Was ich mir aber wirklich schwer vorstellen kann, ist, wie das in der RL NO funktionieren soll. Ich stelle mir gerade vor, wie das mit den krawalligen Ultras beispielsweise in Jena, bei Chemie oder HFC funktionieren soll. Das wäre für die wieder ei optimales Feindbild.
Haben letztes Jahr im Berlinpokal im Viertelfinale glaube ich gegen Dynamo Berlin zweistellig verloren.
Der Gesang des Spiels war (für mich) "Ohne WLAN habt ihr keine Chance."
. Es ging übrigens auch mit den "krawalligen Ultras" des BFC gesittet über die Bühne. Man muss vermeintlichen Ärger auf den Rängen nicht herbeireden.
Das denke ich auch. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass Delay Sports jetzt mehr Ablehnung erfahren dürfte als RB Leipzig und Konsorten, die mit ihrem Marketingprodukt oder Investorenmodell weitaus mehr Einfluss auf den Fußball haben. Und da ist die Form des Protests in der Regel ja auch eher mit Spruchbändern, Gesängen u.ä.
Ich würde mir wünschen, ihr habt recht. Allerdings empfinde ich das Verhalten der Ultras deutlich "schlimmer" als zu der Zeit als RB hier in der RL gespielt hat. Mein Eindruck ist, daß Vernunft da völlig abhanden gekommen ist und niemanden denen Einhalt gebietet ( und ich kenne mich recht gut mit der DDR Oberliga und deren Fan"Freundschaften" aus).
Das wird vermutlich auch davon abhängen wie sich der Verein Delay Sports entwickelt und gibt. Solange sie 12-0 gegen den BFC verlieren, die Anhänger das Stadion füllen und sie sogar das Heimrecht bzw. die Zuschauereinnahmen im Landespokal abgeben, sind sie wahrscheinlich gern gesehende Gäste.
Wechselt jedoch demnächst in der Regionalliga der beste Spieler eines Traditionsvereins zu Delay Sports und es geht im direkten Duell um den Aufstieg wird es brisanter. Wenn Sponsoren wie Adidas & Co. dann noch ordentlich mitfinanzieren, hast du da direkt einige aktive Gegner die ihren Unmut kundtun werden.
Kein Projekt hat nur Fans, besonders nicht im Fußball. Interessant könnte sein, ob Delay Sports selber eine aktive Fan-Szene bekommen wird. Vermutlich dann eher mit jungen Jungs als mit „stabilen“ Männern in der Kurve, aber natürlich auch möglich das da etwas entsteht.
Finde es insgesamt interessant zu beobachten. Nicht mehr, nicht weniger.
Vielleicht wird das ja sogar in vielen Jahren der „big city“ - Club in Berlin. Im Ausland stehen sie wahrscheinlich auf die verfilmte Geschichte von ganz unten nach oben.