1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Off Topic / Plauderecke / Laber
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

ULTRAS - Sinn und Unsinn-Laberfred

  • Langenfeld-Hopper
  • 20. Dezember 2007 um 15:16
  • Online
    redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 20. Dezember 2007 um 17:07
    • #81
    Zitat von svenb

    Joa is bekannt machen unsere auch nicht.Da unsere Amas mal gesagt haben legen keinen Wert auf deren Support!;)

    Laut Schickeria entspricht der Support der Amateure nicht dem Ultra Gedanke :autsch: :huebscher:

    Bin eigentlich auch kein großer Freund der Ultraszene, aber Frankfurt, Karlsruhe und Nürnberg haben auch durch ihre Ultras mit die beste Stimmung in Deutschland. Dort hat die Ultraszene, im Gegensatz zu vielen anderen, nicht versucht ihr eigenes Ding durchzuziehen sondern dass alle gemeinsam für den Verein supporten!

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • vmaexchen
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.276
    Beiträge
    28.530
    • 20. Dezember 2007 um 17:10
    • #82
    Zitat von redMUC

    Laut Schickeria entspricht der Support der Amateure nicht dem Ultra Gedanke :autsch: :huebscher:

    Bin eigentlich auch kein großer Freund der Ultraszene, aber Frankfurt, Karlsruhe und Nürnberg haben auch durch ihre Ultras mit die beste Stimmung in Deutschland. Dort hat die Ultraszene, im Gegensatz zu vielen anderen, nicht versucht ihr eigenes Ding durchzuziehen sondern dass alle gemeinsam für den Verein supporten!

    Wenn sie das noch mit dem Rest des Stadions (keine Operetten, den Spiel angepasste Gesänge) machen, dann ist das ja auch super.

    Die meisten Ultravereinigungen pfeifen aber nunmal darauf, weil ihnen der Rest egal ist.

    Next Stops: 10.11.-12.11 Laxi Cup, 22.09. Phillies @ NY Mets, 24.09. New York FC vs. Chicago Fire, 23.11. Mavericks vs. Clippers 24. Nov 2016 Redskins@Cowboys, 25. Nov 2016 TCU@Texas, 27. Nov 2016 Chargers@Texans

    • Zitieren
  • svenb
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    602
    Beiträge
    4.732
    • 20. Dezember 2007 um 17:11
    • #83
    Zitat von redMUC

    aber Frankfurt, Karlsruhe und Nürnberg haben auch durch ihre Ultras mit die beste Stimmung in Deutschland.

    Joa kann man so unterschreiben in der Bundesliga und in der 2 Liga liegt meiner Meinung nach Mönchengladbach weit vorne.Ihren Auswärtssupport gehörte immer schon zum besten auch wo die in der 1.Bundesliga spielten!

    [SIZE="1"]Saison 08/09: Trier-Hertha,14.8:Ljubljana - Hertha BSC,16.8:KSC - Vfl Bochum,17.8:SGE- Hertha BSC,31.8:Bayern-Hertha BSC,20.9:BMG-Hertha BSC,21.9:V*b-KSC,24.9: BVB-Hertha (Pokal), 18.11 EHC-DEG,19.11 Deutschland-England; 30.11 Hertha Amas-Halle[/SIZE]

    [SIZE="1"][COLOR="Blue"]Alle Hertha Heimspiele[/COLOR][/SIZE]

    [SIGPIC]http://www.anpfiff.de/forum/image.ph…line=1217946059[/SIGPIC]

    [SIZE="2"][COLOR="Blue"]Hertha und Karlsruh' schalalala ...Wir werden heute siegen schalala [/COLOR][/SIZE] :klatsch::klatsch:

    [SIZE="2"]Hertha und der KSC 3 TAGE WACH !!!
    [/SIZE]

    [SIZE="2"][COLOR="Red"]Pro Olympiastadion!!!![/COLOR][/SIZE]

    • Zitieren
  • borsig2
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    884
    Beiträge
    2.748
    • 20. Dezember 2007 um 17:11
    • #84
    Zitat von Hopperli-Miststück

    um nochmal auf deine aussage zurückzukommen, ständig die selben lieder werden auch nicht gesungen! die schickeria hat mal bei fcb II 90 verschiedene lieder in einem spiel gesungen...


    Wollten se damit ins Buch der Guiness Rekorde? Im Stadion kriegste die Masse nur dann zum Mitmachen/-singen, wenn se sich nicht mehr als drei, vier Wörter merken müssen. 90 Lieder in 90 Minuten :autsch:

    Zitat von Hopperli-Miststück

    außerdem ist es auch mist, wenn gesänge durch dröhnende chartsmugge unterbrochen werden...


    Das ist auch so'n Punkt, der mich bei (vielen) Ultras latent in den Wahnsinn treibt :rolleyes: alte Wahrheiten neu entdecken und dann auf Oberfan machen

    Zitat von urbar

    Volle Zustimmung zum gesamten Post mit der Ausname, dass ich nicht verstehen kann, wieso Choreos beim Fussball wichtig sind, (es stammt wohl von Rehhagel):

    "Wichtig is aufm Platz"


    :mrgreen:
    dat war unsa Adi Preißler: „Grau is alle Theorie – entscheidend is auf'm Platz“ :klatsch:

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 20. Dezember 2007 um 17:12
    • #85
    Zitat von vmaexchen

    Alles was sich zu oft wiederholt wird langweilig. Das mag man glauben oder nicht. Wenn Minuten lang dasselbe gesungen wird, wird das Stadion (die "normalen" Fans) ruhiger.

    es nervt wirklich, wenn ein Gesang zuoft wiederholt wird.
    Letztendlich bin ich neutral gegenüber dem "Stimmungsblock", Vorsängern ect. eingestellt.
    Manchmal ist es richtig gut und mitreißend, manchmal eintönig oder sogar nervig. Viel schlimmer ist aber die "Stimmung aus der Konserve", die über Lautsprecher eingespielt wird.

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren
  • Online
    redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 20. Dezember 2007 um 17:16
    • #86
    Zitat von vmaexchen

    Wenn sie das noch mit dem Rest des Stadions (keine Operetten, den Spiel angepasste Gesänge) machen, dann ist das ja auch super.

    Die meisten Ultravereinigungen pfeifen aber nunmal darauf, weil ihnen der Rest egal ist.

    Und das ist meiner Meinung nach auch das größte Problem der Ultras! Eine gute Ultraszene wie FFM und KA geht auf das Spiel und andere Zuschauer ein. Musst mal gucken wie viele sich da im Stadion am Support beteiligen -> ist echt top!

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Tom25
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.620
    Beiträge
    12.612
    • 20. Dezember 2007 um 17:19
    • #87
    Zitat von redMUC

    Laut Schickeria entspricht der Support der Amateure nicht dem Ultra Gedanke :autsch: :huebscher:

    Bin eigentlich auch kein großer Freund der Ultraszene, aber Frankfurt, Karlsruhe und Nürnberg haben auch durch ihre Ultras mit die beste Stimmung in Deutschland. Dort hat die Ultraszene, im Gegensatz zu vielen anderen, nicht versucht ihr eigenes Ding durchzuziehen sondern dass alle gemeinsam für den Verein supporten!

    also das kann ich 100 pro bestätigen, war im letzten Jahr durch nen Freund mit im Eintrachtblock beim DFB Pokal glaub Viertelfinale war es. Von der Lautstärke und vom Gesang her absolute klasse, natürlich waren da auch ein paar Leute am rumpöbeln die sich in der Gruppe versteckt haben, denke aber man hat die immer.

    Fakt ist der Begriff Ultra eig. nichts negatives, er wird aber durch "kiddies" und leute die sich nich ordentlich benehmen verunglimpft bzw. missbraucht.

    Wie laxi eig. schon richtig geschrieben hat ist ein Ultra ein Fan der eben für seinen Verein lebt, mit ihm durch dick un dünn geht, viel Geld für awayfahrten ausgibt und sich sehr viel Gedanken über die Stimmung im Stadion macht und wie man die verbessern kann und selbst lautstark hinter dem Team steht.

    Kann aber genauso jemanden verstehen der gern ins Stadion geht, aber eben nicht um bedingungslos stimmung zu machen, sondern mit nem Kumpel ein Bierchen zu zischen und ein Fußballspiel zu sehen.

    Finde beides ist nicht zu verurteilen und jeder kann das so machen wie er es mag.

    Nur heiße ich es nicht für gut wenn sich Minderheiten egal welcher Richtung sich hinter dem Begriff Ultra verstecken nur um so einen Vorwand z.B. für Gewalt zu haben. Genauso falsch ist es den Begriff Ultra mit Hooligan gleichzusetzen.:winke:

    Einmal Löwe immer Löwe

    • Zitieren
  • lolle
    Amatör
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    346
    • 20. Dezember 2007 um 17:25
    • #88

    ich war sonntag in rostock und es war von der stimmung her (obwohl, spielerisch war es auch verdammt gut!) das beste ligaspiel, das ich je gesehen hab. (ich weiß, es sind nicht so viele... )

    ich bin mir sicher, dass es ohne die suptras nicht annähernd so beeindruckend gewesen wären. und immerhin machen sie durch ihre stimme ja einen großteil vom 12. mann aus...

    trotzdem fühle ich mich am millerntor wohler, wo die ultras mir einmal komplett gegenüber und nicht direkt neben mir stehen, und so keiner auf die idee kommt, mich mit denen in einen pott zu werfen...

    ich stimme aber mäxchen voll und ganz zu, dass sie ihr fähnchen in den wind hängen und sogar zum halma gehen würden, wenn das öffentliche interesse entsprechend hoch wäre.

    und ich bleibe immer noch dabei:

    zu cardiff kann ich nur sagen: DAS GEHT DOCH NICHT!!!:autsch::autsch::autsch::mad::mad::mad:

    • Zitieren
  • borsig2
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    884
    Beiträge
    2.748
    • 20. Dezember 2007 um 17:26
    • #89
    Zitat von Tom25

    Wie laxi eig. schon richtig geschrieben hat ist ein Ultra ein Fan der eben für seinen Verein lebt, mit ihm durch dick un dünn geht, viel Geld für awayfahrten ausgibt und sich sehr viel Gedanken über die Stimmung im Stadion macht und wie man die verbessern kann und selbst lautstark hinter dem Team steht.


    Dann wärn se ja "bloß" die moderne Form der Kutten (puh... nicht vertippt :mrgreen:). Ich glaub nicht, dass Ultras das genauso sehen.

    • Zitieren
  • Tom25
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.620
    Beiträge
    12.612
    • 20. Dezember 2007 um 17:31
    • #90
    Zitat von borsig2

    Dann wärn se ja "bloß" die moderne Form der Kutten (puh... nicht vertippt :mrgreen:). Ich glaub nicht, dass Ultras das genauso sehen.

    die Meinung ist gar nich verkehrt borsig, glaube der unterschied liegt halt darin, dass die Ultras die Stimmung in die Hand nehmen, versuchen was zu organisieren in der Gruppe etc., eher nur ihren Verein sehen, keine Gästefans etc., das machen die "Kutten" doch wohl eher nich, die zischen ihre 10 Bierchen, gröllen mal mit, aber von denen geht nichts aus was den Gesang angeht.

    Ist aber auch nich zu verurteilen;)

    Einmal Löwe immer Löwe

    • Zitieren


  • lolle
    Amatör
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    346
    • 20. Dezember 2007 um 17:32
    • #91

    Struktur und Aktivitäten

    Bei Ultràs handelt es sich um fanatische Anhänger, deren Ziel es ist, ihren Verein „immer und überall bestmöglich zu unterstützen“.

    Neben der akustischen Unterstützung, die sehr häufig von einem sogenannten Capo koordiniert und durch Trommeln begleitet wird, legen Ultràs auch viel Wert auf optische Hilfsmittel, Konfettiregen, bengalische Feuer und gigantische Fahnenmeere. Außerdem kreieren, finanzieren und organisieren die Ultràs farbenprächtige, einfallsreiche Choreographien. Bei diesen Choreographien bereiten die Ultràs Materialien vor, die zu Spielbeginn an alle Zuschauer (auch Nicht-Ultràs) eines Stadionbereiches ausgegeben werden und die durch gleichzeitiges Hochhalten z. B. das überdimensionale Vereinswappen ergeben. Oft werden auch Überrollfahnen oder Wurfrollen verwendet. Unterstützung durch Sponsoren oder Vereine wird strikt abgelehnt. Ultràs finanzieren sich meist durch eigene Mitgliedsbeiträge und von selbstkreierten Fanartikeln.

    Ultràs stehen der Vereinsführung in der Regel kritischer gegenüber als andere Fans. Für sie stehen Themen wie der Erhalt der Fankultur und der Identität oft im Konflikt zu den häufig wirtschaftlich motivierten Entscheidungen der Entscheidungsträger der Vereine („Kommerzialisierung des Sports“).

    Ein weiteres wichtiges Thema ist der Protest gegen das als Willkür empfundene Vorgehen von Polizei und Ordnern gegen Fußballfans aller Couleur. Oftmals mit Sprechchören wie z. B. „All Cops Are Bastards - A.C.A.B.!“ oder in Deutschland mit „Fußballfans sind keine Verbrecher“. Viele Ultra-Gruppen versuchen die so verstandene „Repression“ der Öffentlichkeit zu zeigen und dagegen vorzugehen.

    Abgrenzung zu Hooligans

    Während bei Hooligans die gewalttätige Auseinandersetzung mit anderen Gruppen im Vordergrund steht und Fußballspiele nur einen Anlaß dazu bieten, steht bei Ultràs der Sport im Vordergrund; allerdings sind bei vielen Ultrà-Gruppierungen Schlägereien und Krawalle ein akzeptiertes Mittel der Durchsetzung von Faninteressen und der Auseinandersetzung mit gegnerischen Fangruppen. Andere Ultràs hingegen distanzieren sich von Gewalt, teilweise unter dem Eindruck des polizeilichen Vorgehens gegen die Gewalttäter.

    Gerade in letzter Zeit ist das Stehlen von gegnerischen Fanutensilien, insbesondere von Schals und Fahnen, ein häufiger Auslöser von Schlägereien. Die Zaunfahne ist bei vielen Gruppen das Herzstück; sie repräsentiert die jeweilige Gruppe und zeigt die Präsenz, ein Verlust stellt somit eine herbe symbolische Niederlage dar.

    Ultràs und Hooligans gemeinsam ist die Betonung des Gruppenzusammenhalts, der weit über die Veranstaltungen hinaus auch ins Privatleben reicht.

    und ich bleibe immer noch dabei:

    zu cardiff kann ich nur sagen: DAS GEHT DOCH NICHT!!!:autsch::autsch::autsch::mad::mad::mad:

    • Zitieren
  • Stani
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    211
    Beiträge
    1.290
    • 20. Dezember 2007 um 17:44
    • #92

    Tja, meine Meinung:

    - Ich persönlich finde absolute Stille oder „20-Sek.-nur-nach-einem-Tor-Gefeiere“ im Stadion nerviger als durchgehenden „Singsang“.
    - Im Idealfall ergänzen sich Ultras und der Rest oder schaukeln sich gegenseitig hoch (zumindest am Millerntor fühlt sich m.E, seit die Süd fertig ist, die Gegengerade endlich mal wieder animiert mitzumachen).
    - Wenn man selbst mitsingt, klingt das gar nicht mehr so eintönig :mrgreen:
    - Gewalt geht gar nicht
    - Mehr Toleranz wär nicht schlecht

    Zitat von lolle

    trotzdem fühle ich mich am millerntor wohler, wo die ultras mir einmal komplett gegenüber und nicht direkt neben mir stehen, und so keiner auf die idee kommt, mich mit denen in einen pott zu werfen...


    Genau. Ich bin auch immer froh, wenn keine Ausländer direkt neben mir stehen, damit man mich mit denen nicht in einen Topf wirft:rolleyes:
    K.A. was Du damit sagen willst, aber bei gerade mal geschätzten 500 Ultras und 2.500 "normalen" Fans sehe ich da die Gefahr irgendwo nicht... So eine Einstellung hätte ich ehrlich gesagt bei Dir gar nicht erwartet. Können wir ja vielleicht bei einem Mexikaner nochma drüber sprechen.

    • Zitieren
  • lolle
    Amatör
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    346
    • 20. Dezember 2007 um 17:51
    • #93
    Zitat von Stani

    Tja, meine Meinung:

    - Ich persönlich finde absolute Stille oder „20-Sek.-nur-nach-einem-Tor-Gefeiere“ im Stadion nerviger als durchgehenden „Singsang“.
    - Im Idealfall ergänzen sich Ultras und der Rest oder schaukeln sich gegenseitig hoch (zumindest am Millerntor fühlt sich m.E, seit die Süd fertig ist, die Gegengerade endlich mal wieder animiert mitzumachen).
    - Wenn man selbst mitsingt, klingt das gar nicht mehr so eintönig :mrgreen:
    - Gewalt geht gar nicht
    - Mehr Toleranz wär nicht schlecht


    Genau. Ich bin auch immer froh, wenn keine Ausländer direkt neben mir stehen, damit man mich mit denen nicht in einen Topf wirft:rolleyes:
    K.A. was Du damit sagen willst, aber bei gerade mal geschätzten 500 Ultras und 2.500 "normalen" Fans sehe ich da die Gefahr irgendwo nicht... So eine Einstellung hätte ich ehrlich gesagt bei Dir gar nicht erwartet. Können wir ja vielleicht bei einem Mexikaner nochma drüber sprechen.

    Alles anzeigen

    hmm, da hab ich mich offensichtlich falsch ausgedrückt. ich versuchs nochma anders:
    wenn ich mit meim papa fussi kuck, dann meint er schon manchma: kuck dir ma die idioten an... und is am schimpfen.
    beispiel millerntor: wenn mein vadda sehen würde, dass ich irgendwo hinter einem ultra banner stehen würde, dann würd er mir die hölle heiß machen. ich hätte da aber nich annähernd bedenken.
    in rostock hab ich nich den hauch von interesse, mich zwischen den suptras zu tummeln, aber ich wär gegen mainz auch echt gerne ma auf der neuen süd gewesen, auch und vor allem wegen der leute da!

    ich weiß nich, irgendwie trifft das noch immer nich genau das, was ich mein... :mad:
    vielleicht doch nochmal beim mexikaner!

    und abschließend: ich fühl mich am millerntor, egal wo, ein vielfaches wohler als im ostseestadion... :klatsch:

    und ich bleibe immer noch dabei:

    zu cardiff kann ich nur sagen: DAS GEHT DOCH NICHT!!!:autsch::autsch::autsch::mad::mad::mad:

    • Zitieren
  • MasterFrankfurt
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.801
    Beiträge
    8.345
    • 20. Dezember 2007 um 17:57
    • #94

    So schön viele Aktionen auch sind, muss man den handelsüblichen Ultra dann doch mal tiefer hinterfragen. Da zeigt sich doch eine weitverbreitete Doppelmoral, die mir unverständlich erscheint. Dieses permanente Dummgeschwätz von wegen ACAB und GEGEN KOMMERZ geht mir langsam auch auf die Nüsse. Sicher gibt es (auch in deutschen Stadion) polizeiliche Willkür, zu Grunde liegt jedoch in den meisten Fällen irgendwo ein Fehlverhalten, welches nunmal nicht zu tolerieren ist. Und ohne besagten Kommerz (in welcher Form auch immer) würde es keinen Profifußball mehr geben - wem das egal ist, der kann ja zu den Amas.

    Es wird geflucht und geschimpft wenn die Krawattenträger der Ehrentribüne bei der LAOLA nicht mitmachen. Dass man aber auch jeden einzelnen der 11 Nasen auf dem Platz als wirtschaftliches Unternehmen betrachten kann und sollte, auf die Idee kommt der Herr Ultra nicht. Und wenn man dafür dann Unmengen Geld ausgibt, aber keine Leistung bekommt... ja dann feiert man sich eben selbst! Ist doch ganz normal!!! Herr & Frau Ultra gehen schick essen, er zahlt 50 Euro für zwei verkohlte Gummi-Steaks. "Schatz, das kann man nicht essen." "Egal, dann machen wir halt ne Polonäse und erzählen uns Witze!"

    Ich bin auch für den Erhalt von Traditionen und sähe es natürlich auch gerne, wenn ein Traditionsverein den Namen seines Stadions nicht verkaufen muss oder ein Charly Körbel 602 Spiele in Frankfurt macht. Diese Zeiten sind aber nunmal vorbei. Und es fällt mir schwer das letzte Spiel zu nennen in dem ich Sprüche wie "Wir geben alles und ihr nichts" gehört habe :gruebel:

    • Zitieren
  • Stani
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    211
    Beiträge
    1.290
    • 20. Dezember 2007 um 18:00
    • #95
    Zitat von lolle

    ...

    Alles klar, so macht das schon mehr Sinn:winke:

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.234
    Beiträge
    9.421
    • 20. Dezember 2007 um 19:29
    • #96
    Zitat von vmaexchen

    Das muss grundsätzlich natürlich nicht schlimm sein. Ich habe aber noch nie erlebt, dass es gut ist. :rolleyes:
    Wie gesagt: ich bin der Meinung ,die meisten Ultravereinigungen feiern sich nur selbst. Der Verein ist die Plattform, damit die Ultras auch Beachtung finden.

    Zitat von arno73

    Die Eintönigkeit ist für mich die nicht an Spielphasen oder-situationen angepasste Stimmung. Ständig wird gesungen. Wenn ein Eckball kommt brüllt keiner mehr KSC KSC sondern wat weiß ick "Wir innen Puff..." :rolleyes:
    Das ist das Nervige - du spürst nicht mehr den Fussi...

    ich seh schon - ihr müsst mal in der rückrunde hier runta kommen :winke:

    karten besorg ich ;)

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.234
    Beiträge
    9.421
    • 20. Dezember 2007 um 19:32
    • #97
    Zitat von redMUC

    Laut Schickeria entspricht der Support der Amateure nicht dem Ultra Gedanke :autsch: :huebscher:

    Bin eigentlich auch kein großer Freund der Ultraszene, aber Frankfurt, Karlsruhe und Nürnberg haben auch durch ihre Ultras mit die beste Stimmung in Deutschland. Dort hat die Ultraszene, im Gegensatz zu vielen anderen, nicht versucht ihr eigenes Ding durchzuziehen sondern dass alle gemeinsam für den Verein supporten!

    Zitat von vmaexchen

    Wenn sie das noch mit dem Rest des Stadions (keine Operetten, den Spiel angepasste Gesänge) machen, dann ist das ja auch super.

    Die meisten Ultravereinigungen pfeifen aber nunmal darauf, weil ihnen der Rest egal ist.

    ok - dann heben wir uns von den meisten ab. :mrgreen: es werden alle akustisch und optisch zugänglichen blöcke animiert und miteingebunden. sicherlich auch manchmal mit nem sond, der sich über etliche minuten hinzieht, aber die leute (nicht nur in der SA, sondern steher wie sitzer, kurve oder gerade) ziehen mit :klatsch:

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.234
    Beiträge
    9.421
    • 20. Dezember 2007 um 19:37
    • #98
    Zitat von lolle

    ich stimme aber mäxchen voll und ganz zu, dass sie ihr fähnchen in den wind hängen und sogar zum halma gehen würden, wenn das öffentliche interesse entsprechend hoch wäre.

    absoluter quatsch.

    es gibt die liebe und hingabe zu einem verein, dieser wird egal ob in rom oder regensburg mit der gleichen hingabe und der gleichen euphorie unterstützt. interesse wecken - klar, gehört auch dazu. aber im sinne des vereins, im sinne der fans.

    an dieser stelle nenne ich mal "kein kick ohne fans" (KKOF) oder "pro:1530" - für den ein oder anderen hier vielleicht ein begriff....

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.234
    Beiträge
    9.421
    • 20. Dezember 2007 um 19:39
    • #99
    Zitat von lolle

    Struktur und Aktivitäten

    Bei Ultràs handelt es sich um fanatische Anhänger, deren Ziel es ist, ihren Verein „immer und überall bestmöglich zu unterstützen“.

    Neben der akustischen Unterstützung, die sehr häufig von einem sogenannten Capo koordiniert und durch Trommeln begleitet wird, legen Ultràs auch viel Wert auf optische Hilfsmittel, Konfettiregen, bengalische Feuer und gigantische Fahnenmeere. Außerdem kreieren, finanzieren und organisieren die Ultràs farbenprächtige, einfallsreiche Choreographien. Bei diesen Choreographien bereiten die Ultràs Materialien vor, die zu Spielbeginn an alle Zuschauer (auch Nicht-Ultràs) eines Stadionbereiches ausgegeben werden und die durch gleichzeitiges Hochhalten z. B. das überdimensionale Vereinswappen ergeben. Oft werden auch Überrollfahnen oder Wurfrollen verwendet. Unterstützung durch Sponsoren oder Vereine wird strikt abgelehnt. Ultràs finanzieren sich meist durch eigene Mitgliedsbeiträge und von selbstkreierten Fanartikeln.

    Ultràs stehen der Vereinsführung in der Regel kritischer gegenüber als andere Fans. Für sie stehen Themen wie der Erhalt der Fankultur und der Identität oft im Konflikt zu den häufig wirtschaftlich motivierten Entscheidungen der Entscheidungsträger der Vereine („Kommerzialisierung des Sports“).

    Ein weiteres wichtiges Thema ist der Protest gegen das als Willkür empfundene Vorgehen von Polizei und Ordnern gegen Fußballfans aller Couleur. Oftmals mit Sprechchören wie z. B. „All Cops Are Bastards - A.C.A.B.!“ oder in Deutschland mit „Fußballfans sind keine Verbrecher“. Viele Ultra-Gruppen versuchen die so verstandene „Repression“ der Öffentlichkeit zu zeigen und dagegen vorzugehen.

    Abgrenzung zu Hooligans

    Während bei Hooligans die gewalttätige Auseinandersetzung mit anderen Gruppen im Vordergrund steht und Fußballspiele nur einen Anlaß dazu bieten, steht bei Ultràs der Sport im Vordergrund; allerdings sind bei vielen Ultrà-Gruppierungen Schlägereien und Krawalle ein akzeptiertes Mittel der Durchsetzung von Faninteressen und der Auseinandersetzung mit gegnerischen Fangruppen. Andere Ultràs hingegen distanzieren sich von Gewalt, teilweise unter dem Eindruck des polizeilichen Vorgehens gegen die Gewalttäter.

    Gerade in letzter Zeit ist das Stehlen von gegnerischen Fanutensilien, insbesondere von Schals und Fahnen, ein häufiger Auslöser von Schlägereien. Die Zaunfahne ist bei vielen Gruppen das Herzstück; sie repräsentiert die jeweilige Gruppe und zeigt die Präsenz, ein Verlust stellt somit eine herbe symbolische Niederlage dar.

    Ultràs und Hooligans gemeinsam ist die Betonung des Gruppenzusammenhalts, der weit über die Veranstaltungen hinaus auch ins Privatleben reicht.

    Alles anzeigen

    gruss an wikipedia :huebscher:

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren
  • 5LIPKNO7
    Tooor-Talent
    Reaktionen
    693
    Beiträge
    1.331
    • 20. Dezember 2007 um 19:39
    • #100

    Gibt doch eh nur wieder Ärger hier :rolleyes:

    [COLOR="Black"]Schwarz[COLOR="Silver"]weiss[COLOR="DarkGreen"]grün[/COLOR][/COLOR][/COLOR] ein Leben lang !

    [COLOR="Blue"]H[COLOR="Black"]a[COLOR="Blue"]m[COLOR="Black"]b[COLOR="Blue"]u[COLOR="Black"]r[COLOR="Blue"]g [COLOR="DarkGreen"]H[COLOR="Black"]a[COLOR="DarkGreen"]n[COLOR="Black"]n[COLOR="DarkGreen"]o[COLOR="Black"]v[COLOR="DarkGreen"]e[COLOR="Black"]r [COLOR="Blue"]B[COLOR="Black"]i[COLOR="Blue"]e[COLOR="Black"]l[COLOR="Blue"]e[COLOR="Black"]f[COLOR="Blue"]e[COLOR="Black"]l[COLOR="Blue"]d [/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR]!

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    Quizmeister 28. Juli 2025 um 20:25
  • 1. FC Lok Leipzig

    Jonas_98 28. Juli 2025 um 19:57
  • Primera Division Laberfred

    spock 28. Juli 2025 um 19:18
  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    Spatzl 28. Juli 2025 um 18:58
  • DFB-Pokal 2025/26

    Hederborusse 28. Juli 2025 um 17:56
  • Österreich - T-Mobile Bundesliga

    Wretched 28. Juli 2025 um 17:17
  • (V) 2x Camouflage-Konzert in Pforzheim

    rob077 28. Juli 2025 um 17:00
  • FC Bayern München

    chicken 28. Juli 2025 um 16:24
  • Ticketalarm Borussia Dortmund

    Philipp09 28. Juli 2025 um 16:15
  • RB Leipzig Tickets

    Hansano1965 28. Juli 2025 um 16:00
  • Arminia Bielefeld Ticket-Diskussionsfred

    T_1904 28. Juli 2025 um 15:43
  • Marcus aus München

    Schwabo 28. Juli 2025 um 15:34
  • Fc Union Berlin Tickets Saison 2025/2026

    jpf 28. Juli 2025 um 15:29
  • Tickets SC Freiburg

    Knaddly 28. Juli 2025 um 15:04
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    FloArsenal06 28. Juli 2025 um 14:50
  • Iron Maiden on Tour

    Chris35i 28. Juli 2025 um 14:50
  • der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs

    8Prozent 28. Juli 2025 um 13:49
  • Sammelsuchfred NFL Dublin 28.09.

    svwcologne 28. Juli 2025 um 13:08
  • Ticket-Quellen Bayer Leverkusen

    Robben1 28. Juli 2025 um 13:06
  • DFB-Pokal-Finale Ticket-Diskussionsfred

    jens1893 28. Juli 2025 um 12:58

Heiße Themen

  • Umfrage Masterthesis "Multi-Club Ownership"

    51 Antworten, 1.475 Zugriffe, Vor 6 Tagen
  • Einfach mal DANKE sagen...

    10 Antworten, 1.147 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    6.773 Antworten, 194.953 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Der Corona Fred

    30.965 Antworten, 2.533.241 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Der "Wer wird Millionär?"-Fred

    989 Antworten, 42.875 Zugriffe, Vor 6 Monaten
  • Der Connie-Fred

    50 Antworten, 5.974 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Online-Ticketverkauf am Limit : Warum es Zeit für drastische Änderungen ist!

    179 Antworten, 10.296 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Fahrradreparatur Kosten gerechtfertigt?

    9 Antworten, 895 Zugriffe, Vor 3 Wochen
  • WIR HABEN DAS DING - tooor HAT GELIEFERT. DANKE!! Abstimmhilfe für unsere E-Jugend (keine Email oder andere Daten notwendig!) - Danke vorab!

    186 Antworten, 8.728 Zugriffe, Vor 4 Monaten
  • der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs

    6.856 Antworten, 313.292 Zugriffe, Vor 4 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen