Vielleicht von Interesse für Dividendenjäger
Beiträge von tgif6666
-
-
Wir haben ja schon einiges verschossen, aber das war der echte Höhepunkt!
Höhepunkt...und das Ganze auch noch live im Stadion
-
Auf geht's, sobald die Reisewarnung aufehoben ist
@ChrisCros hat auch Interesse
-
Mein Verlangen nach Oberliga/Amateur-Fussball ist auf jeden Fall nochmals gestiegen nach den Geisterspielen am Wochenende
Alternativ vielleicht Sommerurlaub mit Вышэйшая ліга - Fussball
-
Miles & More Statusverlängerung um ein Jahr
Keep it short & simple: Aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19 wird der Miles & More Status einmalig um ein Jahr verlängert. Somit gilt der aktuelle Status bis Ende Februar 2022 und man hat kommendes Jahr die Möglichkeit sich zu qualifizieren bzw. zu requalifizieren. Sollte man sich dieses Jahr dennoch für einen Miles & More Status, sei es FTL, Senator oder HON Circle, qualifizieren bzw. requalifizieren, gilt der Status ganz regulär bis Ende Ende Februar 2023.
Hinsichtlich der eVoucher wurde entschieden, dass diese auch verlängert werden. Voucher mit dem Verfallsdatum in 2020 oder 2021 werden bis Ende Dezember 2021 verlängert, da aktuell ja keine Einlösungen wirklich möglich sind. Für eVoucher, die z.B. in 2019 für Flüge in 2020 eingelöst wurden, die leider storniert worden sind, so werden auch diese verlängert. Ob die Verlängerung automatisch erfolgt oder manuell erfolgen muss, wird noch entschieden.
Ursprünglich sollte am 1. Januar 2021 das neue Miles & More Programm starten. Durch die unvorhergesehene COVID-19 Situation, hat sich Miles & More entschieden, den Start des neuen Programms um ein Jahr zu verschieben.
-
Bei dem Ölriesen Royal Dutch Shell gibt es A- und B-Aktien (WKN: A0E R6S).
Früher existierten die niederländische Royal Dutch und die britische Shell Transport als notierte Firmen, die zusammen den Konzern bildeten. Bei der Zusammenlegung blieben die Gattungen erhalten. Sie unterscheiden sich nicht bei den Stimmrechten und dem Dividendenanspruch, allerdings bei der steuerlichen Einstufung. Die A-Aktien unterliegen niederländischem Steuerrecht. Bei Kapitalerträgen fällt ein Quellensteuerabzug von 15 Prozent an. B-Aktien unterliegen britischem Steuerrecht, hier gibt es keinen Quellensteuerabzug. Die B-Gattung könnte deshalb für all diejenigen interessant sein, die ihre Freibeträge nicht ausgeschöpft haben. In der Regel sind die A-Aktien vorzuziehen. Die Quellensteuer kann hier voll angerechnet werden. Bei den B-Aktien besteht eine gewisse Brexit-Unsicherheit. Zudem hat der Konzern in der Vergangenheit Dividenden nicht in bar, sondern als Aktien ausgeschüttet - und zwar immer als A-Aktien. Da ist es praktischer, wenn man diese Gattung ohnehin schon im Depot hat.
-
Wow, dann ist das schon über 30 Jahre her, dass ich im "Waldstadion" war. 26. Spieltag, Flutlichtspiel und der Lange hat ein Tor gemacht
-
-
-
-
Z. Zt. gibt es gute Verfügbarkeiten für M&M-Prämientickets für Q I 2021 auf Singapore Airlines in Business auf den Strecken Auckland und Sydney - Deutschland und vv. Prämienticket gibt es für 97.000 Meilen OW plus ca. 40,00€.
-
-
-
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Sch…le21740756.html
Bundesfinanzminister Olaf Scholz Scholz reagiert auf die wachsende Sorge vor einem leichtfertigen Umgang der Politik mit Steuergeldern. Im Interview mit "Bild am Sonntag" schließt er in der Corona-Krise Staatshilfen für Unternehmen mit Dividendenauszahlung ausdrücklich aus. Die Vorgaben seien klar: "Wer einen Kredit bekommen will aus den KfW-Hilfsprogrammen, darf keine Gewinne oder Dividenden ausschütten", sagte der SPD-Politiker. "Bei den Boni-Zahlungen sehen wir ebenfalls strikte Regeln vor, das wäre sonst niemandem zu vermitteln."
Aus Sicht von Kritikern ist auch die Beantragung des staatlichen Kurzarbeitergelds mit Dividendenauschüttungen unvereinbar: SPD-Parlamentsgeschäftsführer Carsten Schneider kritisierte entsprechende Unternehmenspläne in der vergangenen Woche als "hässliche Fratze des Kapitalismus". Auch CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach warf Unternehmen vor, die Staatskredite als günstige Gelegenheit zur Umschuldung zu nutzen.
Trotzdem halten viele Aktiengesellschaften an ihren Milliardendividenden fest, allen voran die Autobauer Volkswagen, Daimler und BMW oder der Zulieferer Continental. Und das, obwohl die Branche in der Corona-Krise massiv von Kurzarbeit betroffen ist.
Demnach senkten bislang sieben Dax-Konzerne die Dividende, nur Adidas , die Deutsche Bank und die Deutsche Lufthansa strichen sie ganz. Gleichzeitig wollen den DSW-Angaben zufolge 13 Unternehmen nach derzeitigem Stand ihre Auszahlungen sogar erhöhen, darunter die Allianz und BASF.
-
Habe jetzt auch mal ein Käddche gekauft
-
Hast Du vielleicht auch einen link zum "Kartenverkauf"? Kommst Du auch zum Spiel...dann könnten wir ja einen Treff-fred aufmachen.
-
Ist das Dein Ernst? Wenn ich auf die Schnelle nichts übersehe sind das entweder erklärende Links oder maximal Einzelmeinungen, aber nicht mal im Ansatz eine Antwort auf die Frage, warum Du vom westlichen Ansatz des Durchseuchens sprichst. Die Realität ist doch fast überall eine komplett andere.
Wie bereits erwähnt...wenn Du magst, dann mach lies Dich in das Thema ein und dann können wir uns gerne weiter unterhalten.
-
Glaub mir ,ich habe jede Menge darüber gelesen. Daher nochmal, wo siehst Du eine westliche Strategie des Durchseuchens?
https://www.n-tv.de/wissen/Selbsta…le21636499.html
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-was-h…news_id=1112241
https://www.welt.de/debatte/kommen…eser-Krise.html
https://www.ifw-kiel.de/de/publikation…heit-notwendig/
-
Wo siehst Du aktuell einen westlichen Ansatz des "Durchseuchens"? Bzw. falls ich Dich falsch verstehe, was meinst Du damit?
Wenn Dich dieses Thema wirklich interessiert, bitte googeln....gibt reichlich Material dazu.
-
Ist bestimmt vieles nicht optimal gelaufen, und das gilt es auch kritisch zu hinterfragen und aufzuarbeiten, um daraus zu lernen. Aber ich bevorzuge es, unsere Situation relativ zu anderen westlichen Demokratien zu sehen und da stehen wir Stand jetzt weiß Gott nicht schlecht da.
Die alternative Sicht würde bedeuten, dass eigentlich alle westlichen Länder von unfähigen Leuten regiert werden und da mag ich einfach nicht so recht dran glauben.
Asiatischer Weg (Testen & Isolieren) vs. westlicher Ansatz (Durchseuchen)