Jap. Soweit schon. Aber ich hab die Levs gegen die Lüdenscheider gesehen. So viel können die auch nicht. Warum solltet ihr die nich im Heimspiel weghauen...?
![]()
... 6 Punkte aus den beiden Spielen würden mir Angst machen
Jap. Soweit schon. Aber ich hab die Levs gegen die Lüdenscheider gesehen. So viel können die auch nicht. Warum solltet ihr die nich im Heimspiel weghauen...?
![]()
... 6 Punkte aus den beiden Spielen würden mir Angst machen
Schalke erreicht souverän das Viertelfinale
München. Der FC Schalke 04 hat seine Pflichtaufgabe im Achtelfinale des DFB-Pokals ohne Glanz gelöst und ist zum 25. Mal in die Runde der letzten Acht eingezogen. Bei 1860 München gewann S04 mit 3:0 (1:0).
Die Mannschaft von Trainer Felix Magath bezwang den Zweitligisten 1860 dank Toren von Rafinha (18.) und Benedikt Höwedes (48./81.). Sie darf sich über weitere rund 1,5 Millionen Euro für die leere Klubkasse freuen. Vor der enttäuschenden Kulisse von 28.500 Zuschauern in der Münchner WM-Arena war Schalke immer Herr der Lage, ohne allerdings an seine Leistungsgrenze gehen zu müssen - dafür war das Spiel des Außenseiters aus München zu harmlos.
So genügte den Königsblauen der ein oder andere Zwischenspurt, um das Spiel zu entscheiden und sich die von Magath geforderte Einnahme ("können wir gebrauchen") zu sichern. Kurz vor der Pause tauchte Rafinha plötzlich völlig frei vor Löwen-Torwart Gabor Kiraly auf, scheiterte zunächst aber an dem gut reagierenden Ungarn. Beim Nachschuss von Rafinha war aber auch der gute Kiraly machtlos. Mit dem Pausenpfiff hätte Schalke beinahe noch auf 0:2 erhöht. Doch Schiedsrichter Markus Schmidt aus Stuttgart versagte dem Tor von Christoph Moritz die Anerkennung, weil bei dem abgefälschten Schuss des Youngsters zwei Schalker abseits gestanden hatten - zu Unrecht: Kiralys Sicht wurde dadurch nicht behindert. Wieder ein Zwischenspurt der Königsblauen brachte kurz nach dem Seitenwechsel doch noch das 0:2: Kiraly war an Höwedes' wunderbarem Drehschuss zwar noch dran, konnte den Ball aber nicht mehr abwehren. Und auch jetzt hätte es fast wieder zu einem Doppelschlag gereicht, doch nun stand Halil Altintop beim Treffer von Lukas Schmitz zwei Minuten später abseits.
Magath überraschte
Magath hatte mit seiner Aufstellung überrascht, indem er auf eine Raute im Mittelfeld mit Lewis Holtby als offensiver Spitze setzte. Auf der Bank saß zunächst Jefferson Farfan. Mineiro und Lewan Kenia waren nicht einmal im Kader. Magaths Kollege Ewald Lienen ließ zunächst Kenny Cooper an der Seite von Kapitän Benjamin Lauth stürmen, korrigierte diese Fehlentscheidung aber nach einer guten Stunde, als er für den blassen Cooper Peniel Mlapa brachte. Doch auch dieser Wechsel belebte das nach gutem Beginn bald vollständig eingeschlafene Spiel der Löwen kaum mehr. Schalke tat seinerseits nur das Nötigste. Schon in der 18. Minute hätten Kevin Kuranyi und Schmitz den viermaligen Pokalsieger in Führung bringen können, Kiraly aber hielt beide Male stark. Sechzig hatte in der ersten Hälfte nur eine Doppelchance durch Stefan Aigner und Alexander Ignjovski.
Auch nach dem Seitenwechsel bemühten sich die Sechziger, ohne allerdings Schalke ernsthaft in Gefahr bringen zu können. Besonders Kapitän Lauth war erneut ein Schatten seiner selbst. Stattdessen gestaltete Schalke das Ergebnis noch deutlicher. Zuvor war Holtby mit einem schönen Schlenzer am Pfosten gescheitert. Bei 1860 erreichten allenfalls Kiraly und Ignjowski anständige Form. Schalke hatte seine Besten in Höwedes und Schmitz. (sid)
Schalke erreicht souverän das Viertelfinale - Pokal - DerWesten
GW Blau Weiß.
Frische Kohle gibbet auch, wa?
Frische Kohle gibbet auch, wa?
japp, die Aasgeier müssen noch bissl warten
Frische Kohle gibbet auch, wa?
vielleicht macht Dortmund gegen uns ein Benefizspiel, die sind glaube ich wieder dran.
Jap. Soweit schon. Aber ich hab die Levs gegen die Lüdenscheider gesehen. So viel können die auch nicht. Warum solltet ihr die nich im Heimspiel weghauen...?
![]()
Letzte Saison liefs einklich gut gegen Schalke
Ich sach ma: AUSWÄRTSSIEG.
P.S.: Vielleicht klappt es ja wieder aus knapp 35-40 Meter mit ner Flanke, die dann ein Tor wird
japp, die Aasgeier müssen noch bissl warten
apropos
Frisches Geld: 25,5 Millionen Euro für Schalke - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport
25,5 Millionen Euro für Schalke
Von spon_sport@spiegel.de
Über die Finanzen des FC Schalke 04 wird derzeit ausführlicher berichtet als über den sportlichen Erfolg. Sogar von Spieler-Notverkäufen war die Rede. Doch nun hat der Club nach Informationen von SPIEGEL ONLINE frisches Geld aufgetrieben - beim städtischen Energiedienstleister GEW.
Hamburg - Der wirtschaftlich angeschlagene Fußball-Bundesligaclub Schalke 04 ist bei der Entschärfung seiner Finanzlage einen offenbar entscheidenden Schritt vorangekommen. Wie SPIEGEL ONLINE erfuhr, hat der Gelsenkirchener Traditionsverein einen zweistelligen Millionenbetrag an liquiden Mitteln aufgetrieben. Damit wären die Anforderungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) im anstehenden Nachlizenzierungsverfahren für den Spielbetrieb wohl erfüllt, es drohen dann auch keine Spieler-Notverkäufe mehr, über die zuletzt spekuliert worden war.
Schalke hat nach diesen Informationen am Mittwoch mit dem Gelsenkirchener Energieunternehmen Gesellschaft für Energie und Wirtschaft (GEW) eine Vereinbarung getroffen, die dem Club frisches Geld in Höhe von insgesamt 25,5 Millionen Euro verschafft. Die GEW, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Gelsenkirchen, kauft demnach Kommanditanteile der Schalker Stadionbesitzgesellschaft im Volumen von bis zu 15 Millionen Euro.
Schalke soll eine Rückkaufoption ausgehandelt haben, die den Verein in die Lage versetzt, zu einem späteren Zeitpunkt wieder in den Besitz von gut drei Viertel der Stadionanteile zu kommen wie zuletzt. Bei bisherigen Verkaufsvorschlägen wie etwa von dem Londoner Finanzdienstleister Stephen Schechter hätte Schalke seine Anteile nicht so einfach wieder unter Kontrolle bekommen können.
Außerdem soll der Club mit der GEW vereinbart haben, dass der Energiedienstleister der Schalker Arena KG ein Darlehen von mindestens 10 Millionen Euro gewährt. Damit ist die Arena-Gesellschaft in der Lage, jene 10,5 Millionen Euro an Schalke 04 zurückzuzahlen, die der Verein ihr vor einigen Jahren zur Stadionfinanzierung zur Verfügung gestellt hatte.
Die Zustimmung der Schalker Gremien ist dem Vernehmen nach nur noch Formsache. Die Saison, heißt es, sei mit dem Deal durchfinanziert, und der Verein bleibe unabhängig.
Letzte Saison liefs einklich gut gegen Schalke
Ich sach ma: AUSWÄRTSSIEG.P.S.: Vielleicht klappt es ja wieder aus knapp 35-40 Meter mit ner Flanke, die dann ein Tor wird
Habe immer ein mulmiges Gefühll wenn es gegen Leverkusen geht, die liegen uns einfach nicht. Aber alle Serien gehen einmal zu Ende, deswegen hoffe und tippe ich auf ein 1:1.
Habe immer ein mulmiges Gefühll wenn es gegen Leverkusen geht, die liegen uns einfach nicht. Aber alle Serien gehen einmal zu Ende, deswegen hoffe und tippe ich auf ein 1:1.
Punkt geht nur in Ordnung wenn Werder ne Wische bekommt Gegen wen müssen die?
Jap. Soweit schon. Aber ich hab die Levs gegen die Lüdenscheider gesehen. So viel können die auch nicht. Warum solltet ihr die nich im Heimspiel weghauen...?
![]()
abwarten;)
Frische Kohle gibbet auch, wa?
als ob Gelsenkirchen nicht selber pleite wäre
als ob Gelsenkirchen nicht selber pleite wäre
hier is nich der krisen fred
hier is nich der krisen fred
![]()
nein?
Alles anzeigenapropos
Frisches Geld: 25,5 Millionen Euro für Schalke - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport
25,5 Millionen Euro für Schalke
Von spon_sport@spiegel.de
Über die Finanzen des FC Schalke 04 wird derzeit ausführlicher berichtet als über den sportlichen Erfolg. Sogar von Spieler-Notverkäufen war die Rede. Doch nun hat der Club nach Informationen von SPIEGEL ONLINE frisches Geld aufgetrieben - beim städtischen Energiedienstleister GEW.
Hamburg - Der wirtschaftlich angeschlagene Fußball-Bundesligaclub Schalke 04 ist bei der Entschärfung seiner Finanzlage einen offenbar entscheidenden Schritt vorangekommen. Wie SPIEGEL ONLINE erfuhr, hat der Gelsenkirchener Traditionsverein einen zweistelligen Millionenbetrag an liquiden Mitteln aufgetrieben. Damit wären die Anforderungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) im anstehenden Nachlizenzierungsverfahren für den Spielbetrieb wohl erfüllt, es drohen dann auch keine Spieler-Notverkäufe mehr, über die zuletzt spekuliert worden war.Schalke hat nach diesen Informationen am Mittwoch mit dem Gelsenkirchener Energieunternehmen Gesellschaft für Energie und Wirtschaft (GEW) eine Vereinbarung getroffen, die dem Club frisches Geld in Höhe von insgesamt 25,5 Millionen Euro verschafft. Die GEW, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Gelsenkirchen, kauft demnach Kommanditanteile der Schalker Stadionbesitzgesellschaft im Volumen von bis zu 15 Millionen Euro.
Schalke soll eine Rückkaufoption ausgehandelt haben, die den Verein in die Lage versetzt, zu einem späteren Zeitpunkt wieder in den Besitz von gut drei Viertel der Stadionanteile zu kommen wie zuletzt. Bei bisherigen Verkaufsvorschlägen wie etwa von dem Londoner Finanzdienstleister Stephen Schechter hätte Schalke seine Anteile nicht so einfach wieder unter Kontrolle bekommen können.
Außerdem soll der Club mit der GEW vereinbart haben, dass der Energiedienstleister der Schalker Arena KG ein Darlehen von mindestens 10 Millionen Euro gewährt. Damit ist die Arena-Gesellschaft in der Lage, jene 10,5 Millionen Euro an Schalke 04 zurückzuzahlen, die der Verein ihr vor einigen Jahren zur Stadionfinanzierung zur Verfügung gestellt hatte.
Die Zustimmung der Schalker Gremien ist dem Vernehmen nach nur noch Formsache. Die Saison, heißt es, sei mit dem Deal durchfinanziert, und der Verein bleibe unabhängig.
Schön, dass die Städte und der Steuerzahler mal wieder einspringen, wenn ein Verein pleite zu gehen droht.
Schön, dass die Städte und der Steuerzahler mal wieder einspringen, wenn ein Verein pleite zu gehen droht.
meinst jetzt etwa wie in Köln, wo die Stadt von vornherein das Stadion gebaut hat und nicht der Verein?
mahlzeit
mahlzeit
falscher Fred
falscher Fred
essen schalker nix?
essen schalker nix?
![]()
apropos Essen;)
Wenn datt Dingen demnäx RWE-Arena heißen würde wäre schon hart. Aber watt mutt datt mutt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!