Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenIch hätte Tel ja quasi immer bei den Amateuren eingesetzt wenn er bei den Profis nicht von Anfang an spielt.
Dann hätte er Erfahrung sammeln können.
Das wird mir leider zu wenig umgesetzt wenn mal einer "oben dran" ist oder eben n "Star" schon ist.
Dafür müsste man die Amateure aber auch endlich mal in Liga 3 bekommen und den aktuellen Spielern klar machen, dass das jetzt nix mit Ausleihen wird die nächsten Jahre solange man nicht in Liga 3 kommt. Da müssen jetzt eben mal ein paar durch sich so den Arsch aufzureißen, dass man sicher in Liga 3 etabliert wird. Da muss man sich auch mal zeigen als Verein und das umsetzten wollen und nicht die Amateure einfach aus Nostalgie mitziehen. Da wird imho einiges falsch angegegangen.
Dabei wäre ein Team 2 in Liga 3 imho DAS Element um endlich wieder Spieler hoch zu ziehen.
Und genau deshalb sind Zweitmannschaften in Liga 3 so „beliebt“ - da spielt dann Cottbus gegen Bayern 2 mit Tel & Co. und eine Woche später Aachen gegen die A-Jugend.
Da kann man als neutraler Zuschauer in Liga 3 nur hoffen, dass einem sowas erspart bleibt.Meiner persönlichen Erfahrung nach ist das aber nicht zwingend ein Vorteil wenn die "Stars" und solche die es sein wollen oben trainieren und unten spielen. Ich hab hier oft genug gesehen wie wenig hilfreich das ist wenn man Spieler oben trainieren lässt und die dann beim Abschlusstraining der Amas kurz hallo sagen, sie natürlich aufgrund des Status von Anfang an spielen und sie wegen der fehlenden Bindung ein kompletter Fremdkörper sind.
Ja, das mag mal so und mal so sein - sieht man dann unter anderem auch daran wenn eine Zweite Meister wird und im Folgejahr sang- und klanglos absteigt.
Trotzdem sind die Zweitvertretungen extrem unfair gegenüber den „normalen“ Drittligisten: größerer Pool an Spielern, professionelle Trainingsinfrastruktur auf höchstem Niveau, wie die Uschi-Abteilungen querfinanziert - mit fairem sportlichen Wettbewerb hat das aus meiner Sicht wenig zu tun.Das mit den Schwankungen von Jahr zu Jahr ist dann aber auch bisschen wie im Jugendbereich. Manchmal hat man halt gute Jahrgänge und manchmal nicht. Und es liegt dann bei einer U23 an der Natur der Sache, dass die allermeisten Spieler maximal 2-3 Jahre haben um sich zu beweisen oder dann weiterziehen müssen auch um ihren Platz frei zu machen.
Im Endeffekt sind die Argumente ausgetauscht und beide Seiten kennen das Argument der Gegenseite. Aber wenn du die Amas aus Liga 3 rausschmeisst schiebst du das Problem prinzipiell auch nur eine Liga weiter rutner. Und tiefer als Regionalliga kannst du beim besten Willen nicht gehen, denn Oberliga ist dann komplette Zeitverschwendung und bringt deinen Talenten rein gar nichts.
Ich finde beide Seiten haben hier legitime Argumente, auch wenn ich für mich mtlw. an dem Punkt wo ich sage, dass die Amas in Liga 3 beim Thema Jugendförderung nichts bringen. Ich denke die meisten Spieler, die dann wirklich das Potential haben um wirklich gute Profis zu werden, sind mtlw. mit 18-19 so gut ausgebildet, dass sie gleich oben spielen können. Und wenn das nicht der Fall ist leiht man sie halt 1-2 Jahre aus und guckt weiter. Ich sehe ja bei uns wer da die letzten Jahre wirklich oben angekommen ist und in 95% der Fälle produziert man da maximal mittelmässige Zweit- und Drittligaprofis.
sieht man ja zum Beispiel auch beim BVB:
entweder sie starten direkt durch wie z. B. Gittens oder sie packen den Sprung nicht.