1900% agree.
1848 % hört sich besser an
1900% agree.
1848 % hört sich besser an
die auswärtsfahrt ins ruhrstadion ist immer ein highlight und es gibt ja auch gewisse sympathien zwischen bayern und bochum
so isset , zumindest sind wohl noch einige Fanclubs aus den 80ern eng befreundet ( Bochumer Jungen , Die Treuen z.b.) der Großteil allerdings nicht mehr.
Fressefresse
Viel Erfolg heute Abend
THANX !!! Schaun wer mal was geht
17.05.2011
Erfolgsgeschichten im BORUSSIA-PARK
In der Relegation zur Bundesliga trifft unser VfL auf den Namensvetter vom Niederrhein. Dass die jüngsten Vergleiche bei der Borussia aus Mönchengladbach zumeist zu Bochumer Gunsten entschieden wurden, ist definitiv ein gutes Omen für den Auftritt der Blau-Weißen am Donnerstag im BORUSSIA-PARK. Wagen wir einen Blick zurück.
Seit über zwölf Jahren und 15 Pflichtspielen wartet Borussia Mönchengladbach nun schon auf einen Sieg über den VfL Bochum 1848 – in der Liga sind es gar fast 14 Jahre. Und im aktuellen Stadion der Gladbacher, im 2004 eröffneten BORUSSIA-PARK, nahmen die Blau-Weißen immer Zählbares mit auf die Heimreise ins Revier. Dabei sah es bei der Premiere zunächst nicht danach aus.
3. April 2005 – Starke Aufholjagd
49.500 Zuschauer sehen am 27. Spieltag der Bundesliga-Saison 2004/05 im Duell zweier Abstiegskandidaten lange eine Partie auf schwachem Niveau. Dann kommt die Borussia in Wallung. Peer Kluge schießt das 1:0 (30.), Marcell Jansen erhöht kurz nach der Pause (52.). Doch die Bochumer geben sich nicht auf, schöpfen nach dem Anschlusstor von Vratislav Lokvenc 20 Minuten vor dem Ende neue Hoffnung. Die Schlussminuten sind ein einziges blau-weißes Power-Play. Mit spätem Lohn: Dariusz Wosz bringt in der 90. Minute einen Freistoß vor den Gladbacher Kasten, aus dem Gewühl heraus findet der Ball den Weg zum 2:2-Endstand über den Kreidestrich. Borussen-Brasilianer Marcelo Pletsch fälschte das Leder mit dem Schienbein ins eigene Tor ab.
Dem VfL war´s recht. Genützt hat es der Elf von Peter Neururer am Ende trotzdem nicht. Der VfL stieg in der Saison ab.
Aufholjäger: van Duijnhoven – Colding (61. Bechmann), Knavs, Meichelbeck, Bönig (77. Diabang)– Misimovic (61. Preuß), Maltritz, Tapalovic, Wosz – Edu, Lokvenc
19. Mai 2007 – Toller Abschied
Im zweiten Spiel gelingt der erste Bochumer Sieg im BORUSSIA-PARK. Eine Partie, die gleich in doppelter Hinsicht im Zeichen des Abschieds steht. Während sich die Borussia an diesem letzten Spieltag als bereits feststehender Absteiger aus dem Oberhaus verabschiedet, erweisen die mitgereisten VfL-Fans ihrer „Zaubermaus“ die letzte Bundesliga-Ehre.
Dariusz Wosz kommt in der 70. Minute zu seinem letzten Profi-Einsatz im VfL-Trikot. Bis dahin liegen die Bochumer schon auf Siegkurs, nachdem Christoph Dabrowski (24.) ein Zuspiel von Grote verwertet hat. Doch erst nachdem sich Wosz selbst das schönste Abschiedsgeschenk bereitet, kennt die Freude bei den Blau-Weißen kein Halten mehr. Acht Minuten vor dem Ende drängt der Bochumer Dribbelkünstler in den Strafraum der Fohlen ein und platziert die Kugel präzise ins rechte Eck zum 2:0-Sieg für den VfL. Zusätzliches Bonbon: Theofanis Gekas (20 Saisontore) bekommt nach Spielende die Torjäger-Kanone überreicht.
Dariusz & Co: Drobny – Schröder, Maltritz, Yahia, Bönig – Zdebel, Dabrowski (75. Drsek) – Misimovic (70. Wosz), Grote (62. Illicevic) – Epallé – Gekas
20. März 2009 – Bochumer Bollwerk
Wieder einmal geht es für beide Kontrahenten in der Bundesliga nur ums nackte Überleben. Punktgleich starten die beiden Teams an diesem Freitagabend in den 25. Spieltag. Jedoch haben die Gladbacher einen ordentlichen Lauf, konnten drei ihrer letzten vier Begegnungen gewinnen. Die Bochumer stattdessen haben bis dato noch kein Auswärtsspiel für sich entschieden.
Doch der BORUSSIA-PARK scheint dem VfL erneut Flügel zu verleihen. Besonders Dennis Grote, der mit einem tollen Distanzschuss nach einer halben Stunde den Treffer des Tages markiert. Dass es dabei bleibt, ist in einer nervenaufreibenden Schlussphase den starken Reflexen von VfL-Keeper Daniel Fernandes geschuldet sowie Shinji Ono, der in höchster Not auf der Torlinie klärt. Wie groß die Erleichterung im blau-weißen Lager über den Erfolg ist, lässt sich anhand jener Zeilen illustrieren, die zum nächsten Heimspiel ein uns nicht gänzlich unbekannter Auswärtsfahrer in MEIN VfL veröffentlicht: „Irgendwie kommt von überall her Bier. Plötzlich sitzen wir im Auto und fahren am Bochumer Mannschaftsbus vorbei. Ich lasse die Scheibe herunter, lehne mich raus, recke mit beiden Händen meinen Schal in die siegesgeschwängerte Nachtluft und schreie irgendwas, das ich selbst nicht verstehe. Scotty meinte später, ich hätte einen unserer Spieler dazu aufgefordert, ein Kind mit mir zu zeugen. Leider durchaus vorstellbar, letztlich aber nur ein Gerücht. Genauso wie jenes, wir hätten angeblich noch bei einem hohen Würdenträger des gegnerischen Vereins in die Auffahrt uriniert. Kann ich mir nicht vorstellen.“ Wie dem auch sei, letztlich halten beide Vereine die Klasse.
Unbeugsam: Fernandes – Concha, Fabian, Mavraj, Fuchs – Dabrowski, Imhof – Azaouagh (89. Bönig), Grote (72. Freier) – Epallé (69. Ono) – Klimowicz
16. Januar 2010 – Enorm Effizient
Zwei Chancen, zwei Tore. Mehr Möglichkeiten brauchen die Bochumer zum Rückrundenauftakt beim vorerst letzten Bundesliga-Gastspiel in Mönchengladbach nicht, um bereits nach 36 Minuten die Weichen auf Sieg zu stellen. Stanislav Sestak (12.) und Zlatko Dedic (36.) bringen die Borussen vor eigenem Publikum ins Hintertreffen. Das Anschlusstor von Youngster Fabian Bäcker zehn Minuten vor dem Abpfiff kommt für die Gladbacher zu spät, denn der VfL zeigt sich in der eigenen Deckung zum wiederholten Mal am Niederrhein kaum zu bezwingen.
Perfekt ist der dritte Sieg der Blau-Weißen in Folge bei der Fohlen-Elf. Eine tolle Serie, die wir am kommenden Donnerstag gerne ausbauen wollen. Dann wäre der nächste Schritt gemacht.
Serientäter: Heerwagen – Concha, Maltritz, Mavraj, Fuchs – Dabrowski, Maric – Dedic (46. Freier), Prokoph – Epallé (73. Johansson), Sestak (90. Hashemian)
die letzten 15 Spiele gg. Gladbach nicht verloren
Also ich denke mal über die komplette Saison sind die Gladbacher besser aufgestellt und würden in der Tabelle auf jeden Fall vor uns sein.
Aber es sind nur 2 Spiele und wer weiss.......
mal dumm gefragt: Was ist wenn die Duisburger Gästefans ihren Platz auch für das Relegationsspiel kaufen wollen?
Das können die wohl Problemlos.
Aber nicht für den Gästebereich(West) sondern nur Ost, Süd, Nord.
lasst uns erstmal abwarten obs klappt mit der Relegation , nicht über ungelegte Eier sprechen.
Blöde Regelung, sollte es gegen uns gehen, sollen die die Tix gefälligst direkt nach Schlusspfiff online verkaufen.
warum ihr bekommt doch eure 10% so oder so....
Geile Sache, Dauerkarteninhaber freier Eintritt, aber erstmal abwarten ob es zur Relegation kommt.
Tief im Westen: Tickets für 15 Euro
Die Ostkurve wird restlos gefüllt sein, jetzt können VfL-Fans auch „tief im Westen” das Stadionbild prägen und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen: Weil der MSV Duisburg zahlreiche Tickets aus seinem Kontingent für das Spiel am Samstag, 15. Mai, nicht abgerufen hat, bietet der VfL Bochum 1848 seinen Fans ab sofort Tickets für die Westtribüne zum Preis von je 15 Euro an.
Die Partie gegen den MSV Duisburg wird am Sonntag um 13:30 Uhr im rewirpowerSTADION angepfiffen. Aktuell sind rund 24.000 Tickets für die Partie verkauft. Während für die Nord- und Südtribüne nur noch wenige Restkarten zur Verfügung stehen, sind im Westen nun Bereiche freigegeben worden.
Diese Tickets für 15 Euro sind im Fanshop im VfL-Stadioncenter, bei Karstadt sports im Ruhrpark, bei Bochum Marketing an der Huestraße 9 und bei Falter im Bochumer Hauptbahnhof erhältlich. Zudem können die Tickets auch per Internet unter vfl-bochum.de/tickets oder über die Telefon-Hotline 01805/951848 (0,14 Euro/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Min) geordert werden.
Gewinnt mal am Sonntag schön in Augsburg
Nix gegen Bochum, ich will aber ein Heimspiel in Augsburg haben
Tausch ich gerne ein
Gas geben! Ich will nächste Saison wieder ins Ruhrstadion
Bin dafür
wo isn der pedda, immer noch auf jagd nach platz 1
habs mir anders überlegt wir ballern lieber Wolfsburg inner Relegation ausser Bundesliga
ne, da bin ich diesmal nit, so ein grottenspiel tu ich mir nit an
oder bisse noch besoffen vom WE davor?
@ Ruhrstadion: Ich will am kommenden Montag gegen Hertha hin. Stehplätze müsste man ne Stunde vor Anpfiff doch noch locker bekommen oder?
ich denke doch , aber versorg dich trotzdem vorher mit Karten das Stadion wird z zt. umgebaut und ich weiß nicht wie im Momment die Situation an den Kassen ist.
Gegen Düsseldorf war es total Chaos mit langen Wartezeiten.
vor 2 tagen hab ich mir noch gedacht, der peter hat schon lange nix mher geschrieben, und traraa...
na guck und in Berlin beim Finale sehen wir uns wieder;)
Pedda, Pedda....
![]()
![]()
Fresse
seid ihr schon nervös?