Es ist generell nicht richtig, dass es wieder fair ist, wenn alle dopen. Weil eben nicht alle Körper gleich auf die Mittel ansprechen.
Beispielsweise beim Doping mit Epo - als der Grenzwert eingeführt wurde - waren sofort diejenigen benachteiligt, die von Natur aus schon nah dran waren...

Radsport-Doping-Fred
-
-
faszinierend wie diese verlautbarungen sich immer ähneln.
na klar, wieso sollte man sich was neues anfallen lassen wenn es perfekte statements bereits gibt
-
Es ist generell nicht richtig, dass es wieder fair ist, wenn alle dopen. Weil eben nicht alle Körper gleich auf die Mittel ansprechen.
Beispielsweise beim Doping mit Epo - als der Grenzwert eingeführt wurde - waren sofort diejenigen benachteiligt, die von Natur aus schon nah dran waren...Wer hat behauptet, dass Doping fair ist?
Doping ist Betrug und das Gegenteil von fair.
-
aua... da werden die posts aus verschiedenen freds zusammengelegt und verschoben.....is zu aufwendig für mich
..... ich gehe nen bier trinken und dann schlafen
-
Wer hat behauptet, dass Doping fair ist?
Doping ist Betrug und das Gegenteil von fair.
danke, perfekter schlusswort
... machts alle gut, bis morgen
-
Also ob du es glaubst oder nicht, wenn keiner dopt kommen die trotzdem die Ventoux hoch und am Ende gewinnt irgendeiner die Etappe!;)
Und solange es keine Gegenbeweis gibt gilt halt die Unschuldsvermutung. War das jetzt eindeutig?
klar kommen die die Berge auch so hoch - und klar schaffe ich das sogar mit ein bischen Training.
Es geht also um das 'wie' bzw. 'wie schnell' kommt einer den Berg hoch.
Und klar sind das alles Spitzensportler - aber es gibt eben Grenzen. Und Froome bewegt sich klar außerhalb dieser Grenzen.
Und wenn einer die Grenzen des physiologisch machbaren überschreitet, dann gilt für mich nicht mehr die Unschuldsvermutung. Dann schlägt Bewunderung um in Skepsis.
-
klar kommen die die Berge auch so hoch - und klar schaffe ich das sogar mit ein bischen Training.
Es geht also um das 'wie' bzw. 'wie schnell' kommt einer den Berg hoch.
Und klar sind das alles Spitzensportler - aber es gibt eben Grenzen. Und Froome bewegt sich klar außerhalb dieser Grenzen.
Und wenn einer die Grenzen des physiologisch machbaren überschreitet, dann gilt für mich nicht mehr die Unschuldsvermutung. Dann schlägt Bewunderung um in Skepsis.
jepp -
jepp
Walther -
Walther
trudi -
klar kommen die die Berge auch so hoch - und klar schaffe ich das sogar mit ein bischen Training.
Es geht also um das 'wie' bzw. 'wie schnell' kommt einer den Berg hoch.
Und klar sind das alles Spitzensportler - aber es gibt eben Grenzen. Und Froome bewegt sich klar außerhalb dieser Grenzen.
Und wenn einer die Grenzen des physiologisch machbaren überschreitet, dann gilt für mich nicht mehr die Unschuldsvermutung. Dann schlägt Bewunderung um in Skepsis.
Das ist doch klar. Aber kann wirklich einer von uns hier ernsthaft beurteilen, welche Zeit ein sehr talentierter, total austrainierter und medizinische Erkenntnisse im Rahmen des Legalen ausnutzender Sportler wirklich in der Lage ist zu bringen und ab welcher Zeit beipielsweise am Ventoux zwangsweise unerlaubte Mittel im Spiel sein müssen?
Also ich kann das nicht beurteilen. Was wäre denn unter solchen Bedingungen für einen Ausnahmeathleten noch normal? 2 min langsamer , 4 min? Keine Ahnung.
Ich denke wir bewegen uns hier alle auf dem Gebiet der Spekulation.;)Man kann ebenso gut behaupten dass kein Mensch legal die 100m unter 9,7 sec laufen könnte. Das kann man glauben-oder aber auch nicht. Wie man möchte.;)
-
-
Das kann ja auch keiner....
Außer dem Usain natürlich ... *hust*
-
doch einfach ignorieren, aber solange ihr euch so schön aufregt, wird dieser Brasi niemals damit aufhören
pps...doping -
doch einfach ignorieren, aber solange ihr euch so schön aufregt, wird dieser Brasi niemals damit aufhören
ich versuch schon seit Jahren dich zu ignorieren, klappt aber leider nicht -
ich versuch schon seit Jahren dich zu ignorieren, klappt aber leider nicht
immer weiter probieren.
vllt klappts ja noch. Man darf die Hoffnung nur nicht aufgeben -
ich versuch schon seit Jahren dich zu ignorieren, klappt aber leider nicht
wechsel doch zu den strickies;)
-
Das ist doch klar. Aber kann wirklich einer von uns hier ernsthaft beurteilen, welche Zeit ein sehr talentierter, total austrainierter und medizinische Erkenntnisse im Rahmen des Legalen ausnutzender Sportler wirklich in der Lage ist zu bringen und ab welcher Zeit beipielsweise am Ventoux zwangsweise unerlaubte Mittel im Spiel sein müssen?
Einer von uns sicherlich nicht - aber Antoine Vayer, ehemaliger Trainer bei Festina, dem traue ich das durchaus zu...
Also ich kann das nicht beurteilen. Was wäre denn unter solchen Bedingungen für einen Ausnahmeathleten noch normal? 2 min langsamer , 4 min? Keine Ahnung.
Ich denke wir bewegen uns hier alle auf dem Gebiet der Spekulation.;)Vayer hat mit seiner Methode die Leistungen der Fahrer normiert (Watt pro kg Körpergewicht) und entsprechende Normzeiten berechnet für die wichtigsten Anstiege der Tour. Natürlich hat diese Methode auch Schwachpunkte, aber Froomes Zeiten liegen sehr deutlich über der "Norm" für Ungedopte - da ist also noch jede Menge Spielraum für methodische Schwächen: Das Ergebnis bleibt gleich.
Es bleibt Spekulation - aber es ist Spekulation eines Radsport-Insiders auf Basis wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnise.
-
Doping, Doping.
-
Doping, Doping.
gibt rot -
gibt rot
Gab es vorher auch schon
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!