und Foren weniger „menschlich“ wirken lassen. Diskussionen könnten weniger reichhaltig werden, da eine KI nicht die gleiche Tiefe an persönlichen Erfahrungen und Perspektiven bieten kann wie ein echter Mensch.
Fazit:
Es kommt darauf an, wie die KI eingesetzt wird. Sie kann eine wertvolle Unterstützung sein, aber sie sollte nicht den Austausch von echten, persönlichen Gedanken ersetzen. Ideal wäre es, KI als Hilfsmittel für schnelle Antworten, Informationsbereitstellung oder Moderation zu nutzen, ohne den menschlichen Aspekt zu untergraben.
Natürlich die von 1930.
Hab KI gefragt:
Jahr | Land | Besonderheiten | Kritik |
---|---|---|---|
1982 | Spanien | Dramatische Spiele (z.B. Italien-Brasilien 3:2), viele Überraschungen, legendäres Halbfinale Deutschland-Frankreich, hoher Unterhaltungswert |
. | „Schande von Gijón“ (Nichtangriffspakt Deutschland-Österreich) |
. | ||
1986 | Mexiko | Maradonas Sternstunde („Hand Gottes“, „Tor des Jahrhunderts“), viele spektakuläre Spiele, hohe Qualität der K.o.-Runde |
. | Maradonas Handspiel, teils schlechte Schiedsrichterleistungen |
. | ||
1998 | Frankreich | Erstes Turnier mit 32 Teams, viele Tore, Überraschungen (Kroatien), ikonisches Finale (Zidane), hohe Spielqualität |
. | Ronaldo-Finale: Rätsel um Gesundheitszustand, einige schwache Gruppenpartien. | |
2006 | Deutschland | Sommermärchen, tolle Stimmung, viele spannende Spiele, überraschende Halbfinalisten (Italien, Frankreich), legendäres Zinedine Zidane-Finale |
. | Zidane-Kopfstoß im Finale, wenig Tore in K.o.-Runde, Elfmeterentscheidungen |
. | ||
2014 | Brasilien | Offensiver Fußball, viele Tore, „7:1“ Deutschlands gegen Brasilien, Überraschungen (Costa Rica), hohe Spielqualität |
. | Einseitiges Halbfinale (7:1), schwaches Finale (wenig Tore), Gastgeber-Debakel. | |
2022 | Katar | Eines der besten Finals aller Zeiten (Argentinien-Frankreich), viele Überraschungen (Marokko, Japan), Messi krönt Karriere, viele dramatische Spiele |
. | Menschenrechtslage, Austragungsort und -zeitpunkt (Winter), politische Kontroversen |
. |
Jahr | Land | Besonderheiten | Kritik |
---|---|---|---|
1970 | Mexiko | Pele und das legendäre Brasilien-Team, spektakuläres Finale (4:1 gegen Italien), viele Tore, technische Innovationen |
. | Wenig Überraschungen, einige schwache Teams. | |
1994 | USA | Viele Tore, Überraschung durch Bulgarien und Schweden, erstes Elfmeterschießen im Finale (Brasilien-Italien), große Zuschauerzahlen |
. | Finale als langweilig empfunden, wenig Atmosphäre, USA als Fußballland umstritten. | |
2018 | Russland | Viele Überraschungen (Kroatien im Finale, Deutschland früh raus), viele Tore, unterhaltsame Spiele, Frankreich als verdienter Sieger |
. | Politische Kontroversen, einige schwache Gruppenpartien. | |
1954 | Schweiz | „Wunder von Bern“, viele Tore, Außenseitersieg Deutschlands gegen Ungarn |
. | Wenig internationale TV-Präsenz, ungleiche Bedingungen. | |
1974 | Deutschland | Einführung des neuen Pokals, Niederlande mit „Total Football“, Deutschland als Sieger, spannende Spiele |
. | Finale als taktisch und ruppig kritisiert. | |
1966 | England | England gewinnt zu Hause, legendäres Finale mit Wembley-Tor, viele Dramen |
. | Kontroverses Wembley-Tor, einige schwache Spiele in der Vorrunde |
. |
Jahr | Land | Besonderheiten | Kritik |
---|---|---|---|
1962 | Chile | „Battle of Santiago“, Brasilien verteidigt Titel, spannende K.o.-Spiele |
. | Viele Verletzungen, ruppiges Spiel, wenig Tore |
. | ||
1990 | Italien | Defensiv geprägtes Turnier, Überraschung Kamerun, viele Elfmeter |
. | Wenig Tore, viele langweilige Spiele, negative Spielweise. | |
2010 | Südafrika | Erste WM in Afrika, Spanien als verdienter Sieger, Vuvuzelas als Symbol, viele Überraschungen |
. | Wenig Tore, viele taktische Spiele, schwaches Finale. | |
2002 | Japan/Südkorea | Erste WM in Asien, Überraschungen (Südkorea, Türkei), Brasilien gewinnt mit Ronaldo |
. | Schiedsrichterentscheidungen teils umstritten, viele Favoriten früh raus. | |
1938 | Frankreich | Italien verteidigt Titel, erste WM mit K.o.-System |
. | Politische Spannungen (Vorkriegszeit), geringe Teilnehmerzahl. | |
1958 | Schweden | Pele-Durchbruch, Brasilien als Sieger, viele Tore |
. | Wenig Überraschungen, einige schwache Teams. |
Jahr | Land | Besonderheiten | Kritik |
---|---|---|---|
1930 | Uruguay | Erste WM, Uruguay als Gastgeber und Sieger, Grundstein für das Turnierformat |
. | Kaum europäische Teams, geringe internationale Bedeutung, wenig Zuschauer. | |
1934 | Italien | Italien gewinnt als Gastgeber, erste WM mit Qualifikation |
. | Politische Einflussnahme (Faschismus), Manipulationsvorwürfe, wenig Fairness. | |
1950 | Brasilien | „Maracanazo“ (Uruguay schlägt Brasilien), hohe Zuschauerzahlen |
. | Kein echtes Finale (Gruppenphase), viele Teams nicht angereist, Format verwirrend. | |
1978 | Argentinien | Argentinien als Sieger, Heimvorteil, viele Tore |
. | Politische Einflussnahme (Militärdiktatur), Manipulationsvorwürfe (z.B. Argentinien-Peru) |
. |
Fazit:
Die am häufigsten als beste WM bezeichneten Turniere sind 1982, 1986, 1998, 2006, 2014 und 2022. Sie bieten eine Mischung aus sportlicher Klasse, Dramatik, Überraschungen und unvergesslichen Momenten. Schwache Turniere litten meist unter politischen Einflüssen, schwacher Organisation oder fehlender sportlicher Qualität.
Haha, da meine Kinder Conni hören, unterhält mich das!
Mit welchem Programm erstellt ihr die Bilder?
Ich hab zwar nicht bei dir bestellt, aber bin dir total dankbar für die private Beratung in meiner Sache. Echt hilfreich!
Finde leider auch, dass die erste Elf qualitativ seit der EM abgenommen hat. Könnte mir vorstellen:
Baumann
Kimmich Tah Anton Mittelstädt
Goretzka Groß
Sane Wirtz Adeyemi
Woltemade
Puh, dann wissen wir: Stammtorwart, bester Veerteidiger, bester Mittelfeldspieler und der Stamm-Stürmer plus sein Jokerersatz fallen aus.
Hätte ich den ncht mehr stornierbaren ICE fürs Finale doch nicht buchen sollen...
Ich meine ich hätte die Sammelklage bei DAZN ausgefüllt. Bin mir grade nicht mehr ganz sicher.
Hab seitdem aber nie wieder was gehört. Hat hier jmd Infos dazu?
Du hättest einen Brief bekommen müssen.
Vgl. meinen Beitrag auf der ersten Seite: RE: Sammelklagen gegen diverse Unternehmen wie DAZN, Amazon, Vodafone u.a. (Registrieren = Kohle zurück)
Wenn du dies nicht hast, wiederhole den Vorgang.
Vielleicht täuscht es ja aber in meiner Eintracht-Bubble ist das Gefühl für Samstag tendenziell schlecht. Bin da auch eher pessimistisch...
Deckt sich mit meiner Wahrnehmung und meinem eigenen Gefühl. Wobei mein Gefühl sich auch oft täuscht.
Vom feeling her, hab ich ein gutes Gefühl
Als Dortmunder hätte ich das auch...
Zu viel Text
A.I. fasst es es wie folgt zusammen:
"Ich habe mir online Karten für den KFC Uerdingen gekauft, weil ich das Team und das traditionsreiche Stadion Grotenburg noch nie live gesehen habe und dachte, das Spiel würde stattfinden. Dass der Verein so kurzfristig den Spielbetrieb einstellt, hat mich überrascht – aus der Ferne habe ich die Situation wohl unterschätzt."
Ich bekomme praktisch bei jedem Seitenaufruf (also nicht nur dem erstmaligen, sondern bei jedem Klick) die Anfrage nach der Cookie-Bestätigung: "Einwilligung zu Cookies & Datenverarbeitung".
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Im Rahmen der ausführlichen "Gesperrte-Themen"-Diskussion ist meine Frage wohl möglich untergegangen. Leider besteht dieser Fehler bei mir immer noch. Hat jemand zufällig eine Lösungsidee?
Wieder mal das Wäldchen gewählt, aber um 19:00 Uhr waren (ungewöhnlicher Weise) die Parkplätze an den Feldern (ab Goldener Erntekranz) schon belegt. An der Hauptstraße konnte man aber (insbesondere an Plätzen, die nicht nach Parkmöglichkeit aussahen) noch gut was finden.
Als Anregung mal meine Route vom Dienstag inklusive Essens-Abstecher beim Gyros-Mann!
1. Parkplatz vor Total-Tankstelle (nicht direkt erkennbar als Parkplatz, daher wohl noch 2 frei, wo sonst alles voll);
2. Fußweg zu Gyros-Mann "Katerina's" // MAPS zeigt 5min, sind aber nur 3 min
3. Fußweg durch Wäldchen zum Stadion // MAPS zeigt 24min, sind aber nur 15-18 min
Auf der TW-Position mach ich mir da keine Sorgen. Aber Chaibi statt Götze kann ich kaum ertragen...
Bestellt!
Wer wissen will, welche Klauseln der tooor-AGB alle unwirksam sind, kann sich gerne melden!
Alles anzeigenAlles anzeigenDie vor kurzem verschärften Zugriffsrechte auf die Ticket-Quellen haben für einige Diskussionen gesorgt. Die Umsetzung erfolgte aus einem aktuellen Anlass und wurde daher auch sehr schnell durchgeführt. Die richtige Dosierung der Maßnahme konnte somit auch erst im Nachhinein diskutiert werden.
Leider gab es damit verbunden auch technische Probleme, so dass einige User den Bereich nicht mehr betreten konnten, obwohl sie ganz normal dafür freigeschaltet waren.
Auch wenn die meisten User problemlos die Ticketquellen weiternutzen konnten, hatten insbesondere auch einige User, die sich hier in diesem Fred zu Wort gemeldet hatten, diese Probleme, die sie eigentlich nicht haben sollten. Nach Logout und erneutem Login ging es dann normalerweise wieder in diesen Fällen.
Für die nicht befriedigende Umsetzung möchten wir uns hiermit entschuldigen.
Da wir den Fehler nicht genau lokalisieren konnten und jede Umsetzung aber sauber vollziehen möchten, setzen wir aktuell die Zugangsbeschränkungen auf das alte Maß zurück, nehmen die Verschärfungen also zurück.
Einigen gingen die Beschränkungen zu weit, anderen nicht weit genug. Vielleicht muss man manche Hebel auch wo anders ansetzen. Wir werden uns die Zeit nehmen, uns hier nochmal ausführlich ein Bild zu machen und werden, falls wir gegebenenfalls erneut handeln, dies aber vorher entsprechend kommunizieren.
Liebe Tooorler,
wir möchten an dieser Stelle einmal kurz sensibilisieren: So sehr wir uns über Angebote wie „Biete 10+x Tickets für Spiel XYZ“ oder „Suche 10+x Tickets für Spiel XYZ“ freuen – bitte denkt daran, solche Beiträge im Sinne der Gemeinschaft etwas diskreter zu formulieren.
Wir alle wissen, dass hier viele Ticketfreaks unterwegs sind und jeder gern nochmal einen draufsetzen möchte – aber eigentlich haben wir das doch gar nicht ( mehr ) nötig, oder?
Gerade vor dem Hintergrund der aktuell etwas angespannten Lage rund um Ticketing und Weitergabe möchten wir zudem nochmal ausdrücklich darauf hinweisen: Ticketdeals sollten nicht leichtfertig mit jedem x-beliebigen User abgewickelt werden. Im Zweifel seid ihr es, deren (Fanclub)Mitgliedschaft (z. B. beim FC Bayern) gesperrt wird – oder die Post vom Anwalt bekommen.
Wichtig: Nach jedem erfolgreichen Deal bitten wir darum, dass im entsprechenden Thread vermerkt wird, wer welche Karten erhalten hat. Diese Transparenz ist für uns extrem wichtig, um schwarze Schafe schnell zu erkennen und die Vertrauensbasis in der Community zu erhalten. Sollte jemand das nicht möchten, bitten wir zumindest den Verkäufer, uns per PN zu informieren. Insbesonder Fälle von EB werden wir hier verstärkt im Auge haben.
Dieses Forum lebt vom Mitmachen – also lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass es weiterhin fair, sicher und vertrauensvoll bleibt.
Eure Mods
Ich möchte das einmal aus meiner Erfahrung unterstützen.
Nachdem ich mich hier als Jurist "geoutet" habe, haben sich mittlerweile einige User hier privat an mich gewendet, weil sie Hilfe wegen Auseinandersetzungen mit Vereinen und Anwaltskanzleien bzgl. der Ticketweitergabe brauchten. Das behandel ich natürlich streng vertraulich und zum Glück konnten wir mittlerweile fast alles halbwegs erfreulich klären, aber ich kann auch nur dafür plädieren, die obigen Hinweise ernst zu nehmen.
Das Insolvenzverfahren ist eröffnet. Aktenzeichen 500 IN 1/25.
Hier zum nachlesen:
Insolvenzverfahren 2025 eröffnet — Neuigkeiten — Forum
Dann buch ich heute ein Ticket und leiste den Kartenpreis dann direkt an den Insolvenzverwalter!
Ich fahre immer zum Wanderparkplatz Kalkumer Forst, wenn ich mit den Kindern die landenden Flugzeuge aus unmittelbarer Nähe ansehen möchte (kann ich als Familienausflug empfehlen).
Aber der Parkplatz ist umsonst und kann daher auch für Reisen benutzt werden. Sind 15 Minuten Fußweg auf aspahltierter Straße (siehe Bild) direkt zur Flughafen-Haltestelle (Rest mit Skytrian).
Aber würdest du da ernsthaft dein Auto paar Tage abstellen?
Kommt aufs Auto an!
Ich fahre immer zum Wanderparkplatz Kalkumer Forst, wenn ich mit den Kindern die landenden Flugzeuge aus unmittelbarer Nähe ansehen möchte (kann ich als Familienausflug empfehlen).
Aber der Parkplatz ist umsonst und kann daher auch für Reisen benutzt werden. Sind 15 Minuten Fußweg auf aspahltierter gutem festem Schotterweg Straße (siehe Bild) direkt zur Flughafen-Haltestelle (Rest mit Skytrian).