so ein Mist aber auch...
Platinigewählt

Platini neuer UEFA-Chef
-
-
Blatter hats gepackt:
Vier Stimmen mehr für Michel Platini
Frankreichs großer Spielmacher übernimmt nun auch auf der Bühne der Sportpolitik das Kommando. Bei der Wahl in Düsseldorf löst er den Schweden Lennart Johansson ab, für den der Deutsche Fußball-Bund gestimmt hatte. Deshalb will Platini nun Grabenkämpfe unbedingt verhindern: "Wir bleiben eins."Düsseldorf - Michel Platini hat den Machtkampf um den Präsidentenposten in der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewonnen. Der 51 Jahre alte Franzose setzte sich beim UEFA-Kongress am Freitag in Düsseldorf in der mit Spannung erwarteten Abstimmung gegen den bisherigen Amtsinhaber Lennart Johansson aus Schweden durch. Platini erhielt 27 Stimmen, für den Schweden Johansson votierten lediglich 23 UEFA-Delegierte. Zwei Stimmen waren ungültig. Platini, der die französische Nationalmannschaft 1984 als Kapitän zum EM-Titel geführt hatte, wurde für vier Jahre gewählt. Johansson hatte die UEFA seit1990 geleitet und ist der erste europäische Verbandschef, der nicht im Amt bestätigt wurde.
Der Sieg Platinis ist auch ein Erfolg für FIFA-Präsident Joseph Blatter und ein Dämpfer für den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Blatter hatte noch am Vorabend des Kongresses bei seiner Begrüßungsrede für seinen Favoriten Platini geworben und mit dieser ungewöhnlichen Parteinahme für Unmut bei einigen Funktionären gesorgt. Die Mehrheit der Delegierten folgte aber Platini. Der DFB hatte sich eindeutig für Johansson ausgesprochen, aber stets betont, auch mit dem Franzosen konstruktiv zusammenarbeiten zu wollen. Platini rief die UEFA-Mitgliedsverbände dann auch gleich nach seiner Wahl zur Einheit auf. "Wir bleiben eins. Wir sind zusammen wie bisher." Seine neue Aufgabe bezeichnete der Europameister des Jahres 1984 als "großes Abenteuer".
Platini hatte in einem aggressiven Wahlkampf besonders den kleineren Verbänden mehr Geld und Einfluss versprochen. Künftig sollen sie unter anderem leichteren Zugang zur Champions League bekommen. In seiner letzten Wahlkampfrede unmittelbar vor der Abstimmung vertrat er nochmals emotional sein Anliegen. "Fußball ist ein Sport, kein Markt", sagte er. Diesen "Schatz" wolle er bewahren. Der ehemalige Mittelfeldstar will häufiger am UEFA-Sitz in Nyon (Schweiz) anwesend sein als sein Vorgänger Johansson, der anschließend zum Ehrenpräsidenten gewählt wurde.
WELT.de
Wahl des Uefa-Präsidenten: Vier Stimmen mehr für Michel PlatiniAuch hier noch mal der große Sepp, wie er ganz neutral Platini empfahl (gestern)
Das war eines Fifa-Präsidenten unwürdig“
26. Januar 2007
Es schien nur ein harmloser Festakt, ein Stündchen für staatstragende Reden und hehre Absichtserklärungen im Düsseldorfer Kongresszentrum zu sein. Es wurde eine Stunde, die die Präsidentenwahlen der Europäischen Fußball-Union (Uefa) an diesem Freitag maßgeblich beeinflusst haben könnte. Denn nach freundlichen Grußworten von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und von Theo Zwanziger, dem Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes, an die Adresse der Delegierten aus den 52 Uefa-Verbänden hatte Joseph Blatter, der für großes Theater stehende Präsident des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa), seinen Auftritt.Der Schweizer nutzte ihn nicht etwa dazu, sich der Neutralität seines Amtes verpflichtet zu zeigen. Im Gegenteil: Der 70 Jahre alte Walliser schlug sich noch einmal eindeutig auf die Seite des französischen Herausforderers Michel Platini, der den 77 Jahre alten schwedischen Uefa-Präsidenten Lennart Johansson beerben will. „Auch als Fifa-Präsident“, hob Blatter hervor, „darf ich sagen, und daran ist nichts Verwerfliches, dass ich Sympathien habe für den Mann, der mich seit 1998 begleitet hat: für Michel Platini.“
Befremden und Entsetzen
Verwunderung im Saal und am Ende nur schütterer Applaus für den ungebetenen Wahlhelfer Blatter, der mit seiner Intervention auf Uefa-Terrain seinem Kandidaten eher geschadet als genutzt haben könnte. Viele nämlich in der europäischen Fußball-Konföderation wissen genau, dass es Blatter vor allem war, der den betagten Schweden händeringend gebeten hatte, noch einmal der Kontinuität in schwierigen Zeiten zuliebe für das von ihm 1990 eroberte Amt zu kandidieren.
Auch in diesem Punkt hatte der Schweizer eine andere Erinnerung. Und so erzählte er den teils überraschten Uefa-Delegierten: „Beide Bewerber um das Präsidentenamt haben mich gefragt, ob sie kandidieren sollen. Ich habe beiden mit Ja geantwortet. Hätte ich nämlich jemandem mit Nein geantwortet, hätte ich meine Neutralität aufgegeben.“ Das tat der Fifa-Präsident spätestens vor zwei Wochen, als er sich bei einer Veranstaltung in Paris offen auf die Seite seines Freundes Platini schlug. In Düsseldorf wiederholte der Fifa-Präsident seine Botschaft, die großenteils Befremden, hier und da sogar Entsetzen auslöste.
„Das ist keine Freundschaft“
Derselbe Blatter hatte sich zu Beginn seiner Ansprache nämlich über Johanssons Lebensleistung als Uefa-Präsident wie ein Freund ausgelassen. „Wir schulden dir, lieber Lennart, Anerkennung, Wertschätzung und Dank.“ Der „liebe Lennart“ bedankte sich nach dem Ende des ersten Teils des Uefa-Kongresses auf seine Weise bei seinem unberechenbaren Fifa-Amtsbruder. „Blatter“, sagte der Stockholmer, der in seinen Begrüßungsworten nicht mit einer Silbe auf den Affront eingegangen war, „hat eine Meinung am Montag, eine andere Meinung am Dienstag und noch eine Meinung am Mittwoch. Das ist keine Freundschaft, das ist weit davon entfernt.“
Mit einem Hauch von Ironie rundete Johansson seine Verachtung für Blatters Ausführungen ab: „Er hat versucht, neutral zu bleiben, aber es ist ihm nicht gelungen.“ Andere wie der frühere Uefa-Generaldirektor Gerhard Aigner wurden noch deutlicher: „Das war eines Fifa-Präsidenten unwürdig“, bewertete der Regensburger Blatters Parteinahme, „der Mann ist unverschämt und ein Komödiant und verkörpert nicht das, was von einem Fifa-Präsidenten erwartet werden muss.“ Auch Franz Beckenbauer schüttelte nur den Kopf ob Blatters Verfehlung: „Da fällt mir nichts mehr zu ein. Ich weiß nicht, was ihn da geritten hat“, sagte er.
Der große Platini als „kleiner Blatter“?
Am Tag vor der Uefa-Präsidentschaftswahl war das Tuch zwischen diesen beiden alten Männern des Fußballs wieder einmal zerschnitten. Nicht ganz so nachhaltig wie 1998, als Blatter das Duell mit Johansson um die von João Havelange aufgegebene Fifa-Präsidentschaft unter atmosphärisch vergifteten Umständen gewonnen hatte, aber immerhin: Johansson nutzte die Steilvorlage, den Uefa-Delegierten dank Blatters Provokation vor Augen zu führen, wohin die laut dem früheren Uefa-Generaldirektor Gerhard Aigner „einzige Sportorganisation ohne Skandal“ driften könnte, wenn der Blatter-Günstling Platini an die Macht komme. Platini will die Uefa als „handelnder Präsident“ à la Blatter von deren Amtssitz in Nyon aus regieren und denkt daran, die von Generaldirektor Lars-Christer Olsson gestützte Uefa-Administration zu entmachten. Wird Platini an diesem Freitag gekürt, dürften die Tage des Johansson-Landsmannes Olsson bei der Uefa gezählt sein. „Wenn Olsson geht“, sagte Johansson, „wird die Uefa große Probleme bekommen.“
Blatter hat den mit 51 Jahren im Kreis der Uefa-Granden geradezu jugendlich anmutenden Platini am Tag vor der Wahl in eine schwierige Situation manövriert und ihm gleichzeitig vor Augen geführt, dass der Franzose, falls am Ende doch Präsident, rasch auf Sicherheitsabstand zu seinem gönnerhaften Freund gehen muss. Als „kleiner Blatter“ möchte der als Spieler große Platini gewiss nicht in die Annalen der Uefa-Geschichte eingehen. Mit solchen Freunden nämlich braucht er keine Feinde mehr.
Hintergründe - Sport - FAZ.NET - Eklat um Blatter: „Das war eines Fifa-Präsidenten unwürdig“
Naja, ist halt wie bei der Mafia.
-
Dreck
-
Den haben wohl hauptsächlich die ganzen "Kleinen" gewählt.
Denen muss er ja das "Blaue vom Himmel" versprochen haben.
Sympathisch is er mir grad nicht. -
können wa eh nicht ändern ... was solls ... finde es aber auch nicht so dolle aber geben wir ihm eine chance.....
nun sind die blöden wahlen gewesen jetzt wirds zeit für ticketnews ...
-
können wa eh nicht ändern ... was solls ... finde es aber auch nicht so dolle aber geben wir ihm eine chance.....
nun sind die blöden wahlen gewesen jetzt wirds zeit für ticketnews ...
Platini gibt bekannt: Alle EM Tixx gehen nach Zypern, Malta, auf die Faroer sowie in die kleinsten Splitterstaaten Ex UdSSR bzw. Jugoslawien...
Kartensperre für Schweden!!!! und für Schland und England... -
Aber Blatter ist wirklich der allerletzte Schleimschei............!!
Uefa-Video: Eklat vor Präsidenten-Wahl - Fußball Sport FOCUS Online
Wahrscheinlich wird die UEFA demnächst ebenso seriös geführt, wie die FIFA.
Wenn Hr. Platini bei Blatter gelernt hat. -
Aber Blatter ist wirklich der allerletzte Schleimschei............!!
Uefa-Video: Eklat vor Präsidenten-Wahl - Fußball Sport FOCUS Online
Wahrscheinlich wird die UEFA demnächst ebenso seriös geführt, wie die FIFA.
Wenn Hr. Platini bei Blatter gelernt hat.
ich habe auch Sympathien, aber nicht für Dich Hr. B -
In seiner letzten Wahlkampfrede unmittelbar vor der Abstimmung vertrat er nochmals emotional sein Anliegen. "Fußball ist ein Sport, kein Markt", sagte er. Diesen "Schatz" wolle er bewahren.Ja nee, iss klar...
Sieht man ja am Beispiel der FIFA...
-
Als Fußballspieler war mir Michel Platini sehr, sehr sympathisch. Ich war noch ein kleiner Steppke, als er mit seinem AS St. Etienne in Hamburg beim HSV antrat und sage und schreibe mit 5:0 gewann (UEFA-Cup). Von da an verfolgte ich seinen Weg, vor allem natürlich auch den mit der französischen Nationalmannschaft, denn die gehörte seinerzeit zur Creme de la Creme (WM 1982, WM 1984, WM 1986).
Wie er sich nun als UEFA-Präsident macht, bleibt abzuwarten. Ich hoffe auf Erfolge, aber bitte keinen Einfluss von Herrn J.S.B.!
-
-
Nix gegen ältere Herrschaften: Aber muß ein UEFA-Präsident 77 Jahre alt sein?
-
Nix gegen ältere Herrschaften: Aber muß ein UEFA-Präsident 77 Jahre alt sein?
wie alt ist eigentlich Jack Warner? -
Mich kotzt diese Blatter derartig an ... wer gute Ideen für ein Anti-Blatter Plakat hat, nurzu --> ich werde mit meinem Kids eines bis morgen malen und Blatter morgen bei Frankfurt -Schalke hängen
-
wie alt ist eigentlich Jack Warner?
Ich glaube, der sieht älter aus als er ist.
-
Mich kotzt diese Blatter derartig an ... wer gute Ideen für ein Anti-Blatter Plakat hat, nurzu --> ich werde mit meinem Kids eines bis morgen malen und Blatter morgen bei Frankfurt -Schalke hängen
eindeutiger unterstützer dieser aktion .... !!!
hmm wie sieht die rückseite der fahne eigentlich aus ??
-
eindeutiger unterstützer dieser aktion .... !!!
hmm wie sieht die rückseite der fahne eigentlich aus ??
keine Angst Cheffe, werde alles zu verhindern wissen, dass diese Buchstaben nie auf unsere Fahne draufkommen!!! Ich opfer dafür ein Betttuch (und Minuspunkte bei der Frau)
Mann, ich hab so nen Hals auf diesen Schleimbeutel von Blatter -
keine Angst Cheffe, werde alles zu verhindern wissen, dass diese Buchstaben nie auf unsere Fahne draufkommen!!! Ich opfer dafür ein Betttuch (und Minuspunkte bei der Frau)
Mann, ich hab so nen Hals auf diesen Schleimbeutel von Blatternach dem arte bericht war ich auch sehr verwundert ... das wundert mich nun gar net mehr ... der typ ist echt oberfrech ... unglaublich ....
kannst für mich auf der fahne unterschreiben stimme dem zu !
-
nach dem arte bericht war ich auch sehr verwundert ... das wundert mich nun gar net mehr ... der typ ist echt oberfrech ... unglaublich ....
kannst für mich auf der fahne unterschreiben stimme dem zu !
Ach Cheffe, gegen frech sein hab ich ja garnix einzuwenden .. aber dieses linke rumgeschleime, "ach Lennart, mein Freund" ... Lennart hats richtig gesagt: Platini tut ihm leid, solche Freunde wie J.B. zu haben --> jeder Pfiff für Blatte rbei der WM war mehr als gerechtfertigt
-
ich wollte halt den guten ton beibehalten den ich hier immer pflege ... inhaltlich sehe ich das ghanz genau so wie du !!!
kurz gesagt blatter du arschlXXX
-
Ach Cheffe, gegen frech sein hab ich ja garnix einzuwenden .. aber dieses linke rumgeschleime, "ach Lennart, mein Freund
" ... Lennart hats richtig gesagt: Platini tut ihm leid, solche Freunde wie J.B. zu haben --> jeder Pfiff für Blatte rbei der WM war mehr als gerechtfertigt
, aber
das wird noch viel lustiger, wenn der bei der EM in seinem eigenen Land von uns ausgepfiffen wird. Der zeigt sich da bestimmt, auch wenn die Fifa nicht zuständig ist.
Wer mal interessant, ob Josef B. auch zum Spiel nach Düsseldorf kommt.
Aber,Kann man dem kein Einreiseverbot erteilen?
Müssen wir echt jeden in dieses schöne Land lassen?Ich bin für sofortige Abschiebung!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!