Hi!
Werder Bremen kämpft mit allen Mitteln um seinen Torschützenkönig: Miroslav Kloses Verbleib an der Weser über das Saisonende hinaus steht nach wie vor stark in Frage. Dies ist die logische Folge der rasanten Entwicklung, die der frühere Lauterer nach seinem Wechsel in den Norden vor zweieinhalb Jahren nahm. Sie schlägt sich in seinen Erfolgen des Jahres 2006 nieder: bester Schütze der Bundesliga und der WM-Endrunde. Europas Top-Klubs haben längst ein Auge auf den gebürtigen Polen geworfen. Um nach dem Bayern Michael Ballack nicht eine weitere Gallionsfigur der Nationalmannschaft ans Ausland zu verlieren, will Werder nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" Klose demnächst vier Millionen Euro per anno überweisen.
Zu dieser Wahnsinnssumme, die aus dem grün-weißen Topverdiener den bestbezahlten Bremer aller Zeiten machte, würden sich noch die Prämien gesellen. Obendrein soll der 28-Jährige sein Grundgehalt einmalig als Handgeld erhalten. Wie die "Welt" berichtete, werde sich Sportdirektor Klaus Allofs jedoch bis nach Abschluss des Vorbereitungs-Trainingslagers im türkischen Belek am 15. Januar Zeit lassen, um Klose das verspätete "Weihnachtsgeschenk" zu offerieren. Noch ist der 67-malige Nationalspieler bis 30. Juni 2008, also nach der EM-Endrunde in Österreich und der Schweiz, an den Herbstmeister gebunden. Dort kassiert er bereits jetzt kolportierte 2,8 Millionen Euro pro Spielzeit.
Für den Fall der Fälle, einen Abgang Kloses schon im kommenden Sommer, bauen die Bremer gleichzeitig vor. Nachdem Jan Schlaudraff dem FC Bayern München den Vorzug gegeben hat, konzentriert sich die Suche nach einem möglichen neuen Stürmer laut "Welt" auf das benachbarte Ausland, auf Frankreich, Belgien und die Niederlande. Der Name des niederländischen Torschützenkönigs und WM-Teilnehmers Klaas Jan Huntelaar fällt häufiger. Der 23-Jährige war vor über einem Jahr auch schon bei Werders Erzrivalen Hamburger SV im Gespräch. Der Marktwert des bis 30. Juni 2010 gebundenen Huntelaar wird von "transfermarkt.de" mit neun Millionen Euro beziffert.
Ich denke Klose bleibt in Bremen.