Wie gut schneidet die deutsche Mannschaft ab?? 0
-
Weltmeister (0) 0%
-
Vize-Weltmeister (0) 0%
-
Halbfinale (0) 0%
-
Viertelfinale (0) 0%
-
Ohne Coco keine Chance - Aus in der Vorrunde (0) 0%
Bald gehts los
ZitatAlles anzeigen
Jagd auf die DFB-Elf: China lädt zur Frauenfußball-WM der Superlative
Das Reich der Mitte ist 20 Tage lang der Nabel der Fußball-Welt. Schon vor vier Jahren war China als Gastgeberland der Frauen- Weltmeisterschaft auserkoren, ehe der Weltverband FIFA die Titelkämpfe wegen der SARS-Epidemie kurzfristig in die USA verlegte.
Nun ist China Schauplatz der 5. Frauenfußball-WM. Und es wird ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Peking eine Veranstaltung der Superlative. Vom 10. bis 30. September kämpfen 16 Mannschaften in fünf Städten um die Krone des Frauenfußballs. «Diese WM wird weltweit im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Millionen Fans werden bei dem Turnier begeistert mitfiebern», sagt Theo Zwanziger.
Nicht nur der Präsident des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) freut sich auf «hochklassigen, spannenden und unterhaltsamen Frauenfußball». Dem deutschen Team, das unter Trainerin Tina Theune-Meyer 2003 erstmals den WM-Titel gewann, kommt eine zentrale Rolle zu. Bereits mit dem Eröffnungsspiel am kommenden Montag (14.00 Uhr MESZ/ZDF) im 34.000 Zuschauer fassenden Hongkou-Stadion von Schanghai zwischen dem Titelverteidiger und Argentinien bläst die Konkurrenz zur Jagd auf Birgit Prinz & Co.
Für die von Silvia Neid trainierte DFB-Auswahl geht es zunächst darum, in der Gruppe A die Vorrunde zu überstehen und sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Neben Argentinien sind England (14.9.) und Japan (17.9.) die ersten deutschen Gegner. «Wir wollen Erster in unserer Gruppe werden», sagt DFB-Trainerin Neid, die ungern von «Titelverteidigung» spricht. «Wir wollen einen neuen Titel gewinnen», lautet vielmehr das Credo der 43-Jährigen.
«Der WM-Titel 2003 ist Geschichte. Das Turnier in den USA hat nichts mehr mit dem in China zu tun. Denn was wir damals erreicht haben, hilft uns heute nicht mehr.» Der Favoritenkreis bei dieser WM ist so groß wie nie, weil auch die sogenannten «Kleinen» aufgeholt haben. Nicht nur FIFA-Präsident Joseph Blatter erwartet einen harten Kampf um den Titel und die von der FIFA erstmals ausgelobten Prämien von insgesamt 4,7 Millionen Euro. Allein der Weltmeister erhält 735.000 Euro, der unterlegene Finalist 480.000 Euro.
DFB-Abteilungsleiterin Heike Ullrich ist nach ihrer Besichtigungstour im Frühjahr sicher, dass «diese WM an vielen Stellen eine neue Qualität im Vergleich zu den früheren Endrunden aufweisen wird». Sowohl die Team- als auch die Medienhotels entsprechen westlichem Standard. Die fünf Stadien in Schanghai, Chengdu, Hangzhou, Tianjin und Wuhan sind modern und in gutem Zustand. Das weltweite Zuschauer- Interesse wird riesig sein und auch in Bezug auf die Organisation hat Heike Ullrich keine Bedenken.
«Die Chinesen sind gut vorbereitet. Die WM wird ein neues Niveau erreichen, nicht nur was die Organisation betrifft. Die Leute sind unglaublich fußballbegeistert.» Rein sportlich dürfte das Turnier ohnehin neue Maßstäbe setzen. Das halbe Teilnahmefeld macht sich Titel-Hoffnungen. «Die WM wird den Beweis liefern, dass die Weltspitze wieder enger zusammengerückt ist», betont Neid.
Neben ihrem Team, das bereits am Montag abreiste und Quartier im «Hua Ting Hotel & Towers» in Schanghai bezog, zählen die USA, Norwegen, Schweden, Brasilien und Gastgeber China sowie die Geheimfavoriten Nordkorea und Nigeria zum Kreis der Titelanwärter. Insbesondere die Amerikanerinnen, die das Trauma der bitteren 0:3- Halbfinalschlappe gegen die DFB-Elf bei der WM 2003 im eigenen Land loswerden wollen, sind heiß auf die Revanche.
Für die US-Girls, die sich in der schweren Gruppe B gegen Nordkorea, Schweden und Nigeria durchsetzen müssen, zählt nur «Gold». Bleibt zu hoffen, dass der zweimalige Weltmeister aus den USA und Titelverteidiger Deutschland nicht schon im Viertelfinale aufeinandertreffen. Denn ein Finale der großen Rivalen am 30. September in Schanghai wäre nicht nur aus deutscher Sicht das Nonplusultra - und ein würdiger Höhepunkt der WM.
Jagd auf die DFB-Elf: China lädt zur Frauenfußball-WM der Superlative - AZ-Web.de
Den Spielplan gibts hier:
DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - Spielplan
Alles dazu hier rein, inkl. dummer Sprüche