Sorry... ist nicht so gmeint. Bin noch nicht wieder ganz nüchtern!
Ich auch noch nich
Sorry... ist nicht so gmeint. Bin noch nicht wieder ganz nüchtern!
Ich auch noch nich
heute fahren wir schwebebahn...
heute fahren wir schwebebahn...
na hauptsache der Elefant is nich mit drin;)
ich sag: Glückwunsch zu Liga 3! 54 Punkte reichen
ich sag: Glückwunsch zu Liga 3! 54 Punkte reichen
Aber gestern war doch so viel mehr drin
Mensch was der Bröker allein versiebt hat..
Und die Schwebebahn quietscht sooooo ...das hört man in jedem Winkel der Stadt
Aber Dynamo-Support war juuuut
Aber gestern war doch so viel mehr drin
Mensch was der Bröker allein versiebt hat..
hab gelesen...aba hauptsache Liga 3 - Aufstieg war eh nicht mehr machbar. Jetzt noch MD und nächstes Jahr haben wir unsere DDR Oberliga wieder
hab gelesen...aba hauptsache Liga 3 - Aufstieg war eh nicht mehr machbar. Jetzt noch MD und nächstes Jahr haben wir unsere DDR Oberliga wieder
*freu*
wird sehr lustig nexte saison! wenigstens alle drei wochen ein ostknaller... und dazwischen fahren wir halt mal in süddeutsche dörfer...
hab gelesen...aba hauptsache Liga 3 - Aufstieg war eh nicht mehr machbar. Jetzt noch MD und nächstes Jahr haben wir unsere DDR Oberliga wieder
hehe.. wir kommen och
SGD und FCU, RWE und FCE, FCC und FCM, CFC und Sandhausen! OleOle!
SGD und FCU, RWE und FCE, FCC und FCM, CFC und Sandhausen! OleOle!
das neue lied von fanta vier
*freu*
wird sehr lustig nexte saison! wenigstens alle drei wochen ein ostknaller... und dazwischen fahren wir halt mal in süddeutsche dörfer...
da bin sogar ick mal für den FCM
wer weiß gibt es uns am Montag überhaupt noch
wer weiß gibt es uns am Montag überhaupt noch
ach dat meinste...
Donnerstag, 22. Mai 2008
(Sächsische Zeitung)
Dynamo droht das Chaos</B>
Von Daniel Klein
Das Szenario muss man sich mal ausmalen: Am Sonnabend qualifiziert sich die Mannschaft von Dynamo Dresden auf der Baustelle des Rudolf-Harbig-Stadions mit einem Erfolg gegen die Amateure von Werder Bremen auch rechnerisch für die neue 3.Profiliga. Und wenige Hundert Meter entfernt in der Messehalle verweigern die Mitglieder zeitgleich ihre Zustimmung zu Satzungsänderungen und treiben den Verein damit im 55. Jahr seines Bestehens in die Insolvenz.
Ein makabrer Scherz? Mitnichten. Die Fakten sind eindeutig: Dresden gewährte dem finanziell schwer angeschlagenen Traditionsklub per Beschluss des Stadtrates einen Kredit über 1,25 Millionen Euro –geknüpft an drei Bedingungen: Einführung eines Kombitickets, Mitbestimmung bei personellen Veränderungen in der Dynamo-Geschäftsführung und Einsicht in die Etatplanungen. Diese Klauseln, die bis zur vollständigen Rückzahlung des Darlehens in der Satzung festgeschrieben bleiben, müssen die mehr als 4000 Mitglieder am Sonnabend mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit beschließen.
Gang zum Insolvenzgericht
Andernfalls würde eine Kettenreaktion ausgelöst, an deren Ende womöglich die Löschung von Dynamo aus dem Vereinsregister stünde. 55 Jahre Titel, Triumphe, Tragödien ein Fall für das Archiv. Die Stadt würde ihre Zahlungen sofort stoppen und die bisher überwiesenen rund 600.000 Euro zurückfordern. Geschäftsführer Bernd Maas müsste bereits am Montag beim Amtsgericht Dresden einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen, sonst könnte er wegen Konkursverschleppung strafrechtlich belangt werden.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Erteilung der Lizenz für die 3. Liga an die Auszahlung des kommunalen Kredites geknüpft. Ohne Darlehen keine Spielgenehmigung. Ein Zwangsabstieg wäre die Folge. Mindestens bis in die dann fünftklassige Oberliga.
Ein Insolvenzverwalter müsste prüfen, ob Dynamo genügend Vermögenswerte besitzt, um den Gläubigern zumindest einen geringen Teil ihrer Forderungen zurückzahlen zu können. Dies wäre in erster Linie der Filmrechtehändler Michael Kölmel, dem Dynamo noch 4,7 Millionen Euro schuldet. Und die Stadt Dresden.
Bestünde keine Aussicht auf eine Sanierung des Fußballklubs, wäre eine Gesamtvollstreckung und damit die Auflösung des Vereins die Folge. Die SZ erklärt an drei Beispielen die Konsequenzen:
Die Geschäftsstelle
Neben dem Trainergespann und der kompletten Profimannschaft würden auch die 15 Mitarbeiter in der Dynamo-Geschäftsstelle ihren Arbeitsplatz verlieren. Die in den vergangenen Jahren aufgebaute Scouting-Abteilung, die neben der Beobachtung der Gegner nach Talenten sucht, müsste sich einen neuen Job suchen. Ebenso wie Sportdirektor Ralf Minge.
Der Nachwuchs
Das vor einem Jahr eröffnete Nachwuchsleistungs-Zentrum (NLZ) im Ostragehege, dessen Bau 780.000 Euro gekostet hatte, müsste der Insolvenzverwalter zwangsversteigern. Fünf Hauptamtliche, zwei Trainer und mehrere geringfügig beschäftigte Mitarbeiter wären arbeitslos. Die 23 Kinder, die nach einer strengen Aufnahmeprüfung derzeit im Internat wohnen, würden wahrscheinlich zu einem Bundesligisten wechseln, die Talente wären für Dresden verloren. Selbst in der Oberliga könnte sich Dynamo das NLZ, dessen Unterhalt jährlich rund 500.000 Euro kostet, nicht mehr leisten. Die 14 Nachwuchsmannschaften, die teilweise in der jeweils höchsten Spielklasse antreten, würden bei einer Gesamtvollstreckung auch aufgelöst.
Das Stadion
Der Bau der neuen Arena ginge zwar weiter, Dynamo würde darin aber nicht spielen. Für Stadien dieser Größenordnung sind Mieten von 50.000 Euro pro Partie üblich. Hinzu kämen Kosten für die Unterhaltung wie Strom und Sicherheit. Dies könnte sich ein Verein aus der Oberliga oder – bei einer Neugründung – der 2. Stadtklasse nicht leisten. Das Leipziger Zentralstadion hätte einen Bruder.
Ein Schreckensszenario. Leider ein realistisches. Denn eine Alternative, wie sie einigen Mitgliedern vorschwebt und wie sie lebhaft in Internetforen diskutiert wird, gibt es nicht. Eine Fraktion will den Satzungsänderungen nur unter bestimmten Bedingungen zustimmen. So fordert ein bereits eingereichter Antrag, die vom Stadtrat beschlossenen Bedingungen abzuschwächen und einzuschränken. Der Aufpreis für das Kombiticket soll auf einen Euro begrenzt werden, der Vertrag jährlich kündbar sein. Dem liegt ein fataler Irrtum der Antragsteller zugrunde: Bei einem Darlehensgeschäft bestimmt prinzipiell derjenige die Spielregeln, der das Geld hat und nicht derjenige, der es dringend benötigt.
Zudem fordern die Befürworter des dritten Weges den Rücktritt des kompletten Aufsichtsrates am Saisonende. Sie werfen ihm vor, seiner Pflicht nach Überwachung nicht nachgekommen zu sein, als der Verein in finanzielle Schieflage geraten war. Dabei hatte das Rathaus gerade eine Kontinuität in der Dynamo-Chefetage zur Bedingung für den Kredit gemacht. Außerdem würde sich der Verein erpressbar machen.
Stadt kann nicht einknicken
Darauf zu hoffen, dass die Landeshauptstadt einknickt, sollte sich keine Mehrheit unter den Dynamo-Mitgliedern für die Satzungsänderung finden, wäre fatal. Denn die ist an ihren Beschluss vom 10. April gebunden. Zwar kann der amtierende Oberbürgermeister Lutz Vogel prinzipiell sein Veto einlegen – wie beim Bürgerbegehren für einen Elbtunnel geschehen – doch die Frist hierfür ist längst abgelaufen. Und der Stadtrat selbst darf zum gleichen Thema nicht kurz hintereinander zweimal abstimmen.
Wie groß die Gruppe derer ist, die eine Insolvenz in Kauf nehmen würden, ist unklar. Dynamo muss sich auf ein Zitterspiel einstellen. Wieder einmal.
Alles anzeigen
ach dat meinste...
Donnerstag, 22. Mai 2008
(Sächsische Zeitung)
Dynamo droht das Chaos</B>
Von Daniel Klein
...Zudem fordern die Befürworter des dritten Weges den Rücktritt des kompletten Aufsichtsrates am Saisonende. Sie werfen ihm vor, seiner Pflicht nach Überwachung nicht nachgekommen zu sein, als der Verein in finanzielle Schieflage geraten war. Dabei hatte das Rathaus gerade eine Kontinuität in der Dynamo-Chefetage zur Bedingung für den Kredit gemacht. Außerdem würde sich der Verein erpressbar machen.
...
So in etwa. Nur leider macht die Presse wieder was sie will. Wie können Mitglieder den Verein erpressen? Ich dachte immer die Mitglieder seien der Verein? Aber da habe ich wohl in der Schule nicht aufgepasst Eine Shice das alles
So in etwa. Nur leider macht die Presse wieder was sie will. Wie können Mitglieder den Verein erpressen? Ich dachte immer die Mitglieder seien der Verein? Aber da habe ich wohl in der Schule nicht aufgepasst
Eine Shice das alles
kannst mal kurz aufstehn
Heute letztes Heimspiel?
Heute letztes Heimspiel?
Wann ist die Versammlung???
Wann ist die Versammlung???
10.00 Uhr beginnt sie, es ist aber nicht sicher, ob das Ergebnis bereits vor dem Spiel feststehen wird.
10.00 Uhr beginnt sie, es ist aber nicht sicher, ob das Ergebnis bereits vor dem Spiel feststehen wird.
Gibt es einen tooor live Reporter???
Gibt es einen tooor live Reporter???
Ich kann heute lediglich berichten, was sich im Stadion abgespielt hat ... sofern ich noch ein Ticket kriege.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!