Sheise, jetzt haben wir 2...
Egal, ich versuch zu lösen
EDIT: Aber erst später, hab jetzt nen auswärtigen Termin. Bis denne!
Sheise, jetzt haben wir 2...
Egal, ich versuch zu lösen
EDIT: Aber erst später, hab jetzt nen auswärtigen Termin. Bis denne!
Sportsfreund hat es ja schon gesagt, es ist das Stade Olympique de la Pontaise vom FC Lausanne in Lausanne
sportsfreund: Willst Du weitermachen?
Schalke-Manager Andreas Müller :"Finanziell ist das einer der wichtigsten Tage in der Geschichte von Schalke."
Das hat man beim BVB bei der Vorstellung des Sanierungskonzeptes auch gesagt. Ich denke mal, ohne die Gas-Millionen hätte es aber ganz schön duster ausgesehen, auf Schalke.
Schalkes Gazprom-Deal ist perfekt
Dresden - Der russische Präsident Wladimir Putin persönlich gab den Segen für den größten Deal der Vereinsgeschichte: Schalke 04 hat den russischen Energiekonzern Gazprom in Dresden offiziell als neuen Hauptsponsor vorgestellt.
Im Kurfürstensaal des Taschenbergpalais wurde der Kontrakt, der dem Verein angeblich bis zu 125 Millionen Euro einbringen kann, offiziell unterzeichnet. Der Rubel rollt auf Schalke ab dem 1. Januar 2007 vorerst bis zum 30. Juni 2012.
"Mit diesem Vertrag stoßen wir in eine neue Dimension vor, wir sind stolz, dass sich der weltweit größte Konzern für uns entschieden hat. Aber Gazprom ist ein Sponsor und wird den Verein nicht übernehmen", erklärte Schalkes Präsident Gerd Rehberg nach den fünfmonatigen Verhandlungen stolz.
Mit dem Millionendeal rücken die Gelsenkirchener in die Dimension von Rekordmeister Bayern München auf, der von der Deutschen Telekom 20 Millionen Euro pro Jahr kassiert.
Angeblich 12 Millionen Euro pro Jahr
Angeblich soll Schalke pro Jahr garantiert zwölf Millionen Euro bekommen, dazu kommen satte Erfolgsprämien beispielsweise bei Erfolgen in der Champions League. Die erste Rate soll am 10. Januar 2007 eingehen. Genügend Geld dafür hat der größte Arbeitgeber Russlands - allein 2005 erzielte der Konzern einen Reingewinn von fast sechs Milliarden Euro.
Rehberg wollte die genannten Einnahmen von bis zu 125 Millionen Euro für Schalke allerdings nicht bestätigen: "Das ist nur theoretisch. Die genannte Summe können wir nur erreichen, wenn wir wirklich alles gewinnen, was es zu gewinnen gibt."
Am Abend gab es als Ansporn immerhin schon einmal ein Treffen der Schalke-Cheftetage mit Russlands Präsident Putin, der derzeit gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum "Petersburger Dialog" in Dresden weilt.
Kein "zweites Chelsea"
Auch der Millionendeal war auf höchster politischer Ebene mit Hilfe vom ehemaligen Bundeskanzler und Gazprom-Aufsichtsratsmitglied Gerhard Schröder zustande gekommen. Rehberg: "Schalke wird aber nie ein zweites Chelsea".
Schalke bleibt ein eingetragener Verein, es sei ausgeschlossen, dass Gazprom nach dem Vorbild von Russland-Milliardär Roman Abramowitsch bei Chelsea London in Gelsenkirchen die Macht übernehme.
Gazprom löst auf der Schalke-Brust den bisherigen Trikotsponsor Victoria ab, der bislang etwa 7,5 Millionen Euro pro Jahr gezahlt hatte. Der Trikotsponsor-Vertrag mit dem Versicherungsunternehmen endet ein halbes Jahr vor der geplanten Zeit, allerdings bleibt die Firma dem Verein als Geldgeber bis 2012 erhalten.
Gazprom ab Rückrunde Trikotsponsor
Erstmals mit dem neuen Schriftzug wird Schalke in der Bundesliga beim Rückrunden-Auftakt am 28. Januar 2007 bei Eintracht Frankfurt antreten.
Die Vertragsunterschrift kommt zur rechten Zeit, denn Schalke muss Verbindlichkeiten in Höhe von etwa 200 Millionen Euro zurückzahlen. An den Kauf von neuen Stars sei vorerst aber nicht gedacht.
Gleichzeitig wurde in Dresden eine Partnerschaft von Schalke mit Putins Lieblingsklub Zenit St. Petersburg vorgestellt - am 20. Januar 2007 wird es bereits ein Testspiel in der Veltins-Arena geben. Der vom ehemaligen Mönchengladbacher Coach Dick Advocaat trainierte Verein wird von Gazprom kontrolliert.
Schalke soll St. Petersburg mit seinem Knowhow beim Bau eines hochmodernen Stadions unterstützten, das nach dem Vorbild der Veltins-Arena gebaut werden soll.
Rummenigge lobt den Deal
"Der Deal ist gut für alle Klubs. Er zeigt, dass die Bundesliga in Europa über den stärksten Sponsorenmarkt verfügt", lobte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge in Bild.
Schalke-Manager Andreas Müller will nun gemeinsam mit dem nach dem Erstrundenaus im UEFA-Cup in Bedrängnis geratenen Trainer Mirko Slomka die Mannschaft sportlich wieder auf Vordermann bringen: "Das ist jetzt unsere wichtigste Aufgabe. Finanziell ist das einer der wichtigsten Tage in der Geschichte von Schalke."
Quelle: Sport1
Schade, jetzt wird auch noch die Bundesliga Spielplatz für russische Milliardäre...
Wann ist denn die Sitzung? Schon was entschieden?
Ich hab mir Nr. 19 grad bei eBay ersteigert
Das 1:0 gegen Polen. Hammer!
Ansonsten viele beim Tickets kaufen:
Bra-Aus und Spa-Saudis ohne Tooor in ner Gelbphase.
Tickets schiessen mit Ormus, dabei am meisten gefreut über die Halbfinal Tickets.
25.09.2006 - Südafrika sieht sich im Plan
Südafrika hat mit Unverständnis auf die Kritik von Fifa-Präsident Joseph Blatter an der Organisation der WM 2010 reagiert. „Es ist nicht nötig, uns an Fristen zu erinnern. Wir haben überhaupt keinen Zweifel daran, rechtzeitig fertig zu werden“, sagte der Generalmanager des FNB-Stadions in Johannesburg, Dennis Mumble.
Blatter, der sich stets hinter die südafrikanische WM-Organisatoren gestellt hatte, äußerte vergangene Woche erstmals Bedenken am Fortschritt der Bauarbeiten in Südafrika: „Sie haben Pläne, Geld und bereits Entscheidungen getroffen, aber ich habe dort noch niemanden mit Spitzhacke und Spaten gesehen, der mit der Arbeit beginnt.“
Mumble zeigte sich auch verwundert über mediale Darstellungen, nach denen DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt von der Fifa nach Südafrika geschickt wurde, um die WM am Kap zu retten: „Wir sind diejenigen, die um Hilfe aus Deutschland gebeten haben. Es ist doch völlig normal, sich als WM-Ausrichter Rat beim Vorgänger zu holen.“
Unterdessen schloss Theo Zwanziger eine erneute WM-Ausrichtung durch den DFB in vier Jahren aus. „Wer glaubt, dass man so ein einmaliges Fußballfest wie 2006 einfach wiederholen kann, irrt gewaltig“, sagte der DFB-Präsident dem Focus. Deutschland wird genauso wie die USA und Australien als möglicher Ersatz-Standort für die WM 2010 ins Gespräch gebracht. (Stadionwelt, 25.09.06)
Quelle: Stadionwelt
Zitat von HerthanerBerlinhast du schon direkt beim dsf nachgefragt?
Kannste vergessen, selbst wenn Sie es kopieren, zahlt man ein Vermögen.
Ich hatte mal beim WDR wegen ner Reportage für nen Uni Referat (!) angefragt, das sollte 285 Euro kosten.
@ Autor:
Da brauchst Du wohl echt Glück, dass jemand nen 4 Jahre alten Mitschnitt hat...
Sorry, habs nicht gefunden, muss mich leider für heute vom Acker machen...
Ciao!
Zitat von redMUCJa das Stadion wird komplett umgebaut (soll dann mal wenn es fertig ist ca. 30000 Zuschauer fassen) Hier mal ein paar Bilder wie das Stadion nach dem Umbau aussehen soll.
http://www.stadiumguide.com/wisla.htm
Schönes Stadion wenn es dann mal fertig ist...
Bluemania ist glaub ich gar nicht mehr online...
Gilt das jetzt als gelöst?
Zitat von rororoAlles anzeigenMeine WM:
Argentinien - Elfenbeinküste in Hamburg
Brasilien - Kroatien in Berlin
Tunesien - Saudi-Arabien in München
Frankreich - Südkorea in Leipzig
Elfenbeinküste - Serbien-Montenegro in München
Ghana - USA in Nürnberg
Brasilien - Frankreich in FrankfurtAuch geile Spiele, gell!
Vor allem das erste war ja das beste der WM 2006.
Da haste Dich aber bisschen im Thread vertan
(Argentinien gegen Serbien war das beste Spiel der WM)