Berlin (dpa) - Die Disziplinarkommission des Fußball-Weltverbandes
FIFA hat nach dpa-Informationen eine Entscheidung im „Fall Frings“
getroffen. Diese soll jedoch nicht vor 18.00 Uhr bekannt gegeben
werden. Gegen den deutschen Nationalspieler war wegen des Verdachts
der Beteiligung an den Handgreiflichkeiten nach dem WM-Viertelfinale
gegen Argentinien am Freitag in Berlin ermittelt worden. Dem Bremer
droht eine Sperre für das morgige Halbfinale gegen Italien in
Dortmund.

Alter Resale/Gelb-Alarm!
-
Jünter -
30. Juni 2006 um 00:24 -
Geschlossen
-
-
-
O-Ton N24: Urteil ist gefallen muss dem DFB aber erst zugestellt werden. Problem: die sitzen alle gerade im Flieger nach Do.
Reporter hat folgende Spekulation geäußert: Wenn die Fifa sonst Strafen ausgesprochen hat dann meist ohne Benachrichtigung des nationalen Verbandes und mit viel Klimbim und medienwirksam. Besteht also noch Hoffnung. -
Zitat von mig71
die FIFA gibt das Urteil nicht bekannt, nicht der DFB
Na und dann bekommen die Italiener nur noch mehr Feuer unter dem Hintern gemacht, wenn der Frings gesperrt wird. Soviel Oropacks können die dann gar nicht in die Ohren stecken wie die dann niedergepfiffen werden.
Würde mal vermuten das wird ein klassisches Eigenor. -
Zitat von nocheinbit
Die FIFA gibt das Urteil nicht bekannt, bevor sie dem DFB die Urteilsbegründung zugeschickt hat. Da diese Begründung nur eine Bedeutung hat, wenn ein (für den DFB und Frings) negatives Urteil kommt, ist der Fall klar...
es geht darum, dass der DFB das Urteil erfährt, bevor es der Rest der Welt erfährt, was ja auch völlig verständlich ist
-
-
-
-
-
sehen wir es doch mal so:
keine frage, frings war einer unser besten, wird er gesperrt kann er sich ausruhen fürs finale und den platz von frings kann borowski einnehmen. der spielt auch geil zur zeit.
wir sind erstens irgendwelchen anschuldigungen von draussen aus dem weg und zweitens schlagen wir die spagettis auch ohne frings!!fummel
-
-
-
Zitat von weißer stern
Berlin (dpa) - Die Disziplinarkommission des Fußball-Weltverbandes
FIFA hat nach dpa-Informationen eine Entscheidung im „Fall Frings“
getroffen. Diese soll jedoch nicht vor 18.00 Uhr bekannt gegeben
werden. Gegen den deutschen Nationalspieler war wegen des Verdachts
der Beteiligung an den Handgreiflichkeiten nach dem WM-Viertelfinale
gegen Argentinien am Freitag in Berlin ermittelt worden. Dem Bremer
droht eine Sperre für das morgige Halbfinale gegen Italien in
Dortmund.Oh Mann! Die machen das spannend!
-
-
-
-
-
-
-
-
Zitat von Fummelkönig
sehen wir es doch mal so:
keine frage, frings war einer unser besten, wird er gesperrt kann er sich ausruhen fürs finale und den platz von frings kann borowski einnehmen. der spielt auch geil zur zeit.
wir sind erstens irgendwelchen anschuldigungen von draussen aus dem weg und zweitens schlagen wir die spagettis auch ohne frings!!fummel
seh ich genauso, mehr motivation wäre es zudem wenn frings gesperrt wäre
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!