nö, die tun nix
genau das befürchte ich ja dann
nö, die tun nix
genau das befürchte ich ja dann
ich muss nächste Woche beruflich nach Rotterdam - da wäre es durchaus hilfreich, wenn entweder Holland doch noch weiter kommt, oder falls nicht, Deutschland auch das VF verpasst
ich frage mich ob man da nicht irgendwas gegen machen könnte... selber hinten rein stellen und auskontern?
![]()
in Führung gehen hilft
echt bedauerlich daß der mauer-fußball wieder auf dem vormarsch zu sein scheint
die haben halt alle Chelsea im CL-Finale gesehen
![]()
![]()
den muß man reinmüllern
also Gerd hätte den sicher gemacht
ich konnte bisher nicht viel gucken, gabs das mit dem countdown bei jedem spiel?
![]()
![]()
![]()
![]()
ja - hat aber am anfang meist nicht geklappt... oder der schiri hat sich nicht drum gekümmert
The XX - Intro (theMmMiXX - Long Version) - YouTube
ich finde es cool, dass die UEFA das als "Spannungsbogen" vor den Spielen benutzt - ich liebe dieses Album seit 2009
Es gibt nun mal Begriffe, die sind, ich nenne es mal "vergiftet", obwohl sie eigentlich neutral oder jedenfalls nicht schrecklich böse, für sich genommen sind. Und Sieg, auch ohne ....dings danach, von vielen Menschen gesungen bzw. eben dann gebrüllt, gehört, naja, eben ein bischen in diese Ecke. Also ich habe dabei schon immer ein sehr sehr ungutes Gefühl. Meines Wissens ist es z. B. auch in Freiburg Fankonsens, das nicht zu singen. Oke, wir sind heute ein bischen weiter. Es ist wunderschön heutzutage, auswärts innem Stadion die Nationalhymne zu singen. Als junger Mensch, in den Sechziger- oder Siebzigerjahren hätt ich mir da vorher die Zunge abgebissen. Trotzdem. Ich finds nicht wirklich gut.
@Uli: Danke für den Anstoß zu dieser Diskussion!!
genau so isses
Weils im Stadion relativ gut kommt.
Davon abgesehen-Kapitulation vor der Blödheit einiger weniger ist generell kein Zeichen von Souveränität. 0 Punkte für den DFB.
Wie gesagt-wir reden hier von PAPIERkugeln!!
aha - die choreo von hinten sieht also immerhin gut aus
dann bin ich natürlich auch für weitermachen
Warst jetzt nicht selbst vor Ort, oder?
nö - warum?
Absage der Choreografien bei der EURO 2012
Liebe Fans,
leider müssen wir Euch darüber in Kenntnis setzen, dass sich der DFB aufgrund des Fehlverhaltens einiger Anhänger in der deutschen Fankurve bei den ersten beiden Begegnungen in Lwiw und Charkiw dazu entschlossen hat, keine weiteren Choreografien mehr durchführen zu lassen. Einige Zuschauer hatten das Choreomaterial dazu verwendet, um dieses als Papierkugeln geformt auf das Spielfeld zu werfen. Die Disziplinarkommission der UEFA hatte den DFB deswegen mit einer Geldstrafe von 10.000 € belegt.
auf solche "choreos" von coca-cola kann ich liebend gerne verzichten
in Basel wurde einfach weitergespielt
Ich hasse solche Typen, aber ich bin eh dazu übergegangen die Fahne ins Auto zu legen, wenn ich es abstelle.
Edith meint: Also als ich noch ein Auto hatte.
ich hasse solche Fahnen mit ihrem billigen Plastik-Look. Außerdem erhöhen die Dinger den Spritverbrauch und sind demnach grobe Ressourcen-Verschwendung.
Ich wüsste allerding auch gerne was denn nun auf der Rückseite steht (ich war es also nicht ;))
Party in Kiew
aber ohne Platzsturm
Das ist sehr, sehr wichtig fürs Turnier!
Gut für das Turnier und die Stimmung dort...
noch ist/hat Polen nicht verloren
aus aktuellem Anlass:
Die polnische Sportministerin:
Zitat
Sportkompetenz sieht wohl anders aus. Auch Souveränität: In einem Radio-Interview wurde Mucha gefragt, wie sie die Probleme der dritten Eishockey-Liga angehen wolle. "Das ist ein Problem, das wir diskutieren werden", antwortete sie. Dumm nur, dass es diese Liga gar nicht gibt.
Als das polnische Pokalfinale anstand, fragte sie, wer denn die Mannschaften ausgewählt habe, die im Endspiel stünden. Mucha sagt dazu, sie wollte damals nur einen Witz machen.
Viele Polen zucken nur noch mit den Achseln, wenn sie vom neuesten Fettnäpfchen ihrer Ministerin hören - und sagen sarkastisch: "Wieso? Frau Mucha ist doch schön, das reicht."
ich mag besonders Seite 56:
ZitatDas Publikum wird als wesentlicher Bestandteil eines Fussballspiels betrachtet.
Die Unterstützung durch die Anhänger kann zum Erfolg einer Mannschaft
beitragen. Es wird nicht von den Fans verlangt, das Spiel stillschweigend
anzuschauen.