wenn man die Geschenke nicht nutzt, die einem gemacht werden.
Wir verschenken die Tore und treffen vorne das leere Tor nicht.
wenn man die Geschenke nicht nutzt, die einem gemacht werden.
Wir verschenken die Tore und treffen vorne das leere Tor nicht.
Gehen die da alle in den Präsenzunterricht oder haben die Wechselunterricht? Gehen alle Klassen?
Das kann man in Bayern aber auch, also sich eintragen lassen, auch wenn man noch gar nicht dran ist.
Man kann sich auch als "letzte" Gruppe jetzt schon eintragen lassen.
Ich selbst bin eingetragen als Kontaktperson einer Schwangeren. Bin aber gespannt, ob das vor dem Termin noch was wird mit einer Impfung.
Eben mit meinem Opa telefoniert ( 85 ), der wohnt in Rheinland Pfalz, der ist auch nur registriert, hat aber noch keinen Termin. Ein anderer, ähnliches Alter aus seinem Ort, wird am 01.03 geimpft.
Karl unterbricht die Leute häufiger als der Lanz
![]()
Heute ist ja wenigstens mal was los.
Wobei ich die vom Ethikrat in den letzten Wochen öfter da gesehen habe, als Lauterbach.
Das Problem das wir haben, ist nicht damit zu erklären, dass uns evtl ein Stürmer fehlt oder das wir aus dem Mittelfeld Probleme haben.
Unser Probleme - da haben jetzt nicht zwingend was mit den Leistungen von Frankfurt und heute zu tun - fangen beim Präsidenten an und ziehen sich dann durch alle Etagen weiter ( Präsidium, Vorstand Sport, Vorstand Finanzen, Trainer ).
Bei der Mannschaft fangen die Probleme im Tor an. Horn hat sich zwar deutlich gesteigert, war am Anfang der Saison extrem unsicher, aber ist jetzt auch nicht der wahnsinnige Rückhalt. Auf der Linie hat er immer noch seine Stärken, beim Rauslaufen allerdings hat er sich nie entwickelt. Das hat uns schon das ein oder andere Tor gekostet.
Abwehr ist, unter Top Besetzung an sich ok - wenn Borunow aber ausfällt, wird es schon kritisch. Ich kann z.B. nicht verstehen, dass Gisdol Cestic immer wieder spielen lässt. In meinen Augen ist er völlig überfordert mit der Rolle, die ihm da zugetraut wird. Meiner Meinung nach ist er einfach noch nicht so weit und das zeigt er auch auf dem Platz.
Und da kommt das Zusammenspiel mit dem Mittelfeld. Wir schaffen es im Grunde nicht, von der Abwehr über das Mittelfeld zu spielen. Das liegt dann daran, dass entweder die Bälle, die aus der Abwehr kommen, unsauber gespielt werden oder die Körperhaltung / Ballannahme des Mittelfeld unzulänglich ist und der Gegner mit relativ leichtem Druck den Ball wieder hat. Wir verlieren den Ball in der Regel innerhalb der ersten 10 Sekunden nach Ballgewinn sofort wieder. Entweder weil der Ball schlampig gespielt wird oder weil er schlecht angenommen wird.
Spätestens hier merkt man jetzt schon, dass ein Stürmer alleine das Problem nicht rettet, weil der Ball da vorne sowieso fast nie ankommt. Wir haben zwar mit Wolf einen sehr agilen Spieler, der meiner Meinung nach auch immer auf den Punkt motiviert ist, der aber auch aus Gründen nicht mehr bei Dortmund spielt, sondern bei uns. Einfach weil es für mehr nicht reicht. Und das gilt für alle anderen auch. Duda ist fußballerisch wohl der beste in der Mannschaft, kann das aber 0,0 auf den Platz bringen. Er hat ab und an mal geniale Momente, aber eine Art Mittelfeldmotor ist der nicht da. Das war eigentlich der Spieler, von dem ich viel erwartet habe bzw in denen ich Hoffnungen gesetzt habe.
Und dann sind wir vorne angekommen. Wir haben ja mit Dennis einen Stürmer geholt. Allerdings wirkt der völlig fremd im Spiel und noch schlechter in seinen Aktionen, als es Cordoba ganz am Anfang war. Und das mag was heißen. Und wenn dann doch mal ein Ball irgendwie zu ihm kommt, bekommt er ihn nicht im Tor unter ( siehe heute, siehe Elfmeter Regensburg ).
Und wie hier auch schon gesagt wurde - wir haben nicht nur ein Problem, Pässe über 5 Meter zu spielen, wir haben keine einstudierten Laufwege, wir haben keine Aktionen, bei denen man erkennen könnte. dass das im Training geübt wurde. Da fehlt es an allem, was eine Mannschaft braucht, um offensiv auch mal überraschen zu können. Laufwege, einfache Doppelpässe, Kurzpasspiel, Flankenspiel - alles, bzw wir können nichts davon.
Was man der Mannschaft nicht kann, und das sehe ich auch für heute so, dass man ihr den Willen abspricht. Ich glaube schon, dass sie wollen und das sie motiviert sind, diese Spiele positiv anzugehen. Sie kann es einfach nicht besser.
Und was so ein Sieg in Gladbach wert ist, hat man heute gesehen. Da hat Mainz auch gewonnen. In Dortmund haben auch schon andere gewonnen.
Wie schon oft erwähnt - wir werden wohl nur dann drin bleiben, wenn wir 3 finden, die es noch schlechter machen. Schalke sollte durch sein, Mainz ist wieder zurück. Hertha kann morgen vorbei ziehen und wir fahren am Wochenende nach München. Noch ist nichts entschieden, wir können genauso direkt absteigen, wie wir es auch direkt schaffen können drin zu bleiben.
Aber irgendwie muss es jetzt geschafft werden, dass wir wenigstens mal Kleinigkeiten erkennen können, wie wir so ein Spiel offensiv angehen wollen und nicht nur darauf hoffen, dass mal ein Ball jemandem vor die Füße fällt, der ihn dann rein macht.
Schon spannend, wie ein Aufsteiger Fussball spielen kann. Und dann sieht man uns. Da fehlt es weiter ab allem. Erschreckend, dass da über die ganze Zeit nichts entwickelt wird, bzw sich verbessert.
Gibt es eine Mannschaft die den Ball schneller verliert, als wir?
Nächste Woche Bayern, die haben jetzt 2x nicht gewonnen. Da kann man sich ausmalen, dass die da nächste Woche mal wieder Bock drauf haben.
aber gerade dann, hätte man ja vorbereitet sein können.
wir sind so gut, wenn es um das Verteidigen von Standards geht. Wahnsinn
Bei Sky hat er gerade gesagt, er hat keine Ausstiegsklausel
Aber dann ist es auch nicht richtig, pauschal alle Schüler das Jahr wiederholen zu lassen.
Es gibt leider die Fälle, wo die Unterstützung zu Hause nicht gegeben ist. Aber es gibt sicher auch genug, wo die Unterstützung da ist.
Wenn man sowas ernsthaft in Betracht zieht, würde ich ja eher sowas eine Art Test durchführen lassen. Was ist Basiswissen nach Schuljahr x? Was sollte das Kind wissen, um ins nächste Schuljahr zu wechseln? Und anhand von sowas, dann ein Bild ableiten, ob es Sinn macht, dass Kind weiter zu schicken oder ob es vielleicht wirklich besser wäre, dass Jahr noch mal zu machen.
Bei uns startet es am Montag mit täglichem Wechsel. Meiner ist in der nächsten Woche Dienstag und Donnerstag in der Schule, in der Woche drauf dann am Montag - Mittwoch und Freitag.
das kann auf keinen Fall an der Gurkentruppe und dem Supertrainer liegen
Gurkentruppe ja, Trainer nein.
Aber es fällt trotzdem auf, dass seit dem es keine Zuschauer mehr gibt, zu Hause nichts mehr zusammen geht. Vor allem, weil man bis zum März im letzten Jahr zu Hause eigentlich recht gut unterwegs war - mit der selben Gurkentruppe und dem selben Trainer..
Trotzdem darf das keine Entschuldigung sein, andere schaffen es ja auch damit klar zu kommen.
Der FC hat, seit wir vor leeren Rängen spielen, sage und schreibe 1 Spiel zu Hause gewonnen. Ich glaube, denen tut das auch ganz schön weh.
Stuttgart ist doch das Spiel, wo traditionell die Auswärtsmannschaft gewinnt. Aber das haben wir in der Hinrunde ja auch schon versaut.
Es ist wirklich absolut zum Kotzen. Das 1:1 ist natürlich verdient, aber viel klarer geht es ja nicht mehr. Wahrscheinlich argumentieren sie am Ende, dass der Schiedsrichter das ja gesehen und bewertet hat, man sollte also vor allem mal die Qualität der Schiedsrichter hinterfragen. Trotzdem kann man wirklich niemandem mehr erklären, wie der VAR zu solchen Entscheidungen kommt. Wenn sie sowas schon einführen, dann bitte auch vernünftig umsetzen. Es macht wirklich keinen Spaß mehr
Gerade im Sportstudio haben sie das so erklärt, dass der Hauptpunkt , warum es zu keiner Überprüfung der Szene kommt, der ist, dass Hoffenheim den Angriff abbricht, zurück zum Tormann spielt und dann von vorne anfängt.
Und dann, darf nur noch der Angriff überprüft werden und nicht mehr die gesamte Situation.
Frage mich wirklich, warum man Regeln dermaßen kompliziert gestalten muss.
Nehme jetzt mal den Thread hier. Gerade bei Zeigler wurden die beiden Abseitstore von Dortmund und Köln im Pokal noch mal besprochen, u.a. saß Gagelsmann da.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich das immer noch nicht so richtig verstanden.
Dortmund: Pass, ein Spieler steht im Abseits, ein Gegenspieler berührt den Ball irgendwie und hebt damit das Abseits auf
Köln: Gegner schießt den Ball unbeabsichtigt ( hier ist mal die Frage, ist das wirklich so oder wollte der den Ball bewusst auf die Außen klären ), Kölner kommt aus dem Abseits an den Ball, Flanke, Tor.
So wie ich das verstehe - wenn man den Regensburger Spieler nachweislich beweisen könnte, er hätte den Ball absichtlich auf die Außen gespielt, hätte das Tor gezählt.
Ist das so oder habe ich da irgendwo anders einen Denkfehler?
Unabhängig dessen - wenn wir so komplizierte Regeln haben, dürfen wir uns nicht wundern, wenn das ewig dauert, bis es zu Entscheidungen kommt.
Derbysieger FC Derbysieger FC.....
Sensationell.
Puh, also bei Dennis bekomme ich langsam Aggressionen.
Die laufen sich da einen Wolf an, allen voran Duda und Dennis trabt da rum, als hätte er damit nix am Hut. Wenn er mal den Ball hat, verstolpert er ihn oder läuft blind ins Abseits.
Meistens geht es noch in die Hose, aber wenn wir mal für 45 Minuten über uns hinaus wachsen würden, dann ist Gladbach heute schlagbar.
Man muss aber auch sagen, dass Dortmund ne Mannschaft in katastrophalem Zustand war/ist...
BMG allerdings wirkt sehr stabil. Ein Unentschieden ist mit Spielglück drin, an mehr glaube ich nicht.
1. Teil: Das wird leider sehr oft benutzt. Wenn eine schlechte Mannschaft, bei einer guten gewinnt, dann war die gute einfach schlecht. Das der FC das da extrem clever gemacht hat und sehr sehr effektiv war, geht bei sowas völlig unter. Am Ende muss man trotzdem erstmal da 2 Tore machen oder wie der VfB sogar 5. Man kann nicht immer nur alles auf einen Gegner schieben, der einfach nicht gut war. Ist mir zu einfach.
2. Teil: Ich mag deine Prognosen manchmal schon, vor allem in Verbindung mit dem Schalke Spiel hat das ziemlich gut funkioniert. Du darfst also gerne 3:0 für Gladbach tippen
Derby ist immernoch ein Derby. Da geht selbst ohne Zuschauer immer etwas.
Ob es sein muss, ist ne andere Frage. Möglich ist es leider schon. Siehe Risse vor ein paar Jahren...
Oder Terodde...es gab schon diese Momente. Aber da braucht man schon viel Phantasie
Wie haben wir in Dortmund gewonnen?
Es gibt Dinge im Fussball die sich nicht immer erklären lassen.
Unter normalen Umständen gehen wir da - wie immer - gnadenlos baden. Aber es gibt sie, diese Ausnahmen. Ob das jetzt am Samstag ist, keine Ahnung.