gibts auch mal was neues?

Archiv Waldhof Mannheim
-
Waldhöfer -
11. Januar 2007 um 15:15 -
Geschlossen
-
-
-
redmuc sagmal, wie soll ich jetz denn den ground vom samstag für meine groundliste nennen?;)
-
redmuc sagmal, wie soll ich jetz denn den ground vom samstag für meine groundliste nennen?;)
Kunstrasen am Alsenweg
-
Kunstrasen am Alsenweg
Hat auch nicht jeder;)
Ich kann mich euch anschließen -
Zitat
04.02.2009
U23 testet gegen Waldhof MannheimDie Mannschaft von Trainer Rainer Scharinger bestreitet am Samstag, 7. Februar, ein Testspiel gegen den SV Waldhof Mannheim. Spielbeginn am Mannheimer Alsenweg ist um 14 Uhr. Die Eintrittspreise liegen bei 5 Euro für Vollzahler und 3 Euro für Ermäßigte.
-
es geht um hoffenheim II für die, die es nicht wissen
-
-
danke dietmar
-
Offener Brief des Sanierungsausschusses an die Mitglieder, Anhänger, Gönner und Sponsoren des SVW Monday, 9. February 2009 [FONT=arial,helvetica,sans-serif]Liebe Waldhöfer, [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]unser Verein muss derzeit leider sehr harte Zeiten durchstehen. Vieles mag für Außenstehende sehr unübersichtlich und teilweise nicht sofort nachvollziehbar sein, aber leider mussten einige Schritte getan werden, die sich so keiner von uns gewünscht hat, die aber notwendig waren um unserem Verein eine Zukunft zu sichern, was aber noch harter Arbeit bedarf. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Wie ist die aktuelle Situation? [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Nach dem Rücktritt der beiden Präsidiumsmitglieder Dr. Mario Nöll und Volker Kürner beriefen die verbliebenen Präsidiumsmitglieder Rainer Spagerer und Gerhard Schall einen Sanierungsausschuss, dem außer ihnen noch der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Herr Wolfgang Bielmeier, der Vorsitzende des Clubs der Ehrenmitglieder und Goldnadelträger, Herr Hans-Jürgen Pohl und unser alter und neuer Geschäftsführer Herr Andreas Laib angehören. Dieser Sanierungsausschuss analysierte zunächst schonungslos die aktuelle Finanzsituation, um zu wirklich realistischen Zahlen zu kommen. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Der Etatplan 2008/2009 wies danach mit Stand 13.01.2009 eine Unterdeckung in Höhe von ca. 1,1 Mio € aus, der keine geplanten Einnahmen entgegenstanden. Die Hauptausgaben liegen im Bereich der Personalausgaben der 1.Mannschaft. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Inzwischen konnte diese Deckungslücke durch intensive Bemühungen des Sanierungssauschusses auf ca. 735.000 € reduziert werden. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Haupteinsparungsposten sind dabei die mit der Mannschaft vereinbarte Gehaltsreduzierung, die Abgabe der Spieler Kai Herdling und Yasar Acik, die Reduzierung der Spielbetriebskosten und Verzichtserklärungen von Gläubigern. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Nachdem wir dieses Zwischenergebnis Herrn Dietmar Hopp mitteilen konnten, wurden von ihm die restlichen Mittel aus seinem Sanierungsdarlehen freigegeben, wodurch wir die Auszahlung der ausstehenden Gehälter vornehmen konnten. Es wurde dabei vereinbart, dass man weiterhin in Kontakt bleibt. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Damit ist aber die restliche Saison bis zum 30.06.2009 immer noch nicht gesichert. Deshalb müssen weitere Sanierungsschritte eingeleitet werden, um die Deckungslücke noch weiter zu reduzieren. Daran wird hart gearbeitet. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Ein ganz wichtiger Punkt ist natürlich auch die Erhöhung der Einnahmen. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Mögliche Ansatzpunkte: [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]*Stabilisierung und -trotz oder gerade wegen der aktuellen Situation- Erweiterung der Zahl der Businessclubmitglieder [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]*Abschluss eines längerfristigen Pachtvertrages über das Stadion und kurzfristig eine dauerhafte Erhöhung des Betriebskostenzuschusses seitens der Stadt [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]*Erhöhung der Mitgliedsbeiträge oder einmalige Umlage von 50 €, die dann für ein Mitglied entfällt, wenn es mindestens ein neues Mitglied wirbt. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]*Durchführung von Freundschaftsspielen mit attraktiven Gegnern [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]*Spendenaktionen wie die von „Pro-Waldhof“ und des CEG unter dem Motto „Rettet den Waldhof“, die jetzt schon zusammen 25.000 € erbracht haben[/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]*[/FONT][FONT=arial,helvetica,sans-serif] ...[/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Zukunftsstrategie[/FONT][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Es muss in Zukunft verhindert werden, dass dieser Verein im nächsten Jahrzehnt wieder dieselben Fehler der Vergangenheit macht, denselben Problemen wie in den letzten 15 Jahren gegenübersteht und immer wieder um das Überleben kämpfen muss. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Es ist deshalb ein Paradigmenwechsel notwendig. Es muss Schluss sein mit den Versuchen durch Hau-Ruck-Verfahren und mit hoch risikoreichen Kraftakten sportlichen Erfolg zu erzwingen. Dieses Gebaren ist die Ursache für die schlechte Finanzlage der letzten Jahre und die Insolvenz im Jahre 2003. Es muss verhindert werden, dass die Anhänger unseres Vereins alle paar Monate um die Existenz ihres Clubs bangen müssen! [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Über allen künftigen Saisonplanungen muss die Prämisse stehen, dass nur das ausgegeben, was auch sicher eingenommen wird. Finanzunterdeckungen im hohen sechsstelligen oder gar siebenstelligen Bereich müssen der Vergangenheit angehören. Um dieses seriöse Wirtschaften zu ermöglichen, muss in Zukunft mit realistischen Zuschauerschnitten, einer realistischen Anzahl von Business Club Mitgliedern und realistischen Sponsoring- und Marketingeinnahmen gerechnet werden. Auf der anderen Seite muss natürlich die Ausgabesituation derselben konservativen Betrachtungsweise unterworfen werden. Deshalb wird beim Lizenzantrag für die nächste Runde von einem halbierten Etat ausgegangen. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Dem Umfeld des SV Waldhof Mannheim 07 muss klar sein, dass im sportlichen Bereich keine Wunderdinge zu erwarten sind und der kurzfristige sportliche Erfolg nicht planbar ist. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Natürlich müssen wir weiterhin an den Aufstieg in dieser Saison, solange es rechnerisch möglich ist, glauben und dafür kämpfen. Aber grundsätzlich muss hier in Zukunft langfristig gedacht werden und dafür müssen wir zurück zu den Wurzeln des Erfolges der 80er Jahre: Zur erfolgreichen Jugendarbeit! [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Wir haben vor zwei Jahren das Glück gehabt, dass uns von Herrn Dietmar Hopp die Zusage für ein modernes Jugendförderzentrum gegeben wurde und damit begonnen werden konnte, die Versäumnisse der Vergangenheit aufzuarbeiten. Ein Verein wie der SV Waldhof Mannheim 07 kann nur wieder mit seiner 1. Mannschaft erfolgreich sein, wenn er vorher wieder mit seiner Jugendarbeit erfolgreich ist. Unsere sportlichen Leiter im Jugendförderzentrum Stephan Groß und Mike Schüssler haben diese Aufgabe mit großer Energie und schon großem Erfolg angepackt. Schon jetzt rücken die ersten hoffnungsvollen Talente in die 1. Mannschaft auf. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Der Erfolg unserer Jugendarbeit hängt untrennbar mit der gelungenen Kooperation mit „Anpfiff ins Leben“ zusammen. Ohne die finanzielle Hilfe dieses von Dietmar Hopp finanzierten Vereins ist der SV Waldhof Mannheim 07 niemals fähig die jetzigen Standards zu halten und weiter auszubauen. Deswegen ist der SV Waldhof Mannheim 07 auf die weitere partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit „Anpfiff ins Leben“ angewiesen. Diese konnte zwischenzeitlich auf der Grundlage der im letzten Sommer abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung mit „Anpfiff ins Leben“ für die nächsten sechs Jahre gesichert werden. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]In diesem Zusammenhang muss auch noch dankend erwähnt werden, dass die Dietmar-Hopp-Stiftung die endgültige Fertigstellung des Gebäudes durch eine Zusatzspende ermöglicht hat, so dass mit der Inbetriebnahme des Gebäudes spätestens bis Anfang März zu rechnen ist. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Wenn alle Waldhöfer zusammenstehen und anpacken, werden wir es schaffen![/FONT] -
-
kann jemand zusammenfassen??
-
kann jemand zusammenfassen??
alles kacke, back to the roots
-
-
-
-
Günter Sebert
-
Günter Sebert
-
ach ist doch wahr. der typ geht gar net
-
ach ist doch wahr. der typ geht gar net
immerhin ehrenamtlich
-
Günter Sebert
aso -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!