Gerwyn Price nur noch auf der 10...man man man, der hat aber nachgelassen
Grottenschlechte Saison, eine Erstrundenniederlage nach der anderen. Keine Ahnung ob der dieses Jahr überhaupt was gewonnen hat.
Ähnliches gilt übrigens für Peter Wright.
Gerwyn Price nur noch auf der 10...man man man, der hat aber nachgelassen
Grottenschlechte Saison, eine Erstrundenniederlage nach der anderen. Keine Ahnung ob der dieses Jahr überhaupt was gewonnen hat.
Ähnliches gilt übrigens für Peter Wright.
Eisbären auch wieder sehr souverän gestern.
Wie sich das gehört.
Allerdings: fette Enten und so...
Was zur Hölle hat Familie Perez eigentlich gegen Horner in der Hand, dass der Rennen für Rennen weiterhin seinen Sitz behalten darf. Der kann ja wirklich machen was er will
Nichtsdestotrotz hat sich mal wieder gezeigt, dass Max einfach der beste Fahrer im Feld ist und mit einem wirklich teilweise durchschittlichen Auto trotzdem immer wieder abgeliefert hat.
Also die aktuell ca. 250 Punkte Unterschied zwischen 2 Teamkollegen sind schon extrem krass, das sind äquivalent glatt 10 Rennsiege. Perez mit einem einzigen GP-Podium in diesem Saison, das ist schlicht und einfach katastrophal! Und obwohl man gerade in der 2. Saisonhälfte nicht mehr das beste Auto hat wurde die Konstrukteurs-WM (höchstwahrscheinlich) einfach weggeworfen. Wenn man mal sieht was Fahrer wie Colapinto, Bearman oder Lawson als Neulinge leisten ist die Personalpolitik von RB völlig unbegreiflich! So viele Dosen Brause kann man doch nie im Leben in Mexiko verkaufen!
Sehe ich ähnlich. Die nächsten 3 Weltmeisterschaften für Verstappen, um mit Schumacher und Hamilton gleichzuziehen werden jedenfalls ein Riesenstück Arbeit!
Mal schauen, wie sich die vielen jungen Fahrer nächste Saison schlagen werden. Und Hamilton im Ferrari wird natürlich super spannend, auch teamintern. Denke auch, das Sainz Williams nochmal 2 Schritte nach vorn bringen kann. Da wo sie meiner Meinung nach auch hingehören.
Verstappen wie erwartet die WM eingetütet. Obwohl das Auto in der zweiten Saisonhälfte auf den meisten Strecken nicht mehr den Speed der Konkurrenz mitgehen konnte, hat er die nötigen Punkte eingefahren. Dazu kam eben die überragende erste Saisonhälfte und der Fakt, dass sich 6 Fahrer von 3 Teams gegenseitig die Punkte abgenommen haben. Keiner blieb fehlerfrei-und so ist das auch absolut verdient, dass der beste Fahrer den Titel holt.
Nächstes Jahr wird das Fahrerfeld bunt durchgemischt, wenn ich richtig gezählt habe 10 Fahrerwechsel insgesamt. Ich erwarte mehr Spannung als 2024, aber wer weiß wie alles kommt.
Der Abstand zum ersten Abstiegsplatz beträgt trotz Tabellenführung nur 11 Punkte. Ruhig bleiben und einfach weiter punkten...
Genau der Punkt
Spitzenreiter!
Das gibts in keinem Russenfilm!
Jetzt nicht überschnappen und ruhig weiterarbeiten . Saison ist noch sehr lang und jetzt muss man ja uasi Woche für Woche den Lauf bestätigung , wo man vor 3 Monaten gesagt hat " nur drin bleiben " .
Weiss jeder in Cottbus. Wir sind beim letzten Mal mit 45 Punkten abgestiegen, das vergisst keiner. Geht nur um Drinbleiben. Ist ja im Prinzip ne Regiionalligamannschaft.
Wahrscheinlich schwächstes Saisonspiel nach Bielefeld, dennoch 3 Punkte mitgenommen. Macht richtig Spaß zur Zeit, die Mannschaft gibt alles und erarbeitet sich das Quäntchen Glück, was man auch braucht.
Da ist es nachher völlig egal, dass der Platzverweis gegen Pelivan natürlich der Witz schlechthin war. Aber ja, mit 10 Mann dann Ergebnis über die Zei gebracht. Pronichev für mich dauerhaft ein Spiel für die Startelf, nicht erst seit gestern.
Die anvisierten 30 Punkte bis Weihnachten werden immer realistischer. Nur Energie!!!
Unglaublich könnte nicht ruhig bleiben an der Stelle von Pelivan
Kannst eh nix machen. Aber ja, war schon grenzwertig.
Danke ARD! Deutschland steht im Finale der Curling EM und bei gefühlt 8h Wintersport bringt man Slalom und ein Weltcupskispringen.
Spitzenreiter!
Das gibts in keinem Russenfilm!
Wahrscheinlich schwächstes Saisonspiel nach Bielefeld, dennoch 3 Punkte mitgenommen. Macht richtig Spaß zur Zeit, die Mannschaft gibt alles und erarbeitet sich das Quäntchen Glück, was man auch braucht.
Da ist es nachher völlig egal, dass der Platzverweis gegen Pelivan natürlich der Witz schlechthin war. Aber ja, mit 10 Mann dann Ergebnis über die Zei gebracht. Pronichev für mich dauerhaft ein Spiel für die Startelf, nicht erst seit gestern.
Die anvisierten 30 Punkte bis Weihnachten werden immer realistischer. Nur Energie!!!
Traumfrage für Christian gerade beim Promi-WWM.
Ansonsten aber Recht fad. Kein Wunder bei den Kandidaten...
Bei der bayrischen Geographie-Frage wäre ich gescheitert. War auch bei Ingolstadt.
"Natürliche Körperbewegung" bedeutet nicht, dass die Arme angelegt sein müssen. Wenn jemand grätscht, geht automatisch ein Arm zur Balance nach oben. Beim Kopfballduell werden beide Arme hochgerissen, um mehr Schwung zu generieren. Bei einem Ausfallschritt werden immer die Arme abgespreizt. Das alles wird mir bei der Auslegung einer natürlichen Körperbewegung zu wenig berücksichtigt.
Übrigens genau wie das natürliche Abstützen, wenn zu Boden gehst...
Wird aber fast immer gepfiffen.
Zumindest ist bei Cucurella die Entfernung zum Schützen deutlich größer und der Arm (nicht nur der Unterarm) ist ganz deutlich weiter vom Körper weg.
Entfernung ist größer, ja. Aber laut den oben zitierten Regeln geht es um Absicht und/oder unnatürliche Armhaltung - und beides nicht vorhanden aus meiner Sicht.
Aber egal, die Szene ist wirklich zu Tode diskutiert.
Ich befürchte nicht von jedem.
Und natürlich können Elfmeter klarer sein
Keine Frage......
Elfmeter sind auch immer "von - bis" - Entscheidungen, sollte klar sein.
Für den Schiri war die Szene gestern offensichtlich klar genug, dass er gefühlt keine Minute am Bildschirm stand, um sich seine Meinung zu bilden.
Arm am Körper
Der Unterarm war alles andere als am Körper und hat durch das Wegdrehen die Fläche vergrößert und den Torschuss geblockt , der Schütze war 2 m von Koch entfernt .
Noch klarer kann kein 11m sein . Aber hatte ich ja schon gestern geschrieben.
Man könnte vielleicht auch noch hinzufügen, dass das 1:1 unterm Strich absolut ok war gestern, aber wahrscheinlich würde das auch zu weit führen...
Im Endeffekt: es ging um nichts (außer um ne Handvoll Punkte für die Weltrangliste), da sollten wir jetzt nicht den schlechten Verlierer (korrekter: Remisler) spielen.
Für mich ist die Culcaralladingsbumms- Handspiel-Szene ab sofort immer der Maßstab für derartige Handspiel-Szenen, in welchen die Hand nicht aktiv zum Ball geht und der Spieler sogar versucht wegzuziehen. Ergo, darf er nicht geben
Cucurella-Szene war nach aktueller Regelauslegung eine Fehlentscheidung. Es macht relativ wenig Sinn, die jetzt jedes mal als Referenz von Elfmeterentscheidungen bei Handspiel herzunehmen. Bringt überhaupt nichts. In 95% werden Szenen wie EM-VF als Elfmeter gepfiffen, und die von gestern eben genauso.
Ob da tatsächlich "Absicht"" dabei ist darf man zwar drüber streiten, aber die Regelauslegung ist eben heutzutage so.
....
Und zusätzlich bietet man schwächeren Nationen auch die realistische Chance, gegen gleichwertige Gegner anzutreten und auch mal Pflichtspiele zu gewinnen, anstatt sich in Qualispielen eine Klatsche nach der anderen zu holen. Ich denke, gerade die Teams in Liga 4 profitieren enorm.
....
Weiß nicht ob man das so pauschal sagen kann. Möglicherweise hat es für einen Nationalspieler und die Fans von San Marino oder Gibraltar auch durchaus einen Reiz, in einem großen Stadion in Deutschland oder England gegen die Spieler anzutreten, die man sonst nur im Fernsehen sieht, selbst wenn man am Ende ne Klatsche bekommt.
Gut, da magst du nicht Unrecht haben. Aber die Chancen auf ne ordentliche Klatsche in EM- und WM-Qualifikation haben sie ja trotzdem auch weiterhin.
inzwischen will jeder die Spiele bei sich in der Nähe haben
Also mir ist das vollkommen Rille , wo die spielen
...ok , sollte es gegen Italien gehen , wäre Berlin ganz nett
...oder in Luckenwalde...
ja, is vllt etwas interessanter für die zuschauer auf dem couch. sinn hat es trotzdem keinen. diese elefantino gier verbreitet sich überall wie die pest, oder zumindest wie covid
und hat offensichtlich kein ende. ich glaube nicht dass wir maximum erreicht haben
würde ich aber schon noch trennen zwischen Wettbewerben, die zusätzlich (also mit mehr Spielen) eingeführt wurden und denen, die andere Spiele nur ersetzen.
Ersteres, wie Club-WM oder umfangreichere Europapokale sehe ich persönlich ziemlich kritisch - gibt aber genug Leute, die das cool finden. Von daher: wems gefällt...
Wenn ich den Fernseher einschalte oder sogar mehrere Stunden Freizeit opfere um ins Stadion zu fahren, will ich auch ein Spiel sehen, wo beide Teams einen Anreiz haben gewinnen wollen. Und das war aus meiner Sicht mindestens in der Löw/Flick-Ära für quasi sämtliche Freundschaftsspiele nicht der Fall.
Man muss den Wert der NL ja auch nicht komplett überhöhen: wenn wir da im März gegen Dänemark rausfliegen habe ich bestimmt nicht mehrere Tage schlechte Laune und keine Lust auf Fußball wie nach dem Spanien-Spiel
Das ist war ja auch die Intention: Freundschaftsspiele zu ersetzen durch Spiele mit Wettkampfcharakter. Und das funktioniert eben letztendlich top!
Und zusätzlich bietet man schwächeren Nationen auch die realistische Chance, gegen gleichwertige Gegner anzutreten und auch mal Pflichtspiele zu gewinnen, anstatt sich in Qualispielen eine Klatsche nach der anderen zu holen. Ich denke, gerade die Teams in Liga 4 profitieren enorm.
Und die Chance der "Überhöhung" sehe ich sowieso nicht, ich habe noch niemanden gehört, der die NL als quasi Konkurrenz zur EM sehen würde. Muss man schon alles richtig einordnen.