1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Mitglieder
  3. davidw95
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von davidw95

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 30. November 2021 um 16:50
    Zitat von Christie

    Vorverkauf an DK Inhaber - "wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Verlosung gab es nur einmal glaube ich am ersten Spieltag. Da waren wir aber auch noch nicht bei einer Drittelauslastung

    Aber auch nicht viel drunter, oder? Ich glaube, man hat damals einfach die Nachfrage überschätzt, es gab dann relativ schnell auch einen VVK an Dauerkarteninhaber. Und beim zweiten Spiel war die Auslastung identisch, meine ich, es gab aber keine Verlosung mehr. Wird spannend zu sehen, wie groß das Interesse tatsächlich ist. Gegen Bayern zum einen, gegen Besiktas und Fürth zum anderen :huebscher:

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 30. November 2021 um 16:41
    Zitat von Robben1

    Sollte es tatsächlich auf nur eine 1/3 Auslastung hinauslaufen, wie war es denn da in Dortmund in der Vergangenheit? Ticket Verlosung?

    Ab dem zweiten Heimspiel lief es folgendermaßen: Zwei Karten pro Dauerkarteninhaber, Zugriff auf alle Plätze im Stadion, unabhängig von Tribüne/Kategorie der Dauerkarte.

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 30. November 2021 um 16:00
    Zitat von Lawless3012

    Dazu passend zitierte Daniel Günther gestern die Leopoldina: 8-9 von 10 Neuinfektionen sind auf Ungeimpfte zurückzuführen.


    Ich sags mal so: Wir haben es ja nun lange mehr oder weniger im Sinne einer (wenn auch nicht kleinen) Minderheit probiert. Erst gab es in vielen Bereichen gar keine Einschränkungen und dann hatte jeder über 3G die Möglichkeit zur Teilhabe.

    Ergebnis: Die Krankenhäuser in einigen Regionen sind voll mit den Leuten, auf die Rücksicht genommen wurde. Folge davon sind Maßnahmen, die auch den solidarischen Teil (die Mehrheit!!!) betreffen. Na Herzlichen Glückwunsch...

    Logischerweise sollte man es dann jetzt einmal anders versuchen: Konsequent im Sinne der solidarischen Mehrheit handeln. Vielleicht kommt da ja ein besseres Ergebnis heraus. :idee:


    Natürlich kann man über Populisten wie Söder und Spahn schimpfen, sicherlich auch zu Recht. Aber entstanden ist die Situation dadurch, dass schlicht und ergreifend nicht genügend Leute geimpft sind. Wäre das der Fall müssten besagte Herren jetzt gar nichts fordern und würden sich anderweitig beschäftigen...

    Alles anzeigen

    Auf den letzten Satz würde ich jetzt nicht Haus und Hof verwetten ;) aber ansonsten volle Zustimmung. Und wenn auch das nicht hilft, gibt es eben eine Impfpflicht.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 30. November 2021 um 13:36

    Die „knallhart Maßnahmen“ sehen wohl 1/3 Auslastung maximal vor. Das wäre ja noch ok. Quelle ist die Zeitung mit den vier Buchstaben.

  • Borussia Dortmund

    • davidw95
    • 30. November 2021 um 10:47

    Wir haben doch wirklich genug Freds für solche Themen, so schwer kann das doch eigentlich nicht sein, oder? ;)

    Wenn es eine Entscheidung zum Spiel am Samstag gibt, kann man das gerne (auch) hier diskutieren, das scheint bisher aber nicht der Fall zu sein.

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 28. November 2021 um 17:57

    Mal ein paar Zahlen und Daten zur aktuellen Situation in Deutschland. Die erste Grafik zeigt die Entwicklung der 7-Tage Inzidenz jeweils gegenüber der Vorwoche (orange) sowie die Veränderung der absoluten Infektionszahlen gegenüber dem gleichen Wochentag der Vorwoche (blau). Letzteres hat natürlich eine größere Streuung, die Entwicklung ist aber sehr ähnlich. Dieser kurze Abfall Anfang November ist wohl lediglich auf den Meldeverzug nach dem Feiertag zurückzuführen.

    Was ist hier zu erkennen? Die Dynamik nimmt zurzeit etwas ab, die Anzahl der Neuinfektionen steigt zwar weiterhin, aber nicht mehr so schnell. Das kann mehrere Ursachen haben: Eine Veränderung im Verhalten der Bevölkerung (Einschränkung von Mobilität und Kontakten), eine Wirkung der 2G Regel (bzw. in einigen Bundesländern auch härterer Maßnahmen), in einigen Kreisen aber wohl auch eine natürliche Immunität durch eine hohe Anzahl an Infektionen in den vergangenen Wochen. Möglicherweise auch eine natürliche Grenze durch die Testkapazitäten, hier gibt dann die wöchentlich veröffentliche Positivrate mehr Auskunft. Auch ist das bisher noch ein sehr schwacher Effekt, der sich im Laufe der Woche erst bestätigen muss. Zudem ist bisher natürlich unklar, on nur die Dynamik zurückgeht und die Zahlen stagnieren (das würde für eine Kapazitätsgrenze sprechen) oder wir tatsächlich in einen Rückgang der Neuinfektionen übergehen. In der letzten Welle im Sommer war Anfang August auch ein Plateau zu erkennen, bevor die Dynamik dann wieder deutlich zugenommen hat. Eine Entwarnung ist das also noch lange nicht, vielleicht aber ein erster vorsichtiger positiver Trend.

    Ganz spannend finde ich auch den Vergleich zum vergangenen Jahr. Mal nicht in absoluten Zahlen, wir sind von einem deutlich höheren Niveau in den Herbst gestartet, aber in der Dynamik. Die zweite Grafik zeigt einen Vergleich des Jahres 2020 (in blau) mit 2021 (in orange). Auf der y-Achse sind jeweils die Tage angegeben (hier mit 2021, analog 2020). Während die Neuinfektionen im vergangenen Jahr bereits Anfang Oktober gestiegen sind, ging es in diesem Jahr etwa 2-3 Wochen verzögert los. Interessant dabei ist aber, dass die Dynamik sehr ähnlich ist, die Geschwindigkeit der Ausbreitung scheint in diesem Jahr sogar etwas geringer zu sein (trotz anderer Variante und viel mehr Freiheiten bei gleichzeitig teilweise geimpfter Bevölkerung). Der entscheidende Unterscheid ist aber eben das Ausgangsniveau der Infektionszahlen, wodurch wir in diesem Jahr deutlich höhere Zahlen haben (ein identischer Anstieg um 50% bei einem Ausgangsniveau von 2000 vs. 20000 ergibt in absoluten Zahlen eine Differenz von 9000 Neuinfektionen). Im letzten Jahr sind die Zahlen dann durch den Lockdown im November (bzw. entsprechende vorherige Verhaltensänderungen der Bevölkerung) gesunken. Aktuell scheint es möglicherweise ohne großflächige weitere Maßnahmen schon in die richtige Richtung zu gehen. Wird ein Rückgang einmal erreicht, können die Zahlen auch sehr schnell sehr deutlich fallen, wie schnell ein exponentieller Rückgang verlaufen kann, haben wir im Frühjahr schon gesehen. Davon sind wir aktuell aber natürlich noch ein ganzes Stück entfernt.

    Es wird interessant sein zu sehen, welche Ableitungen die politischen Entscheidungsträger daraus ziehen. Ganz treffend finde ich den aktuellen Kommentar aus dem Spiegel:

    https://www.spiegel.de/politik/deutsc…2e-23e48696b27d

    Ein massives Einschränken der gesamten Bevölkerung wird bei vielen Geimpften, die mittlerweile vielleicht sogar einen Booster erhalten haben, zu wenig Verständnis führen. Für die Impf- und Boosterquote wäre es wohl auch alles andere als hilfreich. Es gibt sicher nicht wenige, die sich für Freiheiten impfen lassen haben. Man muss diese Einstellung weder teilen noch gutheißen, einen Teil der Ungeimpften wird man aber nur noch erreichen, wenn man viel Druck aufbaut und Geimpften viele Freiheiten einräumt. Gleiches gilt für Boosterimpfungen. Wer sich überwiegend für Freiheiten hat impfen lassen, wird sich nun sicher keinen Booster abholen, wenn er dann trotzdem massiven Einschränkungen ausgesetzt ist. Was konkret ‚massive Einschränkungen‘ sind, definiert natürlich jeder individuell. Aus meiner Sicht wäre die Politik allerdings gut beraten, gewisse Dinge die maximal einen geringen Beitrag zum Infektionsgeschehen leisten, unter 2G Bedingungen in Regionen mit hoher Impfquote, moderaten Infektionszahlen und vergleichsweise entspannter Situation in den Krankenhäusern weiterhin zuzulassen. Alles andere könnte der gesamten Situation und dem weiteren Verlauf mehr schaden als nutzen.

    Bilder

    • Entwicklung_Inzidenz.png
      • 46,64 kB
      • 768 × 553
      • 55
    • Vergleich_Vorjahr.png
      • 21,2 kB
      • 855 × 553
      • 56
  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 28. November 2021 um 17:48
    Zitat von 8Prozent

    Der Maggus will das auch.

    Naja, war eh etwas trostlos heut, unabhängig vom Ergebnis.

    Das ist eben ein Populist vor dem Herrn. Er hat alle Möglichkeiten, in Bayern Zuschauer auszuschließen. Wenn er das aber macht, muss er eingestehen, dass seine eigene Politik völlig versagt hat und die Lage, im Gegensatz zu anderen Bundesländern, nicht unter Kontrolle ist.

    Stattdessen poltert er rum, dass es bundeseinheitliche Regelungen geben soll, um genau dieses Versagen zu überdecken. Warum sollen in anderen Bundesländern, bei denen die Infektionszahlen moderat sind, auch wieder massive Beschränkungen (=vollständiger Ausschluss) greifen? Ob es 50.000 wie in Köln sein müssen, kann man gerne diskutieren, da gibt es sicher gute Argumente für beide Seiten. Das Kalkül von Söder ist aber nun ziemlich durchschaubar.

  • Eintracht Frankfurt

    • davidw95
    • 28. November 2021 um 17:29

    Fünftes Tooor in der Nachspielzeit in den letzten sechs Spielen? :gruebel: :huebscher:

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 28. November 2021 um 11:44
    Zitat von klhosse

    Weiß einer wie aktuell die Lage in Portugal ist? Also bezogen auf die Stadionbesuche.

    Ich kann von Mittwoch berichten. Auslastung 100% möglich, angekündigt wurden 3G und Maskenpflicht am Platz, beides wurde aber nicht umgesetzt, zumindest im Gästeblock. Masken am Platz konnte ich auch in den anderen Bereichen kaum bis gar nicht erkennen.

    Bei Einreise gilt ab Dezember eine Testpflicht trotz Impfung.

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 27. November 2021 um 22:53

    https://www.theguardian.com/world/2021/nov…ant-vaccination

    Ist mit Vorsicht zu genießen, weil Südafrika natürlich ein Interesse daran hat, die Geschichte etwas runterzuspielen. Aber es soll Hinweise darauf geben, dass die Krankheitsverläufe bei der neuen Variante milder sind. In der Vergangenheit gab es ja mehrfach Stimmen, die genau so eine Entwicklung vorhergesagt haben (Varianten werden ansteckender aber ungefährlicher). Sollte sich das bestätigen, wäre es möglicherweise sogar "gut", wenn sich diese Variante durchsetzt. Aber klar, das sind bisher wohl noch Spekulationen.

    Hier wird auch in deutscher Sprache auf den Artikel verwiesen:
    https://www.n-tv.de/panorama/Sueda…le22961434.html

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 21. November 2021 um 11:26
    Zitat von effzeh

    Heute morgen um 8:40 an der heute einzigen Impfstelle (Öffnung 9:00 Uhr) in Köln gewesen, bei Ankunft ca 750 Meter Schlange, die sich auch hinter mir schnell verlängerte. Dann kam recht schnell ein Helfer, der verkündete, dass Booster nur kriegt, wer am 15.06. (BionTech/Moderna), 19.07. (Astra) bzw 19.10. durchgeimpft war, dadurch und durch den einsetzenden Nieselregen lichtete sich die Schlange aber nur leicht. Um 10:45 hatte ich den Booster (BionTech) im Arm. Auf dem Rückweg wollte ich nochmal gucken, wie lang die Schlange ist, Weg wurde mir dann aber zu weit, falsche Richtung.

    Gilt bei Astra eine Frist von 4 Monate? Oder war das spezifisch an der Impfstelle? Meine Mutter hat 2x Astra bekommen, sie ist aber weiterhin davon überzeugt, dass sie erst nach 6 Monate wieder darf.

  • Videobeweis

    • davidw95
    • 20. November 2021 um 23:15

    Das in Bremen heute hat die beiden Nummern in Leverkusen echt noch übertroffen. Und da war schon mindestens der Elfmeter glasklar :huebscher:

  • Werder Bremen

    • davidw95
    • 20. November 2021 um 11:23
    Zitat von schnudi

    Was für ein Idiot. Blöd und dazu noch unterste moralische Stufe. Gut, dass wir den los sind und er freiwillig gegangen ist. Hoffentlich lassen die Verantwortlichen bei der Auswahl des neuen Trainers mehr Sorgfalt walten. Kann man sich nicht ausdenken, Werder, die traurige Lachnummer der Liga. :autsch:

    So richtig viel kann man dem Verein aber nicht vorwerfen oder? Wäre mir zumindest nicht bekannt, dass Anfang schon mal durch vergleichbare Dinge aufgefallen ist. Den Verein würde ich da aus der Verantwortung nehmen. Aber Herr Anfang wird, zumindest in Deutschland, wohl keinen Trainerposten mehr übernehmen.

  • Werder Bremen

    • davidw95
    • 20. November 2021 um 10:48

    https://www.mopo.de/sport/fussball…bsteiger-duell/

    Die Impfung soll angeblich während eines Spiels stattgefunden haben. Das ist nicht nur Trottel sondern eine ganz andere Kategorie, die hoffentlich erheblich bestraft wird.

  • Werder Bremen

    • davidw95
    • 20. November 2021 um 10:31

    Laut Kicker wurde Anfang entlassen. Wer heute Abend auf der Bank sitzt soll noch unklar sein. Rums :huebscher:

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 16. November 2021 um 15:51

    Ich habe nun auch mal die letzten Seiten hier überflogen. Vorab: Eine Prognose zur Entwicklung der Inzidenz ist aus meiner Sicht aktuell völlig unmöglich. Neue Maßnahmen sind unklar, der Effekt dieser ebenso. Auch ist nicht klar, ob es in der Bevölkerung eine Anpassung des Verhaltens gibt, wie sehr der Impfschutz nachlässt und welche Wirkung Booster haben. Deshalb zur Spielerei mit Zahlen nur so viel: Würde sich die aktuelle Entwicklung unverändert fortsetzen, hätten wir zu Weihnachten eine Inzidenz von 3000. In einem Artikel zur Lage in Bayern habe ich vor Kurzem gelesen, dass die Inzidenz unter Geimpften bei etwa 100, bei Ungeimpften bei etwa 1000 liegt. Die Ungeimpften machen dort also einen Anteil von mehr als 90% aller Infektionen aus. Führt man beide Punkte fort, hätten sich bis Weihnachten etwa 25% der Ungeimpften infiziert. Und bei Verdopplung alle 12 Tage hätten kurz danach alle 2G Status. Klar, alles rein hypothetisch. Trotzdem möchte ich ein paar Dinge ansprechen.

    Ich habe aber den Eindruck, dass die aktuelle Zielsetzung gar nicht klar ist. Geht es darum, möglichst niedrige Inzidenzen zu haben und nach Möglichkeit jede Infektion zu vermeiden? Oder geht es darum, schwere Verläufe und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern? Natürlich bedingt das eine das andere in gewisser Weise, mir wird insbesondere in der medialen Berichterstattung aber zu viel Wert auf die Inzidenz gelegt. Wir haben selbst mit der Zeitspanne zwischen Erkrankung und Einlieferung ins Krankenhaus und Meldeverzug inzwischen höhere Inzidenzen als im vergangenen Dezember. Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine Hospitalisierungsrate von über 15, momentan liegt diese unter 5. Die Wirkung der Impfung zeigt sich also schon ganz deutlich. Ich halte auch von den Vergleichen der Inzidenz 2020/2021 wenig. Es gibt ganz eklatante Unterschiede: Durch eine viel ansteckendere Virusvariante und viel mehr Freiheiten/Kontakte ist ja gar nichts anderes als eine höhere Inzidenz zu erwarten. Und selbst in dieser Situation liegt die Inzidenz bei Geimpften ungefähr vergleichbar hoch wie insgesamt im vergangenen Jahr zum gleichen Zeitpunkt (ja, Geimpfte lassen sich in der Regel seltener testen, letztes Jahr gab es aber quasi gar keine Schnelltestinfrastruktur).

    Sind hohe Inzidenzen noch ein Problem? In einem Szenario, in dem beispielsweise alle über 18 geimpft und alle über 60 geboostert wären, würde es zwar weiterhin Infektionen geben, es würde aber nur noch ein sehr geringer Teil wirklich schwer erkranken und die Krankenhäuser belegen. Dass man auch mit hohen Inzidenzen gut umgehen kann, wenn insbesondere die ältere Bevölkerung sehr umfassend geimpft ist, zeigt ja Dänemark als Beispiel. Insofern liegen natürlich die Verharmloser („alles Panikmache“) völlig daneben, aber auch Hardliner, die hohe Inzidenzen generell für eine große Katastrophe halten, sind aus meiner Sicht auf einem falschen Weg unterwegs. Man kann sowas natürlich anstreben (Stichwort No Covid, Zero Covid), es hat aber durchaus einen Grund, weshalb diese Strategie in Europa quasi niemand ernsthaft verfolgt (hat). Wenn man das konsequent durchzieht, müsste man ja beispielsweise auch Geimpfte wieder in Quarantäne schicken, auch die können sich infizieren und ansteckend sein. Bei den aktuellen Neuinfektionen könnten wir die Wirtschaft dann gleich lahmlegen und das wohl zukünftig jeden Winter.

    Studien zeigen ja sehr deutlich, dass die Impfung das Ansteckungs- und Weitergaberisiko (erheblich) reduziert, insbesondere in den ersten Monaten nach der Impfung, es aber nicht ausschließt, insbesondere wenn die Bedingungen (Bar, Club, etc.) für das Virus günstig sind, die Impfung bereits einige Zeit zurückliegt oder Menschen ein geschwächtes Immunsystem haben. Insofern wird es, zumindest mit den aktuellen Impfstoffen, keinen Weg geben, in dem wir quasi in Normalität leben, wie es ja im Prinzip seit 4 Monaten der Fall ist (klar, Maske tragen und regelmäßig Impfpass vorzeigen nervt etwas, lässt sich aber wohl sehr gut aushalten), ohne dass wir hohe Inzidenzen riskieren. Nur wären diese hohen Inzidenzen mit hoher Impfquote eben kein großes Problem. Dass es auch unter Geimpften noch symptomatische Verläufe gibt, es einem vielleicht auch mal ein paar Tage wirklich nicht gut geht und es leider in einzelnen sehr bedauerlichen Fällen auch noch zu sehr schweren Verläufen kommen kann, möchte ich überhaupt nicht vergessen. Niemand möchte sich unbedingt anstecken. Nur ist die Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufs eben mit der Impfung äußerst gering, also vergleichbar mit anderen Krankheiten. Und früher oder später werden wir uns sowieso alle infizieren, die Frage ist nur wann und wie schwer der Verlauf ist.

    Wie sollten wir aus meiner Sicht also mit der Situation umgehen? Aktuell gibt es sehr große Unterschiede zwischen Bundesländern (und Regionen), wobei ein klarer Zusammenhang zwischen Impfquote und Krankenhausbelastung zu erkennen ist. Während die Situation insbesondre in Bayern und Sachsen dramatisch ist, geht es beispielswiese in NRW und Bremen vergleichsweise entspannt zu. Welche Maßnahmen braucht es also? Letztendlich müssen wir nicht Geimpfte vor Ungeimfpten schützen sondern umgekehrt. Geimpfte können sich infizieren, das Virus weitergeben und können auch erkranken, belegen in der Regel aber keine Betten im Krankenhaus oder gar auf der Intensivstation. Wir können Geimpfte also im Prinzip ohne Beschränkungen aufeinander loslassen (Stichwort 2G). Das wird unser Gesundheitssystem nicht gefährden. Aus Sicht der Geimpften könnten wir sogar Ungeimpfte zulassen. Ich halte deshalb 2G Plus in vielen Fällen für überflüssig (Ausnahme ganz klar für Pflegeheime und Krankenhäuser, bei denen auch Geimpfte ein höheres Risiko haben, da gehe ich sofort mit). Noch weniger verstehe ich die Forderung nach 1G (nur getestet). Wären die Schnelltests sensitiv genug, könnte man darüber schon wieder eher diskutieren. Allerdings hatten wir im Frühjahr eine Situation, in der wir sogar den Einzelhandel trotz Testpflicht wieder geschlossen haben, weil die Sensitivität der Tests nicht ausreichte. Und jetzt soll ein Schnelltest plötzlich das Allheilmittel sein? Das teile ich überhaupt nicht. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Tests natürlich erhebliche Kosten und auch Umweltverschmutzung (Stichwort Plastikstäbchen) hervorrufen, sehe ich den Nutzen darin in den allermeisten Fällen überhaupt nicht.

    Letztendlich geht es nur darum, Infektionen bei Ungeimpften möglichst zu vermeiden. Dazu gibt es aus meiner Sicht drei Ansätze: (1) Beschränkungen für alle, um die Kontakte und damit Infektionen zu reduzieren (wie im vergangenen Jahr). (2) Starke Beschränkungen für Ungeimpfte, damit sie wenig Interaktion haben und sich ihr Ansteckungsrisiko massiv reduziert, ohne bei Geimpften (stark) einzugreifen. (3) Eine höhere Impfquote (sicher das wünschenswerte Szenario). 2G geht in Richtung von Ansatz (2). Hier wäre dann auch zunächst mal fast egal, wie sehr Geimpfte sich gegenseitig anstecken. Man muss nur darauf achten, dann man die Sekundäransteckungen an Ungeimpfte reduziert. Da hilft 3G sicher nicht. Tests für Geimpfte braucht es aber nicht dort wo sie mit anderen zusammenkommen (2G/ 2G Plus), sondern am ehesten dort, wo Geimpfte auf Ungeimpfte treffen (also Büro, ÖPNV, etc.). Hier kann man Ungeimpfte nicht ausschließen, insofern wäre das der einzige Ort der sich für 1G anbietet. Für praktikabel halte ich das jedoch kaum.

    Im Prinzip ist die Situation in gewisser Weise mit der des vergangenen Jahres vergleichbar, mit einem ganz entscheidenden Unterschied. Im letzten Jahr hat man eine Gruppe, die selbst kaum gefährdet war (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene) ganz massiv eingeschränkt (gemessen an dem was in diesem Alter normalerweise passiert), um eine andere Gruppe (ältere Menschen) zu schützen. Man kann sicher über viele Einzelmaßnahmen trefflich streiten, ob diese mehr genutzt oder geschadet haben (siehe beispielsweise die Schilderungen von Herbie aus der Schule). Es gab im letzten Jahr aber quasi keine Alternative zu dem Vorgehen, weil ältere Menschen nicht anders geschützt werden konnten. Aktuell sind wir wieder in der Diskussion, dass eine bestimmte Gruppe (Ungeimpfte) geschützt werden muss. Geht man nun also wieder den Weg und schränkt alle ein, um das Risiko für diese Gruppe (und damit natürlich für alle durch überfüllte Krankenhäuser etc.) zu reduzieren? Aus meiner Sicht kann das nicht der Ansatz sein, weil sich diese Gruppe ganz bewusst dafür entschieden hat, keinen Schutz (durch die Impfung) zu erhalten und es eine Alternative gibt. Ich kann jeden verstehen, der sich nicht noch einen zweiten Winter massiv einschränken möchte. Es geht dabei ja nicht mehr um Solidarität, sondern im Gegensatz zum letzten Jahr gäbe es jetzt eine ganz einfache Lösung dafür. Und wenn eine größere Gruppe diese nicht nutzen möchte, muss sie aus meiner Sicht selbst dafür die Konsequenzen tragen. Meiner Meinung nach sind deshalb auch Karnevalsfeiern (und andere Großveranstaltungen) nicht dermaßen kritisch zu sehen. Für viele Menschen ist das ein Stück Lebensqualität (verstehe ich bei Karnevalsfeiern zwar nicht, soll mir aber egal sein, gibt auch genug Leute die meine Interessen nicht verstehen). Und es ist einfach völlig überflüssig, dass wir mit der Impfquote nicht viel weiter sind, um uns über die Konsequenzen solcher Veranstaltungen keine großen Gedanken mehr machen zu müssen. Es wäre einfach alles so vermeidbar.

    Wie gesagt, ich glaube dass sich beide Seiten etwas mäßigen sollten, weder ist die aktuelle Situation zu verharmlosen, noch müssen uns steigende Infektionszahlen ganz grundsätzlich Sorgen bereiten, eben dann wenn wir eine höhere Impfquote hätten. Vielleicht hätten wir auch im Sommer mehr Infektionen zulassen sollen, damit eine höhere Grundimmunität in der Bevölkerung besteht und die Welle jetzt nicht so hoch ausfällt. Aber andere Länder haben auch dafür einen hohen Preis bezahlt. Jedenfalls müssen wir aus meiner Sicht sehr aufpassen, dass wir Geimpfte nicht wieder stark einschränken, um damit Ungeimpfte zu schützen, die sich aktiv gegen den Schutz entschieden haben. Die „Kollateralschäden“ daraus wären extrem, neben all den Dingen die daraus im letzten Winter schon entstanden sind, wäre der Glaubwürdigkeitsverlust der Politik noch größer und zu einer höheren Impf- oder Boosterquote würde es sicher auch nicht beitragen, wenn nun auch Geimpfte wieder eingeschränkt werden. Ich plädiere deshalb für 2G in ganz vielen Bereichen und harte Einschränkungen für Ungeimpfte, um viele Infektionen bei diesen zu verhindern. Gleichzeitig etwas mehr Gelassenheit bei reinen Infektionszahlen. Das würde wohl allen ganz gut tun.

    Just my three cents…

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 15. November 2021 um 11:21

    Es stellt sich da auch etwas die Frage nach der Konsequenz. Wenn es dann heißt, „Sie können 3G nicht nachweisen, steigen sie bitte aus“ (und nehmen den nächsten Bus), kann man es auch gleich sein lassen. Nur wenn es dadurch richtig teuer wird (sagen wir beispielsweise 500€, spätestens im Wiederholungsfall) wäre auch eine eher geringe Kontrollwahrscheinlichkeit in vielen Fällen ausreichend.

  • WM 2022 Qualifikation Europa / UEFA

    • davidw95
    • 13. November 2021 um 22:39

    Und dann am Dienstag auch noch ohne Zuschauer. Könnte spannend werden :gruebel:

  • WM 2022 Qualifikation Europa / UEFA

    • davidw95
    • 13. November 2021 um 22:30

    Läuft :lachen:

  • Borussia Dortmund

    • davidw95
    • 13. November 2021 um 17:57
    Zitat von Kartenfahnder

    war doch in Bochum auch so.

    Stimmt grundsätzlich, macht aus meiner Sicht trotzdem einen großen Unterschied, ob man die Dauerkarten zu einem Zeitpunkt freischaltet, zudem man (1) allen Dauerkarteninhabern den Platz auch zusichern kann (2) Regeln gerade gelockert wurden und (3) Inzidenzen niedrig sind oder eben all das nicht gilt. Das Ergebnis ist das gleiche, die Signalwirkung und Außendarstellung aber eine ganz andere.

Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • UEFA EURO 2028 + 2032

    8Prozent 7. August 2025 um 07:42
  • der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs

    hda 7. August 2025 um 07:38
  • Hoffenheim Tickets

    Suedwestpfalz 7. August 2025 um 07:25
  • Ein letzter Blumengruss an wmdabeiseier2

    Unikat 7. August 2025 um 07:13
  • 3.Liga 2025/26

    Dravil 7. August 2025 um 05:36
  • HSV Tixx Fragen Fred

    hsvkuh 7. August 2025 um 05:04
  • 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    schlottcity 7. August 2025 um 01:03
  • R.I.P wmdabeiseier2

    Vantheman 7. August 2025 um 00:47
  • FC Bayern München

    Quizmeister 6. August 2025 um 23:34
  • Sammelsuchfred PDC World Dart Championchip 2025/2026

    forza_osna 6. August 2025 um 22:55
  • Neues DFB Trikot

    hsvkuh 6. August 2025 um 22:54
  • Werder Bremen Ticket-Gelaber-Fred

    Rinnetaler 6. August 2025 um 22:51
  • Der Gesundheits-Fred

    Christie 6. August 2025 um 22:48
  • [B] 1x Toten Hosen in Brüssel

    lix83 6. August 2025 um 22:40
  • UEFA Champions League 2025/26

    rob077 6. August 2025 um 22:21
  • Oasis Tour 2025

    hanswurst 6. August 2025 um 21:33
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    luki94 6. August 2025 um 21:17
  • Eigenes NAS um Videos im Heimnetz abzuspielen (Synology, Ugreen etc.)

    larsen1909 6. August 2025 um 20:55
  • Ticketalarm FC Bayern München

    hofmann1982 6. August 2025 um 20:53
  • Alles rund ums Saufen

    Bilbo 6. August 2025 um 20:47

Heiße Themen

  • Ein letzter Blumengruss an wmdabeiseier2

    72 Antworten, 3.783 Zugriffe, Vor 23 Stunden
  • R.I.P wmdabeiseier2

    235 Antworten, 13.103 Zugriffe, Vor 2 Tagen
  • [B] 1x Toten Hosen in Brüssel

    7 Antworten, 84 Zugriffe, Vor 10 Stunden
  • Re: Ticket boudesliga

    37 Antworten, 2.364 Zugriffe, Vor 2 Tagen
  • (V) Hotel mit HP für 2 Erwachsene & Kind im Thüringer Wald, 11.-13.08.

    1 Antwort, 238 Zugriffe, Vor 14 Stunden
  • SWR3-Eistruck

    77 Antworten, 2.303 Zugriffe, Vor 5 Tagen
  • Aloha aus dem Pott - Bucci

    27 Antworten, 526 Zugriffe, Vor 2 Tagen
  • Addi aus dem taunus

    25 Antworten, 561 Zugriffe, Vor 3 Tagen
  • [B] Hotel Frankfurt (15.08.-17.08.)

    0 Antworten, 144 Zugriffe, Vor 16 Stunden
  • V_West aus Düsseldorf

    15 Antworten, 378 Zugriffe, Vor 2 Tagen

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online

  • 135 Mitglieder und 1.633 Besucher
  • Rekord: 613 Benutzer (2. Mai 2024 um 11:48)
  • 8Prozent
  • aronymus
  • Balatoni
  • Bambalabam
  • BarneyGumble
  • Batzi
  • bayern2001
  • BayernArno
  • becks589
  • Bernhard
  • billyboy
  • Birne
  • Bofingson
  • buddybs
  • CH53FK
  • chicken
  • chief55
  • Chris1101
  • Christian10
  • Christian1887
  • Christie
  • ck1
  • Coerni
  • Cukinas
  • Danny1895
  • der Marten
  • derhubbe
  • diegogrande10
  • dudelsack
  • Duffman0815
  • EisTee
  • el-barto71
  • Erenmann
  • Essen U-Haft
  • fanofsoccer
  • FCB96
  • fcbayernnico
  • FL-Borusse
  • FloArsenal06
  • Folienfuchs
  • frankfurterjunge
  • Freddy089
  • Fußballmaster007
  • Gegge
  • grillmeister
  • hansemann68
  • hasardeur79
  • hda
  • hochhausass
  • Howie
  • hulk85
  • Hupe
  • hupfl
  • Icke85
  • Jenson
  • Jonas99
  • jpf
  • jsc75
  • Just_FCBCGN
  • Kago
  • Kartenfahnder
  • KiKo
  • kinghobel
  • Kleine Zicke
  • kleisbaer
  • knipser1972
  • Kosseher76
  • laxi
  • Leipziger
  • Lexus1893
  • lokist
  • Lopesinho
  • Lowry
  • luki94
  • macadona
  • Macauley
  • maikdubai
  • majestix
  • manuel87
  • Mario17
  • mark126
  • markei007
  • markus84
  • maschi
  • Mattgere
  • MaxMH
  • MaxSVW
  • meisi.mevo
  • mmh46vr
  • MonsieuL
  • nico5381
  • Nik96
  • Niklas95
  • nullneuner
  • öke
  • peksim
  • Pepe09
  • PeterPlautze
  • Pez
  • Phil93257
  • podollski92
  • qpipsge
  • rausmade
  • rob077
  • rosch92
  • Salito0794
  • sanja
  • schnudi
  • Schockse
  • Schroeder
  • Schumi88
  • schwarzer100
  • shaker_01
  • Sisan
  • Sluck3r
  • smoll
  • sox13
  • Spargo
  • Spatzl
  • spock
  • Stanic13
  • Suedwestpfalz
  • Talant
  • Taro93
  • Terrortroll
  • Thomas1306
  • TipperGT
  • Tobsen
  • Unikat
  • VfB-Tom
  • Vollgas94
  • wedeler
  • werderbremen
  • xxx2006xxx
  • zuwehme02
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen