So ich versuch mal anzufangen, wir sollten das übersichtlich halten. Werde ggf. alles nachtragen.
Stadion
Stand................................In Betrieb (Eröffnung: 30. Juli 2005)
Kapazität...........................31'783
Distanz zum Flughafen..........14 km
Distanz zum Stadtzentrum.....?? km
Distanz zum Hauptbahnhof.....?? km
Öffentlicher Verkehr..............direkte Anbindung (S-Bahn, Bernmobil, RBS)
Parkplätze im Stadion...........700 (Parkhaus)
Baukosten..........................350 Millionen Franken
“Das Wunder von Bern” - kaum ein Deutscher, der die Geschichte dazu nicht kennt. Auch die jüngere Generation hat zumindest seit der Berichterstattung während der WM2006 davon Wind bekommen. Genau dieses Wunder von Bern ereignete sich im alten legendären WANKDORFSTADION.
Auf jenem geschichtsträchtigem Platze wurde nun das STADE DE SUISSE errichtet. Das Stadion würde im August 2005 eingeweiht und ist seitdem das Heimstadion der “BSC Young Boys”. Von allen der knapp 32.000 Plätzen geniesst das Publikum dank der modernen Bauweise beste Sicht auf das Spielfeld. Zur EURO 2008 werden hier 3 Spiele ausgetragen.
Stadt
Die Hauptstadt der Schweiz im gleichnamigen Kanton hat 128.000 Einwohner und liegt an der Aare. Sie ist Sitz des Weltpostvereins und besitzt eine der schönsten Altstädte von Europa. Die Amts- und Schriftsprache ist Deutsch. Gesprochen wird Berndeutsch, die lokale Variante der schweizerdeutschen Mundart.
Die einzigartige Altstadt von Bern mit ihren Laubengängen und den zahlreichen historischen Brunnen ist zweifellos einer der schönsten Stadtkerne in Europa. Ein Einkaufsbummel wird hier zum unvergesslichen Erlebnis.
Besonders sehenswert ist der Zeitglockenturm, das erste Westtor aus dem 12. Jahrhundert mit Figurenspiel und astronomischer Uhr. Der Käfigturm wurde als zweites Westtor im 13. Jahrhundert erbaut und bis 1897 als Gefängnis genutzt.
Weitere herausragende Bauwerke sind das gotische Rathaus, der Erlacherhof, das Stadtpalais in der Junkerngasse, das Kornhaus mit dem prächtigen Kornhauskeller und die vielen wunderbar erhaltenen Gassen.
Vom Bundeshaus aus hat man einen herrlichen Ausblick. Am Bärengraben befindet sich ein Gehege mit den Wappentieren der Stadt. An der Aare liegen das Marzilibad und der Tierpark Dählhölzli, wo man schöne Spaziergänge unternehmen kann. Der Gurten, der Berner Hausberg, ist über eine Standseilbahn erreichbar und bietet einen einmaligen Rundblick über die Stadt und das Berner Oberland.
Essen & Trinken
Eine Übersicht findet ihr hier.
In Bern findet man zahlreiche Gasthöfe und kleine Restaurants, in denen man hervorragend essen kann. Unbedingt kosten sollte man die Berner Röschti, Raclette, die deftige Berner Platte und zum Nachtisch eine Meringue, die meist mit Schlagsahne serviert wird.
Zwischendurch kann man sich mit Zwiebelkuchen oder Käseküchlein verköstigen.
Für einen gemütlichen Abend in netter Gesellschaft empfiehlt sich ein Käse- oder Fleischfondue. Felchen, Egli und Forellen werden besonders lecker zubereitet. Weinfreunde schätzen einheimische Weine, vor allem Fendant und Dole. Gleich neben dem Bärengraben befindet sich ein uriges Lokal, das "Alte Tramdepot", in dem man deftig speisen und zusehen kann, wie das Tram-Bier in der kupfernen Brauerei gebraut wird. In den zahlreichen Gassen der Altstadt findet man Cafés, Kneipen und Szenelokale.
Öffentlicher Nahverkehr
Bern ist über eine Reihe von Autobahnen (A1, A12, A6) dicht vernetzt mit den anderen Schweizer Städten und weiterführend ins benachbarte Ausland.
Die Fernverkehrszüge bedienen den Hauptbahnhof von Bern, der auch Knotenpunkt für das S-Bahn-Netz ist. Von hier aus verkehren die Züge mit nationalen Destinationen (wie Zürich, Basel, Luzern, Lausanne, Genf und Brig). Auch die internationalen Züge nach Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien fahren vom Hauptbahnhof ab. Unter dem Bahnhof befindet sich die Endstation der schmalspurigen RBS (Regionalverkehr). Ein paar Kilometer südlich der Stadt liegt der internationale Flughafen Bern-Belp, der von mehreren Chartergesellschaften angeflogen wird.
Das öffentliche Nahverkehrsnetz umfasst Straßenbahn- und Buslinien. Die S-Bahn Bern verbindet die Stadt mit den Vororten. Einige Linien führen bis zu beliebten Touristenorten wie Thun, das Emmental, Biel, Solothurn, Neuenburg, Freiburg und Schwarzenburg. Interessant ist die Marzilibahn, die vom Aare-Ufer hinauf zum Bundeshaus führt. Sie gilt als die kürzeste Standseilbahn Europas.
Eine weitere Standseilbahn, die Gurtenbahn, führt vom Vorort Wabern auf den Berner Hausberg, den 858 Meter hohen Gurten. Ein Kuriosum ist das so genannte Senkeltram, das eigentlich ein Lift ist, der das tiefer gelegene Mattequartier mit der Altstadt (Münsterplattform) verbindet.
Unterkünfte
Eine Hotelübersicht in Bern findet ihr hier
Camping Eichholz
Entlang der Aare liegt der Campingplatz Eichholz, mit einem wunderschönen, idyllischen Badestrand, Spielwiese und Platz zum Bräteln und Sonnenbaden. Der Campingplatz ist 2 km vom Stadtzentrum entfernt und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen. Zur Homepage
TCS Camping Kappelenbrücke
Auf ebenem Wiesengelände zwischen Wohlensee und Waldrand befindet sich der Campingplatz. Auf 350 Aren bietet er 230 Touristen-Stellplätze an. Er ist das ganze Jahr über geöffnet ist und liegt rund 7 Kilometer ausserhalb des Stadtzentrums. Zur Homepage
Backpackers Bern Hotel Glocke/
Neu renoviert, gemütlich und praktisch, das ist das Bern Backpackers Hotel Glocke. Die Unterkunft liegt im Herzen der Altstadt, gleich beim Zeitglockenturm und bietet günstige Mehrbettzimmer sowie Hotelzimmer an. Zur Homepage
Nachtleben
Vorsicht! (keinesfalls diskriminierend gemeint)
In Bern gibt es eine Vielzahl an GAY-Bars und Discotheken.
Empfehlungen
Lokal mit drei verschiedenen Teilen, mitten im Herzen von Bern.
Bierhübeli Bern
English Pub:
Mr. Pickwick Pub Bern - The Beer Engine
American Restaurant & Carribean Cocktail Bar:
Papa Joe's Switzerland
Homepage Bern: Die Stadt Bern - Willkommen in der Bundesstadt
Homepage Bern Tourismus: Bern - BernInfo.com - Information
Interaktiver Stadtplan: TB Internet, Required browser settings
Quellen:
Bern - BernInfo.com - Information
Stadt Bern - Fussball EM 2008 - fussballportal.de
Anfahrt | STADE DE SUISSE Wankdorf Bern
Bern - Stade de Suisse Wankdorf