geheimtipp
oh,
aba 10 sprachen aktualisieren nächstes jahr scheint mir ein wenig viel
geheimtipp
oh,
aba 10 sprachen aktualisieren nächstes jahr scheint mir ein wenig viel
so ich hab auch mal was bestellt, im moment ist das aber noch langweilig, hoffe mal es kommt wieder ne zeit wo man sich ne nacht lang mit der f5 taste beschäftigen kann
mmmh, setz ich auf basel oda auf wien..
mmmh, setz ich auf basel oda auf wien..
Nimm doch beides. Dann ist die Chance größer, wenigstens eines zu bekommen. Ansonsten: Abnehmer wirst Du hier genug finden.
Ich konzentriere mich auf Salzburg, Wien, Basel und Zürich. Klagenfurt ist mir zu weit.
Nimm doch beides. Dann ist die Chance größer, wenigstens eines zu bekommen. Ansonsten: Abnehmer wirst Du hier genug finden.
Ich konzentriere mich auf Salzburg, Wien, Basel und Zürich. Klagenfurt ist mir zu weit.
stimmt schon, werd ich denn wohl mit meinem zweitaccount machen
stimmt schon, werd ich denn wohl mit meinem zweitaccount machen
Sofern es keine Datums-Überschneidungen gibt, dürfte es für die Auslosung wohl egal sein, ob man die Bestellungen auf 1, 2 oder 25 Accounts verteilt.
Sofern es keine Datums-Überschneidungen gibt, dürfte es für die Auslosung wohl egal sein, ob man die Bestellungen auf 1, 2 oder 25 Accounts verteilt.
jo
jo
haste wieder unmengen tickets bestellt, um dann festzustellen, das du die gar nich alle brauchst?
ps: hast du am samstag gb?
Sofern es keine Datums-Überschneidungen gibt, dürfte es für die Auslosung wohl egal sein, ob man die Bestellungen auf 1, 2 oder 25 Accounts verteilt.
Wer weiß, was für ein Hobbyinformatiker den Algorithmus der Verteilung erfunden hat.
[Edit]
Oooops, zuviel Offtopic
haste wieder unmengen tickets bestellt, um dann festzustellen, das du die gar nich alle brauchst?
ps: hast du am samstag gb?
zu 1: jo
zu 2: jo
Nun ja. Die Nummern auf Perso / Reisepass geben Rückschluss auf Geschlecht, Alter, Ausstellungsort und Jahr (und vielleicht auch noch mehr). Bin sicher, dass die UEFA wie auch Banken über die nötigen Entschlüsselungsprogramme verfügen, um eine Plausibilitätsprüfung durchzuführen. Aber keine Ahnung...
Quelle: Wikipedia, was sonst:
Berechnung der Prüfsumme:
Anhand dieser Ausweisnummer bzw. der Geburtstagsdaten kann mit Hilfe des so genannten Adult Verification System herausgefunden werden, ob eine Person bereits volljährig ist (z.T. im Internet als „Beweisführung“ für Volljährigkeit verwendet). Da es jedoch sehr leicht möglich ist, eine „gültige“ Nummer zu erzeugen, wird dieser Test als nicht sicher angesehen.
Nummer siehe Grafik.
n8
Klagenfurt ist mein Geheimtipp.
Dafür bestellen die wenigsten und am Ende finden dort die Knallerspiele statt.
Euro 2004 waren auch super vorrundenspiele dabei.
Ich erinnere mich da noch an ENG-FRA. 4 Tickets in der ersten Phase bekommen
Ahh da ist der ganze Sauhaufen ja wieder beieinander.
Ich hab mal 3 kleine Fragen:
1. Hat jemand `nen Direktlogin für #31 ?
2. In welcher Gruppe spielt Deutschland ?
3. Wie lange iss n der Warteraum ?
P.S.: Wo ist denn Valderrama - oder mußte er etwa wegen des Markenrechts einer Frühstücksmargarine seinen Namen kürzen
Klagenfurt ist mein Geheimtipp.
Dafür bestellen die wenigsten und am Ende finden dort die Knallerspiele statt.
Es wird sicher genug Einheimische geben, die auch für Klagenfurt Karten bestellen.
Geniale Idee: FYT England erwerben, an netten Engländer verscherbeln - und mit dem Erlös dann im Juni 2008 ein nettes Hotelzimmer in Wien als EM-Hauptquartier nutzen.
Im Ernst: Wenn man mehrere Spiele in weit auseinanderliegenden Orten sehen möchte, wird das stressiger, als bei der WM. Zumindest wenn man nicht in Süddeutschland wohnt, kann man wohl kaum zwischendurch mal eben nach Hause fahren.
Also: 1 Monat Urlaub in Österreich, möglichst zentral. Und von da aus Tagestouren ins Umland (Klagenfurt, Genf, Zürich, Innsbruck). Das wird lustig.
Alles anzeigenQuelle: Wikipedia, was sonst:
Berechnung der Prüfsumme:
- Die erste Ziffer wird mit 7 multipliziert, die zweite Ziffer wird mit 3 multipliziert, die dritte Ziffer wird mit 1 multipliziert, und so weiter (die vierte wieder mit 7, die fünfte mit 3...)
- Die Einerstellen der so erhaltenen Zahlen werden alle zu einer Summe aufaddiert
- Die Prüfsumme ist die Einerstelle der Summe (also Summe modulo 10).
Anhand dieser Ausweisnummer bzw. der Geburtstagsdaten kann mit Hilfe des so genannten Adult Verification System herausgefunden werden, ob eine Person bereits volljährig ist (z.T. im Internet als „Beweisführung“ für Volljährigkeit verwendet). Da es jedoch sehr leicht möglich ist, eine „gültige“ Nummer zu erzeugen, wird dieser Test als nicht sicher angesehen.
Nummer siehe Grafik.
![]()
n8
also das bedeutet:
Wenn NUR die Personalausweisnummer angegeben wird (also die 9 Zahlen rechts oben auf dem Ausweis), kann nicht automatisch überprüft werden, ob es sich um eine gültige Ausweisnummer handelt. Das einzige, was eventuell überprüft werden kann, ist ob die Erstwohnkennzahl (ersten vier Ziffern der Ausweisnummer) dem angegebenen Wohnort eines Bestellers entspricht, wobei da auch die Frage wäre, woher die UEFA eine Zuordnung Ort --> Ortskennzahl haben will ...
Außerdem kann kann aus der ganzen Welt bestellt werden, und es sind ja auch nicht alle Ausweisnummern auf der Welt nach dem gleichen Schema aufgebaut, daher halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, dass da eine Gültigkeitsprüfung stattfindet.
Und Leute die mit unterschiedlichen Nummern (abgelaufener Ausweis, Reisepass) mehrmals bestellen, können schon garnicht identifiziert werden.
(Also es sei denn, die UEFA hat Zugriff auf die Daten der Einwohnermeldeämter ... aber das glaube ich eher nicht ...)
Und Leute die mit unterschiedlichen Nummern (abgelaufener Ausweis, Reisepass) mehrmals bestellen, können schon garnicht identifiziert werden.
(Also es sei denn, die UEFA hat Zugriff auf die Daten der Einwohnermeldeämter ... aber das glaube ich eher nicht ...)
Das sehe ich auch so. Es fragt sich dann aber, welchen tieferen Sinn die Erhebung dieser personenbezogenen Daten bei der Antragstellung hat. Denn zumindest nach deutschem Datenschutzrecht muß die Erhebung dieser Daten erforderlich sein. Die Ausweisnummer darf also nicht einfach nur so abgefragt werden.
Das sehe ich auch so. Es fragt sich dann aber, welchen tieferen Sinn die Erhebung dieser personenbezogenen Daten bei der Antragstellung hat. Denn zumindest nach deutschem Datenschutzrecht muß die Erhebung dieser Daten erforderlich sein. Die Ausweisnummer darf also nicht einfach nur so abgefragt werden.
Die sind ja aus der Schweiz ... vielleicht sind die schweizerischen Gesetze da anders
Außerdem hat doch die WM gezeigt dass die sich für Datenschutzgesetzte nicht sonderlich interessieren.
Evtl. wird ja bei einem "Besteller" die Übereinstimmung von Passnummer und angegebener Passnummer überprüft..
so ich versuche auch mein glück
Die sind ja aus der Schweiz ... vielleicht sind die schweizerischen Gesetze da anders
Außerdem hat doch die WM gezeigt dass die sich für Datenschutzgesetzte nicht sonderlich interessieren.
Evtl. wird ja bei einem "Besteller" die Übereinstimmung von Passnummer und angegebener Passnummer überprüft..
Unwahrscheinlich, denn dann müßte die UEFA auf die Melderegister aller Besteller-Staaten zugreifen können. Selbst bei der WM wurde das nicht überprüft, denn man konnte z.B. mit dem Personalausweis bestellen und dann im STC bei der Abholung den Reisepass vorzeigen.
Unwahrscheinlich, denn dann müßte die UEFA auf die Melderegister aller Besteller-Staaten zugreifen können. Selbst bei der WM wurde das nicht überprüft, denn man konnte z.B. mit dem Personalausweis bestellen und dann im STC bei der Abholung den Reisepass vorzeigen.
Nee ich meine ja dass überprüft wird, ob derjenige, der als Besteller ins Stadion reinkommt, auch derjenige ist der bei der Bestellung angegeben wurde, also d.h. dass der Besteller nicht einfach sein Ticket weitergeben kann ..
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!