In Stuttgart kann man jetzt dauerhaft ohne Termin einfach zum Impfen gehen.
Beiträge von norwegerr
-
-
Puuh, den Artikel finde ich gar nicht mal so gut. Besonders der Absatz hier:
Zitat von kicker.deNoch ist offen, welche Veränderungen an der Klubstruktur das Kartellamt für denkbar erachtet, damit die Ausnahmeregelung ganz oder teilweise Bestand haben darf. Als logische Alternative stünde eine Abschaffung der 50+1-Regel, also unbeschränkte Öffnung für Finanzinvestoren, im Raum. Was wiederum die Akzeptanz des Geschäftsmodells Bundesliga als Ganzes infrage zu stellen drohte.
Nö. Es könnten sich doch alle an die Regeln halten, das wäre ebenfalls möglich, gerne auch mit Übergangsfrist (man ist ja kein Unmensch)Wenn sich zuletzt 14 von 18 Teams (aus der Erinnerung) für den Erhalt von 50+1 ausgesprochen haben, sollte da doch was gehen.
Aber vermutlich bin ich da, mal wieder, zu naiv.
-
Finde das insgesamt angenehm unaufgeregt vom VFB.
Das Einzige was mich immer wieder an all diesen Fällen stört sind die Spielerberater, die vermutlich (!) in den meisten Fällen die Treiber dieser Geschichten sind, so stelle ich mir das zumindest vor. Die Vereine wissen das natürlich auch, aus Angst davor, etwas zu verpassen, spielen sie das Spiel mit. Da werden, auch was ich aus erster Hand gehört habe, die Spieler schon häufig unter Druck gesetzt.
Von daher hoffe ich, dass in den genannten Fällen der Ball einfach flach gehalten wird - eine Strafe wäre meines Erachtens nicht nötig. Höchstens für den Berater.
-
Meine Frau hat am Freitag den ersten Schuss Moderna bekommen - nur "normale" Impfreaktion.
Ich habe vor exakt zwei Wochen meine zweite Impfung (erst AZ, dann Biontech) bekommen und bin seit heute "grün"

+1+1 = 327
-
London Games:
Sunday, Oct. 10
New York Jets at Atlanta Falcons, 9:30 a.m. ET, NFL Network*
Sunday, Oct. 17
Miami Dolphins at Jacksonville Jaguars, 9:30 a.m. ET, CBS*
*Both games atTottenham Hotspur Stadium
-
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Koch im Amateurfußball beliebt ist - das, was bei uns unten an der Basis ankommt, ist nämlich lächerlich wenig.
Ich denke eher, dass er gut mit den Funktionären der Länderverbände - die ja den Amateursport repräsentieren - kann.
Der Grundlagenvertrag zwischen DFL und DFB, der meines Wissens nach noch bis 2023 gilt, ist ein schlechter Witz - der DFB zahlt der DFL irgendwas im Bereich von 20 Mio Euro für die Abstellung der Nationspieler und deren Vermarktung - Letzteres ist aber sowieso anders (individuell) geregelt und die Abstellungspflicht besteht sowieso.
Das Geld, das bei den Vereinen ankommt, reicht hinten und vorne nicht - gerade jetzt, wo die meisten Amateurclubs mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen haben, ist das besonders bitter. Ich hoffe sehr, dass der/die neue DFB-PräsidentIn den Worten mal Taten folgen lassen kann und sich ERNSTHAFT um den Amateurfußball bemüht. Für die Kids und Jugendlichen, langfristig gesehen aber auch für die Nationalmannschaft und die Profiligen. Ich glaube Keller, dass er das wollte - die Altlasten (v.a. die WM 2006) waren aber zu viel.
Und Koch - tja. Muss weg, ne?
-
-
Bei uns an der Schule testen wir Lehrkräfte uns mit von der Schule gestellten Tests daheim - sind aber auch quasi alle geimpft, Ende Mai dürfte mein Kollegium fast komplett durch sein. Für die SchülerInnen gibt es zwei mal die Woche Testangebote - wer keinen machen möchte, wird daheim beschult.
Stigmatisierung gabs bei uns gar nicht, eher das Gegenteil war der Fall. Seit Beginn der Pandemie wurde das bei uns thematisiert und bei quasi allen Coronapositiven gab es jede Menge Unterstützungsangebote und wirklich gute Klassengemeinschaft. Ist aber auch ein Gymnasium in einer guten Ecke.
Jetzt vor dem Abi gibt es freiwillige Testungen und die SchülerInnen müssen räumlich nach "getestet" und "nicht-getestet" getrennt werden.

-
alles andere wäre auch wieder mal eine klare benachteiligung der sge
Es ist richtig und wichtig, Missstände auch wiederholt anzuprangern und zu benennen. Auch wenn der Kampf aussichtslos erscheint. Wir alle - und ich denke es ist ok, wenn ich das GESAMTE Forum da miteinbeziehe - schauen eben nicht nur zu, sondern zeigen Zivilcourage. Bis die SGE eines Tages auf ihrem rechtmäßigen Platz an der Spitze des Weltfußballs steht.

Danke für euren Einsatz!

-
Ich hoffe sehr, dass es der HSV irgendwie noch packt - die Bundesliga ist zig mal interessanter mit den HSVs, Kölns, Schalkes etc.
Ich war bislang nur neutral im Volkspark unterwegs, fand's da aber atmosphärisch immer ziemlich stark. "Hamburg meine Perle" (RIP) und "Mein Hamburg lieb ich sehr" gehören für mich zum Besten, was die Republik liedtechnisch außerhalb des Frankfurter Stadtwaldes hergibt.
Von daher: Gerne aufsteigen, dann für immer hinter der SGE bleiben

-
Nach meinem Dafürhalten wären Krösche und Glasner fachlich eine top Lösung und man hätte das, soweit es von außen zu beurteilen ist, gut geregelt.
Baumgart ist als Typ super, hat aber bislang noch nicht auf dem Niveau performt, wäre also vielleicht eher eine Unbekannte.
Finde es cool, in welchen Gefilden die SGE mittlerweile einkaufen bzw. wildern kann, das ist ja auch immer ein gutes Zeichen dafür, wo der Klub gerade steht.
-
+4 (meine Wenigkeit, meine Mutter sowie meine beiden Schwiegereltern)
= 159
Meine Frau darf jetzt auch, aber aktuell ist es hier in BW echt schwierig, einen Impftermin zu bekommen - zumindest für mich. Grml.
-
Das ist halt der übliche Sensationsjournalismus. Da fragt man einen Hinti, der sicher nicht der 0815-Profi ist, direkt nach einem Spiel zu seiner Meinung über ein kontroverses Thema - wohlwissend, dass die Chance besteht, einen Knaller zu landen (pun intended).
Sowohl die Aussage Hintis ("Das gehört zum Fußball dazu") als auch die Überhöhung seiner Person deswegen sind Quatsch. Genauso wie die Frage und die künstliche Aufregung jetzt.
Die Diskussion hatten wir ja neulich woanders hier schonmal - es darf sich keiner wundern, wenn nur noch Floskeln rausgehauen werden, da haben alle ihren Anteil dran.
-
Puuh, das war wichtig gestern. Das Spiel war kaum besser als am Samstag, Spielglück und ein deutlich schwächerer Gegner haben geholfen.
Aber natürlich total egal, das 1:0 hat spürbar Nervosität genommen.
Dortmund hat noch Union, Wolfsburg, Leipzig, Mainz (RR-Tabelle beachten) und Leverkusen - das muss doch jetzt klappen für die SGE, ich sehe aktuell nicht, warum der BVB da jetzt auf einmal 15 Punkte holen soll, zumal es für alle bis auf Leipzig - stand jetzt - auch noch um etwas geht. In Leverkusen gibt's ja traditionell auf den Sack, mal schauen, ob das noch ein Trend ist, den wir diese Saison brechen können.
Ich mag es gerne, wenn die SGE siegreich vorlegt und man entspannt die Konkurrenz beobachten kann

-
Eigentlich finde ich, dass der ganze Prozess von Eintracht-Seite aus vernünftig gehandhabt wird. Hellmann hat, vermutlich zur Beruhigung der Fans, gestern dieses beruhigende Interview gegeben - gut so.
Irgendwo habe ich einen Artikel bzgl. der Finanzen nächste Saison gelesen, in dem mehr oder weniger drin stand, dass die Eintracht - trotz potenzieller CL-Millionen - eher kleinere Brötchen backen muss, Corona sei Dank. Ich könnte mir vorstellen, dass sich RR da mehr Gelder erbeten hat, die SGE aber ganz solide wirtschaften möchte. Ist aber nur Spekulation, natürlich, wie fast alles im Moment.
Sollte sich Hütter mit der CL verabschieden, läuft das bei mir wie mit Kovac - die Dankbarkeit überwiegt deutlich. Kommt jetzt das lame-duck-Syndrom und wir verzocken das noch - joa, dann hoffe ich mal auf Fans beim nächsten Gladbacher Spiel in FFM

Grundsätzlich muss einem vor der Zukunft nicht bange sein, auch die anderen Clubs - mal die ganz Großen ausgenommen - werden erstmal kleinere Brötchen backen müssen und im Vergleich steht die SGE gut da. Dazu ein stabiler, guter Kader (auch wenn es Abgänge geben wird), eine starke Vereinsführung (das was noch da ist) und ein tolles Umfeld. Die Reputation, die in den letzten Jahren aufgebaut wurde, wird uns in Kombination mit der CL bestimmt gut durch die nächste Phase bringen.
-
Das ist so ein bisschen ein Henne-Ei-Problem für mich. Gibt es nur noch Worthülsen von den Profis weil die Fragen so dämlich sind oder werden die Fragen immer dämlicher, weil die Profis immer weniger sagen? Meine Meinung: Wenn sich die Ecki-Methode durchsetzt, gibt es noch weniger Informationen am Spielfeldrand, was ja auch kaum schon möglich ist.
Ich glaube es gibt viele Fußballfans, die sich lieber eine fundierte Analyse anhören würden. Nach dem Spiel auf dem Platz sicher in all der Emotionalität nicht möglich, aber auch da kann man einen Mittelweg finden: Statt allgemein "wie fühlen Sie sich?" finde ich Fragen nach konkreten Szenen immer besser. Die Spieler sehen die zum ersten Mal auf dem Bildschirm und geben recht häufig ihre ehrliche Meinung dazu wieder. Finde ich auch gut.
Wünsche mir mehr Berichterstattung in Richtung Sammer/Henkel, das fand ich gut. Wie man das auf den Platz bringt - weiß nicht so recht.
-
Um hier wirklich Stellung zu beziehen sind die meisten einfach zu weit weg vom Geschehen. Einige VfB Ultras machen es sich auch zu einfach. Die schlagen sich immer auf die Seiten derer die am lautesten die Anti-kommerz Keule schwingen egal welche Intentionen diese Personen verfolgen.Ist ähnlich wie bei Corona aktuell. Viel zu viele Personen geben hier ihren Senf dazu ab obwohl sie keine Ahnung haben
Sorry aber manchmal ist es einfach besser den Mund zu halten. Das würde aktuell in unserem Verein einigen gut tun
Volle Zustimmung zu allen Punkten. -
Hier in Stuttgart ist, was ich so mitbekomme, sehr gespalten. Die einigermaßen aktiven Fans, mit denen ich gesprochen habe, unterstützen eher Vogt.
Weitere Probleme, aber hier kenne ich mich wirklich nicht genug aus, scheinen auch zu sein, dass diverse Altlasten (von Ex-Präsident Dietrich bestellte Leute z.B.) vorhanden sind und dass die Rolle von Mercedes Benz (Hitz als Marionette?) in der ganzen Geschichte auch nicht ganz klar ist.
Da können die VFBler sicher mehr dazu sagen. Aber ist schon wild, was alles gemunkelt wird.
-
Ich bin da völlig desillusioniert und wäre mittlerweile nicht mehr gegen eine "Superliga".
Am Ende des Tages ist es für mich ganz einfach: Ich will mit 51.499 weiteren Bekloppten im Waldstadion die SGE spielen sehen.
Ob das jetzt Weltklassefußball oder doch eher Zweitliganiveau ist, ist für mich dabei gar nicht so entscheidend, auch wenn ich mir Ersteres natürlich lieber anschaue. Muss aber nicht. Ich vermute mal, dass es den meisten BuLi-Fans so geht.
Natürlich bildet sich auch in der neuen BuLi dann eine Spitze. Wenn aus der Superliga auch für uns, den Rest, was Gutes erwachsen soll, müsste man den Zeitpunkt gut nutzen - hin zu mehr Chancengleichheit. Bislang bremsen ja v.a. die großen Vereine jegliche Umverteilungsgedanken mit dem kurzgedachten Argument, dass der Leistungsgedanke ja ad acta gelegt werden würde und die Bundesliga nicht dem Sozialismus unterworfen werden sollte. Zu diesem Gedanken gibt es viel zu sagen, hier exemplarisch einige Punkte aufgezählt:
- Geld schießt doch Tore. Nimmt man "Euro-pro-Punkt"-Tabellen sieht man, dass viele Teams wirklich gute Arbeit leisten mit den Mitteln die sie haben. Das Argument der Bayern-Fans, die anderen Clubs müssten sich halt "mehr anstrengen", gilt so demnach nicht. (Klick, nicht die seriöseste Quelle, aber die Richtung stimmt)
- Ein anderer TV-Schlüssel führt sicher nicht dazu, dass die Bayern nicht mehr Meister würden, dazu ist der Betrag zu klein. Für die kleineren Vereine macht das aber sehr wohl einen Unterschied. Nehme ich allein meine SGE, dann sind das ca. 12 Mio pro Jahr Differenz. Für die Bayern egal, für die SGE ist das ein Spieler, der sofort weiterhelfen könnte. Da die Bayern alleine durch Sponsoren so viel mehr einnehmen, ist ihre Attraktivät (sic!) in meinen Augen schon hinreichend gewürdigt. Auch hier zum Vergleich: Die Telekom liefert wohl 35 Mio/a (klick), bei der SGE sind es 7 Mio/a. Das ist nicht die Schuld der Bayern, aber auch nix, was man verschweigen müsste.
- "Leistung muss sich lohnen, auch finanziell!". Korrekt. Leistung lohnt sich ja auch - mehr Sponsoren, mehr Erlöse aus CL/EL. Und wie sich das lohnt. Die Clubs, die zur rechten Zeit (siehe Einführung CL) am rechten Platz waren und für ein paar Jahre vernünftig gewirtschaftet haben, bleiben in diesem sich selbst erhaltenden System ganz vorne dabei. In diese Phalanx hineinzustoßen, ist fast unmöglich, von einigen Ausnahmen mal abgesehen. Die große Leistung Rummenigges ist es, dafür gesorgt zu haben, dass finanziell keiner mehr aufschließen kann. Die beständige Drohung und Erpressung mit der Superliga ist dabei sein Meisterstück, die Leute glauben zu lassen, es wäre gut für die Bundesliga, dass Bayern international erfolgreich ist, sein bester Trick. Klar, ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn Gladbach gestern Inter besiegt hätte, da sind mir die Borussen doch deutlich näher als ein italienischer Club. Aber, und da wiederhole ich mich gerne: Ich möchte die Eintracht sehen. Und die Hoffnung haben, einmal in meinem Leben eine Meisterschaft zu feiern. Muss gar nicht wirklich passieren, die Hoffnung reicht.
Ich hoffe das klingt jetzt nicht nach pauschaler Bayern-Kritik - so ist das nicht gemeint. Sie haben ihre Stellung zu den richtigen Momenten ausgenutzt um die Geldströme in ihre Richtung zu lenken. Aber uns jetzt zu erzählen, alle würden schlecht arbeiten und es wäre gut für uns, wenn Bayern erfolgreich ist - nö. Die SGE hat nix von dem CL-Sieg der Bayern (internationale Aufmerksamkeit, Auslandsvermarktung etc, ich weiß) und für mich als Fan bedeutet das, dass der Abstand zu den Bayern größer geworden ist.
Von mir aus können Bayern, Dortmund, Leipzig weg. Champions League geldtechnisch entwerten, Europa League aufwerten. Nimmt man die obige Auflistung als Beispiel, könnten deutsche Teams international immer noch gegen Eindhoven, Neapel, Tottenham, Valencia spielen - so schlecht wäre das nicht.
-
Puuh, hartes Ding. Bin ja scheinbar jünger als die Meisten hier im Thread

1999 wurde ich musikalisch sozialisiert, damals war ich 14. Ein Kumpel brachte mir zwei Alben mit: Americana (Offspring) und Californication (RHCP), da erwachte die Liebe zur Musik. Es gibt einen Haufen Alben, die ich allesamt wirklich gut finde, mit denen ich aber emotional nicht so viel verbinde wie mit denen, die gleich folgen - einfach, weil sie zu früh rauskamen. Led Zeppelin, Pink Floyd, Beatles etc. laufen hier auch regelmäßig, tauchen aber nicht in der Liste auf. Mit Sicherheit vergesse ich einige tolle Platten, aber so ist das halt immer.
Pearl Jam - Ten
Nirvana - Nevermind
Arcade Fire - Funeral
RHCP - Californication
Smashing Pumpkins - Mellon Collie & The Infinite Sadness
Queens Of The Stone Age - Songs For The Deaf
A Perfect Circle - Thirteenth Step
Tool - Lateralus
Rage Against The Machine - Rage Against The Machine
And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Worlds Apart
Alice In Chains - Unplugged
Interpol - Turn On The Bright Lights
Jimmy Eat World - Clarity
System Of A Down - Toxicity
Kings Of Leon - Only By The Night
Peter Fox - StadtaffeDie fallen mir spontan ein, weil sie mich irgendwie geprägt und begleitet haben. Schöner Thread!