Gibts hier nix neues?![]()
Beiträge von konsequent
-
-
Bayern-Fan aufgepasst! In der Woche vom 2. bis 5. Juni werden alle Jahreskarteninhaber ihr Reservierungsanschreiben für die kommende Saison erhalten. Sollten Sie bis zum 10. Juni keine Post von uns erhalten haben, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Email (jahreskarten@fcb.de) an uns.
Wie gewohnt kann jeder Jahreskarten-Abonnent die Konfiguration seines Abo-Vertrages, wie Zahlungsart oder die gebuchten Zusatzwettbewerbe (Heimspiele in der UEFA Champions League und/oder im DFB-Pokal), seinen Wünschen entsprechend ändern.
Sollten Sie keinerlei Änderungen vornehmen wollen, ist dieses Schreiben rein informativ. Sie müssen nichts ausfüllen bzw. unternehmen - ihr Abo-Vertrag läuft wie gewohnt weiter!
Seit der Saison 2005/06 (Eröffnung der Allianz Arena) hat der FC Bayern die Jahreskartenpreise konstant auf sehr niedrigem Niveau gehalten. Auch die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 % wurde nicht auf die Preise umgelegt, diese Erhöhung wurde vom FC Bayern München getragen. Zur kommenden Spielzeit war jetzt eine moderate Anpassung der Sitzplatzpreise leider nicht mehr vermeidbar.
Hier veröffentlichen wir vorab die neuen Preise für die Jahreskarten in der Allianz-Arena:
Kategorie 1: 650,- Euro
Kategorie 2: 550,- Euro
Kategorie 3: 450,- Euro
Kategorie 4: 300,- EuroDie Stehplatzpreise konnten mit 120,- Euro erneut konstant gehalten werden.
Wie bereits in der letzen Spielzeit können wir leider auch zur kommenden Saison keine neuen Jahreskartenplätze für die Allianz Arena anbieten. Der Verkauf ist auf ca. 37.500 Jahreskarten (inkl. Logen und Business Seats) limitiert. Neuinteressenten für Jahreskarten könnten nur aus zurückgegebenen Abo-Verträgen bedient werden. Wir rechnen allerdings, wie im letzten Jahr, mit weit weniger als 100 (!) zurückgegebenen Plätzen. Nachdem es sich hierbei nahezu ausschließlich um Einzelplätze handelt, werden die Plätze nicht neu besetzt, sondern dem Tageskartenkontingent zugeschlagen.
Um unseren Fans und Mitgliedern keine falsche Hoffnungen auf die mögliches Zuteilung einer Dauerkarte zu machen, verzichten wir auch dieses Jahr wieder auf die Versendung von Jahreskartenprospekten und Informationsmaterial.
Stand Ende Mai 2009 liegen uns rund 5.000 Voranfragen interessierter Fans für einen Jahreskartenplatz vor. Diese müssen leider erneut abgesagt werden.
-
Hallo,
Buch ist angekommen, danke.
PS: war das ne geile Zeit!
-
-
[quote='versuch','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…956#post1795956']Mal ne ganz dumme Frage:
Warum schicken die die Tix nicht einfach zu?Weil so der Schwarzmarkt etwas eingedämmt wird?????
-
Moin,
so mal kurz ne Meldung zu den Rockern aus Down Under: war ne geile Show, die altbekannten Kracher rocken auch in MUC.
Für mich war der Höhepunkt der Show "The Jack", 70000 gehen voll mit, geiler Strip von Angus.Gruss, konsequent
-
was ich noch anmerken wollte:
über hamburg lacht die sonne, über münchen die ganze welt!

Boaaah, is der schlecht

-
29. März 2009
AC/DC-Konzert wegen technischer Probleme verschobenZürich - Das Konzert der australischen Hardrockgruppe AC/DC von heute Abend im Zürcher Hallenstadion ist verschoben worden. Das Konzert könne wegen "technischer Schwierigkeiten" nicht stattfinden, teilte der Veranstalter Good News Productions mit.
Ein neues Datum werde in Kürze bekanntgegeben. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, können laut Good News Productions aber nicht zurückgegeben werden.
Weitere Details wurden zunächst nicht bekannt. Der Veranstalter werde im Verlauf des Tages über die Hintergründe informieren, sagte Good-News-Sprecherin Corinne Schmid auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA.
Das Konzert der Kultband am Sonntagabend um 20.00 Uhr war seit Monaten ausverkauft. 13'000 Fans hatten im Oktober letzten Jahres ein Ticket ergattern können. Der Vorverkauf dauerte nur gerade 29 Minuten, dann waren alle Eintrittskarten weg.
Die Hardrocker sind seit 2001 erstmals wieder mit einem neuen Album auf Welttournee. Die Band ist für ihre Hits wie "Hells Bells", "Let There Be Rock" oder "Highway To Hell" bekannt und hat weltweit eine riesige Fangemeinde.
AC/DC-Konzert wegen technischer Probleme verschoben - swissinfo
-
brauch eure Hilfe: werde am Freitag zu AC/DC in München mit dem Womo anreisen....wo kann ich denn am Besten parken und dann auch die ganze Nacht stehen bleiben?

Ich kann dir da die Infanteriestr. empfehlen, dort sind sogar kostenlose Parkplätze.
Natürlich keine Garantie ob einer frei ist....
Fussmarsch zur Halle: 15min.
-
Ähmm. Falsch interpretiert. Freut mich für Sosa. Als Fehleinkauf abgestempelt und nun ganz gut wenn man ihn braucht. Hätt nur keiner gedacht. Kann man von meinem Freund Poldi nicht sagen...Klar kommt jetz von mir als Poldihasser, aber:
Mir kam es in 2 Situationen vor als ziehe er voll zurück. Einmal kann er logga zum Kopfball hoch gehen (Flanke von rechts) und er machts net und läuft dem Ball nach. Und das 2. Mal wäre er nach Ribery-Pass definitiv vor Miller am Ball gewesen und bleibt weg...
Na ja, is wurscht.Dann is ja gut, vllt. einfach mal so schreiben das man es richtig interpretieren kann...
Aber is ja wurscht....
-
Gute Anfangsphase, dann 2 Gänge zurück, wobei auch der KSC net besser war. Klare rote Karte von Ribse und Dusel zum Schluss. Sosa Matchwinner (


).
3 Punkte einpacken, Mund abwischen und auf Wolfsburg voebereiten, das wird hart !Auch wenn es dir anscheinend nicht gefällt, Sosa spielt zur Zeit gut.
Deshalb auch verdienter Matchwinner.
-
Scheibenkleister - dann kommen wir nicht ins Endspiel.


Edith: Bitte unverzüglich das Ticketing freigeben FCB.
Zum Thema Tickets für das VF....
Am Freitagmittag wird der FC Bayern erfahren, wie sein Gegner im Viertelfinale der Champions League heißt. Bereits einen Tag vor der Auslosung der nächsten Runde in der europäischen Königsklasse vermeldet die Abteilung Ticketing aber schon eine nahezu ausverkaufte Allianz Arena.
Ohne Wissen über Gegner und Spieltag lagen dem FCB bist Donnerstagmittag 14.00 Uhr Bestellungen für knapp 63.000 Tickets vor. Egal, welche Mannschaft ausgelost wird, die Arena wird auch bei diesem Event restlos ausverkauft sein. Bei internationalen Spielen beträgt die Kapazität 66.000 Plätze.
Und so funktioniert der Verkauf bzw. die Zuteilung:
* Es können ausschließlich FC Bayern-Mitglieder sowie offiziell registrierte Fanclubs Tickets kaufen.
* Die Zuteilung wird auf 2 Tickets pro Mitglied sowie maximal 50 Tickets pro Fanclub kontingentiert sein.
* Nach Buchungsstand Donnerstag können fast alle bisher eingegangen Mitglieder-Aufträge bedient werden.
* Das Fanclub-Kontingent ist seit einiger Zeit überbucht. Dennoch ist - je nach Abverkauf der Gast- und Vertragskontingente - noch eine gewisse Chance auf Zuteilung auch an Fanclubs vorhanden.
* Die Preise betragen wie im Achtelfinale je nach Kategorie zwischen 30 bis 80 Euro.Detaillierte Informationen über den Verkauf finden Sie hier am Freitag kurz nach der Auslosung.
-
Jetzt hält uns keiner mehr auf auf dem Weg zum CL Titel!
Europa zittert vor dem glorreichen FC Bayern!




-
Boah spielen die Jungs scheiße. Stehend k.o. seit der ersten Minute
Wir könne von Glück sagen, wenn wir da noch einen Punkt abbekommen. Meisterschaft ade 
Punkte ade, Meisterschaft war das schon mal ein Thema für euch?

-
Is mal wieder sowas von geil dieser Fred!

-
Glückwunsch an Werder
war ne Riesenleistung 
Bitte ruft so eine Leistung jetzt auch gegen Bayern ab und haut die Lederhosen wech


Träum weiter

-
Mittwoch, 11. Februar 2009
Chaos bei 1860 München"Kein akutes Insolvenz-Problem"Nach dem Investoren-Flopp beim TSV 1860 München steht das Präsidium des Fußball-Zweitligisten in der Kritik. Zudem könnte das Geld knapp werden. Der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, der dem Aufsichtsrat der Löwen angehört und den geplatzten Einstieg der Berliner Unternehmensgruppe von Nicolai Schwarzer wohl mit gestoppt hat, sprach in Münchner Medien von einem "schwerwiegenden Fehler" des dreiköpfigen Führungsgremiums um Präsident Rainer Beeck.
"Aber was bringt jetzt ein Köpferollen?", äußerte Ude zu Forderungen nach Rücktritten. Wie der Verein mitteilte, bleibt das Präsidium ebenso im Amt wie der neue Sportdirektor Miroslav Stevic. Einzige Neuerung: Manfred Stoffers, in der Vergangenheit Marketingchef des ehemaligen Hauptsponsors Festina, rückt in die Geschäftsführung. Eine Rückkehr von Weltmeister Stefan Reuter ist damit ausgeschlossen.
Der von der Vereinsführung am Montagabend gestoppte Investoren-Einstieg hat auch Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation des Traditionsclubs. Trotz des nun fehlenden Geldes sei eine "Insolvenz kein akutes Problem" bei 1860, erklärte Ude. Der Drei-Millionen-Euro-Transfer von U 19- Europameister Timo Gebhart zum Bundesligisten VfB Stuttgart in der Winterpause hatte dem Verein wirtschaftlich Luft verschafft.
Hauptsponsor zeiht sich zurück
Dunkle Wolken sind dennoch aufgezogen: Der Personaldienstleister "Trenkwalder" beendet zum Saisonende sein auf 1,2 Millionen Euro pro Saison geschätztes Engagement als Haupt- und Trikotsponsor. Die Allianz Arena belastet die "Löwen" mit jährlichen Kosten von 5,3 Millionen Euro an den Stadionbetreiber. Und 1860 muss wohl auch das bereits gezahlte Geld für die ausgeliehenen Abwehrspieler Antonio Rukavina und Nikola Gulan an den gestoppten Investor Schwarzer zurückzahlen. Insofern sind die vom Verein gestarteten Appelle an Sponsoren und Fans, "uns treu zu bleiben", verständlich.
Trainer Marco Kurz muss nach dem als Aufbruch gewerteten 2:2 beim Aufstiegskandidaten FSV Mainz 05 die Mannschaft unter schwierigen Begleitumständen auf das Heimspiel am Sonntag gegen Rot-Weiss Ahlen vorbereiten. Die Konzentration auf den Sport sei "schwierig", räumte Sportdirektor Miroslav Stevic ein. Die Verflechtung des Ex- "Löwen"-Profis mit Schwarzer war wohl einer der Knackpunkte beim Investoren-Vertrag, den 1860 bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) zur Genehmigung vorgelegt hatte.
Erste Details des problematischen Kontraktes, den der Ligaverband zwar noch nicht untersagt hatte, aber nach eigenen Angaben in "mehreren Passagen" beanstandet hätte, wurden inzwischen publik. So hätte laut Ude Sportdirektor Stevic "nur mit Zustimmung des Investors abgelöst werden können". Eine solche Bedingung hätte gegen die DFL- Statuten verstoßen. Im aktuellen Chaos klammern sich die Löwen an das Prinzip Hoffnung: "Wir werden auch diesmal den Weg aus dem Schlamassel finden", äußerte Geschäftsführer Markus Kern.Quelle: Chaos bei 1860 München - "Kein akutes Insolvenz-Problem" - n-tv.de
-
Servus Ihr Roten,
wollt eigentlich grad meine Meinung über die Giesinger Bauern im Bauernthread Kundtun, aber is nur verlorene Zeit.
Was kümmert mich ein künftiger Bayernligist?

-
Montag, 9. Februar 2009
Assistent übernimmtChelsea feuert Scolari48 Stunden nach dem enttäuschenden 0:0 gegen Hull City hat sich der englische Fußball-Traditionsklub FC Chelsea von Teammanager Luiz Felipe Scolari getrennt. Wie der Klub des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft, Michael Ballack, auf seiner Internetseite weiter mitteilte, wird Scolaris Assistent Ray Wilkins vorerst das Training der Blues leiten.
Der Brasilianer Luiz Felipe Scolari hatte im Sommer 2008 nach dem Viertelfinal-Aus der Portugiesen gegen Deutschland seine Tätigkeit als Nationaltrainer beendet und einen Dreijahresvertrag in Chelsea unterschrieben. Angeblich war das Engagement 7,5 Millionen Euro pro Jahr wert.Quelle: Assistent übernimmt - Chelsea feuert Scolari - n-tv.de
-
Sonntag, 8. Februar 2009
"Der letzte Held von Mailand"FCB-Fans verabschieden SagnolDie Fans von Fußball-Rekordmeister Bayern München haben Publikumsliebling Willy Sagnol vor dem Bundesliga-Duell gegen Borussia Dortmund auf spezielle Art verabschiedet. "Der letzte Held von Mailand sagt Servus. Merci beaucoup Willy", stand auf einem riesigen Spruchband. Darüber war Sagnol mit dem Champions-League-Pokal zu sehen, den er 2001 in Mailand mit den Bayern gewonnen hatte.
Der 31 Jahre alte Franzose hatte seine von vielen Verletzungen geprägte Karriere wegen anhaltender Schmerzen an der Achillessehne vergangene Woche offiziell beendet. Seine Zukunft ließ Sagnol, der 2000 für rund 7,5 Millionen Euro vom AS Monaco zum FC Bayern kam und insgesamt 14 Titel mit den Münchnern gewann, offen. Er werde bis zum Sommer noch in München leben und dann nach Frankreich umziehen. Sein größter Wunsch sei es derzeit, "Zeit für meine Kinder und meine Familie zu haben. Ich werde in Ruhe überlegen".
Im Sommer sei eine Option der Posten als Sportdirektor beim AS Monaco, eine andere Möglichkeit sei es als Experte zum Fernsehen zu gehen - "oder einfach nur das Leben zu genießen".Quelle: "Der letzte Held von Mailand" - FCB-Fans verabschieden Sagnol - n-tv.de