Ich würde heute abend gern mal Dänemark gegen Kongo schauen mit El Gigante!
Beiträge von Leipziger
-
-
Lt. ntv von heute, läuft doch mit dem Lockdown
.
Großeinsatz in Dortmund: Raserszene im Visier der Polizei
280 Autos und knapp 450 Menschen, die der Raser- und Tuning-Szene zugeordnet werden, hat die Polizei bei einem erneuten Großeinsatz an drei Stellen in Dortmund kontrolliert. Bis zu 350 Fahrer hätten in der Nacht den dreispurigen Wallring in der Innenstadt zu einer Rennstrecke umfunktionieren oder für das Posen ihrer Wagen nutzen wollen, teilte die Polizei mit. Demnach wurden 51 Platzverweise und 13 Anzeigen nach Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung ausgesprochen. Ein Fahrer kassierte eine Strafanzeige, weil er einen anderen Autofahrer mit einer Taschenlampe geblendet haben soll. Drei Fahrzeuge mit technischen Mängeln wurden sichergestellt.
-
Der Wettbewerb ist seit Mittwoch uninteressant
Der Wettbewerb ist seit Mittwoch interessanter als je zuvor
.
-
Da sollten alle reinpassen, ziemlich egal bei welcher Auslastung.
-
Inzidenz 50, 25 oder 7 ist von gestern; Zero heißt das neue Zauberwort
.
-
Also schützt der Impfstoff nach dieser Ansicht überhaupt nicht vor der Infektion? Dann geht die Inzidenz auch mit Millionen Geimpften nicht runter??
Also nie mehr LockerungenKönnte EIN Grund sein, warum professionelle und Amateur-Virologen meinen, nicht nur auf die Anzahl der positiv Getesten und diese blöde Inzidenz, sondern auf die Schwere der Infektion und die Auslastung der Krankenhäuser zu schauen. Klingt natürlich nicht so dramatisch und angsteinflössend wie "nie mehr"
.
-
Für die Leerdenker, gibt ja gar keine Übersterblichkeit
Hinrichtungen in den USA wegen Corona-Infektionen verschoben
"Wir" sollten momentan wohl eher vor der eigenen Haustür kehren, siehe auch hier.
-
Ich verstehe auch nicht wieso nicht schon seit Monaten eine Verordnung draußen ist, die Unternehmen verpflichtet Homeoffice wenn irgendwie umsetztbar auch zu ermöglichen.
Ist das wirklich so oder geht es in dem Punkt nicht eher um Appelle, Ratschläge, Bitten?
P.S: "Wir" brauchen ja auch noch eine Begründung für die Lockdown-Verlängerung Ende Januar (Südafrika-Mutation) und die Verlängerung Ende Februar (Büros etc.)
.
-
möchtest du nicht mehr hin?
Doch, wenn es dann irgendwann mal stattfindet. Stadion Gladbeck, dann Dönermann, dann Parkstadion. Organisier mal was
.
-
Ich habe für die seltenen „feinen“ Anlässe seit 20 Jahren eine Nomos Tangente
Sehr guter Geschmack
. Nomos Zürich (die klassische, nicht das Weltzeitdingens) ist auch was Feines. Toppt für meinen Geschmack von der Optik und Technik die James Bond-Dinger und jede Rolex vom Istanbuler Markt um Lichtjahre.
-
Man kann sich nicht wirklich einen Abstieg für Schalke wünschen.
Sollte das jetzt eine versteckte Umfrage sein, bitte für mich 1x ein Kreuz bei "Pro Abstieg" machen
.
P.S. Kartenfahnder: Ich habe hier noch 2 Tickets für Schalke - Zenit für die Eröffnung des kleinen Parkstadions rumliegen. Aus nostalgischen Gründen aufheben, an den Insolvenzverwalter schicken oder was schlägst Du vor?
-
"Vermutlich sind viele Aktionäre beim Blick auf den TUI-Aktienkurs am Freitag-Morgen geschockt."
Besonders viel Vertrauen in das Börsenwissen seiner Leserschaft scheint Der Aktionär ja nicht zu haben
. Hm, neue Themenfelder oder andere Leser könnten Lösungsansätze sein.
-
Sorry, aber ich kann mit der gestrigen pauschalen Kritik von holstein86 an den hiesigen Diskussionen nichts anfangen.
Diese 15 km Regelung, ob nun sinnvoll oder nicht, kontrollierbar oder nicht, ist lt. Presse maßgeblich auf Betreiben von Ramelow (Linke) entstanden. Heute schießen sein eigener Innenminster (SPD) und seine eigene Umweltministerin (Grüne) gegen genau diese Regelung. An der Stelle frage ich mich dann schon, was hier läuft. Reden wir noch über den Gesundheitsschutz oder versinkt das mittlerweile in parteipolitischen Machtspielchen? Und dann wird hier gemault, wenn man über solche Fragen stolpert?
-
Die Schokolade konnte man mit westkonditionierten Geschmacksnerven nicht essen.
Verwöhnte und antiautoritär verzogene Öko-Gören
!
-
Also Deine ersten beiden Sätze kommentiere ich mal nicht weiter. Mal abgesehen von dem Hinweis, dass ich hier gleich wieder weg bin, weil ich auf diesen Stil keine Lust habe.
Ach komm, das ist albern. Wenn Du anderen die Welt im Detail erklärst, auch alles gutgemeint, ohne dass man immer auf einer Wellenlänge liegen muss, und dann heute gleich 2x mit der "Wirtschaftslobby" und dem "irgendwann" nicht den Punkt triffst, muss man auch mal einen Konter aushalten. Wenn man es denn als Diskussion versteht und nicht als Vortrag
.
-
denn wie Schäuble ja auch sagt, ist es irgendwann eben dann auch ein Abwägen zwischen den Interessen bzw. Schäden. An dem Punkt sind wir halt im Januar 2021 noch nicht, aber er wird ganz sicher kommen.
Im Detail scheinst Du heute sehr großzügig zu sein. Kann man auch, wenn es einen selbst per heute nicht direkt betrifft.
Schäuble sprach nicht von irgendwann, sondern konkret mit Blick auf das in den nächsten Tagen stattfindende Treffen der Ministerpräsidenten. Evt. befürchtet er, dass es zu spät ist, wenn wir warten, bis das wirtschaftliche Elend im Kleinen und Großen in den Zahlen der Wirtschaftsweisen niedergeschrieben ist. Dann erst gegenzusteuern ist in etwa so wie sich über Tote in Pflegeheimen zu wundern, nachdem man dort von Seiten des Bundes und der Länder 6 Monate kaum einen Handschlag zur proaktiven Krisenbewältigung getan hat.
-
Was zum teufel kann man jetzt an den Aussagen kritisch bewerten?
Dass es äußerst leichtfertig ist, den Begriff "Einschränkungen" und das für weitere Monate in die Runde zu werfen. Ob nun Drosten dafür kritisiert wird oder der Schreiberling, der nicht nachhakt, ist mir am Ende boogie.
Das funktioniert nicht, wirtschaftlich nicht, psychisch für die Leute nicht und in Bezug auf das Verdrängen anderer Krankheiten auch nicht. Wie ML schon schrieb, mit Maske, mit Abstandsregelungen alles okay, aber es braucht auch eine erreichbare (und das sind nicht 7 Infizierte auf 100.000) Perspektive für die Leute und nicht nur sich gegenseitig überbietende Schreckensszenarien.
-
Ich finde durchaus, dass man die Prozesse der Bestellung -auch sollte hier tatsächlich wieder der französische Protektionismus eine Rolle gespielt haben (die Berichte sind bisher ja alle unbestätigt, meinem Kenntnisstand zufolge)-lückenlos aufklärt und gegebenfalls Konsequenzen zieht.
spock, das sind reine Worthülsen! Den Chinesen tritt niemand auf die Füße wegen der Vertuschung des Ausbruchs, den Franzosen tritt niemand auf die Füße wegen der offenbar erfolgten Bevorzugung von Sanofi; von Aufklärung und Konsequenzen mal gar nicht zu reden. An den Stellen gilt das Mantra "Gesundheit vor Wirtschaft" nicht eine einzige Sekunde, da sind Menschenleben auf einmal scheißegal.
-
Auch von mir in die Runde einen guten Rutsch ins neue Jahr in kleiner und dennoch geselliger Runde.
Mögen alle (auch Leute, die man evt. nicht leiden kann; ich rede hier über das Forum hinaus) bei bester Gesundheit bleiben.
Und mögen (man darf sehr wohl auch Schlechtes wünschen
) alle Vereine absteigen, die es sich redlich verdient haben! Das war es für den Moment an Wünschen meinerseits
.
-
des ist 100% sicher
Ein sehr mutiger, vielleicht sogar übermütiger Spruch in diesen Zeiten
.