für alle, die zum Länderspiel Deutschland - Rumänien möchten, bzw. für alle FC Fans usw.
Weiss noch nicht, was ich davon halten soll. In welchen Stadien ist das denn schon so Usus? Hat da jemand Erfahrungen mit???
RheinEnergieStadion
Bargeldloses Bezahlen
Ab der FC-Saisoneröffnung am 29. Juli wird im RheinEnergieStadion bargeldlos bezahlt. Mit der justpay-Karte von Goalgetter können zukünftig Getränke und Snacks bargeldlos an den Kiosken im Stadion bezahlt werden. Außerhalb des Stadions ist an den Food & Beverage-Ständen zusätzlich zur justpay-Karte auch weiterhin das Zahlen mit Bargeld möglich. Daneben wird es im Stadion-Restaurant „12. Mann“ und auch im Gästefanbereich den dualen Betrieb geben.
„Mit der Entscheidung für justpay sind wir mit dem RheinEnergieStadion einen Schritt in Richtung Zukunft gegangen und damit vielen Arenen in Deutschland voraus. Das bargeldlose Bezahlsystem bringt viele Vorteile, von denen nicht nur die FC-Fans profitieren werden, sondern auch die Besucher der anderen attraktiven Konzerte und Events im RheinEnergieStadion“, erklärt Hans Rütten, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH.
Claus Horstmann, Geschäftsführer des 1. FC Köln, ergänzt: „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der Kölner Sportstätten GmbH, unserem Caterer Eurest Sports & Food und der Firma Goalgetter GmbH, die auf Payment-Lösungen spezialisiert ist, das bargeldlose Bezahlen im RheinEnergieStadion zu Beginn der Spielzeit 2007/2008 realisieren können. Bargeldloses Bezahlen verkürzt Wartezeiten an den Verzehrständen im RheinEnergieStadion während unserer Heimspiele, insbesondere zu Stoßzeiten wie der Halbzeitpause oder der Phase unmittelbar vor Spielbeginn. Somit gelingt es uns, die Servicepalette für unsere Zuschauer und Fans um einen wichtigen Punkt zu erweitern. Leider ist es uns im ersten Schritt noch nicht gelungen, das bargeldlose Bezahlen mit der Dauer- und Mitgliedskarte zu ermöglichen. Wir werden uns darum bemühen, diese Lösung im nächsten Schritt umzusetzen.“
Sowohl die Besucher und Fans als auch die Stadionbetreiber und -mieter profitieren vom neuen System: Der Verkauf an den Kiosken wird deutlich beschleunigt, da lästiges Geldzählen entfällt. Lange Warteschlangen werden so reduziert. Für Karteninhaber steht außerdem unter justpay ein Internetportal zur Verfügung mit verschiedenen interessanten Funktionalitäten, die kontinuierlich weiter ausgebaut werden sollen: Geplant ist neben der Kartenpersonalisierung beispielsweise die Onlinebestellung oder auch die Kartenaufladung via Internet.
Die justpay-Karten können derzeit jeweils vor dem Spiel bei den 50 bis 80 mobilen Verkäufern oder an den stationären Kassen im Stadion erworben werden. Im Laufe des zweiten Halbjahrs 2007 wird auch der Onlineverkauf über justpay angestrebt. Nach den Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, die Karten an den Kassenhäuschen zurückzugeben und sich das verbliebene Guthaben ausbezahlen zu lassen. Die jeweiligen Karten haben eine Gültigkeit von zwei Jahren, innerhalb dieser Zeit kann die Karte bei weiteren Events genutzt werden. Danach wird das bestehende Guthaben aber noch zwei weitere Jahre ausbezahlt. Die Karten sind mit einem Betrag von zehn Euro erstaufgeladen: Acht Euro Verzehrguthaben und zwei Euro Pfand. Sie können darüber hinaus in Fünf-Euro-Schritten bis maximal 150 Euro aufgestockt werden. Der Aufladevorgang selbst dauert nur wenige Sekunden und ist mit Bargeld, EC- oder Kreditkarte möglich.
Zum Start von justpay im RheinEnergieStadion wird eine Sonderedition der Karte herausgegeben. Auf der Rückseite ist der FC-Spielplan abgebildet. Weitere Editionen sind bereits beschlossen: So wird es eine speziell gestaltete Karte zum Freundschaftsspiel mit Bayern München geben, eine zum Türkischen Super Cup-Finale und eine komplette FC-Reihe…