MCO steht für Multiclub Ownership. Modelle, in denen ein Investor kontrollfähige Anteile an mehreren Clubs hält. Innerhalb einer Liga ist das verboten, europaweit oder weltweit aber nicht. Diese Investorengruppen werden auf kurz oder lang unverhältnismäßig viel Einfluss auf unser Spiel ausüben - das kann nicht gut sein.
Um das besser zu verstehen, und wer wie verstrickt ist, hier einige der wichtigsten mit ihren „Clubs“:
City Football Group
(gehört zu 81% der Abu Dhabi United Group und zu 18% Silver Lake, einer amerikanischen Private Equity / PE-Gruppe):
Manchester City
Palermo FC
Girona FC
Troyes AC
Lommel SK (Belgien 2. Liga)
New York City FC
Melbourne City FC
Yokohama Marinos
Montevideo City Torque
Sichuan Jiuniu
Mumbai City FC
Esporte Clube Bahia (Brasilien)
Club Bolivar (Bolivien, assoziiert)
Public Investment Fund (Saudi Arabien)
Staatsvermögensfonds von Saudi Arabien
Newcastle United FC
Al Nassr (Saudi)
Al Hilal (Saudi)
Al Ittihad (Saudi)
Al Ahli (Saudi)
Interesse an KV Oostende (Belgien 2. Liga)
+ große Investments in Gaming, z.B. EA Sports
777 Partners
(Miami, USA, Private Equity)
Hertha BSC
Sevilla FC
Genoa CFC
Standard Lüttich
Red Star (Frankreich)
Vasco da Gama (Brasilien)
Melbourne Victory
BlueCo
(USA, Private Equity)
Chelsea FC
Racing Strasbourg
Außerhalb Fußball: LA Lakers, LA Dodgers
Red Bull
(Energiegetränkefirma)
Rasenball Leipzig
Red Bull Salzburg
New York Red Bulls
FC Liefering (Österreich 2. Liga)
Red Bull Ghana
Red Bull Bragantino und RB Brazil (Brasilien)
sonstiges: Red Bull Racing, Scuderia Toro Rosso, EHC Red Bull München
Qatar Sports Investments
Im Besitz der Qatar Investment Authority (Staatsvermögensfonds)
Paris Saint-Germain
SC Braga (Portugal)
Angeblich an West Ham interessiert
Wichtig: die QIA besitzt auch beIN Sports, die riesige Anteile an Übertragungsrechten halten und dadurch eng mit FIFA und UEFA verbandest sind.
Bolt Football Holding
(USA, Private Equity)
FC Augsburg
Brondby IF
ADO Den Haag
Estoril Praia (Portugal)
AD Alorcon (Spanien)
SK Beveren (Belgien)
Real Salt Lake (USA)
Und massig Investitionen in US Sport.
Redbird Capital
(New York, Private Equity)
AC Milan
FC Liverpool (11%)
Toulouse FC
Investment in der Fenway Sports Group (Boston Red Sox) und enge Zusammenarbeit mit Yankee Global Enterprises (NY Yankees)