Zu viel Text
Hätte er besser mal vor dem Abschicken durch Chat-GPT gejagt...
Zu viel Text
Hätte er besser mal vor dem Abschicken durch Chat-GPT gejagt...
Die Draft Class letzte Saison galt ja schon immer als ziemlich mau… aber die Top 3 aus Risacher, Castle und Wells ist schon krass schlecht im Vergleich zu vielen Vorjahren (zB keiner mit 15 Pkt im Schnitt, Wells sogar nur mit gut 10).
Man könnte es auch so sehen, dass die letzten zehn Jahre relativ stark waren. Sowohl in der Spitze mit Topspielern, als auch in der Breite mit weiteren guten Spielern. Bin gerade mal ein paar Jahre zurückgegangen. Bis einschliesslich 2015/16 zurück sind wirklich viele gute Spieler in den Jahrgängen, die Jahre davor eher wenige Topspieler.
Im Münchner Hauptfeld ist mir erstmals der Name Justin Engel aufgefallen. Hier ein paar kurze Infos.
Geboren in Nürnberg. Ist mit 17 Jahren der jüngste Spieler in den Top 500 als Nr. 345. Von dem werden wir hoffentlich noch mehr hören.![]()
Der war hier im Thread auch schon ein paar Mal Thema.
Es ist mir vorher noch nie aufgefallen: Im Gewinnspielbereich sind diverse Angebote verschiedener User eingestellt. Ist das ein Bug oder sind es bewusste Entscheidungen?
Alles anzeigenPunkte erhält er auch für die 2.Runde, wenn er in der ersten ein Freilos hatte - nur helfen die ihm nicht weiter, da zu gering
Ein gesetzter Spieler, der in der ersten Runde eines ATP-Turniers ein Freilos bekommt, erhält keine Punkte, wenn er in der zweiten Runde verliert.
Meines Wissens nicht ganz richtig. Der Spieler sollte Punkte (und Preisgeld) wie bei einem Ausscheiden in der ersten Runde erhalten.
Hier der Auszug aus Weltranglistetennis.de
Gesetzt, Freilos und ausgeschieden
Verliert ein gesetzter Spieler, der in der ersten Rund ein Freilos hatte, in der zweiten Runde, werden ihm für das Turnier keine Punkte angerechnet.
Wildcard-Spieler müssen bei Grand Slams und Master Turnieren die zweite Runde erreichen, um Weltranglistenpunkte zu erhalten. Andere Spieler bekommen bereits für ein Erstrunden-Aus ATP Punkte.
https://www.atptour.com/en/corporate/rulebook
Kapitel IX. PIF ATP Rankings
IX. PIF ATP RANKINGS
G. Points.
2) Points are assigned to the losers of the round indicated. Any player who reaches the second round by drawing a bye and then loses shall be considered to have lost in the first round and shall receive first round loser’s points. Wild cards at Grand Slams and ATP Tour Masters 1000 events receive points only from the 2nd round. No points are awarded for a first round loss at ATP Tour 500 & 250 events, ATP Challenger Tour or ITF Men’s WTT events.
Geld gibt es aber für die zweite Runde (Seite 49):
4) A player who receives a “bye” and loses in the second round shall receive second round loser’s prize money
Ergänzung: Den Fall gab es übrigens bei Alex Zverev in Indian Wells. Ein Freilos in der ersten Runde und eine Niederlage gegen Griekspoor in der zweiten Runde. Dafür hat er 10 ATP-Punkte (erste Runde) und USD 37'650 (zweite Runde) erhalten.
Alles anzeigenÄrgerlich sind auch die Niederlagen in der 2.Runde, wenn Zverev in der ersten Runde ein Freilos hatte. War jetzt zweimal der Fall. Da gibt es dann nämlich gar nichts - keine Punkte und kein Preisgeld.
Da es für die Profis auch Antrittsgeld gibt und er sicher ein wenig Vermögen aufgebaut hat ist dies sicher nicht tragisch, außer Sophia hat seine Kreditkarten
Punkte erhält er auch für die 2.Runde, wenn er in der ersten ein Freilos hatte - nur helfen die ihm nicht weiter, da zu gering
Wie dem auch sei, leider ein Jahr zum Vergessen bislang für ihn
Ein gesetzter Spieler, der in der ersten Runde eines ATP-Turniers ein Freilos bekommt, erhält keine Punkte, wenn er in der zweiten Runde verliert.
Meines Wissens nicht ganz richtig. Der Spieler sollte Punkte (und Preisgeld) wie bei einem Ausscheiden in der ersten Runde erhalten.
Top-Tag heute wieder. Depot diese Woche mal eben bei Minus 10 Prozent.
Top-Tag heute wieder. Depot diese Woche mal eben bei Minus 10 Prozent.
Fun Fact. Das letzte mal, dass ein DFB Pokalsieger in der nächsten Saison nicht im DFB Pokal spielt (was ja aktuell mal wieder passieren kann) war nicht etwa 1953 Titelverteidiger First Vienna sondern 1962 Werder Bremen.
Ich glaub nicht, dass 1953 Wiener Vereine im DFB-Pokal gespielt haben
Wien hat den Tschammerpokal, den Vorgänger des DFB-Pokals, 1943 gewonnen. Das war zugleich die letzte Austragung. Der DFB-Pokal wurde erstmals 1953 ausgespielt. Die Wiener waren somit amtierender Titelverteidiger. Sie haben aber nicht am DFB-Pokal teilgenommen. Aus Gründen.
Alles anzeigenSo, letztes Wochenende habe ich einige Autohäuser besucht. Fazit: Für grosse Menschen ist es schwierig (aber da sind Autos nicht das Einzige).
- Hyundai Ioniq 5 - zu klein (Höhe des Lenkrads).
- Bei Volvo war der EX30 vom Raum her zu klein. Der EX90 wiederum ist viel zu gross (über 5 Meter lange) und geht irgendwo bei EUR 100'000 los. Der EX40 war nicht ausgestellt.
- Bei Skoda waren Elroq und Enyaq ebenfalls zu klein (Höhe des Lenkrads).
- Bei VW genauso im ID.4. Den ID.7 hatten sie leider nicht da. Den ID.Buzz sind wir kürzlich mal gefahren. Die Kinder votieren einstimmig dafür. Er hat massig Platz, ist aber wohl weniger tauglich für die Stadt. Obwohl er auch "nur" 13 cm länger ist als der ID.4.
- Dann habe ich in diversen Opel gesessen. Für grosse Menschen zum Vergessen. Dort auch noch diverse weitere Marken, alle zu klein.
- Ford hat mich positiv überrascht: Im Explorer hatte ich gut Platz und auch der Mustang Mach-E würde noch passen. Erster übersteigt aber eigentlich mein Budget.
- Dann, weswegen ich mich eigentlich auf den Weg gemacht habe, zu KIA: Der EV3 bietet mir vorne erstaunlich viel Platz. Ist aber ein Kleinwagen und für Familien nicht geeignet. Spasseshalber habe ich den EV9 probiert. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man so grosse Autos baut. Das Platzangebot war für mich aber sehr ungewohnt. Und dann wollte ich endlich im EV6 sitzen: Tür auf, reingezwängt, Taster bedient - Nichts! Akku leer... Es liessen sich weder Sitz noch Lenkrad verstellen (da auch elektrisch), somit konnte ich mir keinen Eindruck verschaffen. Da er aber ähnlich wie der EV3 aufgebaut ist, könnte es vom Platz her reichen. Muss ich mal mit Uschi hinter mir probesitzen.
- Tesla: Uschi will mich überreden, ich solle doch wenigstens einmal probesitzen, dann kann man ja immer noch schauen. Wahrscheinlich werde ich das wohl tun müssen.Meine Rangfolge für das Platzangebot (mein Hauptkriterium ist die Höheneinstellung des Lenkrads, da ich insbesondere bei Betätigung der Bremse mit dem Knie an der Unterseite des Lenkrads hängenbleibe. In der Länge haben die meisten Autos ausreichend Platz):
- Kia EV6 (?)
- Ford Explorer
- Ford Mustang Mach-E
- ID.Buzz
- Tesla Model Y (?)
Mal ein kleines Update, falls es noch jemanden interessiert. Ich sass übrigens auch im Mercedes EQB, fehlte oben in der Auflistung. War vom Platz her mit gutem Willen gerade noch okay, aber dort überzeugt mich die Reichweite nicht. Möchte es vermeiden, im Winter bei Besuchen in der alten Heimat (500 km) zwei Mal aufladen zu müssen. Aber was bei Mercedes Schweiz natürlich top ist: 10 Jahre bzw. 100'000 km gratis Service!
Gestern habe ich es geschafft, im Kia EV6 zu sitzen. Das Auto bietet mir als Fahrer die besten Platzverhältnisse. Kopffreiheit nach oben ist knapp, aber noch ausreichend. Auf der Rückbank sehr viel Platz! Ich könnte auch hinter mir als Fahrer sitzen. Mit ein paar Verrenkungen, aber es ginge. Und den Kopf müsste ich schräg halten. Ein Plus beim ID6 ist, dass er bidirektionales Laden beherrscht.
Fazit: Die obige Rangfolge kann ich so stehen lassen bzw. noch mit dem EQB ergänzen (für Strecken bis max. 400 km), mit dem Hinweis, dass ich den Tesla nicht getestet habe. Der Buzz wäre für die Familie mit Kinderwagen, der Mustang für den Spass.
p.s. und dem Djoker den 100. Turniersieg versaut. Die 103 von Federer oder die 109 von connors wird er wohl nicht mehr erreichen, aber mit 99 abtreten, wird er eher ungern tun.
Zur Not kann er noch ein paar 250er Turniere spielen.
Mindestens in Belgrad im November wird er wohl mitspielen.
Alles anzeigenund auf der letzten Seite findet sich ein Beitrag, als ob hier lauter potenzielle Schwarzmarkthändler nur darauf warten, über die French Open, Wimbledon und Co. Tickets zuzugreifen.
Also in erster Linie ist das ja ein Fußballforum und da lesen auf jeden Fall genügend Leute mit, die die Informationen für ihre eigenen Zwecke abgreifen.
Ich denke, niemand glaubt, dass das auf dich zutrifft. Aber die Mods müssen nunmal irgendwelche allgemeinen Kriterien zur Abwägung der Interessen festlegen. Es kann natürlich sein, dass du da unverschuldet unter die Räder gekommen bist.
weil die Beiträge aus dem Wimbledon Thread weg sind!
Welche Beiträge aus dem Wimbledon-Thread sind denn weg/gelöscht?
Es gab dort u.a. vor 2 Wochen noch die Diskussion über die Möglichkeit, ob man Tickets sowohl über den Verband (LTA) und über Wimbledon gleichzeitig beziehen kann oder ob man dort unter das „Maximum 2 Tickets“ Limit fällt, wenn man mit einem Account schon gekauft hat. Ich hatte hier einem User noch geantwortet, dass dies basierend auf meinen Erfahrungen aus dem letzten Jahr möglich ist. Kann aber natürlich nichts genaues mehr dazu sagen, denn ich habe nicht damit gerechnet, dass ich wenige Wochen danach keinen Zugriff auf die Diskussion habe und danach alle Wimbledon Beiträge in meinem Profil verschwunden sind. Daher habe ich kein Ereignisprotokoll geführt.
Da ist nichts verschwunden, der Beitrag ist immer noch da. Ebenso wie dein vorletzter Beitrag in dem Thread von Sommer 2024. Du argumentierst genau wie ich damals.
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenWer entscheidet denn ob das "reicht"?
Die Mods entscheiden das
Dafür gibt es festgelegte und unbestechliche Kriterien, die sich eigentlich ganz einfach zusammenfassen lassen:
Aktive Beteiligung am Forumsgeschehen über einen gewissen Zeitraum
Nun, es gibt verschiedene Grenzen und Freischaltungen. Die ersten sind schnell erreicht, aber etwas sensiblere Bereiche erfordern höhere Standards.
Natürlich fliegen wir nicht unter dem Radar und Vereine, der DFB und so manch anderer Nicht-Privatmann liest hier mit und verarbeitet die Informationen hier.
Das ist generell kein Problem, denn wir haben ja nichts zu verbergen und andererseits treffen wir ja eigentlich genau den Nerv von denen:
Bekämpfung eines Schwarzmarktes. Weitergabe nur zum Originalpreis, vornehmlich an persönlich bekannte Fans. Regeln nach gesundem Menschenverstand, deren Einhaltung aber bei Mißachtung auch sanktioniert werden (und Regeln, die sicher von den Vereinen als gut empfunden werden!). Distanzierung von Gesetzeslosigkeit und Gewalt. Freundschaften und respektvoller Umgang unabhängig von den Vereinsfarben. Dem Verein nutzen und nicht schaden.
Dennoch gibt es aus verschiedenen Gründen immer wieder Situationen, in denen dies warum auch immer unterschiedlich gesehen wird und grundlos nachteilige Situationen für tooor entstehen.
Außerdem gibt es natürlich schwarze Schafe, die Informationen nur zu ihrem eigenen Vorteil abgreifen wollen und sich nicht mit dem Forum identifizieren. Solche wollen wir auf alle Fälle außen vor lassen, im Sinne des Forums und der Vereine und auch von Euch.
Nun, fast alle, die das hier lesen sind keine Vereine und auch keine schwarzen Schafe. Es sind User, die sich einbringen, die sich als gleichwertiges Mitglied von tooor fühlen, die sich jetzt ungerecht behandelt fühlen, die vielleicht sogar schon bei einigen Treffen waren, die wirklich ok sind und absolut dazu gehören.
Manche haben erst in den letzten Jahren den Weg zu uns gefunden, andere sind schon seit 20 Jahren dabei und haben sich zwischendrin mal Auszeiten gegönnt.
Nun, für euch habe ich eine klare Botschaft: Macht weiter so, beteiligt euch weiter am Forumsgeschehen (vielleicht eher mehr als weniger), kommt zu Treffen, lernt die Leute kennen.
Die Freischaltungen werden ein, zweimal im Jahr gecheckt und neue User werden freigeschaltet und bestehende bei wesentlich geringer Aktivität verlieren auch mal die Berechtigungen. Daraus folgt natürlich, dass es nicht reicht, sich hier anzumelden und loszuposten was das Zeug hält. Also, bitte Geduld! Es gibt einige, die bei der nächsten Überprüfung ohnehin freigeschaltet werden.
Warum veröffentlichen wir nicht transparent die Kriterien?
Ganz einfach. Schwarze Schafe würden genau das dann abarbeiten um dabei zu sein, das genau wollen wir ja nicht. Eine gewisse Forumsbeteiligung über einen gewissen längeren Zeitraum, so einfach ist es. Ach ja, und ein eigenes Ava ist auch notwendig, soviel kann ich noch verraten
Gerne biete ich jedem, der denkt, er ist ein Härtefall, an, seinen persönlichen Fall anzuschauen und Feedback zu geben. Das habe ich bei den Begrenzungen der EM auch schon gemacht, das hat aber jeden Fall so bestätigt wie er war, führte also bei keinem User zu einem anderen Ergebnis. Rechnet aber damit, dass eine Antwort unter Umständen auch ein paar Wochen dauern kann, ich habe ja auch noch andere Sachen zu tun. Und eigentlich könnt ihr euch die pn deshalb auch sparen
Das kann ich alles, aus eigener Erfahrung, so bestätigen. Ich habe vor einiger Zeit tatsächlich eine PN geschickt und meine Situation geschildert. Nicht mit der Absicht, freigeschaltet zu werden, sondern einfach um zu kommunizieren. War auch seit 2006
dabeiregistriert, alle zwei Jahre mal online und hauptsächlich mitgelesen. Die "Gründe" sind dieselben wie bei allen anderen: Job, Familie, Hobbies etc. Wahrscheinlich sind es aber eher persönliche Prioritäten. Andere schaffen es ja auch, dutzende Anträge abzuschicken, sich zu informieren und Informationen weiterzugeben. Das Argument "keine Zeit" gilt in meinen Augen nicht. Wir nehmen uns ja auch Zeit für andere Ablenkungen.Ich gehe tatsächlich nur noch selten ins Stadion (mein letztes Bundesliga(!)spiel war in Köln...), habe keine Mitgliedschaften und selten irgendwelche Tickets. Bin auch kein Vielposter "Ich habe jetzt auch das Bestätigungsmail erhalten." Es gibt aber immer Bereiche, in denen man sich (mehr oder weniger sinnvoll) beteiligen kann.
Ich kann aber, ebenfalls aus eigener Erfahrung, verstehen, dass es sich nicht gut anfühlt
, wenn man ohne Ankündigung oder Begründung unvermittelt aus Bereichen ausgeschlossen wird. Das könnte man in meinen Augen anders/besser handhaben. Deswegen damals auch meine PN, die im übrigen sehr freundlich beantwortet wurde.
Fazit: Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon...
Man kann aber nur schwer einen Marathon laufen, wenn man keine Schuhe zum Laufen hat. Ebenso kann man nicht beitragen, wenn die Diskussionsgrundlage für Beiträge entzogen wird. Außer man „spamt“ herum.
Aber was soll’s, es ist wie es ist. Ich helfe in der Tooor Ticketgruppe zu Wimbledon auf WhatsApp noch so gut es geht mit, die Jungs können nichts für die esoterisch anmutenden „Kriterien“.
Doch, das geht schon. Glaub mir, es werden auch andere Themen kommen. Investiere ein paar Wochen/Monate und bleibe dran, dann kommt auch der Rest. Ich hatte auch nicht geglaubt, dass ich sinnvolle Themen finden werde. Einfach die Augen offen halten!
Alles anzeigenWer entscheidet denn ob das "reicht"?
Die Mods entscheiden das
Dafür gibt es festgelegte und unbestechliche Kriterien, die sich eigentlich ganz einfach zusammenfassen lassen:
Aktive Beteiligung am Forumsgeschehen über einen gewissen Zeitraum
Nun, es gibt verschiedene Grenzen und Freischaltungen. Die ersten sind schnell erreicht, aber etwas sensiblere Bereiche erfordern höhere Standards.
Natürlich fliegen wir nicht unter dem Radar und Vereine, der DFB und so manch anderer Nicht-Privatmann liest hier mit und verarbeitet die Informationen hier.
Das ist generell kein Problem, denn wir haben ja nichts zu verbergen und andererseits treffen wir ja eigentlich genau den Nerv von denen:
Bekämpfung eines Schwarzmarktes. Weitergabe nur zum Originalpreis, vornehmlich an persönlich bekannte Fans. Regeln nach gesundem Menschenverstand, deren Einhaltung aber bei Mißachtung auch sanktioniert werden (und Regeln, die sicher von den Vereinen als gut empfunden werden!). Distanzierung von Gesetzeslosigkeit und Gewalt. Freundschaften und respektvoller Umgang unabhängig von den Vereinsfarben. Dem Verein nutzen und nicht schaden.
Dennoch gibt es aus verschiedenen Gründen immer wieder Situationen, in denen dies warum auch immer unterschiedlich gesehen wird und grundlos nachteilige Situationen für tooor entstehen.
Außerdem gibt es natürlich schwarze Schafe, die Informationen nur zu ihrem eigenen Vorteil abgreifen wollen und sich nicht mit dem Forum identifizieren. Solche wollen wir auf alle Fälle außen vor lassen, im Sinne des Forums und der Vereine und auch von Euch.
Nun, fast alle, die das hier lesen sind keine Vereine und auch keine schwarzen Schafe. Es sind User, die sich einbringen, die sich als gleichwertiges Mitglied von tooor fühlen, die sich jetzt ungerecht behandelt fühlen, die vielleicht sogar schon bei einigen Treffen waren, die wirklich ok sind und absolut dazu gehören.
Manche haben erst in den letzten Jahren den Weg zu uns gefunden, andere sind schon seit 20 Jahren dabei und haben sich zwischendrin mal Auszeiten gegönnt.
Nun, für euch habe ich eine klare Botschaft: Macht weiter so, beteiligt euch weiter am Forumsgeschehen (vielleicht eher mehr als weniger), kommt zu Treffen, lernt die Leute kennen.
Die Freischaltungen werden ein, zweimal im Jahr gecheckt und neue User werden freigeschaltet und bestehende bei wesentlich geringer Aktivität verlieren auch mal die Berechtigungen. Daraus folgt natürlich, dass es nicht reicht, sich hier anzumelden und loszuposten was das Zeug hält. Also, bitte Geduld! Es gibt einige, die bei der nächsten Überprüfung ohnehin freigeschaltet werden.
Warum veröffentlichen wir nicht transparent die Kriterien?
Ganz einfach. Schwarze Schafe würden genau das dann abarbeiten um dabei zu sein, das genau wollen wir ja nicht. Eine gewisse Forumsbeteiligung über einen gewissen längeren Zeitraum, so einfach ist es. Ach ja, und ein eigenes Ava ist auch notwendig, soviel kann ich noch verraten
Gerne biete ich jedem, der denkt, er ist ein Härtefall, an, seinen persönlichen Fall anzuschauen und Feedback zu geben. Das habe ich bei den Begrenzungen der EM auch schon gemacht, das hat aber jeden Fall so bestätigt wie er war, führte also bei keinem User zu einem anderen Ergebnis. Rechnet aber damit, dass eine Antwort unter Umständen auch ein paar Wochen dauern kann, ich habe ja auch noch andere Sachen zu tun. Und eigentlich könnt ihr euch die pn deshalb auch sparen
Das kann ich alles, aus eigener Erfahrung, so bestätigen. Ich habe vor einiger Zeit tatsächlich eine PN geschickt und meine Situation geschildert. Nicht mit der Absicht, freigeschaltet zu werden, sondern einfach um zu kommunizieren. War auch seit 2006 dabei registriert, alle zwei Jahre mal online und hauptsächlich mitgelesen. Die "Gründe" sind dieselben wie bei allen anderen: Job, Familie, Hobbies etc. Wahrscheinlich sind es aber eher persönliche Prioritäten. Andere schaffen es ja auch, dutzende Anträge abzuschicken, sich zu informieren und Informationen weiterzugeben. Das Argument "keine Zeit" gilt in meinen Augen nicht. Wir nehmen uns ja auch Zeit für andere Ablenkungen.
Ich gehe tatsächlich nur noch selten ins Stadion (mein letztes Bundesliga(!)spiel war in Köln...), habe keine Mitgliedschaften und selten irgendwelche Tickets. Bin auch kein Vielposter "Ich habe jetzt auch das Bestätigungsmail erhalten." Es gibt aber immer Bereiche, in denen man sich (mehr oder weniger sinnvoll) beteiligen kann.
Ich kann aber, ebenfalls aus eigener Erfahrung, verstehen, dass es sich nicht gut anfühlt , wenn man ohne Ankündigung oder Begründung unvermittelt aus Bereichen ausgeschlossen wird. Das könnte man in meinen Augen anders/besser handhaben. Deswegen damals auch meine PN, die im übrigen sehr freundlich beantwortet wurde.
Fazit: Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon...
Gab es das schon einmal, dass jemand bei einem Masters-1000-Turnier im Finale stand und dabei
- zwei Gegner aus den Top-20
- einen Gegner aus den Top-30
- alle anderen Gegner schlechter als Top-50
waren?
bin heute mit elektrobus der wienerlinien in die arbeit gefahren, gibt platz soviel man will
Kriegt Uschi nicht eingeparkt (und ich auch nicht).
- Tesla: Uschi will mich überreden, ich solle doch wenigstens einmal probesitzen, dann kann man ja immer noch schauen. Wahrscheinlich werde ich das wohl tun müssen.
Meine Rangfolge für das Platzangebot (mein Hauptkriterium ist die Höheneinstellung des Lenkrads, da ich insbesondere bei Betätigung der Bremse mit dem Knie an der Unterseite des Lenkrads hängenbleibe. In der Länge haben die meisten Autos ausreichend Platz):
- Kia EV6 (?)
- Ford Explorer
- Ford Mustang Mach-E
- Tesla Model Y (?)Sollte es das Model Y werden, da soll bald ein Facelift von kommen, vielleicht darauf noch warten.
Sonst ich passe in das Model 3 von einem Freund mit meinen 2,00m perfekt rein und hinter mir als Fahrer ist dann auch noch genug Platz
Danke, aber weiss ich. Wir würden sowieso gebraucht kaufen (insbesondere beim Tesla). Daran würde der Verrückte nichts verdienen (zumindest nicht direkt).
irgendein VW Händler wird doch wohl den ID 7 (Tourer) in der Ausstellung haben
Hatte mich auch gewundert. Einmal war der Leiter mit dem Auto unterwegs und beim anderen Autohaus sollte in den nächsten Wochen ein Modell kommen.
Ich geh davon aus, dass der ID Buzz wohl auch weit aus dem finanziellen Rahmen fällt.
Stimmt, den hatten wir auch mal angeschaut, habe es ergänzt. Gebraucht wäre er an der oberen Grenzen.
So, letztes Wochenende habe ich einige Autohäuser besucht. Fazit: Für grosse Menschen ist es schwierig (aber da sind Autos nicht das Einzige).
- Hyundai Ioniq 5 - zu klein (Höhe des Lenkrads).
- Bei Volvo war der EX30 vom Raum her zu klein. Der EX90 wiederum ist viel zu gross (über 5 Meter lange) und geht irgendwo bei EUR 100'000 los. Der EX40 war nicht ausgestellt.
- Bei Skoda waren Elroq und Enyaq ebenfalls zu klein (Höhe des Lenkrads).
- Bei VW genauso im ID.4. Den ID.7 hatten sie leider nicht da. Den ID.Buzz sind wir kürzlich mal gefahren. Die Kinder votieren einstimmig dafür. Er hat massig Platz, ist aber wohl weniger tauglich für die Stadt. Obwohl er auch "nur" 13 cm länger ist als der ID.4.
- Dann habe ich in diversen Opel gesessen. Für grosse Menschen zum Vergessen. Dort auch noch diverse weitere Marken, alle zu klein.
- Ford hat mich positiv überrascht: Im Explorer hatte ich gut Platz und auch der Mustang Mach-E würde noch passen. Erster übersteigt aber eigentlich mein Budget.
- Dann, weswegen ich mich eigentlich auf den Weg gemacht habe, zu KIA: Der EV3 bietet mir vorne erstaunlich viel Platz. Ist aber ein Kleinwagen und für Familien nicht geeignet. Spasseshalber habe ich den EV9 probiert. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man so grosse Autos baut. Das Platzangebot war für mich aber sehr ungewohnt. Und dann wollte ich endlich im EV6 sitzen: Tür auf, reingezwängt, Taster bedient - Nichts! Akku leer... Es liessen sich weder Sitz noch Lenkrad verstellen (da auch elektrisch), somit konnte ich mir keinen Eindruck verschaffen. Da er aber ähnlich wie der EV3 aufgebaut ist, könnte es vom Platz her reichen. Muss ich mal mit Uschi hinter mir probesitzen.
- Tesla: Uschi will mich überreden, ich solle doch wenigstens einmal probesitzen, dann kann man ja immer noch schauen. Wahrscheinlich werde ich das wohl tun müssen.
Meine Rangfolge für das Platzangebot (mein Hauptkriterium ist die Höheneinstellung des Lenkrads, da ich insbesondere bei Betätigung der Bremse mit dem Knie an der Unterseite des Lenkrads hängenbleibe. In der Länge haben die meisten Autos ausreichend Platz):
- Kia EV6 (?)
- Ford Explorer
- Ford Mustang Mach-E
- ID.Buzz
- Tesla Model Y (?)