Innsbruck, Graz, Linz und Eisenstadt April - Juli durchgebucht
das ist tooor.de!!
Innsbruck, Graz, Linz und Eisenstadt April - Juli durchgebucht
das ist tooor.de!!
noch ne kleinigkeit, ein eurosong im kleineren rahmen würde ORF zu gute kommen, deswegen würde ich innsbruck nicht ganz ausschliessen
Ich glaube auch, dass irgendwann mal was anderes kommt als 'noch größer und mit mehr LED' als im Vorjahr.
ORF nächstes Jahr wäre definitiv ein Kandidat dafür ein bisschen auf die Bremse zu treten.
Innsbruck, Graz, Linz und Eisenstadt April - Juli durchgebucht
Berlin auch, man weiß ja nie
Ich glaub aber einfach an Wien.
Ich setze auf die Woche vorher. A&O Hauptbahnhof mit Gutschein gebucht
Du hast nicht zufällig noch einen Gutschein?
Leider nicht. kickers hat vielleicht noch was oder Kleinanzeigen. Auf jeden Fall drauf achten, dass der auch in Wien gültig ist
Für Österreich habe ich im Moment nur A+O-Gutscheine die für Graz und Salzburg gelten.
Also würdest du sagen, es wäre wirklich etwas anderes als Wien realistisch, peksim ? Es muss ja auch von der Stadt ein großer Teil übernommen werden. Wien 2015 waren damals um die 15 Millionen, Malmö letztes Jahr 23 Millionen an Kosten. Mit Inflation und allem ist man da doch locker in dem Bereich, kann das eine andere Gemeinde als Wien wirklich stemmen? Sonst wäre an sich doch nur noch Salzburg (5.000 Plätze), Graz (11.000) und Innsbruck (10.000) überhaupt eine Option. Wirklich internationales Format sehe ich da nicht.
Also würdest du sagen, es wäre wirklich etwas anderes als Wien realistisch, peksim ? Es muss ja auch von der Stadt ein großer Teil übernommen werden. Wien 2015 waren damals um die 15 Millionen, Malmö letztes Jahr 23 Millionen an Kosten. Mit Inflation und allem ist man da doch locker in dem Bereich, kann das eine andere Gemeinde als Wien wirklich stemmen? Sonst wäre an sich doch nur noch Salzburg (5.000 Plätze), Graz (11.000) und Innsbruck (10.000) überhaupt eine Option. Wirklich internationales Format sehe ich da nicht.
Ist auch die Frage ob eine andere Stadt als Wien, so ein Event stemmen kann. Genügend Hotels, Flughafen als Anbindung etc.
Also würdest du sagen, es wäre wirklich etwas anderes als Wien realistisch, peksim ? Es muss ja auch von der Stadt ein großer Teil übernommen werden. Wien 2015 waren damals um die 15 Millionen, Malmö letztes Jahr 23 Millionen an Kosten. Mit Inflation und allem ist man da doch locker in dem Bereich, kann das eine andere Gemeinde als Wien wirklich stemmen? Sonst wäre an sich doch nur noch Salzburg (5.000 Plätze), Graz (11.000) und Innsbruck (10.000) überhaupt eine Option. Wirklich internationales Format sehe ich da nicht.
Ist auch die Frage ob eine andere Stadt als Wien, so ein Event stemmen kann. Genügend Hotels, Flughafen als Anbindung etc.
Aufgrund der Anreise, Logistik, Bettenkapazitäten, Umsatz kommt eingentlich nur Wien in Frage
Was bleibt denn hängen für die Stadt oder ist das ein deutliches Minusgeschäft?
optimal wäre es nicht, mMm wäre innsbruck die einzig machbare alternative
es wurden zuletzt auf ORF, als aufwärmen zum songcontest, ein paar dokus gezeigt wo unter anderem über die kosten geredet wurde, die bewegen sich in großen schritten richtung 50 mille und großteil davon würde auf ORF entfallen. es kam daher mehrmals die frage was wenn JJ gewinnt, die immer mit der antwort kostenbewusst planen beantwortet wurde.
österreich hat bekannterweise in corona zeiten das meiste geld p.p. von allen ländern ausgegeben (sebastian kurz und seine gauner haben die chance ergriffen sich über umwege zu bereichern und haben es skrupellos getan) und es wird gerade ein sehr sehr schlimmes sparpaket hierzulande vorgestellt, so schlimm dass sie sich nicht trauen alles auf ein mal bekanntzugeben. ORF wird davon nicht verschont bleiben und kriegt nen mächtigen sparriegel vorgeschoben. eurosong 2026 kommt daher zum schlechstmöglichen zeitpunkt.
österreich wird trotzdem diese werbechance verwerten, wien braucht aber nicht unbedingt noch mehr werbung. sehe daher eine kleine chance für innsbruck. allen anderen städten fehlt viel um ausrichten zu können. daher würde ich sagen 80% wien 20% innsbruck
Was bleibt denn hängen für die Stadt oder ist das ein deutliches Minusgeschäft?
EBU gewinnt immer, stadt sollte auch gewinnen wenn sie intern gutes deal machen, staatsbudget (rundfunkhaus inkl) verliert
nicht ganz so einfach aber ungefähr so
egal wie man es dreht, freuen tut sich derzeit in der chefetage von ORF absolut niemand
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!