spock das du Als Cottbus Anhänger Wollitz noch verteidigst, kann ich evtl. noch ein stückweit nachvollziehen , aber wenn du mal die "Energie Brille" abnimmst, müsstest auch du erkennen, dass es eine absolute Sauerei war was da gestern abging.
Dass er über den Wechsel nicht begeistert ist, kann ich verstehen. Ob der Zeitpunkt vor ein paar Wochen besser gewesen wäre, keine Ahnung. Vielleicht hat Krauß einfach nur gewartet, was sonst noch so kommt und nun Anfang Mai einfach planerische Klarheit geschaffen. Ist jetzt nicht so ungewöhnlich, für den Spielkalender kann er nichts.
Aber was Wollitz jetzt macht ist Verleumdung. Er wirft dem Spieler 35min lang Betrug vor. In der PK indirekt, gestern aber noch direkt:
Er unterstellt dem Spieler einen schlechten Charakter, indem er die Anekdote über die angeblich absichtlich abgeholte gelbe Karte fleißig verbreitet. Natürlich nicht ohne ständig zu betonen, dass er das ja nur gehört hätte und nicht weiß, ob das stimmt.
Er tut so, als hätte Krauß bewusst schwächer gespielt, nachdem er sich mit Hansa einig war.
Er spricht immer wieder die Wettbetrüger an, die er beim VfL Osnabrück trainiert hat und impliziert damit, dass Krauß das ebenso getan hätte.
Er erwähnt noch, dass er Krauß auch ausschließen musste, da beim Training ja auch Taktik und Aufstellung besprochen würde und deutet damit an, dass Krauß dies ja an Hansa durchstechen könnte.
Nebenbei gibt er ihm die Schuld für den Einbruch in der Rückrunde.
Das geht gar nicht und diese Art der Menschenführung ist unter aller Sau.
Ich hatte mich auch gefragt, ob er das mit Absicht macht. Er hätte einen Sündenbock für den Leistungsabfall. Der Rest der Mannschaft hätte dann ein Alibi und würde zusammengeschweißt.
So wie Wollitz auf der PK zwischenzeitlich den Tränen nahe war, habe ich jetzt eher das Gefühl, dass der das wirklich glaubt. Der lebt in diesem Wahn, dass Krauß Spiele manipuliert hat. Er bezeichnet sich selbst als Gerechtigkeitsfanatiker. Das passt zum Gesamtbild. Wenn Fanatiker ein Unrecht gegen sich vermuten, greifen sie zu drastischen Maßnahmen.
Vielleicht braucht Pele Wollitz Hilfe. Das meine ich nicht einmal lustig.
- die krassen ewigen Selbstdialoge
- das verwirrte Reden
- Schlagen von Brücken zu komplett anderen Themen ohne Zusammenhang (Bundestagswahl)
- das schuldig machen einer (evtl mehrerer) Personen an blöden Situationen
- das fadenscheinige Relativieren eigener Aussagen aber dann doch sagen, dass die Fakten so sind
- dann der "Verfolgungswahn" aufgrund erlebten und das Projizieren auf jetzt den einen Spieler
- das "ich hab doch immer alles gut gemacht für ihn und jetzt haut er ab" --> emotionale Verletzung
- das immer entschuldigen und sagen, dass ein Spieler natürlich gehen kann aber da schwingt auch Verbitterung mit
- dann "ich habe gemacht, dass die Spieler besser werden, die waren vorher nur (übertrieben) Dorfbolzplatzniveau --> Einforderung von Dankbarkeit, Überhöhung des eigenen Verdienstes
- die Körpersprache, die Mimik...
lässt mich zu dem Schluss kommen, dass da vielleicht etwas im Argen liegt in Richtung Depression.
Was er da für Mutmaßungen, gepaart mit Unterstellungen vom Stapel gelassen hat, sollte eine entsprechende Reaktion mit sich bringen.
Wenn er eins kann, dann von sich ablenken und versuchen, in die Opferrolle zu schlüpfen.
Man sollte diese PK als das bezeichnen, was sie mit ein bisschen Abstand auch war. Ein Skandal, der einzig und allein dazu diente, den Spieler zu demontieren und sportlich zu verbrennen.