Gibt es eigentlich eine offizielle Regel ab wann der VAR bei Abseits nicht mehr eingreifen darf? Also nach einer bestimmten Zeit, Pässen oder Ähnliches? Oder liegt das nur im Ermessen des Schiedsrichters?
Fand es in diesem Fall richtig das Tor zählen zu lassen, aber wäre interessant zu wissen
Denke Zufallgenerator im Var-Keller ist die Regel
Mir kamen diesen Spieltag auch direkt 2 Szenen am Freitag in den Sinn bei denen ich mir dachte das gewürfelt wird.
1. Vergleich: Olympiastadion Berlin, gleicher Strafraum. Bei der EM im Vorrunden-Spiel zwischen Kroatien und Spanien steht es 0-3, ein Kroate steht vor dem leeren Tor, bekommt einen Schubser von Rodri und kann dadurch nicht das sichere 100%ige Tor machen. Gelbe Karte und Elfmeter. (Elfmeter übrigens verschossen). Habe irgendwo als Begründung noch Kampf um den Ball gelesen - was Quatsch war, mit der Begründung könnte man auch alles auf dem Spielfeld als Kampf um den Ball bezeichnen. Das war zu 100% ein Tor was mit einem absichtlichen Foul verhindert wurde. ..... Im Vergleich dazu: Hertha - Braunschweig, der Torwart stoppt den Stürmer, Glatt Rot, Elfmeter (Tor) und Unterzahl.
2. Vergleich: Niederlande - Frankreich. Tor von Xavi, der Torwart ohne große Chance den Ball abzuwehren, stabil in der Ecke platziert, wird erst gegeben und dann nach VAR zurückgekommen. .... Im Vergleich dazu: Dortmund - Pauli: Stabiler Schuss in die Ecke, Stürmer ebenfalls klar im Abseits, ebenfalls wenig Chancen für den Torwart den Ball zu halten (er macht noch einen kleinen Zwischenschritt, wodurch es erst Recht nicht mehr möglich ist heranzukommen), Tor zählt.
Meinetwegen kann man das alles so entscheiden. An Spieltag 7 der Bundesliga kommt nur direkt schon wieder der Vergleich auf bei dem man denken kann, Moment, das wurde doch kürzlich noch anders bewertet.