so ein ******* schalke am sonntag
cottbus geht ja noch wegen der entfernung
Alles egal nur das Dortmundspiel auf nen Freitag Mist.....Und das wir an dem selben Tag spielen wo auch vfb-ksc ist.
so ein ******* schalke am sonntag
cottbus geht ja noch wegen der entfernung
Alles egal nur das Dortmundspiel auf nen Freitag Mist.....Und das wir an dem selben Tag spielen wo auch vfb-ksc ist.
stimmt das ja noch beschissener
Der Berliner Bundesligist und der 19-jährige Bryan Arguez sind sich einig. Der Mittelfeldspieler wechselt von DC United (Washington) zu Hertha BSC. Vorrangig um Geld geht es dem Amerikaner nach eigenen Worten nicht, er hat andere Motive für seinen Umzug an die Spree.
Viel Zeit blieb Bryan Arguez nicht. Eilig trug der 19-Jährige die riesige Tasche, in der rund 20 Fußbälle verstaut waren, in die Kabine. „16 Uhr hat der Manager gesagt, das wird knapp“, sagte der US-Amerikaner entschuldigend. Ein paar Minuten darauf saß Arguez in der Geschäftsstelle von Hertha BSC, im Büro von Dieter Hoeneß.
Es sei ein sehr kurzes Gespräch gewesen, berichtete Arguez später. „Ich bin mir mit Hertha BSC einig und werde nach Berlin wechseln. Damit wird ein Traum von mir wahr, ich wollte in die Bundesliga“, sagte er WELT ONLINE. „Am Sonntag reist mein Berater zum Testspiel gegen Koblenz an, um Vertragslaufzeit und Gehalt zu regeln.“
Arguez will ein besserer Spieler werden
Er hoffe auf einen Zwei- oder Dreijahresvertrag, „nicht zu lang und nicht zu kurz“. Ihm gehe es nicht vorrangig um Geld, er wolle vor allem ein besserer Spieler werden. Zur Orientierung, wie hoch die Ablösesumme sein könnte, die auf Hertha zukommt: Als der 19-jährige Amerikaner Michael Bradley im Januar 2006 zum SC Heerenveen wechselte, bezahlte der niederländische Ehrendivisionär 400.000 Dollar.
Nach dem Test gegen Koblenz fliegt Arguez in seine Heimatstadt Miami (Florida), um noch einige Dinge für den Wechsel und den Umzug in die Wege zu leiten: „Zwei bis drei Tage später bin ich wohl wieder in Berlin.“ Manager Dieter Hoeneß hatte bereits vor Tagen Arguez' Verein, DC United (Washington), über das Interesse von Hertha informiert. In den beiden Wochen, in denen Trainer Lucien Favre den Amerikaner beim Training in der Kälte von Berlin und der Sonne von Teneriffa beobachtet hatte, überzeugte der defensive Mittelfeldspieler die Verantwortlichen des Vereins. „Er ist sehr vielseitig für seine 19 Jahre, bewegt sich gut, hat eine gute Übersicht“, sagte Favre, nachdem Arguez beim Testspiel gegen SK Rapid Wien (6:7 nach Elfmeterschießen) zu den besten Spielern gehört hatte. Ein Mann für die Hertha-Amateure? „Oh nein, nicht nur für die Amateure“, antwortete Favre.
Bereits mit 17 Jahren in der US-Profiliga MLS
Kaum war Arguez am Mittwoch zurück in seinem Hotelzimmer, rief er seinen Vater an und berichtete ihm von dem Gespräch mit Hoeneß. Der defensive Mittelfeldspieler legt viel Wert auf den Rat seiner Familie, die ihm schon dazu geraten hatte, voll auf die Profikarriere zu setzen. So entschied sich Arguez auch auf ihren Rat hin dazu, schon mit 17 Jahren in die US-Profiliga MLS zu gehen – und damit gegen einen College-Besuch.
Die Trainingsleistungen bei Hertha waren allerdings nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Als eines der Top-Talente war er vor einem Jahr von DC United verpflichtet worden. Er ließ sich in das amerikanische Transfersystem „SuperDraft“ einordnen, ein Verfahren, mit dem sich die Vereine der Major League Soccer untereinander die Rechte an den größten Talenten sichern. Arguez wurde in der ersten Runde an Nummer elf verpflichtet. In Washington kam er aber nicht über die Reservemannschaft hinaus, stand in seiner ersten Profisaison oft im Kader des Profiteams, dort aber nie auf dem Feld.
Niveau und Tempo sind in der Bundesliga höher
In der zweiten Mannschaft überzeugte er dafür: „Es war beeindruckend, wie er das Mittelfeld kontrolliert hat“, fasste ein MLS-Talentspäher Arguez' neun Spiele in der zweiten Mannschaft zusammen. Zu diesem Urteil kamen auch Vertreter von Hertha BSC, die den zweikampfstarken jungen Mann im vergangenen Jahr bei der U20-Weltmeisterschaft in Kanada entdeckt hatten.
Er selbst traut sich den Sprung in die Bundesliga zu, „auch wenn das Niveau und das Tempo höher sind als in den USA“. Seine Ziele für die Saison? Er hoffe, vielleicht ein paar Spiele machen zu können. „Der Trainer muss entscheiden, ob ich spiele. Ich will einfach dem Team helfen, hart arbeiten und besser werden.“
Der 1,88 Meter große Schlaks, der mit seinen langen Rastalocken ein wenig an Brasiliens Superstar Ronaldinho erinnert, hat in Berlin weit mehr überzeugt als der Schwede Bobbie Friberg da Cruz (25) – der durfte gestern nicht mehr mittrainieren, nachdem er im Test gegen Wien anders als Arguez zu den schwächsten Akteuren gehört hatte. Man habe vorerst kein Interesse, heißt es von Vereinsseite, werde ihn aber weiter im Auge behalten.
Alles egal nur das Dortmundspiel auf nen Freitag Mist.....Und das wir an dem selben Tag spielen wo auch vfb-ksc ist.
find ick och blöd - jetzt is mein Do Trip im A...
[url=http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/fus…eo=3522414.html]Platzt der Fejsa-Transfer? Hajduk-Boss: Hertha kriegt ihn nicht mal für 120 Mio. Euro - Bild.de[/url]
Zitat• Manager Dieter Hoeneß: In der Bundesliga gibt es 1,5 Hoeneße. Der Ganze sitzt in München, der Halbe in der Hauptstadt. Bei dem klappt fast nichts...
[url=http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/fus…eo=3522634.html]Morgen Test in Koblenz: Wir zeigen's Basler! - Bild.de[/url]
Englischer Premier-League-Klub buhlt um den Hertha-Star. Wechsel noch im Januar möglich. Berliner suchen Ersatz
Von Uwe Bremer berliner morgenpost
Berlin - Seit Anfang November war er angekündigt, nun ist er endlich in Berlin-Tegel gelandet: Alexandre Martins, der Berater von Gilberto, hat den Weg von Brasilien zu Hertha BSC gefunden. Zusätzlich ist durch ein Angebot aus der englischen Premier League Dynamik in die Angelegenheit gekommen. Tottenham Hotspur hat bei Hertha BSC eine konkrete Anfrage für Gilberto (31) eingereicht.
So ist die Lage: Gilbertos Vertrag endet am 30. Juni, dann kann der Brasilianer ablösefrei gehen. Wie es aussieht, läuft es auf zwei Varianten hinaus. Hertha ist nach wie vor interessiert, mit Gilberto bis 2010 zu verlängern und ihm sein Jahressalär von derzeit 1,5 auf gut zwei Millionen Euro anzuheben. Dazu müsste sich Gilberto für den Hauptstadt-Klub erklären. Dieses Bekenntnis jedoch hat der Mittelfeldspieler ausdrücklich vermieden.
Im Gegenteil, im November und Dezember vergangenen Jahres philosophierte Gilberto vor TV-Mikrofonen, dass mit Bastürk, Boateng oder Marcelinho auch andere Spieler gegangen seien. Kurz vor Weihnachten überraschte er mit einer Kehrtwende, am liebsten würde er bei Hertha verlängern. Um im Januar im Trainingslager auf Teneriffa zu erzählen: Ob "Spanien, England, Italien oder Portugal", er werde sich überall durchsetzen und habe "viele Angebote" vorliegen.
Brasilianer will lukrativen Vertrag
Er redet über Titel, die er gewinnen will, über die WM 2010, wo er unbedingt dabei sein will. Der Schlüssel ist aber, dass Gilberto, seit 2004 in Berlin, vor dem letzten großen Vertrag seiner Karriere steht. Als Unternehmer in eigener Sache möchte der Profi einen lukrativen Vertrag abschließen. Während Hertha bis 2010 ein Gesamtpaket von knapp fünf Millionen Euro bietet, schwebt ihm eine Größenordnung von acht Millionen vor - bei gleichzeitiger Zusicherung, dass er künftig weniger als die Kollegen trainiert, um sich von den Interkontinental-Reisen nach Südamerika zu erholen.
Auf diese Gesamtlage kann sich Hertha so nicht einlassen. Weshalb auch Variante B ernsthaft verhandelt wird. Sollte Gilberto erklären, im Sommer definitiv gehen zu wollen, macht eine sofortige Trennung Sinn.
Nur in diesem Fall kassiert Hertha eine Ablöse. Da kommt Gilbertos Noch-Arbeitgeber das Tottenham-Angebot gelegen. Die "Spurs", die vor der Saison viel Geld investiert haben, etwa für Herthas Kevin Boateng (7,9 Mio. Euro Ablöse), haben bisher eine katastrophale Saison gespielt. Gilberto soll die Probleme auf Tottenhams linker Seite beheben, seine Reputation als 28-maliger Nationalspieler der Selecao ist ohnehin glänzend.
Zudem könnte Hertha eine eigene Schwäche in einen geldwerten Vorteil ummünzen. Da der Bundesligist in dieser Saison alle Europacup-Wettbewerbe verpasst hat, ist Gilberto international noch spielberechtigt - und die "Spurs" treffen in der Zwischenrunde des Uefa-Cups auf Slavia Prag. Ein Umstand, der Gilbertos Marktwert in diesem Winter nach oben treibt. Bei einer Tottenham-Offerte von rund fünf Millionen Euro kämen die Berliner ins Grübeln.
Wirbel um den Fejsa-Transfer
Allerdings unter einer entscheidenden Voraussetzung: Der Bundesligist müsste bis zum 31. Januar einen gleichwertigen Gilberto-Ersatz finden. Offiziell bestätigt das niemand bei Hertha, aber hinter den Kulissen wird mit Hochdruck an diesem Thema gearbeitet. Gerade Hertha weiß, wie schwer diese Bedingung werden kann. So war sich der Verein in der letzten Transferperiode im August 2007 sowohl mit Verteidiger Loukas Vyntra über einen Wechsel einig als auch mit dessen Klub Panathinaikos Athen. Allein, die Griechen fanden keinen Ersatz, Vyntra musste in Athen bleiben.
Auch eine zweite Personalie bei Hertha läuft nicht rund wie gewünscht. So schien die Verpflichtung des Serben Ljubomir Fejsa (19) so gut wie durch. Doch nun gibt es ein Problem. Fejsa hatte vergangene Saison einen Vertrag beim FC Metz in Frankreich unterschrieben, doch sein Klub Hajduk Kula erteilte Fejsa keine Freigabe. Nachdem Herthas Interesse an dem Mittelfeldspieler publik geworden ist, behauptet nun der FC Metz, er hätte das Erstzugriffsrecht auf Fejsa. Die Berliner sehen das anders. Nun soll der Weltfußball-Verband Fifa die rechtliche Situation klären.
Am 31. Januar, in zwölf Tagen, schließt die Transferliste. Es liegen spannende Tage vor Hertha BSC . . .
ZitatAlles anzeigenKacar-Transfer perfekt
Medien in Serbien berichten am Samstag einhellig über den Transfer von Mittelfeld-Allrounder Gojko Kacar von FK Vojvodina Novi Sad zur Berliner Hertha.
Genannt werden drei Millionen Euro Ablöse, der Vertrag des serbischen Jung-Nationalspielers soll bis 2012 Gültigkeit haben. Kacar debütierte im November gegen Kasachstan in der A-Elf. Eine offizielle Bestätigung des Wechsels durch die Hertha steht derzeit noch aus.
Der 20-jährige Kacar, der als Innenverteidiger begann und alle U-Nationalmannschaften seines Heimatlandes durchlief, war von mehreren Vereinen umworben worden. Unter anderem hatte sich Roter Stern Belgrad, aber auch russische Erstligisten offenbar um seine Dienste bemüht.
Kacar, den Manager Dieter Hoeneß zuletzt als "sportlich interessant" eingestuft hatte, wäre Herthas dritter Winterneuzugang nach Raffael (22) vom FC Zürich und Ljubomir Fejsa (19) von Hajduk Kula. Fejsa hat nach Bestehen des Medizinchecks jedoch noch nicht unterschrieben.
Die Hertha geht nach enttäuschend verlaufener Hinrunde als Tabellenzwölfter in die Rückrunde. Das Programm der Elf von Trainer Lucien Favre beginnt mit einem Heimspiel am 2. Februar gegen die Frankfurter Eintracht.
Neben Raffael, Kacar und Fejsa soll auch noch der US-Amerikaner Bryan Arguez (19) von Washington DC United an die Spree wechseln. Die Verhandlungen stehen vor dem Abschluss. Arguez hatte im Trainingslager überzeugt. Der defensive Mittelfeldmann soll mindestens bis 2011 unterschreiben.
Hertha: Nach serbischen Medienberichten
Kacar-Transfer perfekt
Medien in Serbien berichten am Samstag einhellig über den Transfer von Mittelfeld-Allrounder Gojko Kacar von FK Vojvodina Novi Sad zur Berliner Hertha.
Genannt werden drei Millionen Euro Ablöse, der Vertrag des serbischen Jung-Nationalspielers soll bis 2012 Gültigkeit haben. Kacar debütierte im November gegen Kasachstan in der A-Elf. Eine offizielle Bestätigung des Wechsels durch die Hertha steht derzeit noch aus.
Der 20-jährige Kacar, der als Innenverteidiger begann und alle U-Nationalmannschaften seines Heimatlandes durchlief, war von mehreren Vereinen umworben worden. Unter anderem hatte sich Roter Stern Belgrad, aber auch russische Erstligisten offenbar um seine Dienste bemüht.
Kacar, den Manager Dieter Hoeneß zuletzt als "sportlich interessant" eingestuft hatte, wäre Herthas dritter Winterneuzugang nach Raffael (22) vom FC Zürich und Ljubomir Fejsa (19) von Hajduk Kula. Fejsa hat nach Bestehen des Medizinchecks jedoch noch nicht unterschrieben.
Die Hertha geht nach enttäuschend verlaufener Hinrunde als Tabellenzwölfter in die Rückrunde. Das Programm der Elf von Trainer Lucien Favre beginnt mit einem Heimspiel am 2. Februar gegen die Frankfurter Eintracht.
Neben Raffael, Kacar und Fejsa soll auch noch der US-Amerikaner Bryan Arguez (19) von Washington DC United an die Spree wechseln. Die Verhandlungen stehen vor dem Abschluss. Arguez hatte im Trainingslager überzeugt. Der defensive Mittelfeldmann soll mindestens bis 2011 unterschreiben.
hmm noch keine offzielle Pressemitteilung vom Verein!
Presseportal: Sport | Übersicht aktueller Meldungen zu diesem Ressort
phoe übrigens der Montag nach dem Schalkespiel ist Ostermontag!
Berliner Morgenpost: Sport vom 20.01.2008: Gilberto geht, Kacar kommt, Rätsel um Fejsa
Das mit Fejsa is schon komisch.
22.01.2008 | 12:38 Uhr
Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC verpflichtet Kacar
Berlin (ots) - Fußball-Bundesligist HERTHA BSC hat Gojko Kacar von FK Vojvodina Novi Sad verpflichtet. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler erhält einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2012 und bekommt die Rückennummer 44. Der 1,83 m große Spieler wird am heutigen Dienstag, 22. Januar 2008, um 13.30 Uhr offiziell im Medienraum der Geschäftsstelle vorgestellt.
22.01.2008 | 12:38 Uhr
Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC verpflichtet Kacar
Berlin (ots) - Fußball-Bundesligist HERTHA BSC hat Gojko Kacar von FK Vojvodina Novi Sad verpflichtet. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler erhält einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2012 und bekommt die Rückennummer 44. Der 1,83 m große Spieler wird am heutigen Dienstag, 22. Januar 2008, um 13.30 Uhr offiziell im Medienraum der Geschäftsstelle vorgestellt.
das is bestimmt ne granate
das is bestimmt ne granate
Das ist Gojko Kacar:
Position: Mittelfeld
Geburtsdatum: 26. Januar 1987
Geburtsort: Novi Sad
Nationalität: Serbien (SRB)
Gewicht: 77 kg
Größe: 1,83 m
Bisherige Vereine: FK Vojvodina Novi Sad
Bundesligaeinsätze/Bundesliga matches: 0
Meridian SuperLiga 07/08: 17 Spiele/11 Tore
bin mal gespannt auf den
Berlin - Die mit Spannung erwartete Rückrunde beginnt für die Herthaner am Samstag (02.02.2008) im Olympiastadion gegen Eintracht Frankfurt. Doch das Team von Lucien Favre verkürzt die lange Wartezeit mit zwei weiteren Testspielen.
Nachdem die Hertha-Stars das Gastspiel beim 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion (Samstag, 26.01.2008) absolviert haben, steht am Dienstag (29.01.2008) ein Testspiel gegen Germania Schöneiche an. Ab 18.30 Uhr können sich die Herthaner im Amateurstadion gegen den Oberligisten auf Betriebstemperatur spielen, so dass einem gelungenen Rückrundenstart gegen die Frankfurter Eintracht nichts im Weg steht. Die Tickets für das Testspiel gegen Germania Schöneiche gibt's für 5 Euro (Stehplatz) und 7,50 Euro (Tribüne, 5 Euro ermäßigt).
Abschied: Gilberto wechselt in die Premier-League, zu Hertha kam er 2004
Hertha kassiert 2,6 Millionen für den Brasilianer. Nachfolger wird gesucht. Bieler darf nicht nach St. Pauli
Die Zeichen sind eindeutig: Gilberto, 28facher Nationalspieler für Brasilien und Star von Hertha BSC, war bei den TV-Aufnahmen nicht dabei. Der Berliner Bundesligist schickte Arne Friedrich, Marko Pantelic, Malik Fathi und Patrick Ebert für den Trailer, den der Bezahlsender "Premiere" gestern auf dem Trainingsgelände am Olympiastadion drehte. Bei der Einheit am Vormittag hatte Gilberto ebenfalls gefehlt. Er trainierte drinnen im Kraftraum. Eine "reine Vorsichtsmaßnahme", wie es hieß. Morgen, wenn Hertha zur Generalprobe für die Rückrunde bei Zweitligist 1. FC Kaiserslautern antritt, wird Gilberto schon nicht mehr im Kader stehen.
Nachdem Tottenham Hotspur mittlerweile seine Offerte an Hertha BSC für den Mittelfeldspieler ein drittes (und letztes Mal) aufgestockt hat, ist klar, wie die Angelegenheit ausgeht: Am vergangenen Sonntag beim Test gegen TuS Koblenz (0:0) hat Gilberto zum letzten Mal das blau-weiße Trikot getragen. Der Brasilianer wechselt noch im Januar in die Premier League. Die Berliner werden von den "Spurs" 2,6 Millionen Euro kassieren. Eine hübsche Summe für einen 31-Jährigen, dessen Vertrag in Berlin ohnehin im Juni ausgelaufen wäre.
Eine offizielle Bestätigung des Wechsels ist bei Hertha BSC derzeit nicht zu erhalten. Hoeneß sagte der Morgenpost gestern Abend: "Wir entscheiden am Sonntag." Grund für die Zurückhaltung: Der Klub wartet solange, bis die Nachfolge von Gilberto geklärt ist.
Der Markt mit erfahrenen Linksfüßern, die sofort helfen, ist im Winter erfahrungsgemäß begrenzt. Zu haben sind zwei Kandidaten vom VfL Wolfsburg: Vlad Munteanu (27/ Vertrag bis 2011) und Jacek Krzynowek (31/2009). VfL-Trainer Felix Magath will seinen Monsterkader mit 36 Spielern, darunter 16 Mittelfeldakteure, verschlanken. Dass Magath Profis verkaufen will, daraus macht er keinen Hehl: "Ich bevorzuge einen klaren Strich." Krzynowek sagte der Morgenpost: "Hertha ist ein Top-Verein in Deutschland. Mit mir hat niemand gesprochen, ich habe das nur gelesen. Wenn der Trainer sagt, dass ich wechseln darf, glaube ich schon, dass ich das machen würde."
Hertha sucht Lösung für sechs Monate
Hertha wird eines allerdings nicht tun: In dieser Transferperiode, die am 31. Januar endet, noch einen Spieler kaufen. Nach den Verpflichtungen von Raffael (4,3 Mio. Euro vom FC Zürich) und Gojko Kacar (knapp drei Mio. an Novi Sad) sowie den so gut wie sicheren Transfers des Serben Ljubomir Fejsa (Hajduk Kula) und des Amerikaners Bryan Arguez (Washington D.C. United) sagt Manager Dieter Hoeneß: "Wir suchen einen Spieler, der uns im nächsten halben Jahr hilft."
Der Hauptstadt-Klub will das Risiko gering halten. Deshalb kommt jetzt nur Leihgeschäft in Frage. Schließlich weiß derzeit niemand, wie es um Herthas linke Seite im Sommer bestellt sein wird: Kann der Langzeitverletzte Lucio je wieder Hochleistungssport treiben? Wenn ja, auf welchem Niveau? Wie gut schlägt sich der bis jetzt noch nicht vorhandene Gilberto-Ersatz in den 17 Rückrunden-Partien? Grundsätzlich will sich Hertha die Option offen halten, die linke Seite im Juli vielleicht komplett neu zu besetzen.
Wolfsburg hat eine erste Anfrage aus der Hauptstadt auf ein Leihgeschäft abgelehnt. Ähnlich wie Tottenham bei Hertha darf man sich vorstellen, dass die Berliner ihrerseits die Offerte für Wolfsburg noch einmal erhöht haben - aber nur für eine Ausleihe. Findet der VfL keinen Käufer für Munteanu oder Krzynowek, so die Gedanken in Berlin, ist Magath vielleicht trotzdem froh, den einen oder anderen Profi erstmal von der Gehaltsliste zu bekommen.
Wie die Dinge zusammenhängen, zeigt eine andere Personalie von gestern. So bemühte sich Holger Stanislawski, Teamchef von Zweitligist FC St. Pauli, Pascal Bieler (21) bei Hertha BSC loszueisen. Der U 21-Nationalspieler war in der Hinrunde nicht zum Einsatz gekommen. Berater Jörg Neubauer hatte Gespräche geführt, St. Pauli und Bieler, dessen Vertrag in Berlin im Juni endet, waren soweit handelseinig.
Rostock gibt Stein im Winter nicht frei
Der Bundesligist war dem Geschäft grundsätzlich nicht abgeneigt. Allerdings nur, wenn Verteidiger Mark Stein (22), der im Sommer von Hansa Rostock zu Hertha BSC schon jetzt im Winter kommen würde. Doch der Tabellen-15. von der Küste winkte mit Verweis auf seine schwierige Lage im Kampf um den Klassenerhalt ab, Stein erhielt von Hansa keine vorzeitige Freigabe.
Also teilte Dieter Hoeneß dem FC St. Pauli mit: "Würden wir Pascal Bieler abgeben, hätten wir auf der linken Verteidigungsseite mit Malik Fathi nur einen Spieler. Sorry, aber dieser Wechsel ist im Januar nicht möglich."
Aus der Berliner Morgenpost vom 25. Januar 2008
Berlin: Raffael trifft - Kacar hat Rückstand
Gilberto ist weg - kommt Krzynowek?
Am Samstag, bei Wolfsburgs Testspiel gegen Braunschweig (1:1), stand er schon nicht mehr auf dem Platz. Jacek Krzynowek (31) wurde geschont, um keine Verletzung zu riskieren - denn sein Wechsel nach Berlin rückt näher. "Ich will zu Hertha BSC", sagte der polnische Nationalspieler (75 Einsätze) am Sonntagnachmittag dem kicker. "Ich hoffe, dass sich die beiden Vereine jetzt schnell einigen."
Fußball - Bundesliga - kicker online
das is bestimmt ne granate
Ne, die gibt's seit Kriegsende unten nimmer ...
Mal im Ernst: ist kein schlechter ... sonst wären nicht FC Sevilla und Atletico Madrid an Ihm dran gewesen
Berlin: Raffael trifft - Kacar hat Rückstand
Gilberto ist weg - kommt Krzynowek?Am Samstag, bei Wolfsburgs Testspiel gegen Braunschweig (1:1), stand er schon nicht mehr auf dem Platz. Jacek Krzynowek (31) wurde geschont, um keine Verletzung zu riskieren - denn sein Wechsel nach Berlin rückt näher. "Ich will zu Hertha BSC", sagte der polnische Nationalspieler (75 Einsätze) am Sonntagnachmittag dem kicker. "Ich hoffe, dass sich die beiden Vereine jetzt schnell einigen."
Fußball - Bundesliga - kicker online
Denke mal am Donnerstag wird Hertha die Spieler auf einer ausserordentlichen Pressekonferenz vorstellen.
Schon komisch die Spieltagspk zum FFM Spiel ist am Freitag,normal sind die bei Samstagspiele Donnerstag?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!