Romano arbeitet für den BVB oder Chelsea?
Beiträge von VM_83
-
-
➖Der BVB-Spielplan 2025/2026 im Überblick ➖
• 1. Spieltag: FC St. Pauli (A)
• 2. Spieltag: 1. FC Union Berlin (H)
• 3. Spieltag: 1. FC Heidenheim (A)
• 4. Spieltag: VfL Wolfsburg (H)
• 5. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 (A)
• 6. Spieltag: Leipzig (H)
• 7. Spieltag: FC Bayern München (A)
• 8. Spieltag: 1. FC Köln (H)
• 9. Spieltag: FC Augsburg (A)
• 10. Spieltag: Hamburger SV (A)
• 11. Spieltag: VfB Stuttgart (H)
• 12. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen (A)
• 13. Spieltag: TSG Hoffenheim (H)
• 14. Spieltag: SC Freiburg (A)
• 15. Spieltag: Borussia Mönchengladbach (H)
• 16. Spieltag: SG Eintracht Frankfurt (A)
• 17. Spieltag: SV Werder Bremen (H)
• 18. Spieltag: FC St. Pauli (H)
• 19. Spieltag: 1. FC Union Berlin (A)
• 20. Spieltag: 1. FC Heidenheim (H)
• 21. Spieltag: VfL Wolfsburg (A)
• 22. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 (H)
• 23. Spieltag: Leipzig (A)
• 24. Spieltag: FC Bayern München (H)
• 25. Spieltag: 1. FC Köln (A)
• 26. Spieltag: FC Augsburg (H)
• 27. Spieltag: Hamburger SV (H)
• 28. Spieltag: VfB Stuttgart (A)
• 29. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen (H)
• 30. Spieltag: TSG Hoffenheim (A)
• 31. Spieltag: SC Freiburg (H)
• 32. Spieltag: Borussia Mönchengladbach (A)
• 33. Spieltag: SG Eintracht Frankfurt (H)
• 34. Spieltag: SV Werder Bremen (A)
➖➖➖
ℹ️ Die Spieltage 1-5 in der Fußball-Bundesliga werden in KW 28 zeitgenau angesetzt.
-
Veröffentlichung des kompletten Spielplans morgen um 14 Uhr.
Denke eher 12 Uhr. So war es die letzten jahre immer
Ne, 14 Uhr. https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/…spieltage-32509
-
Sehe ich ähnlich, wobei der Transfermarkt generell sehr ruhig ist aktuell.
-
Hab dir noch weitere 18 Codes geschickt, sugar
-
18.08.2025 - 20:45 Uhr: Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund, Live bei Sky und in der ARD
Schön aufm Montag Jawoll!
Das war im Grunde mit der Auslosung schon absehbar.
-
18.08.2025 - 20:45 Uhr: Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund, Live bei Sky und in der ARD
-
-
-
Ich habe noch vier Vereinsscheine abzugeben. Interesse?
-
Mal schauen, wie sie das Problem dieses Jahr umschiffen...
Allerheiligen, der 1. November, ist ein gesetzlicher Feiertag in Nordrhein-Westfalen. Das hat auch Konsequenzen für den Sport im Bundesland. Es gelten besondere Vorgaben.
"Stiller Feiertag" Allerheiligen kommt mit Besonderheiten
Allerheiligen ist unter den Feiertagen allerdings ein besonderer Fall, weil es sich um einen "stillen Feiertag" handelt. Am Vorabend wird vielerorts zwar noch Halloween groß gefeiert und Party gemacht, an Allerheiligen soll aber Ruhe einkehren.
Denn an diesem Feiertag wird der Verstorbenen gedacht. Für Sportveranstaltungen ergibt sich daraus laut NRW-Gesetz, dass "sportliche und ähnliche Veranstaltungen einschließlich Pferderennen und -leistungsschauen (...) und der Betrieb von Freizeitanlagen, soweit dort tänzerische oder artistische Darbietungen angeboten werden", verboten sind. Speziell an Allerheiligen und dem Totensonntag gilt das für die Zeit von 5 bis 18 Uhr.
So wie am 10. Spieltag der Saison 2014/2015, als der 1.11. zuletzt auf einen Samstag viel: die NRW-Teams spielen Freitag, Sonntag oder am Samstag halt Auswärts.
Bundesliga heute | Spielplan & Ergebnisse | 10. Spieltag | 2014/15Spielplan Bundesliga 2014/15 ⬢ 10. Spieltag ⬢ Ergebnisse, Spiele und Termine zum Spieltag ⬢ Alle Tabellen ⬢ Live-Ticker ⬢ Statistiken ⬢ Newswww.kicker.de -
Zitat
Der VfL Wolfsburg teilte auf Anfrage der Sportschau mit, dass er "die nun vertretene Auffassung wir weder inhaltlich für überzeugend noch im Ergebnis für sachgerecht" hält. Man werde mit allen Beteiligten versuchen, eine tragfähige Lösung zu entwickeln. "Zur Wahrung unserer Interessen behalten wir uns zudem alle rechtlichen Möglichkeiten vor." Die Einschätzungen des Kartellamts nannte der VfL "rechtlich unverbindlich".
https://www.sportschau.de/fussball/bunde…esliga-100.html -
Was man natürlich auch nicht unterschätzen sollte: Es wird diverse Vereinsverantwortliche geben, die jetzt eine Chance sehen, 50+1 zu kippen.
-
RB könnte sich erstmal querstellen, weil sie (nicht völlig zu unrecht) befürchten müssen, dass sich jede Menge Fans anderer Vereine dort anmelden um für eine Selbstauflösung des Vereins abzustimmen...
Klingt doch nach einem super Plan, könnte mir dann schon vorstellen tätig zu werden
Ich traue der Deutschen Fanszene dieses Szenario durchaus zu muss ich sagen. Aus meiner Sicht wird Leipzig definitiv am spannendsten.
RB wird notfalls einfach weiterziehen, haben ja mit Leeds ja nun ihren Fuß in der lukrativsten Liga und dort sind weniger Proteste zu erwarten.
-
Ist denn dieses "perspektivisch" irgendwo genauer definiert worden?
Meistens heißt das dann ja einfach nur, dass man irgendwo ein nettes Konzept bis zum Jahr 2050 entwickelt und legt das dann in die Schublade. Pflicht erfüllt...
Ne, haben sie nicht genauer definiert. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Bundeskartellamt dabei still zusieht, wie ein selbst festgesteller Verstoß immer weiter geführt wird.
Spannend wird viel mehr, ob VW und Bayer gegen die DFL vor Gericht ziehen werden mit dem Ziel, 50+1 zu kippen. RB sehe ich eher einfach weiterziehen, haben ja noch genug Klubs, wo sie weniger rechltichen Stress haben. -
Ich bin gespannt, ob RB, VW oder Bayer ihr finanzielles Engagement reduzieren oder ganz einstampfen, wenn sie an Macht und Einfluss verlieren.
-
Bundeskartellamt sieht Nachbesserungsbedarf bei 50+1
Zitat"Nach der neuen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs erscheint es allerdings nicht mehr möglich, zu den bislang vorgeschlagenen Bedingungen einen dauerhaften Bestandsschutz für Vereine vorzusehen, die bereits eine Förderausnahme erhalten haben. Vielmehr müssen alle Klubs grundsätzlich homogene Wettbewerbsbedingungen vorfinden. Das bedeutet, dass bei allen Klubs zumindest perspektivisch sichergestellt werden muss, dass der für Neumitglieder offene Mutterverein die Profiabteilung beherrscht."
-
Für die Stalker unter Euch...
Mit der Maschine fliegt der BVB-TrossLive Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map | Flightradar24The world’s most popular flight tracker. Track planes in real-time on our flight tracker map and get up-to-date flight status & airport information.www.flightradar24.com -
Eigentlich müsste der Fall klar sein: Der weitaus größte Teil der Vereine verhält sich rechtskonform, daher müssten sich die Vereine, die das nicht tun, entsprechend anpassen.
Aber ich vermute mal, dass einige Verantwortliche der Vereine, die bisher so 50+1 Fahne hochgehalten haben, nun eine Chance sehen, 50+1 zu kippen.
-
pps.
aber einmal gabs das schon dass ein Team im Finale 0:3 zurücklag und noch gewann. 1919 als die Canadians gegen Seattle das spiel 6 drehte. Dummerweise reichte es dennoch nicht zum Gewinn des Stanley Cups, weil die Serie nach diesem Spiel abgebrochen wurde wegen der spanischen Grippe.
Die älteren werden sich erinnern
Lief auf DAZN damals, oder?
Damals noch für 9,99€ im Monat. Das waren noch Zeiten.