Volksstimme.de
hier mal der Link....

Archiv Dynamo Dresden
-
Bieper -
19. April 2007 um 14:51 -
Geschlossen
-
-
Volksstimme.de
hier mal der Link....nehm ich mal noch ne so ernst...
eben DK & AWDK für 08/09 bestellt...
-
nehm ich mal noch ne so ernst...
eben DK & AWDK für 08/09 bestellt...
glaube auch der FCM sucht jeden Strohhalm...
-
glaube auch der FCM sucht jeden Strohhalm...
Wie es wahrscheinlich andere Vereine in dieser Lage auch tun würden.
-
Wie es wahrscheinlich andere Vereine in dieser Lage auch tun würden.
Nimm die nich in Schutz -
Nimm die nich in Schutz
Ich könnte mir gut vorstellen, daß auch Dynamo in dieser Lage so reagieren würde.
-
Ruud Kaiser beerbt Eduard Geyer
Dresden (DNN). Bondscoach Marco van Basten ist nach dem 3:0 über Weltmeister Italien in aller Munde. Doch der ehemalige Top-Torjäger ist bei weitem nicht der einzlge Trainer aus den Niederlanden, der erfolgreich im internationalen Geschäft arbeitet. Die Russen und die Polen haben einen, Uefa-Pokalsieger Zenit St. Petersburg, Schalke 04, der Hamburger SV oder Borussia Mönchengladbach auch.
Und jetzt zieht Dynamo Dresden nach: Zum zweiten Mal nach Cor Pot (8. März 2000 bis 13. März 2001) leisten sich die Schwarz-Gelben mit Ruud Kaiser einen Coach aus dem Land der Oranjes. Der 47-Jährige, über dessen Verpflichtung seit Tagen heftig spekuliert wurde, beerbt den am 2. Juni beurlaubten Eduard Geyer. Kaiser und Dynamos Sport-Geschäftsführer Ralf Minge verhandelten gestern Nachmittag stundenlang miteinander. „Es ist noch nichts final, aber wir sind auf der Ziellinie", sagte Minge am Abend gegenüber DNN. Heute Mittag um 12 Uhr soll der neue Hoffnungsträger der Öffentlichkeit auf einer Pressekonferenz näher vorgestellt werden.
In Dresden war Kaiser bis vor wenigen Wochen ein unbeschriebenes Blatt. Doch der frühere Linksaußen, der in seiner aktiven Zeit u.a. bei Ajax Amsterdam, dem FC Antwerpen, in Coventry und Nizza spielte, ist ein ausgewiesener Fachmann für Nachwuchsarbeit. Somit passt er bestens in das Konzept Minges, bei Dynamo künftig mehr mit jungen Spielern zu arbeiten. Nach seiner Profi-Laufbahn als Kicker war Kaiser lange beim niederländischen Verband tätig, wo er bis 2006 u.a. die U17-Auswahl betreute. 2005 wurde er mit der Mannschaft in Italien Vize-Europameister und bei der Weltmeisterschaft in Peru Dritter. Ein Jahr später holte ihn Chelsea-Chefscout Frank Arnesen nach London, wo Klubeigner Roman Abramowitsch in drei Jahren 30 Millionen Euro für ein modernes Nachwuchsleistungszentrum investierte. Nach einem britischen Zeitungsbericht besaß Kaiser an der Stamford Bridge einen Dreijahresvertrag, der ihm angeblich umgerechnet 250 000 Euro pro Jahr sicherte. Als die von Kaiser betreute U18 der „Blues" 2007 „nur" Dritter in der FA Academy League wurde und im Pokal in der dritten Runde am FC Liverpool scheiterte, musste er vorzeitig seinen Hut nehmen. Im Streit mit Arnesen, ebenfalls ein Niederländer, setzte sich der damalige Cheftrainer Jose Mourinho (jetzt AC Mailand) durch. Der Portugiese hatte offenbar moniert, dass zu wenig Talente aus dem eigenen Nachwuchs die Qualität mitbrächten, um den Premier-League-Profis aus aller Welt Konkurrenz zu machen.
Soweit bisher bekannt kam Kaiser mit Elbflorenz erstmals in Berührung, als er hier im April auf Anregung Minges einen Vortrag vor Dynamo-Trainern hielt. Dabei konnte der Niederländer durchaus überzeugen. Sven Ratke, Trainer der B-Jugend, erinnert sich: „Er hat einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Der Mann weiß, wovon er redet, und die holländische Schule ist ja zweifellos gefragt."
Mit wem Kaiser die 1. Männer-Mannschaft künftig betreuen wird, steht noch nicht fest. Spekulationen, Landesliga-Trainer Matthias Maucksch werde neuer Co-Trainer, wies Minge zurück: „Ich habe dem neuen Cheftrainer gesagt, was wir an Manpower im Verein haben. Er will sich aber erst selbst ein Bild machen." Geyer-Assistent Jan Seifert kann er momentan aber nicht näher kennenlernen, Seifert weilt, im Urlaub in Italien. -
Ruud Kaiser beerbt Eduard Geyer
Dresden (DNN). Bondscoach Marco van Basten ist nach dem 3:0 über Weltmeister Italien in aller Munde. Doch der ehemalige Top-Torjäger ist bei weitem nicht der einzlge Trainer aus den Niederlanden, der erfolgreich im internationalen Geschäft arbeitet. Die Russen und die Polen haben einen, Uefa-Pokalsieger Zenit St. Petersburg, Schalke 04, der Hamburger SV oder Borussia Mönchengladbach auch.
Und jetzt zieht Dynamo Dresden nach: Zum zweiten Mal nach Cor Pot (8. März 2000 bis 13. März 2001) leisten sich die Schwarz-Gelben mit Ruud Kaiser einen Coach aus dem Land der Oranjes. Der 47-Jährige, über dessen Verpflichtung seit Tagen heftig spekuliert wurde, beerbt den am 2. Juni beurlaubten Eduard Geyer. Kaiser und Dynamos Sport-Geschäftsführer Ralf Minge verhandelten gestern Nachmittag stundenlang miteinander. „Es ist noch nichts final, aber wir sind auf der Ziellinie", sagte Minge am Abend gegenüber DNN. Heute Mittag um 12 Uhr soll der neue Hoffnungsträger der Öffentlichkeit auf einer Pressekonferenz näher vorgestellt werden.
In Dresden war Kaiser bis vor wenigen Wochen ein unbeschriebenes Blatt. Doch der frühere Linksaußen, der in seiner aktiven Zeit u.a. bei Ajax Amsterdam, dem FC Antwerpen, in Coventry und Nizza spielte, ist ein ausgewiesener Fachmann für Nachwuchsarbeit. Somit passt er bestens in das Konzept Minges, bei Dynamo künftig mehr mit jungen Spielern zu arbeiten. Nach seiner Profi-Laufbahn als Kicker war Kaiser lange beim niederländischen Verband tätig, wo er bis 2006 u.a. die U17-Auswahl betreute. 2005 wurde er mit der Mannschaft in Italien Vize-Europameister und bei der Weltmeisterschaft in Peru Dritter. Ein Jahr später holte ihn Chelsea-Chefscout Frank Arnesen nach London, wo Klubeigner Roman Abramowitsch in drei Jahren 30 Millionen Euro für ein modernes Nachwuchsleistungszentrum investierte. Nach einem britischen Zeitungsbericht besaß Kaiser an der Stamford Bridge einen Dreijahresvertrag, der ihm angeblich umgerechnet 250 000 Euro pro Jahr sicherte. Als die von Kaiser betreute U18 der „Blues" 2007 „nur" Dritter in der FA Academy League wurde und im Pokal in der dritten Runde am FC Liverpool scheiterte, musste er vorzeitig seinen Hut nehmen. Im Streit mit Arnesen, ebenfalls ein Niederländer, setzte sich der damalige Cheftrainer Jose Mourinho (jetzt AC Mailand) durch. Der Portugiese hatte offenbar moniert, dass zu wenig Talente aus dem eigenen Nachwuchs die Qualität mitbrächten, um den Premier-League-Profis aus aller Welt Konkurrenz zu machen.
Soweit bisher bekannt kam Kaiser mit Elbflorenz erstmals in Berührung, als er hier im April auf Anregung Minges einen Vortrag vor Dynamo-Trainern hielt. Dabei konnte der Niederländer durchaus überzeugen. Sven Ratke, Trainer der B-Jugend, erinnert sich: „Er hat einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Der Mann weiß, wovon er redet, und die holländische Schule ist ja zweifellos gefragt."
Mit wem Kaiser die 1. Männer-Mannschaft künftig betreuen wird, steht noch nicht fest. Spekulationen, Landesliga-Trainer Matthias Maucksch werde neuer Co-Trainer, wies Minge zurück: „Ich habe dem neuen Cheftrainer gesagt, was wir an Manpower im Verein haben. Er will sich aber erst selbst ein Bild machen." Geyer-Assistent Jan Seifert kann er momentan aber nicht näher kennenlernen, Seifert weilt, im Urlaub in Italien.Ruuuuuuuuuuuuuuuuuuuud
-
erstaunlich!!! Totales Frischblut
-
erstaunlich!!! Totales Frischblut
ich bin zuversichtlich,...
mal was anderes.... :),...
-
-
ich bin zuversichtlich,...
mal was anderes.... :),...
der kleine Kirsten kommt auch hab ich gelesen(als 3.TW)
-
Samstag, 14. Juni 2008
(Sächsische Zeitung)Timo Röttger. Foto: SC Paderborn
Dynamo erhält die Lizenz
</B>
Die gute Nachricht kam gleich doppelt: Zunächst informierte der zuständige DFB-Direktor Helmut Sandrock Dynamo-Geschäftsführer Bernd Maas telefonisch, dann kam die Bestätigung am Freitag auch per Fax: Fußball-Drittligist Dynamo Dresden erhält die Lizenz für die 3. Liga.„Wie erwartet müssen wir die Auflage erfüllen, monatlich über unsere wirtschaftliche Situation an den DFB Bericht zu erstatten“, erklärte Maas. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte die Erteilung der Spielgenehmigung an Bedingungen geknüpft: So mussten die Gelb-Schwarzen Bank-Bürgschaften über 783000 Euro und Sponsoren-Verträge über 2,3 Millionen Euro vorweisen. Außerdem mussten die Mitglieder dem städtischen Kredit über 1,25 Millionen Euro zustimmen. „Dies haben wir alles fristgerecht erfüllt“, so Maas.
Damit dürften auch die Bemühungen des 1.FC Magdeburg, der als Tabellen-Elfter die Qualifikation für die 3. Liga knapp verpasst hatte, erfolglos bleiben.
Der Klub aus Sachsen-Anhalt hat nach SZ-Informationen offiziell Beschwerde beim DFB gegen die Lizenz-Vergabe an die Dresdner eingereicht.
Unterdessen konnte Dynamo die dritte Neuverpflichtung für die neue Saison präsentieren. Am Freitag unterschrieb Timo Röttger einen Zwei-Jahres-Vertrag. Der Offensivspieler absolvierte von 2000 bis 2006 die Nachwuchsschule von Bayer Leverkusen und trainierte dort auch unter dem jetzigen Dynamo-Sportdirektors Ralf Minge. In den vergangen beiden Jahren spielte der 22-Jährige für den SC Paderborn, traf in 41Zweitliga-Partien achtmal. (SZ/dk)
-
noch ein Keeper!! jawohl.....!
damit haben wir jetzt nach Herber, Hesse, Person, Zachal den 5 ten Keeper! Da geraten Namen wie: Berbig und Kresic ja schon ganz weit in die Vergangenheit
Dresden: Keeper im Anmarsch
Dynamo schnappt sich KirstenBenjamin Kirsten wandelt auf den Spuren seines Vaters. Der 21-jährige Torwart, der im Januar von Bayer Leverkusen II zu Waldhof Mannheim gewechselt war, wird in der neuen Saison bei Dynamo Dresden sein Glück versuchen. Dort, wo sein Vater, der Ex-Nationalspieler Ulf Kirsten, seit seiner aktiven Zeit als Torjäger Kultstatus genießt.
Nun soll also der Filius, der die Saison in Mannheim ohne Einsatz beendete, bei Dynamo sein Können unter Beweis stellen. Der Sohn des ehemaligen Dynamo-Stürmers und Nationalspielers Ulf Kirsten, der erst im Januar 2008 von Bayer Leverkusen nach Waldhof wechselte, hat einen Vertrag über ein Jahr mit Option zur Verlängerung unterschrieben. Darüber hinaus wird der junge Kirsten eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann im Verein absolvieren.
Auch über die Rückkehr seines Vaters war zuletzt spekuliert worden, da sich die Dresdner nach der Beurlaubung von Eduard Geyer auf Trainersuche befanden. Mittlerweile wurde aber der Niederländer Ruud Kaiser als neuer Dynamo-Coach präsentiert. Ulf Kirsten trainiert weiter die zweite Mannschaft von Bayer Leverkusen.
Außerdem verkündete der Drittligist die Verpflichtung von Jens Grembowietz. Der 21-Jährige wechselt von der U23-Mannschaft des FC Schalke 04 nach Dresden. Im Trikot der "Königsblauen" wurde Grembowietz deutscher A-Junioren-Meister und DFB-Pokalsieger. Bis 2010 unterschrieb der Kapitän der Schalker U23. Grembowietz gilt als Defensivallrounder und kann sowohl in der Innenverteidigung, als auch im defensiven Mittelfeld spielen.
Erfreuliches gab es auch vom DFB: Dieser erteilte Dynamo die Lizenz mit der Auflage, monatlich Bericht über die wirtschaftliche Lage zu erstatten. Bedingungen waren: Bank-Bürgschaften über 783000 Euro und Sponsoren-Verträge über 2,3 Mio. Euro nachzuweisen.
-
Auswärtssieg,Auswärtssieg
ZitatRot-Weiß Erfurt gegen SG Dynamo Dresden – so lautet die Paarung für das Eröffnungsspiel, mit dem die neue 3. Liga am 25. Juli 2008 in ihre erste Saison und der deutsche Vereinsfußball in eine neue Epoche starten. Die attraktive Ouvertüre der beiden ostdeutschen Traditionsteams, die sich ihren Startplatz für die nunmehr dritte bundesweite Profiliga in der abgelaufenen Regionalliga-Saison hart erkämpft haben, verspricht gleich bei der Premiere, was sich der DFB von seiner jetzt höchsten Spielklasse verspricht: Große Spannung und mehr Ausgeglichenheit dank einer stärkeren Leistungskonzentration. Vor allem aber auch eine höhere Fernsehpräsenz, die ebenfalls gleich bei der Premiere deutlich wird: Der MDR wird den Saisonauftakt der 3. Liga live übertragen.
Spielplan folgt noch
Verbunden mit dem sportlichen Saisonauftakt zwischen Erfurt und Dresden ist eine Eröffnungsveranstaltung für die 3. Liga. An ihr werden Vertreter aller 20 Vereine der neuen eingleisigen Spielklasse sowie Repräsentanten des DFB, der DFL und aus der Politik teilnehmen. Die weiteren Partien des ersten Spieltags werden zusammen mit dem endgültigen Spielplan der 3. Liga Anfang Juli veröffentlicht.
-
beeindruckend ... der Trend geht inzwischen schon zu den dritten Mannschaften ... bei Dynamo ja schon was länger
-
So, und morgen das erste Testspiel der neuen Saison: BFV 08 gegen die SG Dynamo!
-
So, und morgen das erste Testspiel der neuen Saison: BFV 08 gegen die SG Dynamo!
Ist der Torhüter vom BFV 08 fit.
-
Ist der Torhüter vom BFV 08 fit.
Japp. Und richtig heiß drauf. Er will alles besser machen als Rüstü.
-
Hauchdünn mit 2:1 in Bischofswerda gewonnen.
-
Ist der Torhüter vom BFV 08 fit.
Er hat die 2. Halbzeit gespielt und dabei kein Gegentor kassiert.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!