Korrekt, mich interessieren einfach diverse Angebote des FCN nicht, ich bin halt auch nicht drauf angewiesen, wie so viele hier im Forum. Es wird aber eine Menge FCN Mitglieder geben, für die das Angebot wirklich wichtig ist, daher sollte man das auch nicht madig machen.
Ich kenne den konkreten Ansatz der Interessengemeinschaft nicht, sofern steht es mir auch nicht zu die Herangehensweise zu kritisieren. Ich würde mir wnschen, man würde an der fürchterlichen Kommerzielisierung ansetzen und ganz klar die schlimme Eventisierung herunterfahren. Das kotzt mich am allermeisten an.
Ich versuche einmal in wenigen Sätzen die grundlegenden Zielsetzungen zu vermitteln.
1. Bereitschaft des DFB zu erwirken, dass Fan-Arbeit eigenständig, selbstbestimmt und selbstorganisiert werden kann (vgl. Supporter Club - BMG).
2. Verständnis zur Funktionstrennung Marketing/Events und originärer Fan-Arbeit
3. Aufbau/Ausbau entsprechender Strukturen analog der Liga-Fanarbeit (selbstverwalteter Supporter-Club vs. Fan-Beauftragte und Marketingabteilung beim DFB
4. Interessenvertretung der N11-Fußballfans in Fußballnetzwerken (z.B. AG-Fankulturen, FanDialogen, etc.)
5. Austausch und Kooperation mit Fußballnetzwerken (z.B. IG Unsere Kurve, Football Supporters Europe, etc.)