
Alter Resale/Gelb-Alarm!
-
Jünter -
22. Juni 2006 um 18:36 -
Geschlossen
-
-
Zitat
aber bei der code eingabe war zb Groß und Kleinschreibung egal was hat das auf sich?
stimmt die gross und kleinschreibung ist egal.In dem file stehen die codes so, wie sie eingegeben worden sind.Es ist egal ob gross oder klein.
-
wie gesagt,
wie unterscheiden sie den Groß und Kleinschreibung??? beim Robocodewar ja bei der Eingabe egal.....
-
Hab gerad mal geschaut. Für 600€ bist du mit sofortkauf dabei. für so ein spiel ist das doch nicht zu viel, oder?
-
-
-
Zitat von joerg107
Wozu, ich erkenne einfach die komplette Kombination statt einzelner BuStas.
dann musst du doch die Merkmale aller Kombination parat haben und durchsuchen ?!
Dann gibts noch mehr Probleme mit Verzerrung und Drehung (bei unbekannten Kombis).
Dann kann man gleich über den Bildnamen gehen (oder inzwischen nicht mehr?)
Die andere Methode mit einzelnen Buchstaben erkennt unbekannte Kombinationen, die Buchstaben/Zahlen sind das einzige was man kennen muss (=> Standardzeichensätze...)
-
aber jetzt endgültig gn8
habe schweres We vor mir... -
Um es nochmal für jemand Dummen wie mich zu erklären:
Dieses Resale-Tool, von dem Du schreibst, funktioniert so:- Der Anti-Robot Code erscheint
- Die Benutzer tippen ihn ein
- Der Anti-Robot Code erscheint
- wieder wird getippt usw.
- dabei wird alles abgespeichert, in der genannten Liste
- erscheint irgendwann ein Bild, daß schon da war, ist der Code bereits bekannt und die Eingabe kann automatisiert erfolgenDas ganze funktioniert, weil die Anzahl der Codes begrenzt ist (10tsd) und die Anzahl der Benutzer recht groß ist.
Falls es so ist, habe ich nur nicht verstanden, warum das auf 10tsd begrenzt ist...
Gibt es 100 Verzeichnisse mit je 100 Bildern? Wäre sehr wenig... Warum generiert die FIFA nicht einfach Bilder? Kann doch so schwer net sein, dann wären die Möglichkeiten für verschiedene Codes so unbegrenzt, daß das beschriebene Vorgehen nicht funktioniert -
-
-
Zitat von mischl
dann musst du doch die Merkmale aller Kombination parat haben und durchsuchen ?!
Dann gibts noch mehr Probleme mit Verzerrung und Drehung (bei unbekannten Kombis).
Dann kann man gleich über den Bildnamen gehen (oder inzwischen nicht mehr?)
Die andere Methode mit einzelnen Buchstaben erkennt unbekannte Kombinationen, die Buchstaben/Zahlen sind das einzige was man kennen muss (=> Standardzeichensätze...)
genau!
-
Zitat von fuchse
Ich dachte - mit meinem sehr beschränkten Wissen in Mustererkennung - man könne folgendes machen:
- 2*26 Buchstaben +10 Ziffern generiern (groß und klein) (z.B. mit Word) oder direkt aus den jpgs.
- Dann einfach die Kreuzkorrelation zwischen den Buchstaben und dem jpg berechnen
- An den Stellen, wo die KK hoch ausfällt, ist wahrscheinlich der entsprechende Buchstabe. Da müsste man einen Schwellwert festlegen.Bsp.: Buchstabe v wird mit dem jpg korreliert. Buchstabe v befindet sich an 2. Stelle. Dort wird dementsprechend die KK hoch ausfallen und über dem Schwellwert liegen -> Buchstabe v an Stelle 2
Bei Buchstabe b dagegen liegt die KK an dieser Stelle unter dem SchwellwertDa die jpgs klein sind (250x100Pixel) und ein moderner Computer schnell, sollte sowas schon zu machen sein. Das ganze wäre dann praktisch ein "Matched Filter", nur halt mehrfach und 2-dimensional. Denke schon, daß das gehen würde...
jap, nur dass die "invarianten Momente" das ganze noch verfeinern, da translations-, rotations- und skalierungsinvariant.
Die Buchstaben sind extra so gewählt, dass die Korrelation/Faltung schlechte Ergebnisse liefert. -
-
Zitat
Falls es so ist, habe ich nur nicht verstanden, warum das auf 10tsd begrenzt ist...
Gibt es 100 Verzeichnisse mit je 100 Bildern? Wäre sehr wenig... Warum generiert die FIFA nicht einfach Bilder? Kann doch so schwer net sein, dann wären die Möglichkeiten für verschiedene Codes so unbegrenzt, daß das beschriebene Vorgehen nicht funktioniertwarum? keine ahnung....bis vor 3 wochen war es noch viel einfacher:
ich habe mir das html document mit dem code per script gezogen und das html manipuliert, indem ich die zeilen mit dem code gegen einen code den ich kannte ausgetauscht habe.
Hat einwandfrei funktioniert, bis ich das script hier frei gegeben habe.Am nächsten Tag haben die die variablen die übergeben werden mit md5 verschlüsselt.Als keine manipulation mehr möglich. -
Zitat von mischl
jap, nur dass die "invarianten Momente" das ganze noch verfeinern, da translations-, rotations- und skalierungsinvariant.
Die Buchstaben sind extra so gewählt, dass die Korrelation/Faltung schlechte Ergebnisse liefert.Stimmt, ich sehe gerade, daß sich die Buchstabengröße teilweise unterscheidet...
Wenn es "nur" die Rotation wäre, nur die Skalierung (=Größe), ginge es; Meinst Du mit Translation die Position des Buchstaben (quasi x,y)?Naja, jemand der Fit ist in sowas, würde es vielleicht hinkriegen. Vielleicht könnte man für sowas auch ein neuronales Netz nehmen... Aber davon hab ich noch weniger Ahnung als von Mustererkennung.
-
gabs heute abend af in köln??
hopp schwiz!!!!
-
Zitat von felix63
warum? keine ahnung....bis vor 3 wochen war es noch viel einfacher:
ich habe mir das html document mit dem code per script gezogen und das html manipuliert, indem ich die zeilen mit dem code gegen einen code den ich kannte ausgetauscht habe.
Hat einwandfrei funktioniert, bis ich das script hier frei gegeben habe.Am nächsten Tag haben die die variablen die übergeben werden mit md5 verschlüsselt.Als keine manipulation mehr möglich.Coole Idee...
Mich würde interessieren:
Wie viele Karten hast Du auf diese Art und Weise bekommen? -
Zitat von Beda
gabs heute abend af in köln??
hopp schwiz!!!!
Nicht, daß ich wüßte...
-
Zitat von fuchse
Stimmt, ich sehe gerade, daß sich die Buchstabengröße teilweise unterscheidet...
Wenn es "nur" die Rotation wäre, nur die Skalierung (=Größe), ginge es; Meinst Du mit Translation die Position des Buchstaben (quasi x,y)?Naja, jemand der Fit ist in sowas, würde es vielleicht hinkriegen. Vielleicht könnte man für sowas auch ein neuronales Netz nehmen... Aber davon hab ich noch weniger Ahnung als von Mustererkennung.
Translation eher zweitrangig, das erschlägst du auch mit Korrelation.
neuronales Netz ist Kanone auf Spatzen, glaub ich...
Das mit diesem Momenten ist mega cool. Such mal im Netz danach. Das Prinzip ist einfach. Sind einfach Formeln für Schwerpunktermittlung in Bildern, die toll kombiniert werden, so dass sie diese tollen Merkmale (mit den benannten coolen
Eigenschaften) aufstellen.
-
das ganze hat die sache nur vereinfacht, das heisst ich brauchte nicht umständlich nach verfügbaren tickets suchen und vor allem keinen code eingeben.
Die karten habe ich dann auch nur genauso bekommen wie ihr.Für die karten suche selber habei ch nicht viel zeit investiert.
Ich hatte für das eröffnungsspiel karten und habe dann noch für meine 3 söhne karten gekauft...naja und dann noch ein weiteres spiel -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!