also wer den Newsletter schreibt hat echt einen an der Waffel.
"Das Camp in Klagenfurt ist vom 06.06. bis 13.06.08 geöffnet und zieht dann voraussichtlich weiter nach Wien, wo es bis zum Ausscheiden der deutschen Mannschaft gastiert."
also wer den Newsletter schreibt hat echt einen an der Waffel.
"Das Camp in Klagenfurt ist vom 06.06. bis 13.06.08 geöffnet und zieht dann voraussichtlich weiter nach Wien, wo es bis zum Ausscheiden der deutschen Mannschaft gastiert."
happy birthday ihr beiden
nachträglich natürlich
der hat in nem halben Jahr wieder Sehnsucht nach California
dat kann nicht funktionieren
Na wahrscheinlich hat er das unter dem Gesichtpunkt der Lufthansa Bonusmeilen entschieden
Der und Uli.... FC Hollywood is back
gab ja noch streß wie sich das hier liest:
Polizei - Aktuelles/Presse
Problemfans landeten in Polizeigewahrsam
(4. November 2007) Weil sie hochaggressiv und guten Worten überhaupt nicht zugänglich waren, wurden gestern Abend mehrere Dutzend sog. Fußballfans in polizeilichen Gewahrsam genommen, nachdem sie gewalttätig geworden waren. Ein Polizeibeamter wurde verletzt.
Schon bei der Anreise waren viele der ca. 1300 Rostocker Fans unangenehm aufgefallen, als sie im Bereich des Hauptbahnhofs aggressiv auftraten und z. B. mit Glasflaschen um sich warfen. Bereitgestellte Straßenbahnen, die für einen zügigen Abtransport sorgen sollten, wurden durch die sog. Fans - darunter ca.150 Hooligans - beschädigt. Bereits vor dem Spiel mussten zwei Rostocker
Fans in Gewahrsam genommen werden. Da die gewaltbereiten Fans durch ihr Verhalten dafür gesorgt hatten, dass der Zug verspätet in Bremen eintraf, gelangten einige von ihnen erst 15 Minuten nach Spielbeginn ins Stadion.
Nach Spielende nahmen ca. 70 Rostocker Fans nicht die bereitgestellten Straßenbahnen in Anspruch, sondern suchten offenbar die Auseinandersetzung mit Bremer Fans. In der Straße Vor dem Steintor wurden eingesetzte Polizeibeamte aus der Gruppe heraus angegriffen. Dabei wurde ein Bremer Polizeibeamter durch einen gezielten Faustschlag am Auge verletzt. Die hochaggressiven Problemfans gingen mit großer Brutalität gegen die Beamten vor. Um weitere unmittelbar bevorstehende Auseinandersetzungen zu verhindern und erforderliche strafprozessuale Maßnahmen gegen erkannte Straftäter durchführen zu können, wurden die 66 "Fans" in Gewahrsam genommen. Acht Minderjährige (!) wurden nach Rücksprache mit den Eltern vorzeitig entlassen. Die anderen Problemfans - darunter rund ein Dutzend bundesweit bekannter Sport-Gewalttäter - wurden erst kurz vor Abfahrt ihres Bundesbahnzuges entlassen: Heute Morgen gegen 06.15 Uhr.
Durch den Ordnungsdienst wurde am Stadion eine Vielzahl von Messern,
Reizstoffgeräten und Flaschen sichergestellt. Es wurden Ermittlungen wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. "Es ist erschreckend, mit welch hohem Aggressionspotential sog. Fußballfans nach Bremen anreisen. Geringste Anlässe werden dazu genutzt, bzw. offenbar gesucht, um gegnerische Fans und unbeteiligte Bürger zu drangsalieren und anzugreifen. Die Bremer Polizei wird auch in Zukunft mit großer Entschlossenheit dieser Entwicklung entgegentreten", erklärte der Einsatzleiter, Polizeidirektor Heinz-Jürgen Pusch.
Buchungsformular:
Flugbuchung bei TUIfly.com - Online-Buchung: bequem, einfach, schnell, günstig!
AGBs und Flugziele:
TUIfly.com - Fliegen zum Smile-Preis
FAQs:
TUIfly.com - Fliegen zum Smile-Preis
Viel Spaß
es kam grad ein Bericht auf RTL, dass das ganze nich so toll wäre, da man z.B. erst 48 h vor Abflug buchen kann und so nie sicher sein kann, einen Platz zu bekommen
Sicher is nur der Tod Nee mal ernsthaft, also die sind so gut wie nie ausgebucht und für 199€ so oft man will? Ich finds genial.
Da flieg man zweimal zu Mustis "Biergartentreffen"
und da sind normal schon mehr als die 199€ weg.
Ab morgen bis 31.10. können alle Schüler, Studenten + Lehrlinge bis zum 27. Lebensjahr.
Die Flat gibts für 199€ und das beste so oft fliegen, 40Ziele und alle Zuschläge, wie Steuern und Gebühren sind schon mit drin.
Also ich würd mal sagen: Wer demnächst nach England will und noch keinen Flug hat (is da was;)) oder hoppen will einfach checken ob's nicht ne günstige Alternative ist. Ach eine Einschränkung. Gebucht werden darf erst 48h vor Abflug, sollte aber bei der schlechten Auslastung von deren Maschinen kein wirkliches Problem sein.
hier noch die genauen infos:
Der TUI-Konzern will mit einem neuartigen Flugticket das Interrail-Ticket der Bahn angreifen: Für 199 Euro können Schüler, Studenten und Lehrlinge bis 27 Jahren in diesem Sommer zehn Wochen unbegrenzt mit TUIfly durch Europa jetten. Laut TUI beinhaltet das "All you can fly"-Ticket Steuern, Gebühren und Treibstoffzuschläge und gilt von Mitte August bis zum 31. Oktober.
Das Ticket ist vom 14. bis 31. August 2007 ausschließlich auf der TUIfly-Homepage zu buchen. Während der Reise muss der Inhaber seine Flüge ebenfalls per Internet buchen. Das Angebot ist billiger als das Interrail-Ticket der Bahn, das für vier Wochen 399 Euro kostet. Allerdings erreicht man mit dem TUI-Ticket auch viel weniger Ziele und ist nicht so flexibel. Hintergrund des Angebots ist offenbar die niedrige Auslastung der TUI-Flotte.....
Economist « Wirtschaft « DiePresse.com
Gebucht wird auf tuifly.com
ok ok. habt ja recht.
also ein mod bitte plattmachen
UI-Cup: HSV nach Chisinau
Fußball-Bundesligist Hamburger SV trifft in der dritten Runde des UI-Cups auf Dacia Chisinau. Eine Woche nach der 0:1-Heimniederlage gegen den FC St. Gallen qualifizierten sich die Moldawier mit 3:0 im Elfmeterschießen für die nächste Runde, nachdem sie das Rückspiel in der Schweiz mit 1:0 nach Verlängerung gewonnen hatten. Zur ersten Partie muss der HSV am kommenden Wochenende nach Chisinau reisen, das Rückspiel findet eine Woche später in Hamburg statt.
[url=http://www.bild.t-online.de/BTO/news/teleg…xt=2153066.html]Newsticker - Bild.T-Online.de[/url]
...mit vollem Namen Carlos Alberto Gomes de Jesus[/B] heißt ...
wie ist das? darf er jetzt seinen Namen "Jesus" in dt. Bundesliga Stadien tragen? ... da war doch was
Das fehlt noch. Hoffentlich liest Blatter nicht mit!;)
[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,494266,00.html]Interpol-Ermittlungen: Alberto-Transfer wird zur Räuberpistole - Sport - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten[/url]
Hab ich auch gelesen, aber normal vermeldet werder nur, wenn ein Wechsel wirklich perfekt ist.
Also keine Angst. Dat geht schon klar.
Na endlich kam das mal zu nem Ende. Man dachte ja schon die würden sich nie einigen. Und somit der nächste Brasilianer für Werder!
"Werder verpflichtet Carlos Alberto
Carlos Alberto wird zukünftig das Werder-Trikot überstreifen. Alle für den Transfer maßgeblichen Parteien haben sich am Freitagnachmittag über die Konditionen eines Wechsels des Brasilianers geeinigt. In den kommenden Tagen werden noch ausstehende Formalitäten erledigt.
Carlos Alberto hat am Donnerstag den medizinischen Check in Bremen bestanden und am Freitag einen Vertrag bei den Grün-Weißen unterschrieben. Der 22-Jährige wird ab sofort mit einer Gastspieler-Erlaubnis am Trainingsbetrieb und an den Testspielen von Werder Bremen teilnehmen können. Alberto und Werders Geschäftsführer Klaus Allofs reisen zusammen ins Trainingslager nach Bad Ragaz, wo sie am Samstag, 14.07.2007, um 12.15 Uhr im Hotel "Quellenhof" auf einer Pressekonferenz den Medienvertretern Rede und Antwort stehen werden.
Der Mittelfeldspieler, der mit vollem Namen Carlos Alberto Gomes de Jesus heißt und in Rio de Janeiro geboren wurde, zieht sich gern das grün-weiße Trikot über: "Schon als ich bei Porto gespielt habe, war mir Werder ein Begriff, ich habe schon viel über den Klub gehört. Werder hat eine sehr gute Mannschaft, die erfolgreich und sympathisch auftritt. Ich freue mich auf meine Zeit hier. Ich will hier glücklich werden. Ich weiß aber auch, dass ein gutes Stück Arbeit auf mich wartet und ich viel trainieren muss, um die Erwartungen der Mannschaft, des Trainers und der Fans zu erfüllen", so der Brasilianer, der keine Bedenken hat, schnell die Umstellung auf ein Leben an der Weser zu packen. "Ich bin in dieser Woche das erste Mal in Bremen und es gefiel mir sofort. Schon in den ersten Tagen waren alle sehr nett, freundlich und sympathisch. Die Integration wird mir nicht schwer fallen. Mit Diego und Hugo Almeida habe ich schon einige Male zusammengespielt, auch Naldo kenne ich persönlich. Wir sind alle miteinander befreundet."
Werder ist Carlos Albertos vierte Profi-Station. Der Mittelfeldakteur begann seine Laufbahn im Jahr 2000 bei Fluminense, wechselte 2004 zum FC Porto, bevor er ein Jahr später bei Corinthians unter Vertrag genommen wurde. 2006 kehrte der Brasilianer als Ausleihe zu Fluminense zurück.
Alberto gewann mit dem FC Porto 2004 die Champions League und den Weltpokal sowie mit Corinthians 2005 die Meisterschaft. Im Finale der Königsklasse gegen den AS Monaco (3:0) erzielte der damals 19-Jährige sogar die 1:0-Führung. In der letzten Saison erzielte er in 20 Liga-Spielen für Fluminense sechs Tore und wurde brasilianischer Pokalsieger. "
hier das komplette 4-Seiten Interview mit der Süddeutschen. Das steht alles drin.
Miroslav Klose ''Das Schlimmste waren diese Lügengeschichten'' - Sport - sueddeutsche.de
FC Bayern rudert im Streit mit Fans zurück
Anhänger, die sich in einer vorgedruckten Erklärung von der Fan-Gruppe "Schickeria" und von Gewalt distanzieren, sollen ihre Dauerkarten zurückbekommen.
Der FC Bayern will den Streit um die Kündigungen von 530 Dauerkarten beenden. Der Verein hatte dabei auf eine Namensliste zurückgegriffen, die von der umstrittenen Ultra-Gruppierung Schickeria in Umlauf gebracht worden war, auf der sich aber zahlreiche Nichtmitglieder der Gruppe eingetragen hatten. "Alle, denen die Jahreskarten gekündigt worden sind, werden von uns noch einmal Post erhalten", kündigt Raimond Aumann, Fanbeauftragter des FCB, nach Gesprächen mit Manager Uli Hoeneß an. In einer vorgedruckten Erklärung, die ab Dienstag verschickt wird, sollen sich die Betroffenen von Gewalt im Allgemeinen und von der Schickeria distanzieren.
Acht Fans weiter in Haft
In dem Vordruck heißt es: "Ich versichere hiermit, dass ich jegliche Gewalt innerhalb und außerhalb der Stadien verurteile, ich kein Mitglied der Gruppierung Schickeria München bin, ich mich ausdrücklich von jeglichen Gruppierungen mit Gewaltpotential distanziere." Wer ihn unterschreibt und zurückschickt, soll seine Jahreskarte zurück erhalten. "Aber die letztendliche Prüfung obliegt uns", kündigt Aumann an. Das für Juli geplante Treffen der Betroffenen mit der Vereinsführung wird wohl nicht mehr stattfinden. "Ein Treffen ist dann nicht mehr notwendig", meint Aumann.
Der FC Bayern will sich weiterhin von der Schickeria distanzieren, die gewaltbereite Mitglieder in ihren Reihen hat. "Wenn wir da kein Zeichen setzen, dann verstehe ich die Welt nicht mehr", sagt Aumann. "Man muss sagen, dass es eine gewaltbereite Gruppe ist und der FC Bayern mit dieser Gruppierung nichts mehr zu tun haben will." Der Fanforscher Gunter A. Pilz kritisierte diese Haltung mit harschen Worten. "Das halte ich für eine einfältige und dümmliche Reaktion", sagte Pilz in der Sendung "Zündfunk" des Bayerischen Rundfunks, "denn damit nimmt man natürlich eine Gesamtgruppe in Sippenhaft. Man muss sich Gedanken machen, wie man diese Leute stärker in die Pflicht im Sinne der Selbstregulierung nimmt." Aumann entgegnet, der Verein führe "seit Jahren" Gespräche mit den Verantwortlichen der Schickeria zu diesem Thema - ohne Erfolg. "Ich glaube nicht, dass Herr Pilz unser Vorgehen aus der Entfernung beurteilen kann."
Mitglieder der Schickeria waren an den Randalen bei Würzburg beteiligt, bei denen eine Frau durch einen Flaschenwurf auf einem Auge erblindete. Acht Bayernfans, die dort anwesend und teilweise an den Randalen beteiligt waren, sitzen einen Monat nach der Tat weiter in Untersuchungshaft.
Fan-Randale FC Bayern rudert im Streit mit Fans zurück - Sport - sueddeutsche.de
Hat es dieses - "ich weis wo die Karte herkommt und hab dafür viel bezahlt und will das derjenige dann noch Ärger bekommt"- nicht schon in der abgelaufenen Saison bei einem Bundesligisten gegeben? Irgendwie ist mir da was in Erinnerung?
Werder Bremen macht das seit dem Schlacke Heimspiel.
Hat hier eine VfB Fan Tickets bei ebay Verkauft und hat jetzt Angst???? Oder hat er sich nur verklickt???
Vielleicht nicht alles so ernst nehmen!!!!
dem ein oder anderen wird es halt nicht gefallen (evtl.) andere leute zu verpfeifen, egal ob evtl. moralisch gerechtfertig oder nicht.
Sch.eiss AG
Was steht den unter Ziffer 2 in den VK-Bedingungen?
Uli Hoeneß kündigt "ganz neue Südkurve" an.
Außerdem Ansichten des Leiters des Fanprojekts der Stadt München
Nach Randalen von Bayern-Fans
Hoeneß will neue Kurve
Der FC Bayern plant offenbar, die seit Jahren unliebsame Fan-Gruppierung "Schickeria" mit rund 700 Mitgliedern endgültig loszuwerden.
Von Markus Schäflein
Zehn Tage nach dem gewalttätigen Angriff von Randalierern aus dem Umfeld des FC Bayern auf Nürnberger Anhänger schweigen die acht Personen in Untersuchungshaft offenbar weiterhin. "So muss man sich das vorstellen", umschrieb der Würzburger Polizeisprecher Willmut Hornung am Montag die Situation. Zahlreiche andere Personen hätten hingegen bereits ausgesagt. "Ihre Aussagen und die Ergebnisse der Spurensicherung werden derzeit abgeglichen", sagte Hornung.
25 Beamte der Kriminalpolizei ermitteln in der Sonderkommission "Soko-Fan". Überführt werden soll neben den anderen Angreifern der Täter, der auf einer Autobahnraststätte bei Würzburg eine Frau mit einer gefüllten Colaflasche schwer verletzte. Die Frau ist auf dem linken Auge erblindet. Die Randalierer sowie die anderen Mitreisenden der Busse gehören der Fan-Gruppierung Schickeria und ihrem Umfeld an.
Ende der Schickeria?
Der FC Bayern plant offenbar, die seit Jahren unliebsame Gruppierung Schickeria mit rund 700 Mitgliedern endgültig loszuwerden. Manager Uli Hoeneß kündigte an, es werde in der kommenden Saison "eine ganz neue Südkurve" geben. Der Fall um die bekannte Gruppe sorgt in der Fanszene bundesweit für Aufsehen, in Internetforen diskutieren Anhänger aller Vereine unter Überschriften wie "Das Ende der Schickeria".
Thomas Emmes, Leiter des Fanprojekts der Stadt München, glaubt aber nicht daran, dass sich die Ultra-Gruppierung jetzt auflöst. "Der Verein sagt vielleicht: Für uns ist diese Gruppe nicht mehr existent. Aber so einfach ist das nicht. Sie ist nach wie vor noch da und wird sich nicht in alle Richtungen verstreuen", sagt Emmes. "Ob sie sich umbenennen, spalten oder weitermachen, wissen sie wohl selbst noch nicht."
Er sehe seine Aufgabe weiterhin darin, zwischen Verein und Ultras zu vermitteln. "Wir werden die Gruppe auf keinen Fall fallen lassen. Von ihren rund 700 Mitgliedern würde ich nicht einmal 35 als gewaltbereit einschätzen", meint der Sozialarbeiter, der im Auftrag der Stadt die Münchner Fanszene begleitet. Er weiß aber auch, dass es die Führung der Schickeria versäumt hat, ihre gewalttätigen Mitglieder auszuschließen. Und dass offenbar einige Zeugen aus den Reihen der Gruppe sogar versuchen, die Täter zu schützen. "Es wird jetzt sehr heikel, Schnittstelle zwischen Ultras und Verein zu sein", sagt Emmes, "wir hatten uns etwas aufgebaut, aber dieser schlimme Vorfall bringt das Kartenhäuschen zum Einsturz."
Nach Randalen von Bayern-Fans Hoeneß will neue Kurve - Sport - sueddeutsche.de
(SZ vom 15.5.2007)