Interessant, dass Finnland mit Markkanen auf der Bank aufgeholt hatte. Als er wieder zuück kam, konnte Deutschland wieder davonziehen. Mit ihm auf dem Feld ist Finnland bei -19.
Beiträge von zdribac
-
-
Die letzten Minuten war es mir zu eindimensional im Angriff, aber immerhin fällt der Dreier. Schröder zu abgelenkt, hat auch in der Defense einige Male nicht aufgepasst. Ich würde Muurinen mehr attackieren, sehe bei ihm wenig Einsatz in der Defense. Zudem ist er noch unerfahren.
Vom Gefühl her ist es noch sehr offen. Schade, man hätte mit einem grösseren Vorsprung in die Pause gehen können. -
Nach Anlaufschwierigkeiten sieht das doch nun sehr ordentlich aus. +12 nach 13 Minuten und die Finnen sind bereits in Teamfouls.
-
I weiß zwar nicht genau, was Mods so machen und wie man einer wird, aber zwei gute Jungs können ja nie schaden
Mods sind wichtig und machen wichtige Sachen. Mods sind allmächtig. Mods schlafen nie. Und Mods sind nachtragend.
Also Obacht!
Chuck Norris ist Mod. Wobei unsere Mods auch Chuck Norris sperren könnten.
-
Hier mal meine Eindrücke vom gestrigen Spiel. Erst einmal muss ich sagen, dass ich Buschi nicht mag. Für mich ist er der Marion Barth des Basketballs. Kann man lustig finden. Oder auch nicht. Ich finde ihn häufig unsachlich und zu subjektiv.
Slowenien war drei Viertel lang die bessere Mannschaft. Der Buzzer von da Silva war sehr, sehr wichtig! Und im letzten Viertel schienen die Slowenen müder (geistig und körperlich) und trafen nur noch 1/10 von draussen. Ansonsten war das Spiel und alle Statistiken sehr ausgeglichen. Deutschland hatte mehr Freiwürfe zugesprochen bekommen
Zu den Schiedsrichtern: Wären die Slowenen weitergekommen, hätten sich heute die Deutschen über die Schiedsrichter aufgeregt. Sagt vielleicht ein bisschen über ihre Leistung aus. Den Frust der Slowenen kann ich verstehen, sehe das aber differenzierter. Ja, in den letzten Spielminuten hat Deutschland einige Male Glück gehabt, vor allem Theis (nicht gepfiffener Schrittfehler unmittelbar vor einem Korb, 2-3 sehr leichte Pfiffe, die ihn an die Linie brachten). Das bleibt dann natürlich besonders in Erinnerung. Andererseits hat Luka über 40 Minuten immer wieder Pfiffe bekommen, die ebenso kleinlich waren. Unter dem Strich denke ich, dass gegen beide Mannschaften einige unglückliche Entscheidungen getroffen wurden, das sich aber die Waage hielt.
Deutschland ist klar das beste TEAM, den Basketball von Luka mag ich nicht. Teilweise Genialität und Abgezocktheit, wunderschön diese schnelle Langsamkeit anzusehen, aber dann viele unvorbereitete Dreier am Mann. Joa, ist halt der heutige Basketball. Seine Arroganz und Diskussionen nerven mich, vor allem, da er nicht wenige Pfiffe geschenkt bekommt.
Ach ja, bei "uns" sind bei einer Niederlage immer die Schiedsrichter schuld. Egal ob in Slowenien, Kroatien, Serbien. Wir werden nämlich ganz klar immer verpfiffen und die Schiedsrichter machen das auch ganz bewusst.Ergänzung: Deutschland mental viel stärker. Kaum Diskussionen mit den Schiedsrichtern, Schröder sehr kontrolliert und alle mit Fokus auf dem Spiel. Je länger das Spiel dauerte, desto gegenteiliger bei den Slowenen. Das Resultat sah man im letzten Viertel. Die Gefahr ist dann einfach, dass Luka eskaliert. Aber mir ist das zu viel Glücksspiel, da hat Deutschland ein schöneres Konzept mit gleich verteilter Angriffslast, bei der jeder übernehmen kann.
-
Doncic sagte im Interview dass er gegen Deutschland auch auf einem Bein spielt. Wenn er die von Downtown macht wie mans kennt und Deutschland noch so ein Tag wie gegen Portugal erwischt, dann wirds end.
Na ja, bislang schiesst er magere 32% von aussen. Damit kann man leben. Gegen Belgien und Island hatte er nur 2/11 bzw. 2/10. Es geht bei ihm auch andersrum.
-
Ich hole das Thema mal hoch. In Mörfelden und Walldorf gibt es (kleine) P+R an den Bahnhöfen. Wie sieht es mit der Auslastung an Spieltagen aus? Mit der S-Bahn ist man ja schnell am Stadion und auf dem Rückweg auch auf der Autobahn.
-
Auflösung? Wieder gefunden?
er kann nicht schreiben und hat alles gesperrt inklusive handy und internet
Habe am Samstagvormittag beim Schlossmuseum angerufen (11:08 Uhr). Öffnung Museum 11 Uhr, davor ging niemand ans Telefon. War da selbst beim Auschecken im Hotel, 3 Kilometer weiter. Just, mit meinem Anruf, habe ich mitbekommen wie sie sich mit meinem Geldbeutel beschäftigten, der da tags zuvor beim Bezahlen des Eintritts liegen geblieben ist. Suchten nach einer Adresse oder Telefonnummer.
Kurz darauf konnte ich den Abholen. Mein Dank gilt hier der Stadtpolizei Hanau, die mangels freier Parkplätze mir kurz erlaubte am Taxistand zu parken. Da sie beim Museum keinen Finderlohn annehmen durften, habe ich etwas in der neben dran stehenden Museumsspendenbox eingeworfen. Mit dem restlichen Bargeld konnte ich den restlichen Urlaub bestreiten (hauptsächlich Tanken). Ab heute zurück. Morgen gehe ich zur örtlichen Filiale der Sparkasse und lasse meine EC-Karte entsperren. Postbank später mal, wenn ich an einer Postbankfiliale vorbei komme.Mir ist das letztes Jahr am ersten Tag in den Ferien passiert. Cash und alle Karten weg.
Seitdem habe ich meine Kreditkarten auf dem Handy in der Wallet und zahle nur noch damit.
-
Serbien war auch stark: 27:5 nach dem ersten Viertel!
-
An Tag 2 gibt es schon die erste Überraschung: Georgien besiegt Spanien deutlich mit 83:69!
-
kindergeburtstag ggü. Connors oder McEnroe
Are you serious?
YOU CANNOT BE SERIOUS!
-
Die Frage stellte sich hier doch gar nicht. Medwedew hat das Publikum maximal aufgeputscht, auch um den Gegner völlig aus der Konzentration zu bringen und ihm jegliche Möglichkeit genommen normal weiterzuspielen. Das ganze war ja auch erfolgreich, der Gegner war erst mal völlig von der Rolle. Vergab den Matchball, verlor den Satz und den nächsten Satz auch mit 0:6.
Es gab wohl nie ne Situation in der es unangebrachter gewesen wäre da irgendein Fair Play zu zeigen.
Gesucht ist als eine Situation in der es einen klar unberechtigten Elfmeter gab und der Schütze vor Ausführung umgeschubst wird und vom Verteidiger in die Fresse getreten wird und der Schütze dann aus Fair-Play Gründen den Elfmeter verschießt.
Ich unterscheide bei der zeitlichen Abfolge:
Bonzi hätte unmittelbar nach dem Entscheid des Schiedsrichters einwirken können und sagen, er verschlägt den ersten Aufschlag absichtlich. Denn den hat er geschenkt bekommen, und kein Spieler konnte etwas dafür. Dann wäre es gar nicht zu dem Drama gekommen. Denn in der Situation wurde er gegenüber Medwedew klar bevorzugt. Man stelle sich vor, er hätte mit dem ersten Aufschlag ein As serviert. Ich würde so nicht gewinnen wollen.
Ich gebe Dir aber Recht: Nach der von Medwedew veranstalteten Posse würde ich ihm an Bonzis Stelle nichts mehr schenken. Im Gegenteil. Dann würde ich ebenfalls unfair spielen und alle Grenzen ausreizen.
-
Ich fand es primitiv und unterhaltsam.
Was ich beim (Gentlemen's Sport?) Tennis nicht verstehe: Der Schiedsrichter gibt zwei neue Aufschläge. offensichtlich völlig zu Unrecht. Im Tennis wird Mann gegen Mann gespielt und der Schiedsrichter hat (eigentlich) sehr wenig Einfluss auf das Spiel. Warum kann Bonzi nicht einfach hingehen und sagen "Ich nehme die zwei neuen Aufschläge, aber den ersten verschlage ich absichtlich"?
Natürlich kann der Schiedsrichter seine Entscheidung nicht mehr zurücknehmen. Aber beim Fussball wurden auch schon Elfmeter absichtlich verschossen. Das habe ich beim Tennis bei solchen Entscheidungen noch nie gesehen.
Auf Profi-Niveau? Tatsächlich? Welche Beispiele fielen Dir denn diebezüglich ein?
Sorry, Offopic, aber trotzdem interessant:
Tatsächlich dachte ich, dass es mehr Beispiele auf hohem Niveau gibt. Es gibt mehrere Verzichte auf Elfmeter in den höchsten Ligen (z.B. Aaron Hunt, Miro Klose), für ein absichtliches Verschiessen eines zugesprochenen Elfmeters habe ich folgende Beispiele gefunden:
- Iran - Dänmark 2003 (Freundschaftsspiel): Iranischer Spieler hört einen Pfiff, denkt es ist Halbzeit und nimmt den Ball im eigenen Strafraum in die Hände. Der Pfiff kam von der Tribüne.
- Al-Nasr - Sepahan 2012 (asiatische Champions League): Wegen eines verletzten Spielers schoss Al-Nasr den Ball ins Aus. Sepahan warf den Einwurf zurück zum gegnerischen Team. Ein Spieler bekam dies nicht mit, erlief den Ball und wurde vom Torwart gefoult. Die rote Karte für den Keeper blieb bestehen.
- Astra Giurgiu - Pogon Szczecin 2017 (Freundschaftsspiel): Hier haben beide Teams aus Protest gegen die Entscheidung des Schiedsrichters je einen Elfmeter verschossen (einer musste sogar wiederholt werden...). Das Spiel wurde zeitweise aus den Wettangeboten genommen.
- Ravensburg - Bissingen 2017 (Oberliga): Nach einer Ecke fing ein Spieler von Bissingen den Ball mit der Hand - weil die Luft raus war (beim Ball). -
Ich fand es primitiv und unterhaltsam.
Was ich beim (Gentlemen's Sport?) Tennis nicht verstehe: Der Schiedsrichter gibt zwei neue Aufschläge. offensichtlich völlig zu Unrecht. Im Tennis wird Mann gegen Mann gespielt und der Schiedsrichter hat (eigentlich) sehr wenig Einfluss auf das Spiel. Warum kann Bonzi nicht einfach hingehen und sagen "Ich nehme die zwei neuen Aufschläge, aber den ersten verschlage ich absichtlich"?
Natürlich kann der Schiedsrichter seine Entscheidung nicht mehr zurücknehmen. Aber beim Fussball wurden auch schon Elfmeter absichtlich verschossen. Das habe ich beim Tennis bei solchen Entscheidungen noch nie gesehen.
-
Dieser Smily beim REWE Schriftzug nervt.... bei allen drei Trikots
Ich persönlich mag den, konnte das nur Rewe nicht mehr sehen und finde es lockert etwas auf.
Ich musste spontan an Spotify denken.
-
Warum wird die 20 jährige so gehypt?
sehe keinen hype. aber deutsche tennisspieler in den top100 sind was unglaublich seltenes (gibts bei den männern 2 und den frauen 3, davon sind 2 bald 40 jahre alt). wenn es dann wer neues schafft und das nicht erst mit 30 oder 25 sondern das sogar schon mit 20 ist das fürs deutsche tennis ne ganz besondere geschichte. im internationalen vergleich freilich völlig unbedeutend
Darüber hinaus, wann ist das letzte Mal eine junge Deutsche um die 20 so weit vorne gewesen, korrigiert mich aber ich glaube die letzte war auf ihrem Peak Carina Witthöft als sie auch schon „23“ war ..
Aber mehr ist es dann auch nicht geworden ..
Carina Witthöft war 2014 19 Jahre alt, als sie Rang 100 erreichte.
Jule Niemeier war 2022 mit 22 Jahren in den Top 100.
Antonia Lottner war 2018 mit 21 Jahren auf Rang 128. -
Alle in weiß
Deswegen werde ich nie verstehen, warum man sich ein Deutschland Trikot in rosa, rot, grün, schwarz was auch immer für eine Farbe kauft.
Richtig. Noch unpassender ist ein blaues Niederlande-Trikot.
-
Da stand Deutschland vorne. Jetzt sind sie hinten. Also kann man von Block D ausgehen.
Sehe ich auch so, würde dem Muster der Ticketverteilung bisher entsprechen.
War bei Schweiz-Norwegen auch so, erstgenannte Mannschaft in B. Könnte man heute Abend auch noch verifizieren, dann müssten die Niederländer auf der linken Seite sein, die Franzosen entsprechend auf der Seite des Spielertunnels.
-
Welchen Block/ Tribüne hatte der DFB im Spiel gegen Dänemark in Basel ?
Habe gerade nachgeschaut, war der Gästeblock, also Sektor B.
-
Jaroslav Drobny hat 8 Grand-Slam-Finals gespielt. Ich kenne ihn nur als Torwart.