In einem anderen Forum habe ich heute gelesen, was ich bereits vorher vermutet hatte.
Ein Fan hat 3 oder 4 Tickets über den portugiesichen Verband bestellt und musste nur die Daten des Bestellers, nicht aber die der übrigen Besucher angeben.
Hat von euch jemand etwas Ähnliches gehört?
Das würde ja heissen, dass sämtliche Tickets der ausländischen Verbände nicht ausreichend personalisiert wären.
Das wären 16% (8% pro Land) aller Ticktes pro Spiel!
Bei der EM 2004 stand bei meinen, über den DFB erworbenen Tickets auch nur "DFB" oder "Deutscher Fussball Bund" drauf.
Dazu kommen noch Sponsorentickets. Bei den meisten werden zwar auch die Personalien aller Besucher angefordert (Oddset/Lotto, Coke, etc.), aber könnte es nicht sein, dass hier auch nur der Name des Sponsors "gespeichert" bzw. aufgedruckt wird? Wäre doch auch noch einmal sehr umständlich sämtliche Daten der Sponsoren-Ticket-Gewinner mit der offiziellen FIFA-Datenbank zu verbinden bzw. abzugleichen. Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Sponsoren die Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. Werbung (miss)brauchen.
Da es insgesamt bestimmt fast 1 Mio Sponsorentickets gibt, wäre man insgesamt schon locker bei 1,4-1,5 Millionen nicht personalisierten Tickets.
Ausserdem habe ich diesen interessanten Bericht gefunden:
http://www.br-online.de/bayern3/fussba…-rica/index.xml
Also als wenn diese dubiosen Reiseveranstalter alles offiziell mit der FIFA klären würden... Nie im Leben!
Also von daher wären sämtliche Kontrollen bzg. der Sicherheit ja schonmal fürn A*****. Denn dann könnten genug "Randalierer" problemlos ins Stadion.
Andererseits wäre es von der FIFA dann den restlichen 50-60% gegenüber völlig unfair, wenn sie Kontrollen durchführen lassen würde und bei nicht korrekt personalisierten Tickets den Zutritt verweigern würde.
Ich denke alles was wir hierzulande in den Medien von den weisen Herren zu hören/lesen kriegen, ist wirklich nur Propaganda, um die wenigen Ebay-Verkäufer und vor allem auch ihre Käufer abzuschrecken. Gleiches gilt für die ehrlichen Ticketbesteller, die sich an alle Regeln halten(gibts die hier?), die dann aus Angst nicht ins Stadion zu kommen, der FIFA lieber den Gefallen tun die Tickets zurückzugeben, damit diese sich weiterhin eine goldene Nase verdienen kann.
Alles wird solange wie möglich hinausgeschoben, damit man zum jetzigen Zeitpunkt den Schwarzmarkt noch zu 90% eindämmen kann.