waren auch noch nie so scheiße
Das ist auch ein gutes Argument. 🤣
waren auch noch nie so scheiße
Das ist auch ein gutes Argument. 🤣
Alles anzeigenFlorian Wirtz zieht es offenbar zum FC Liverpool – und nicht zum FC Bayern. Für geschätzte 150 Millionen Euro. Und ich sage ganz klar: Zum Glück.
Was auf den ersten Blick wie ein Rückschlag wirkt, kann langfristig ein echter Segen sein. Denn dieser Transfer wäre sportlich wie wirtschaftlich alles andere als ein Selbstläufer gewesen. 150 Millionen für einen Spieler, der bislang ausschließlich im perfekt abgestimmten Leverkusener System geglänzt hat. Bei Bayern müsste er sich komplett neu beweisen – mit mehr Druck, anderen Mitspielern und der Erwartung, sofort zu liefern.
Und dann ist da noch Jamal Musiala. Ein Ausnahmespieler mit einem sehr ähnlichen Profil. Warum also doppelt investieren, wenn man auf dieser Position schon Weltklasse im Kader hat? Nur weil es beim DFB funktioniert, heißt das nicht, dass es auch im Alltag bei Bayern aufgeht. Viel dringender sind andere Baustellen, zum Beispiel in der Defensive oder auf den Außenbahnen.
Dazu kommt: Wer wirklich zu Bayern will, verhandelt nicht so offen mit anderen Klubs, schaut sich keine Häuser in England an und lässt sich nicht vom Wechsel seines besten Kumpels nach Liverpool treiben. Bayern sollte kein Verein sein, über den man „nachdenkt“, sondern eine klare Entscheidung sein. Ja, ich weiß... Das gibt es heute wohl nicht mehr.
Die Vereinsführung macht dabei keine besonders glückliche Figur, welch Wunder... UH drängt sich wieder in den Vordergrund, aber wirkt dabei eher wie ein Relikt vergangener Zeiten als ein strategischer Lenker, genieß endlich dein Leben am Tegernsee Ulrich...
Während Wirtz 150 Millionen kosten würde, kommt Jonathan Tah ablösefrei. Natürlich mit Handgeld, aber trotzdem ein sinnvoller und starker Transfer: erfahren, stabil, führungsstark – genau das, was Bayern in der abgelaufenen Saison gefehlt hat. Zudem Nationalspieler deutschlands - auch den sollte der FCB mal wieder stellen.
Und es gibt Alternativen. Spieler, die hungrig sind und bei Bayern den nächsten Schritt machen könnten. Rayan Cherki aus Lyon bringt Kreativität und Technik mit, Xavi Simons aus Leipzig ist ein herausragendes Talent, das unter Kompany reifen könnte. Nico Williams aus Bilbao hat enormes Potenzial und könnte perspektivisch sogar Sané oder Coman ersetzen, auch wenn er diese Saison eher etwas abgeflacht ist.
Für mich ist klar: Wirtz ist ein fantastischer Spieler – aber nicht für diese Ablöse, nicht zu diesen Bedingungen und nicht, wenn er gedanklich schon bei einem anderen Verein ist. Bayern muss keine Namen einkaufen, sondern Typen, die den Verein leben.
Ich verstehe wirklich nicht, wie man jedem Mist aus den Medien glauben kann – wie zum Beispiel: „Er schaut sich Häuser in England an“ oder „Er lässt sich vom Wechsel seines besten Kumpels nach Liverpool treiben“. Wirklich nicht. Solange ein Transfer nicht offiziell unter Dach und Fach ist, glaube ich absolut gar nichts.
Und das von einem (vermutlich) Deutschen zu hören, ist wirklich traurig. Zu behaupten, dass es in der Nationalmannschaft geklappt hat, aber bei Bayern nicht funktionieren würde, ist einfach Quatsch – tut mir leid.
Der Druck in der Nationalmannschaft war nach den letzten Jahren vor der Heim-EM deutlich größer als der, den Bayern aktuell verspürt und jemals verspüren wird – und wer stand dabei im Vordergrund? Wirtz und Musiala. Und jetzt wollen mir Bayern-Fans erzählen: „Gott sei Dank ist er nicht gekommen“? Schämt euch. Das ist ein brutaler Schlag für die Bundesliga und für die Nationalmannschaft.
Von ihm selbst wurde immer betont, dass für ihn das Sportliche im Vordergrund steht – darunter fällt doch auch die Nationalmannschaft! Und dann geht er einen Weg, der dieser Vorstellung komplett widerspricht, indem er in ein fremdes Team wechselt, anstatt zu einem Verein zu gehen, in dem sein Nationalmannschafts-Duo spielt und diese Kombination täglich weiterentwickelt und perfektioniert werden könnte.
Für die kommende WM wäre das die beste Entscheidung gewesen. Ich verstehe auch nicht, was Nagelsmann mit der Aussage „Liverpool ist ein guter Schritt für ihn“ eigentlich bezweckt. Der beste Schritt wäre – sowohl für ihn als auch für seine Nationalmannschaftskollegen – der Wechsel zu Bayern gewesen. Das kann mir keiner anders erzählen.
Und was die Medien schreiben, dass Bayern wegen Wirtz ihr System hätte umstellen müssen – das ist völliger Unsinn. Bayern hätte in der gleichen Formation spielen können wie die Nationalmannschaft bei der Heim-EM mit Wirtz und Musiala. Und die 150 Millionen Euro hätte ich an Bayerns Stelle – und das hätten sie tatsächlich auch getan, wenn die Lage mit Liverpool nicht so wäre, wie aktuell berichtet – sofort bezahlt. Für die deutsche Repräsentation – national und international.
Also bitte, bleibt realistisch: Wenn das alles stimmt, ist es ein herber Rückschlag. Bayern wird daran natürlich nicht zerbrechen – aber ob man so jemanden wie Wirtz mit einem Williams, Leão oder sonst wem ersetzen kann, bezweifle ich ehrlich gesagt.
Musiala war auf dem besten Niveau seiner Karriere, als er auf dem Flügel gespielt hat. Du hättest Wirtz ohne Bedenken auf die Zehn setzen können, Musiala auf Links, Olise auf Rechts – keine andere Kombination wäre so stark gewesen.
Wo sie Recht haben...
Ich verstehe schon, was die Süd damit meint, aber ein bisschen Abwechslung zwischen den Jahren schadet ja nicht. Ich muss sagen, ich habe die Trikots der letzten Jahre gar nicht schlecht gefunden. Natürlich möchte jeder Bayern-Fan ein rot-weißes Trikot, aber neue, kreative Designs schaden auf keinen Fall. Jedes Jahr nur rot-weiß ist irgendwann auch langweilig und nicht mehr wirklich kaufanreizend.
Schwarz gelb oder blau weiß wären doch mal aufregend, oder?
Das ist verrückt.
Die Fans tun so, als hätten sie seit gefühlten 20 Jahren kein rot-weißes Trikot mehr gesehen.
Dabei gab es nur in den letzten paar Jahren kein klassisches rot-weißes Trikot.
Ansonsten gab es eigentlich immer ein rot-weißes Trikot.
Aber das ist wirklich .
Wo sie Recht haben...
Ich verstehe schon, was die *Südkurve damit meint, aber ein bisschen Abwechslung zwischen den Jahren schadet ja nicht. Ich muss sagen, ich habe die Trikots der letzten Jahre gar nicht schlecht gefunden. Natürlich möchte jeder Bayern-Fan ein rot-weißes Trikot, aber neue, kreative Designs schaden auf keinen Fall. Jedes Jahr nur rot-weiß ist irgendwann auch langweilig und nicht mehr wirklich kaufanreizend.
Hallo zusammen ,
Ich heiße Bogdan und bin 23 Jahre alt.
Ich bin langjähriger FC Bayern-Fan und seit dieser Saison auch Mitglied in einem Fanclub.
Ich bin durch einen Freund auf dieses Forum aufmerksam geworden und hoffe, hierdurch neue Leute/Kontakte zu knüpfen.
Vielen Dank