Hallo,
Ich bräuchte eine Mitfahrgelegenheit am Dienstag nach dem Spiel zurück nach Freiburg.
Falls jemand noch einen Platz frei hat würde ich mich gerne anschließen.
Spritbetwiligung ist logisch...
Grüße daniel
Hallo,
Ich bräuchte eine Mitfahrgelegenheit am Dienstag nach dem Spiel zurück nach Freiburg.
Falls jemand noch einen Platz frei hat würde ich mich gerne anschließen.
Spritbetwiligung ist logisch...
Grüße daniel
Weißt Du auch, ob man bei TAM und GOL auch schon wie bei Lufthansa in Deutschland den ganzen Tag über einchecken und das Gepäck aufgeben kann? Also z.B. wenn ein Flieger um 23 Uhr geht, kann ich bereits morgens um 10 das Gepäck aufgeben? Das würde so einiges erleichtern.
Online Einchecken geht bei beiden.
Gepäck geht aber vermutlich erst ein paar Stunden vor dem Flug, dort hat m.e. jeder Flug einen anderen Schalter zur Gepäck Aufgabe.
Bei Lan konnte ich das Gepäck erst 2 bzw. 4 Stunden vor dem Abflug aufgeben, was blöd war, da ich beide Nächte eigentlich am Flughafen pennen wollte und somit nicht durch die Sicherheitskontrolle konnte.
Du kannst das Gepäck sonst aber auch einschließen lassen, kostet in Rio ca. 5€ für 24 Stunden.
Vom Flughafen nach Puerto Iguacu fahren ja Busse, oder?
Wenn du nen halben Tag zeit hast, mach es.
Wir fanden es super, Souvenirs sind deutlich billiger als in Brasilien, (gefälschte) Trikots gibt's ab 5€...
Gegen 16-17 Uhr schließen aber alle Geschäfte, aufgrund des Einbruchs der Dunkelheit, dann liegt überall nur noch Müll rum und vor den meisten Geschäften stehen bewaffnete Security Typen.
Bus fährt von Foz bis zur Grenze für 4 Reais, dauert vllt 30min..schau einfach vor Ort wo der Bus abfährt, kann es dir sonst noch bei maps zeigen wo wir eingestiegen sind.
Wir mussten aber auf dem halben Weg aussteigen und ne 3/4 Stunde laufen, da auf der Brücke nach Paraguay ein Mega Stau war und nichts ging.
Der Bus hälst ansonsten an der Grenze und fährt dort auch wieder zurück.
Flughafen foz:
Bus fährt vom Flughafen über die Brasilianische Seite der Wasserfälle in den Ort...einfach aus dem Terminal raus und dann ganz hinten links, da ist auch ein Schild.
Feste Zeiten gibt es nicht, Fahr kostet 3 Reais.
Zurück gilt nachtürlich das selbe.
Wasserfälle argentinische Seite:
Es gibt einen Bus, der nach Puerto Iguacu fährt, der hält dann an der Grenze, da musst du dir ja einen Stempel holen, bei uns waren aber 7 Leute und deswegen ist der dann einfach weitergefahren, beim nächsten Bus kannst du dann mit deinem Ticket aber mitfahren...zu Fuss ist der Weg zur argentinischen Seite zu weit, also entweder warten (können 30min sein), oder trampen...
In Puerto Igucau fährt dann im Ortszentrum (ca 5-10min von der Grenze weg) der Bus zu den Wasserfällen, hier unbedingt mit Pesos zahlen (35, in reais 17,5).
Besorgt euch also davor Pesos, im park ist der Wechselkurs 10-1.
Wir haben es in einem Sportgeschäft in puerto für 11,5-1 gewechselt, ist zwar auch nicht gut, aber besser als am Automaten.
Falls du sonst nach fragen hast..
wir haben uns letzte woche drei stunden mit wahler unterhalten. daniel geh einfach positiver durchs leben
wette angenommen
Unser Glück war, dass wir zu einem zu späten Zeitpunkt, einen guten Trainer bekommen haben, der davor aber noch nicht frei war...trotzdem hat der Verein das nicht wirklich richtig gemacht..was wäre gewesen, wenn Stevens bei Saloniki geblieben wäre.
Naja, Glück gehabt.
Den Kasten machen wir dann in der neuen Saison bei einem Heimspiel, am Samstag ist mir danach leider nicht zu Mute, das wird eine Qual.
Dann könnten wir ja sogar mal wieder ein Treffen organisieren.
Was mich aber schon wieder total aufregt, dass insbesondere Bobic meint, er könne zur Tagesordnung übergehen.
Er hat überhaupt nix erreicht und sollte, wenn er wirklich so am VfB hängt, den VfB endlich verlassen, damit ein kompetenter Mann verpflichtet werden kann.
Genau das selbe mit der Trainer Diskussion.
Da haben wir seit Veh endlich wieder einen Trainer, der besser ist als der Durchschnitt (Ok, Gross auch mit Abschnitten) und Bobic meint er könne sich alle Zeit der Welt lassen.
Wenn er es nicht schafft, mit Stevens, dem ich übrigens auch zutraue, die richtigen Anforderungen zu stellen und auch drauf zu bestehen (neue Spieler, Konzept etc), weil er dann in der Pflicht steht, gehört er echt vom Hof gejagt.
Veh wäre noch eine Alternative mit der ich sehr gut Leben könnte, aber warum sollte man einen Trainer, der endlich wieder Ordnung rein gebracht hat, gehen lassen...
Die anderen Alternatriven...unfassbar...Dutt, Effenberg
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.bleibt-…79f27e670b.html
Genau das selbe mit Ibisevic, klar hat er uns nicht mehr geholfen, ich weiss aber auch nicht was da alles los war.
Es spricht für Stevens und seine Art, ihn dann nicht Spielen zu lassen.
Trotzdem sollte man ihm im Sommer eine neue Chance geben, sonst haben wir niemanden, der nur Ansatzweise 10+x Tore schießen kann..und für 5 Millionen holt Bobic sonst den neuen Abdellaue...
Was die neue Saison angeht, müssen im Sommer die richtigen Schritte eingeleitet werden und endlich Geld investiert werden in 3-4 neue Spieler (+ Ergänzungsspieler für unsere Abgänge), ansonsten heißt es im Winter wieder das wir uns in einer Überganssaison befinden.
Ich bin zwar froh, dass wir die Klasse gehalten haben, das lag aber weniger an uns, sondern mehr an der Unfähigkeit der anderen.
Es ist die schlechteste Saison seit Jahrzehnten, wir haben gerade mal 32 Punkte auf dem Konto und wenn jetzt nix getan wird, wird sich daran nichts ändern.
Erstaunlich finde ich es übrigens auch, wie sich Rüdiger unter Stevens entwickelt hat, gerade am Anfang des Jahres waren es ja in jedem Spiel 1-2 Fehler, jetzt spielt er deutlich selbstbewusster, gerade die Szene beim Freistoss von Nadlo in der zweiten Halbzeit fand ich richtig stark, als er die Mauer zusammenhält und den Wolfsburger nicht rein lässt...das war einfach eine andere Körpersprache.
Am 28.7 zählt es übrigens wieder, die jährliche Mitgliederversammlung und das Thema der Ausgliederung.
Dem Verein muss einfach klar gemacht werden, dass es absoluter Müll ist, wenn Sie es machen wollen, dann so wie es Joachim Schmid (VfB Fanausschuss) sagt..„So etwas musst du als Verein doch machen, wenn es dir gutgeht – im Moment bekommst du doch als VfB kaum potente Geldgeber für den Verkauf der Anteile zusammen.“
Beides auf eigene Faust.
Zuckerhut: direkt morgens gemacht, Metro bis botafogo, dAnm halbe stunde zu fuss, wuerde aber wohl auch ein Bus fahren. Mussten dann keine 10min anstehen, studi ausweise wurden benötigt fuer den ermäßigten preis.
man muss insgesamt 4x anstehen (+ ticketkauf), wuerde 2 Stunden einplanen.
Christusstatue: mit der Metro von der copa aus hin, dann mit dem Bus weiter, der bringt einen direkt zur talstation.
kostet 50reais mit der Bahn, die touren per minibus waeren etwas billiger gewesen.
Sind mit dem letzten Zug um 6 hoch, letzte Rückfahrt war um 19:20.
würde dann schnell dunkel, Stunde früherer hoch waere optimal.
fährt dauert 20min pro Strecke.
statue bei Nacht ist der hammer, Stadt tagsüber wohl besser.
Von der talstation dann wieder mit Bus und Metro ins Zentrum.
Wer sonst noch Fragen hat darf mir gerne eine pn schreiben.
Wie wars so in Rio
Hat sich gelohnt!
Den ersten Tag am Strand verbracht (+ Zuckerhut + Christusstatue), Capi gibt's ab 6 Reais, teilweise aber auch 10.
Am zweiten dann nochmal kurz an Strand und 2 Fussballspiele angeschaut.
Sicherheit war auch kein Problem, sind abends aber auch nur mit etwas Geld in der Tasche losgelaufen (0,6L Bier bei den Bars/Kiosken ab 4 Reais, als Tourist eher 6-7).
Gibt ziemlich viele Obdachlose, gebettelt hat aber keiner, eine Junge wollte mal Geld haben, bekam dann etwas vom Essen.
Ansonsten ist die Stadt schon deutlich teuer als andere in Südamerika, Metro wird im Mai auf 3,5 Reais erhöht.
Die Tage folgt dann noch ein vollständiger Reisebericht, wenn ich mal dazu komm.
War aber aufjedenfall die mit Abstand coolste Stadt der Reise, lag aber vllt auch am Wetter (37 Grad um 12).
find ich auch sportlich.
Mit Glück könnte es reichen. Also vor dem Maracana oder näheren Umgebung gibt es genug Taxis, nur um eines gleich nach Spielende zu bekommen, wird wohl schwierig. Ich würde mindestens 15 Minuten vor Abpfiff schon raus gehen...
Hat im übrigen gut gereicht, sind aber auch rechtzeitig raus, Taxi hat dann ziemlich genau 50 Reals gekostet.
Da geht nur Taxi am besten.
Dazu hab ich auch mal ne Frage, geht aber nicht um die wm.
Gehe am 16.3 zu flu-Vasco im maracana, Anpfiff ist um 18:30, Abflug am gig ist um 21:59 mit gol nach iguazu.
Taxi wird ja 25 min brauchen, am besten 5min vorher raus und Taxi vorbestellen, dann sollten wir um 21 Uhr am Flughafen sein, das Küste ja reichen.
Gibt es sonst direkt am Stadion Taxis oder nur auf Vorbestellung, wenn ja was werden die kosten? 20€?
Danke für mögliche Tipps
Schneider bleibt und das ist auch gut so ! Was soll hier denn ein neuer Trainer bewirken
, wir steigen sowieso nicht ab !!!
Falls einer Eier in der Hose hat und nicht nur labert wie die Vorposter, wette ich 1:3 Kästen Bier, dass wir nicht absteigen.
Ansonsten kann hier zu
Hier.
Wenn sich nicht bald was ändert, steigen wir ab.
Und was soll sich denn schon ändern. Der Trainer erreicht die Mannsxhaft nicht, die Spieler machen Woche für Woche die selben individuellen Fehler und wir verschenken unsere Punkte.
Ich mach hier nicht mal mehr Schneider einen Vorwurf, jeder andere hätte im August das Angebot auch angenommen, es kann dann aber auch nicht jeder aus dem würgen Verein so erfolgreich sein wie die Mainzer Klopp und Tuchel.
Ich kann auch überhaupt nicht verstehen, wir man immer noch an dem Trainer festhalten kann.
Er hat noch nie gezeigt, dass er erfolgreich ist.
Er hat 0 Erfahrung.
Wir spielen die schlechteste Saison seit Jahren, ich will ncht wissen was los wäre wenn Labbadia noch bei uns auf der Bank sitzen würde. Schneider darf Woche für Woche die selben Fehler mscjen und alle nehmen es hin und meinen es geht Sxjon noch aufwärts?
Aber wir haben ja das, was alle wollten. Ein junges Team, Spieler aus der Jugend, einen Trainer der aus dem Verein kommt.
Bobic sollte jetzt mal aufhören Woche für Woche den Anderen die Schuld zu geben, er sollte jetzt in der Verangwortung stehen, er hat die Mannschaft zu größten teilen gekauft (wenn auch mit bescheidenen Mitteln), er hat den Trainer verpflichtet.
Er meinte ja noch auf der mv, dass t am diesjährigen Kader gemessen werden will...also sollte er dann auch so Konsequenz sein und am Saisonende zurücktreten, wird er aber eh nicht.
Wo führt der weg hin?
Mit Schneider seh ich schwarz.
Was soll ein neuer Trainer machen? Dann bezahlen wir 3 gleichzeitig und schaffen Vllt den Klassenerhalt, stehen aber in 2-3 Jahren wieder da wo wir jetzt stehen.
Einen Trainer mit Konzept wird bobic auf die schnelle eh nicht finden, der Trainer muss ja unter ihm stehen, damit er die macht hat und darf ihm nicht zu wichtig werden (siehe groß).
Wir bezahlen jetzt einfach so viel Lehrgeld, dass wir nach der Miserablen Saison letztes Jahr uns bicht verstärkt haben.
Auf jeder "Baustelle" einen Ersatz Spieler von anderen Vereinen geholt, ohne Not den Kapitän abgegeben, Jahr für Jahr übersehen, dass die kleineren Vereine wie Mainz gute Arbeit leisten und es keine sicheren Punkte in der Bundesliga mehr gibt.
Als ich die ersten Soiele vor 10 Jahren im Stadion war hätten wir glauve ich immer 14 Heimspiele gewonnen, wenn auch nur 1-0 gehen Bochum/Bielefeld, und jetzt....2 Heimsiege in einer Saison.
Ich nehm deine Wette also an, hoffe aber, dass ich sie verliere.
Ist jemand in letzter Zeit über Malaga angereist und kann mir nen Tipp geben?
Landung ist um 10:40, ich würde würde jetzt den Bus um 11:30 nach Algeciras nehmen und dann von dort nach La Linda fahren und über die Grenze laufen.
Es gibt wohl auch nen Bus von Malaga direkt nach La Linea, der fährt aber um 11:30 (ist wohl zu knapp) und dann erst wieder um 14:00 (ist zu spät).
Auf der Seite der Busgesselschaft finde ich zwar den Fahrplan, aber das Ticket wird nicht angezeigt bzw ist nicht buchbar..
Mietwagen bringt nix, da wir am nächsten Morgen direkt weiterfahren.
Irgendwelche Tipps?
Ich denke dieses Interview mit dem ehemaligen Capo passt dazu auch ganz gut rein und erklärt vllt ein paar Hintergründe.
Mir ist auch klar, dass es hier vllt maximal 5 Leute Interessiert....
quelle: msvportal.de
ZitatAlles anzeigenWeil auch hier im Portal von einer "Mitgliederrevolution" bei der Kohorte im Jahre 2012 zu lesen war, möchte ich mich nach langen Überlegungen auch äußern. Bisher hat nie einer der Ausgetretenen öffentlich Gründe genannt. Die meisten werden mich nicht mehr kennen, ich war in den letzten Jahren bis zur Auflösung Capo der Ultras Duisburg 1998 und die ersten zwei Jahre Capo der Kohorte. Ich weiß das ist ne Menge Text, doch das Thema ist viel zu komplex und seit zu langer Zeit stauen sich Sachen auf die nie richtig aufgearbeitet werden.
Revolution trifft es nicht ganz richtig, das richtige Wort lautet wohl leider Resignation. Ich habe im Frühjahr 2012, nach langen überlegen den Anfang gemacht und schweren Herzens die Gruppe Kohorte verlassen. In der darauf folgenden Sommerpause sind dann zahlreiche erfahrene und in der Duisburger Fanszene bekannte Mitglieder den selben Schritt gegangen sodass nur noch eine Hand voll Gründungsmitgliedern aus dem Jahre 2007 übrig geblieben sind die sich mit dieser neuen, komplett anderen Gruppeneinstellung identifizieren konnten bzw. heute noch können.
Nach kurzen internen Überlegungen haben wir uns bewusst dazu entschlossen, zum Wohle des Friedens in der Fan- und Ultraszene, keine Stellungnahme zu veröffentlichen. Klar war mir und den anderen Ex-Mitgliedern jedoch schon damals, dass diese „neue Schiene“ die Kohorte fahren will für mächtigen Ärger sorgen wird und niemals auf Akzeptanz in der Nordkurve Duisburg stossen kann.
Nach meinem Austritt wurde ich von vielen anderen Fans nach den Gründen gefragt und wie man diesem „Haufen“ (ich komme gleich noch zu dem gemeinten Personenkreis) einfach so das Feld überlassen konnte. Leider muss ich für die Antwort etwas weiter ausholen, denn das Ganze war ein schleichender Prozess der damit endete dass ich mich in der Gruppe komplett fremd gefühlt habe und mich in keinster Weise mehr mit den Zielen, Vorstellungen und Verhaltensweisen der Gruppe identifizieren konnte.
In immer kürzer werdenden Abständen kam es zu Aktionen und Verhaltensweisen der immer gleichen 4-6 Kohorte-Mitglieder, die man in der Szene schon lange als den „linksradikalen Flügel“ bezeichnet, was m.E.n. sehr passend ist. Zum besseren Verständnis möchte ich sagen, dass ich in meinem Leben nie etwas für Politik übrig hatte und noch nie auf einer politischen Veranstaltung war. Zudem hatte ich nie Kontakte oder Einblick in die Linksautonome Szene, sonst hätte ich wahrscheinlich viel eher kapiert was diese 4-6 Mitglieder mit den anderen Mitgliedern machen. Heute weiß ich dass es um Gehirnwäsche, Manipulation und Beeinflussung von vorallem jungen Mitgliedern und Jungspunden geht.Das aktuellste Beispiel dazu wurde erst am letzten Samstag unmittelbar nach den Vorkomnissen am Container geliefert; Als der besorgte Vater eines Jungspunde-Mitglieds am FP-Container ankam um sich zu beschweren, dass sein Sohn wenn er aus dem Raum der Kohorte kommt nur noch vom „antifaschistischen Klassenkampf“ und der „Zerschlagung deutscher Verhältnisse“ spricht.Um chronologisch korrekt zu bleiben werde ich erst später auf weitere Beispiele zurückkommen und nun auf die zuvor erwähnten „Aktionen und Verhaltensweisen“ eingehen die mich zum Austritt bewegt haben.
In meinem Selbstverständnis muss eine Ultragruppe in Duisburg die sich als Motor der Kurve sieht und Capos stellt als größtes Ziel setzen, den Zusammenhalt der Szene zu steigern und die Kräfte der kompletten Nordkurve zu bündeln. Zum Wohle des Meidericher SV muss man dazu bereit und in der Lage sein alles, besonders persönliche Differenzen, Ideologien und politische Meinungen, hinten anzustellen!
Immer deutlicher wurde mir vor Augen geführt dass ein Teil der Gruppe an diesen Zielen kein Interesse mehr hat, und somit zum Beispiel nicht zum eigenen Workshop zur Verbesserung der Stimmung kam weil es vorgezogen wurde eine Antifa-Demo in Dortmund zu besuchen. In einer Gruppe die keine 500 Mitglieder hat und besonders bei der hohen Anzahl von Kritik an der Stimmung die Kohorte versucht durchzusetzen, ein absolutes „nogo“! Auf der darauf folgenden Versammlung zur Sprache gebracht, schockierte mich der Anteil derer die das in Ordnung fanden.Immer öfter wurde sich dann in der „Heimat Hochfeld“ getroffen, einer Kneipe dessen Betreiber ein netter MSV-Fan ist und null für die Probleme kann. Immer öfter hingen dort Gruppenmitglieder mit mir fremden Personen rum die nicht aus der Fußballszene kommen und wie ich finde völlig fragwürdige Meinungen verbreiten und Aufkleber kleben. Für mich hat es nichts mit sozialer Verantwortung zu tun, wenn ich Versammlungen an einem Ort abhalte wo Jungspunde mit „Fucking Krauts!“ oder „Deutschland vernichten!“-Aufkebern konfrontiert werden. Ich selbst will mit sowas nicht konfrontiert werden. Als Highlight wurde ich als „scheiß Spießer“ beleidigt als ich mich zur Nachtschicht verabschiedete, von Vögeln für die es unbegreifbar ist arbeiten zu gehen. Das war mein letzter Besuch in dem Laden und es dauerte nicht lange bis ich bemerkte wie gewisse Ansichten und „Freizeitbeschäftigungen“ auf andere Kohorte-Mitglieder abfärbten.
Wie die meisten ja von früher wissen bestand die Ultraszene, bzw. die Ultras Duisburg 1998 aus Arbeitern, Angestellten, Schichtmalochern, Beamten und Studenten, allen möglichen Leuten. Bodenständig und manchmal auch asozial, aber ehrlich und mit Herz. Total verschiedene Menschen mit anderen politischen Ansichten, doch was immer bei allen an erster Stelle stand war der MSV. Heute sieht es so aus das besonders dieser „linke Flügel“ aus Leuten besteht die nichts machen oder irgendetwas studieren ohne zu wissen was sie hinterher damit wollen.
Die meisten werden sich vorstellen können dass es schwierig für uns war neben geregelten Arbeitszeiten im gleichen Maße Einfluss auf die Gruppe zu nehmen und Werte zu vermitteln wie dieser radikal linke Kreis.Das Gruppenleben war von da an ein komplett anderes, langjährige Freunde und Freundinnen mit denen man auch abseits vom Fußball viel unternahm gingen plötzlich lieber in „Autonome Zentren“, auf Hausbesetzer-Partys oder auf Demos bei denen in Essen „Freiräume erkämpft“ werden sollten. Ich kann bis heute nicht verstehen wozu ein Duisburger Ultra in Essen für irgendwas kämpfen muss während er sich zuhause komplett isoliert und keinerlei Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Gruppen hat!? Die Leute die nun intern das sagen hatten und ihre Interessen durchzusetzen versuchten waren ein Haufen mit einem Altersdurchschnitt von etwa 19, ohne Erfahrung in der Duisburger Fanszene und ohne jedes Interesse etwas mit den anderen Duisburger Gruppen zu tun zu haben. Sätze wie „in Duisburg gibt es keine Fanszene, Kohorte ist die Fanszene“ waren normal und allgegenwärtig. Es wurde angefangen gezielt gegen Mitglieder die nicht in ein bestimmtes Weltbild passen zu sticheln und zu beleidigen. Durch gezieltes diskriminieren und ignorieren bis hin zu Mobbing brachen die ersten Mitglieder weg, wer Auswärts gerne Party macht und Schlager hört passte nicht ins Bild. „Wer BöhseOnkelz hört ist ein Nazischwein!“ bekam ich zu hören als ich mich wunderte dass durch permanentes pfeifen und „Nazis raus!“-Rufe ein „Onkelz-Verbot“ im Kohorte Bus erzwungen wurde. Ich bin wohl nicht der größte Fan, jedoch finde ich nichts verwerfliches an der Musik und auch Lieder gut, aber diese Band als so rechtsradikal darzustellen dass jeder Hörer ein Neonazi ist zeigt wie tolerant diese Gruppe wirklich ist. Die Gruppe spaltete sich in zwei, wer kein Interesse an Antifa-Demos hatte oder nach Heimspielen nicht mit in „Autonome Zentren“ gegangen ist wurde systematisch ausgegrenzt und missachtet. Selbst das gemeinsame gucken von Länderspielen unter der Woche war nur noch privat mit den Älteren Mitgliedern ertragbar denn man war ständig nervigen Kommentaren wie „nur Rechte gucken die scheiß Nationalmannschaft“ ausgesetzt.
Dieses Verhalten hatte zur Folge dass fast keine anderen Gruppen und nur eine Hand voll außenstehende dazu bereit waren mit im Kohorte Bus zu fahren oder deren Aktivitäten zu besuchen. Denn mit Gästen und anderen Fanclubs wurde genauso verfahren wie mit den unpassenden Mitgliedern. Wer Kritik äußerte wurde als Nazi abgefertigt, so wurde es zur Normalität mit Einzelnen Zebras oder ganzen Gruppen umzugehen.
Ich bin seit 2001 in der Fanszene aktiv, habe im März 2003 die Zebrabande mitgegründet und bin im Herbst `03 den Ultras Duisburg 1998 beigetreten. Ich habe die alten Zeiten der UD im Wedaustadion mitgemacht und die komplette kollektiver Wahnsinn Saison mitorganisiert. Wenn ich eines, besonders in meiner Zeit als Capo gelernt habe, dann dass es nur gemeinsam geht und ich jedem gleichermaßen Respekt zollen muss. Mich konnte bestimmt nicht jeder leiden, sollte auch garnicht, aber in Gesprächen mit anderen Fans und Gruppen konnte ich immer vermitteln dass der MSV an erster Stelle steht. Die Mitmachquote spricht da für sich, Zeiten in denen drei Viertel der Nordkurve die Arme hochgehalten haben sind Schnee von gestern, man konzentriert sich einzig und allein auf den Stimmungsblock. Aus irgendeinem Grund fühlt man sich heute dazu berufen beide Capos vor der Nord zu stellen, es ist mir unbegreiflich wie man neben Ruhri (der immer sein Bestes gegeben hat) einen Typen stellen kann der keinerlei Standing in der Szene hat, eher schon in Stress verwickelt war und von Spiel zu Spiel beweist dass er keinerlei Gefühl für spielbezogenen Support hat. Jemand der solch eine Position bekleidet sollte einfach mehr als drei Jahre Stadionerfahrung haben.Die Gruppe lebt neben der restlichen Fanszene her, reihenweise werden Fanzines anderer Gruppen studiert oder zu spielen anderer Vereine gefahren obwohl man in der eigenen Szene genug zu tun hätte. Ständig wird versucht irgendwelche kuriosen Texte in südamerikanische Melodien zu pressen und Verhaltensmuster durchzusetzen die vielleicht nach Argentinien passen, aber nichts mit dem Support und der Tradition eines Arbeitervereins aus dem Ruhrpott zu tun haben. Kritik kommt seit Jahren und wird permanent ignoriert. Am erschreckendsten finde ich in dem Zusammenhang, dass der „linke Flügel“ der Kohorte, welcher sich im Stimmungsblock um die Trommler aufhält, komplette Bewegungsabläufe wie dieses komische „schütteln“ der Hand in der Luft oder das seitwärts zum Spielfeld stehen von Fans aus Argentinien kopiert. Hier ist das Kind für mich in den Brunnen gefallen, da wird bewusst versucht Duisburger Liedgut und Fankultur gegen etwas völlig anderes zu ersetzen. Und das auch noch von Mitgliedern, die Derbys gegen Düsseldorf verpassen weil es vorgezogen wird in Argentinien Fußball zu gucken. Alles was die Gruppe über Fankultur weiß stammt aus irgendwelchen Heften und dem ständigen rumhängen mit den Ultras anderer Vereine. Da ist keine Erfahrung mehr in der Gruppe und auch gar kein Bedarf vom älteren Semester der Szene zu lernen oder sich inspirieren zu lassen.
Früher waren Gespräche und Diskussionen mit älteren, erfahrenen Fans enorm wichtig für uns. Wenn Mario mal Anekdoten aus den wilden 80ern erzählt oder Wolfgang Berndsenan seiner Erfahrungen teilhaben lässt gibt es für mich nichts Größeres. Wir sind verpflichtet die Kultur der älteren Fangenerationen zu schützen, zu ehren und weiterzugeben. Vor allem Roli hat mir mehr mit auf den Weg gegeben als jedes Fanzine dieser Welt nur könnte. Wie oft musste der Andi mir früher die Ohren lang ziehen weil ich Unsinn gemacht habe oder uneinsichtig war, mehr als ein Jahrzehnt später kann ich nur dankbar sein für das was ich lernen und erleben durfte. Von Gleichgesinnten, von Duisburgern.
Wir schreiben die Sommerpause des Jahres 2011, durch erwähntes Verhalten war Kohorte dato schon fast alleine, die Gruppe schon in zwei Lager geteilt und die einzig größere Ultragruppe, die unsnoch zur Seite stand, war PGDU. Anstatt die Pause zu nutzen wieder näher an die Szene zu rücken, nutze der linke Flügel die Zeit beispielsweise um ohne Absprache mit der Gruppe als „Roter Stern Duisburg“ am MondialeAntirazzisti teilzunehmen, wo dann auch die Kontakte zu den Ultras von Greuter Fürth entstanden, was später noch für Probleme sorgen sollte. Für mich begann die Zeit, in der ich so wenig Spaß am Fußball und Auswärtsfahren hatte wie nie zuvor. Das Belügen des Vereins, also des Fanbeauftragten, Sicherheitsbeauftragten, etc. wurde zur Normalität. Die neue Ultramentalität hieß sein Wort geben und hinterher machen was man will.Nach alleine fünf bewusst verletzten Absprachen mit dem Verein schon zu dieser Zeit erscheinen spätere Spruchbänder wie „Choreoverbot wegen Luftballons?“ geradezu heuchlerisch.
Dass ich in der Hinrunde 2011/12 nach einem Heimspiel vor langjährigen Freunden Rede und Antwort stehen musste, zeigte mir dann, wie radikal die Gruppe wirklich geworden ist, denn zuvor wurde einem 15-jährigen MSV-Fan ohne Vorwarnung für das Schreien von „Zick-Zack-Zigeunerpack“ im Stimmungsblock ins Gesicht geschlagen. Nur mit Mühe und Not konnte ich damals einen Angriff auf die Gruppe verhindern, weil ich interne Konsequenzen versprochen habe. Auf der folgenden Versammlung angesprochen stellte ich fest, dass außer denen die später ausgetreten sind und mir, die meisten anderen in dem Schlagen von anderen Fans kein Fehlverhalten sehen, wenn es zu ihrer Meinung nach rassistischen Äußerungen kommt. Solche Dinge werden dann gerne intern und heimlich unter den Tisch gekehrt, schließlich passt dieses Verhalten nicht in das Bild der ach so friedlichen Kohorte. Genauso wie man natürlich verheimlicht, dass einer der linken Rädelsführer in diesem Jahr im Gefängnis gesessen hat, nach Informationen von Kohorte-Mitgliedern wegen eines politisch motivierten Gewaltverbrechens. Schon komisch. Zudem fielen Teile des „linken Flügels“ immer öfter durch Ladendiebstähle auf. Dies dient natürlich viel mehr der Vorbildfunktion, als jemand der Auswärts ne Flasche Schnaps trinkt. In derselben Zeit wurde auch das Verhalten gegenüber der PGDU immer untragbarer. Durch das Aufstacheln anderer Mitglieder sorgte der „linke Flügel“ dafür dass Auswärtsfahrten für die Proud Generation im Kohorte-Bus kein Vergnügen mehr waren. Die Gruppe war ständigen Beleidigungen bis hin zu Schmähgesängen ausgesetzt und ich habe mich mehr als einmal für meine eigene Gruppe geschämt. Auf Nachfrage bekam ich von den meisten nicht mal eine Vernünftige Antwort, man machte halt einfach mit und gab sich von Fahrt zu Fahrt mehr Mühe die PGDU zu diskriminieren. Ich versuchte den anderen vor Augen zu führen dass es nicht sein kann so Respektlos mit anderen Gruppen umzugehen, was höchstens auf taube Ohren stieß denn aufgehört wurde nicht. Unzählige Male wurde sich von der PGDU beschwert, angedroht nicht mehr mitzufahren und Gespräche geführt. Ich rede hier nicht davon schlafenden als Joke Gummibärchen in die Nase zu stecken oder Bärtchen zu malen, ich rede hier von permanenten Beleidigungen und Anfeindungen wie z.B. „verpiss dich du Bastard!“ anstatt zu fragen ob man mal durch darf im Gang. Wären diese Vorfälle an meinem Arbeitsplatz passiert hätte ich jeden einzelnen wegen Mobbing fristlos gekündigt und jedes deutsche Arbeitsgericht hätte dem stattgegeben, um zu verdeutlichen wie weit man ging. Das schlimmste war zu sehen wie gerade die Mitglieder im Umfeld der Linksradikalen ihr Verhalten änderten und sich immer mehr instrumentalisieren ließen. Ganz ehrlich, Hut ab vor so viel Selbstdisziplin der PGDU.
Ich hätte Verstanden wenn einem die Sicherung durchgebrannt wäre und es gescheppert hätte, vor allem weil es für die Jungs ein leichtes gewesen wäre die betreffende Personengruppe aus den Charhartt-Hosen zu boxen. Aber am Ende hatte man es natürlich geschafft, die Proud Generation trat den Rückzug an und ist nicht mehr weiter im Kohorte-Bus mitgefahren.Von dort an kann man sagen, das die Kohorte in Duisburg keine einzige befreundete Gruppe mehr hatte abgesehen von der eigenen Jugendgruppe. Fairer Weise muss ich an dieser Stelle zugeben das bei mir einmal die Sicherungen nicht gehalten haben und ich somit einem der linken Unruhestifter am FP-Container eine geknallt habe. Leid tut es mir nicht, denn schon wenige Minuten später auf dem Rückweg zum Raum gingen die Lügen und Respektlosigkeiten weiter.Ich war nun an dem Punkt angekommen den Glauben an die Gruppe zu verlieren und ernsthaft über einen Austritt nachzudenken. Ich konnte mich nur noch so wenig mit der Gruppe und den Mitgliedern identifizieren das ich die Klamotten im Schrank ließ und die letzten Heimspiele mit Freunden in Block 10 ansah.
Als jener Teil der Kohorte der beim MondialeAntirazzisti war dann die neuen Freunde aus Fürth bei ihrem Gastspiel in Düsseldorf besuchte, kam es meiner Meinung nach zum absoluten Bruch und Beweis, dass in dieser Gruppe keinerlei Interesse an Zusammenhalt und Loyalität herrscht. Andere Kohorte-Mitglieder die nicht beim Mondiale waren wollten sich ebenfalls das Spiel ansehen und wurden dann, auf Befehl der Fürther Ultras hin des Blockes verwiesen. Für mich ein perverses Szenario, Mitglieder der eigenen Gruppe setzen einen im „Feindesland“ vor die Tür.Als dann bei einem Auswärtsspiel im Frühjahr 2012, Zlatan Alihodzic ohne Absprache im Kohorte-Bus mitgefahren ist lief das Fass für mich über. Wie lässt es sich als Gruppe vereinbaren, beispielsweise auf dem Fanstammtisch Tina Halberschmidt rausschmeißen zu lassen weil man keinen Kontakt mit der Presse wünscht, aber auf der anderen Seite einen Journalisten mit im Bus nimmt der nicht nur viel Schrott über den MSV schreibt sondern uns auch schon verarscht hat und Halbwahrheiten über die Szene verbreitet!? Hier wird sehr deutlich, dass gewisse politische Ideologien über allen anderen stehen und wichtiger sind. Bis heute sieht man ihn im Umfeld der Gruppe und auch bei den Vorfällen nach dem Saarbrücken Spiel war er mittendrin. Ich finde das sehr brisant, besonders weil immer recht viele Insiderinformationen an die Presse gelangen wenn es um Politik in der Fanszene geht. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Für mich war das Thema Kohorte danach beendet, unzählige Vorfälle haben mir gezeigt dass dieser Gruppe so nicht mehr zu helfen ist und ich kein Teil mehr von so etwas sein will und kann, nach 9 Jahren in einer Ultragruppe verließ ich die Kohorte. Ein paar Monate später in der Sommerpause 2012 gingen etwa 30% der Mitglieder den Selben Schritt und sind ausgetreten, jedoch standen sofort weitere Linksradikale die nicht aus Duisburg kommen in den Startlöchern und wurden aufgenommen.
Bis heute hat sich die Situation immer weiter zugespitzt, Kohorte wirft dauernd mit wilden Anschuldigungen und Beleidigungen um sich. Meilenstein war wohl das Auswärtsspiel in Regensburg letzte Saison, als die komplette PGDU auf dem Parkplatz von aktiven Kohorte-Mitgliedern grundlos als Nazischweine beleidigt wurde und Sprüche wie „geht weiter euer Reich aufbauen, Drecksnazis!“ fast zur Eskalation geführt hätten. Aufgeben wollte die Kohorte jedoch nicht, auf der Selben Rückfahrt kam es dann fast zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung, weil aktive Kohorte-Mitglieder anfingen grundlos Leute aus dem Block 10-Bus zu beleidigen der am gleichen Rasthof stand. Kohorte stellte die Theorie auf, dass jeder der in Block 10 sitzt ein Neonazi ist weil wir Kontakt zur PGDU haben, und die würde ja mit Politikern der NPD rumhängen.
Beispiele dieser Art lassen sich bis heute weiterführen. Es ist nicht mal sechs Wochen her dass ein Mitglied der Zebrabande am Stadion von einem Kohorte-Mitglied angegangen wurde weil es vorzog das Spiel aus Block 10 heraus zu verfolgen. Zebrabande sind Nazis weil die Fahne der Division in der Nähe hängt und „nur Feiglinge gehen in Block 10“ waren noch die nettesten Sachen.
Wer denkt in der Szene geht es allein um einen Streit zwischen der Division und Kohorte oder einen Streit zwischen politisch radikalen irrt sich ganz gewaltig, hier geht es schon lange um einen Streit zwischen der ganzen Ultraszene bzw. großen Teilen der Fanszene und Kohorte! Und genau hier kommen wir zu dem einen einzigen entscheidenden Punkt der diese ganze Angelegenheit so verdammt komplex und auch brisant macht; Der Personenkreis der Kohorte der für den Streit mit dem anderen politischen Lager verantwortlich ist, ist haargenau der selbe der durch bodenlose Respektlosigkeiten, Beleidigungen, Anschuldigungen und Vorstellung von Support für einen Streit mit dem Rest der Szene gesorgt hat und weiter anfacht.
Wir befinden uns nun an einem ganz gefährlichen Punkt für die ganze Szene und die Außendarstellung des Vereins, hervorgerufen durch Presse und weltfremde Stellungnahmen, denn der verantwortliche Teil der Kohorte kann sich weiterhin jeder Beratungsresistenz und Respektlosigkeit hingeben, kommt es zu einem provozierten Übergriff waren es immer Nazis und die Opfer immer arme, friedliche Jugendliche die doch nur gegen Ausländerfeindlichkeit sind.
Ich will in keinster Weise die Vorfälle am Container gutheißen, was da passiert ist war schockierend und schlimm. Da sind noch viele nette und vor allem friedliche Leute die es nicht verdient haben aufs Maul zu bekommen. Wacht die Gruppe aber nicht auf und auch die Jungspunde fangen an zu hinterfragen was wirklich falsch läuft wird es niemals Ruhe geben. Ich will auf keinen Fall dass die Gruppe sich auflöst oder verboten wird, der einzige Weg ist das man endlich aufwacht und die Radikalen verbannt. So lange dieser Kreis von Störenfrieden in der Gruppe ist wird es kein Vertrauen mehr geben und die ganze Gruppe muss mitverantworten was ein paar Spinner abziehen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass man ohne diesen kleinen Haufen Quertreiber wieder als geschlossene Szene auftreten kann und an Spieltagen der MSV im Vordergrund stehen wird. Und zwar ohne Angst haben zu müssen das Rassismus und dergleichen im Wedaustadion einen Platz finden werden! Das war nie so und wird niemals so sein!
Politik hat im Stadion einfach nix verloren...
Ein anderer Bäckermeister lenkt nun die Geschicke der dt. Wirtschaftspolitik.
Ausbildung spielt an vielen Stelle scheinend überhaupt keine Rolle!
kuck dir nur unse mods an
![]()
Flieg am 2.4 zurück, das dürfte knapp werden...
Ehrlich gesagt hat diese Idee für mich durchaus Charme. Könnte man auf die anderen Tickets noch ausweiten. Habe jetzt für 3 Vorrunden-Spiele nochmal rd. EUR 90 Porto gelatzt.
Da wird es hier ja sicher noch 10 andere geben, denen es ähnlich geht. Das wäre schon der Flug + 1 ÜN gewesen...
Das Klumpenrisiko ist natürlich extrem. Mit 20 Kreditkarten hin und zusätzlich 100 Tickets wieder zurück - ich wollte es nicht machen.
Ab wann kann man die Tickets abholen?
Bin Mitte März und Anfang April jeweils nen Tag in Rio und könnte die Karten mitbringen...
weeze fliegt nicht agadir an
Doch, aber lt dem aktuellen Flugplan für Januar/Februar nur Samstag Abends um 18 Uhr.
Uschi hat nen Urlaubsgutschein für die Wintersaison gewonnen, Anreise aber nicht inklusive. Wir müssten nach marrakesch oder Agadir fliegen und natürlich zurück. Allerdings fliegen da nicht soviele hin in der Wintersaison. Idealerwiese hin nach Marrakesch und nach 9 Tagen ab Agadir zurück.
Jetair (TUI) und ryanair hab ich durch (Eindhoven, Weeze, Brüssel, allerdings schon zu weit). LH fliegt nur ab Hamburg (TAP).
Das ganze sollte maximal von 150 km entfernten Flughäfen rund um Neuss anfliegbar sein.
Hat da zufällig schon mal jemand dasselbe zu der zeit geplant und nen Tip? cheaptickets.de wirft mir beispielsweise nur Flüge mit Umstieg an. Früher wurde bei Abflug DUS auch schon mal NRN (weeze) mit ausgeworfen.
Ryanair fliegt doch ab Weeze zu beiden Zielen?
Sollte 6-8 Wochen vor dem Flugtermin bei 25-50€ für den Oneway Flug pP liegen (+ Gepäck), sofern in der Zeit keine Schulferien sind..
Liest du dir eigentlich durch was du postest???
Der Artikel ist von 2010...
Sehr gutes Video, vor allem aufwändig produziert.
Das Ganze hat auch die Düsseldorfer Werbeagentur BBDO Proximity produziert und stammt nicht von Düsseldorf Fans.